Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]
- Animexx (2)
- chat (1)
- Events (1)
- Freischalter (1)
- Fundstücke (5)
- Metal (1)
- Unsinn (5)
- Werbung (1)
- Wulffmorgenthaler (1)

"Philosophisches" Wort zum Sonntag aus Schwarzmetall. chat, Fundstücke, Unsinn

Autor:  Misanthroph
Da hört man bei einem kleinen (haha.), feinen Webradio die wöchentliche Black Metal-Show, verfolgt nebenbei mit halbem Auge das Geschehen im dazugehören IRC-Netzwerk und findet gar weise Weisheiten.
[19:45:50] <Tarfull> livemusik ist wie ne horde pimmel mit flügeln die
deine ohrmuschi ficken
Wenn sie denn gut ist..

Idealistenwitze Fundstücke, Unsinn

Autor:  Misanthroph
Seit dem 19.02. schreibe ich an meiner Facharbeit (oder tu zumindest so).
Thema: "Die Grundlagen Schopenhauers pessimistischen Menschenbildes"
Die Bücher zum Thema stapeln sich..
Aber was man nicht so alles findet, wenn man doch mal schaut, was das Internet vielleicht noch Interessantes hergeben könnte:

Quelle: http://ahoipolloi.blogger.de

W=1+((bd)/6.5))-s+((m-2c)/2) ... Fundstücke, Unsinn

Autor:  Misanthroph
Alles Käse. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Man lese:
Das perfekte Käsesandwich
Ein Käsebrot zu schmieren, ist gar nicht so einfach - zumindest wenn es perfekt sein soll. Britische Wissenschaftler wollen jetzt die Formel für das perfekte Käse-Sandwich gefunden haben. Forscher der Universität von Bristol in Südengland haben dabei die Dicke der Brotscheibe in Relation zur Menge der Mayonnaise und Anzahl der Tomatenscheiben gesetzt, um die richtige Dicke der Käsescheibe herauszubekommen.
Die Formel, die aus neun Variablen besteht, berücksichtige den Geschmack verschiedener Sorten von Cheddar-Käse und das Verhältnis beliebter Zutaten und ermögliche so eine "mathematische Balance von Aromen, um die richtige Dicke des Cheddars zu ermitteln", sagte der Forschungsleiter Geoff Nute.

Cheddar-Rechner im Internet
Wer demnächst sein Käse-Sandwich perfekt haben möchte, kann die komplizierte Formel mit Hilfe eines Cheddar-Rechners im Internet anwenden. Unter der nicht ganz ernst gemeinten, von einem Käsehersteller gesponserten Website www.cheddarometer.com werden die bevorzugte Brotsorte und Dicke sowie die Vorliebe für Mayonnaise, Tomate oder Salat und die gewünschte Cheddarsorte abgefragt, um dann die Dicke der Zutaten millimetergenau anzugeben.
Im vergangenen Jahr hatten die Käseproduzenten bereits einen Internethit gelandet: Die Web-Übertragung des monatelangen und unspektakulären Reifeprozesses eines Cheddars wurde 1,8 Millionen Mal angeklickt - auch von Käse-Fans in den USA und Australien.
Für alle Kopfrechner: W = [1 + ((bd)/6.5)) - s + ((m-2c)/2) + ((v+p)/7t)] (100 + l/100) - die Dicke der Käsescheibe in Millimetern (W) ist also abhängig von der Dicke des Brotes (b), der Dicke der Tomatenscheibe (v), der Margarine oder Butter (s) und des Salatblattes (l) sowie der Art des Teig-Geschmacksverstärkers (d), des Weichmachers (c), der Würze (t) sowie nicht zuletzt der Masse an Mayonnaise (m) und Menge des in Großbritannien sehr beliebten Pickle (p - in Essig eingelegtes Gemüse).
Haben Engländer nichts besseres zu tun..

Quelle: n-tv