Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Kira Kira Hikaru [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 21:34, 22. Jun 2014
 Laolyth (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 23:57, 19. Apr 2015
 Laolyth (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 15: Zeile 15:
|- |-
| bgcolor="#E5E5FF" |'''Mitglieder''' | bgcolor="#E5E5FF" |'''Mitglieder'''
-|19+|18
|- |-
| bgcolor="#E5E5FF" |'''Mitgliedersuche''' | bgcolor="#E5E5FF" |'''Mitgliedersuche'''
Zeile 24: Zeile 24:
|} |}
==Kira Kira Hikaru== ==Kira Kira Hikaru==
-Kira Kira Hikaru (kurz: KKH) wurde Ende 2008 gegründet. Die auf Schauspiel und Tanz spezialisierte Showgruppe fällt vor allem durch aufwendige Choreografien auf, die sie zum großen Teil selbst gestaltet. Sie umfasst zur Zeit 19 aktive Mitglieder, welche größtenteils aus Berlin und der näheren Umgebung kommen.+Kira Kira Hikaru (kurz: KKH) wurde Ende 2008 gegründet. Die auf Schauspiel und Tanz spezialisierte Showgruppe fällt vor allem durch aufwendige Choreografien auf, die sie zum großen Teil selbst gestaltet. Sie umfasst zur Zeit 18 aktive Mitglieder, welche größtenteils aus Berlin und der näheren Umgebung kommen.
Ihr Debüt feierte sie mit dem Crossover "Track 01" auf der MMC 2009.<br /> Ihr Debüt feierte sie mit dem Crossover "Track 01" auf der MMC 2009.<br />
Trainiert wird je nach Jahreszeit ein- bis dreimal wöchentlich. Jedes Jahr gibt es ein neues Stück, welches ungefähr die Länge von ein bis eineinhalb Stunden umfasst. Trainiert wird je nach Jahreszeit ein- bis dreimal wöchentlich. Jedes Jahr gibt es ein neues Stück, welches ungefähr die Länge von ein bis eineinhalb Stunden umfasst.
Hinzu kommen gelegentlich geplante bzw. spontane Auftritte bei Eröffnungs- bzw. Abschlussveranstaltungen einzelner Cons oder auch Kurzauftritte auf kleineren Cons.<br /> Hinzu kommen gelegentlich geplante bzw. spontane Auftritte bei Eröffnungs- bzw. Abschlussveranstaltungen einzelner Cons oder auch Kurzauftritte auf kleineren Cons.<br />
-Auf der MMC 2013 gab KKH bekannt, dass ihr nächstes Stück das letzte sein wird und sie sich so voraussichtlich im Sommer 2015 auflösen werden.<br /><br />+Auf der MMC 2013 gab KKH bekannt, dass ihr nächstes Stück wohl das letzte sein wird und sie sich so voraussichtlich im Sommer 2015 auflösen werden. Im Frühling korrigierte die Gruppe diese Ansage und kündigten an, stattdessen nach ihrem Stück zu X-1999 eine Pause einzulegen.<br /><br />
===Projekte=== ===Projekte===
Zeile 75: Zeile 75:
* 2014 * 2014
-** '''''"X"''''',+** '''''"X-1999"''''',
**: <br />Länge: ca. 1 h 15 min **: <br />Länge: ca. 1 h 15 min
<br /> <br />
Zeile 113: Zeile 113:
** [[AnimagiC]] ''(One Piece)'' ** [[AnimagiC]] ''(One Piece)''
** [[Connichi]] ''(One Piece)'' ** [[Connichi]] ''(One Piece)''
 +** [[AniMaCo]] ''(X-1999)''
 +
 +*2015
 +** DeDeCo ''(X-1999)''

Version vom 23:57, 19. Apr 2015

Zurück zu den deutschen Unterhaltungsgruppen


Leiter _11_Taro_Misaki
Ansprechpartner Nita (Bewerbungen)
Bereich Schauspiel, Tanz
Proben in Berlin
Mitglieder 18
Mitgliedersuche vollzählig
Homepage Kira Kira Hikaru

Kira Kira Hikaru

Kira Kira Hikaru (kurz: KKH) wurde Ende 2008 gegründet. Die auf Schauspiel und Tanz spezialisierte Showgruppe fällt vor allem durch aufwendige Choreografien auf, die sie zum großen Teil selbst gestaltet. Sie umfasst zur Zeit 18 aktive Mitglieder, welche größtenteils aus Berlin und der näheren Umgebung kommen. Ihr Debüt feierte sie mit dem Crossover "Track 01" auf der MMC 2009.
Trainiert wird je nach Jahreszeit ein- bis dreimal wöchentlich. Jedes Jahr gibt es ein neues Stück, welches ungefähr die Länge von ein bis eineinhalb Stunden umfasst. Hinzu kommen gelegentlich geplante bzw. spontane Auftritte bei Eröffnungs- bzw. Abschlussveranstaltungen einzelner Cons oder auch Kurzauftritte auf kleineren Cons.
Auf der MMC 2013 gab KKH bekannt, dass ihr nächstes Stück wohl das letzte sein wird und sie sich so voraussichtlich im Sommer 2015 auflösen werden. Im Frühling korrigierte die Gruppe diese Ansage und kündigten an, stattdessen nach ihrem Stück zu X-1999 eine Pause einzulegen.

Projekte

  • 2009
    • Beitrag zur Eröffnung der MMC, bestehend aus drei Tänzen

      Länge: ca. 10 min
      Songs:
      Right back to you (Arashi), Boys are back (High School Musical 3/ US5),
      Kurutte Mawatte Ikkaiten (Keroro - Ending 9)


    • "Track 01", ein Crossover mit Charakteren aus 7 (Remake) bzw. 8 verschiedenen Serien

      Länge: ca. 1 h
      Songs:
      Your Seed (Hey! Say! Jump!), Blue Sheets (Run&Gun), Gold (KAT-TUN),
      Song for me (Ohno Satoshi), Sleepless Beauty (Gravitation), Rising Sun (DBSK/TVXQ/Tohoshinki),
      Sayaendo (NEWS), Kurutte Mawatte Ikkaiten (Keroro - Ending 9)
  • 2010
    • "FROGS - Let's Dance", eine eigene Adaption des Musicals "FROGS", teilweise mit vollkommen neuen Songs, Tänzen und Charakteren

      Länge: ca. 1 h
      Songs:
      Step up (Film: Step Up), Rosa-Froschtanz (Musical: FROGS), Rosa+Blau-Froschtanz 1(Musical: FROGS,)
      Rosa+Blau-Froschtanz 2 (Musical: FROGS), Rescue (KAT-TUN), Heros come Back (Nobodyknows),
      We No Speak Americano (Yolanda Be Cool), Froschstarren-Song (Musical: FROGS), Bonamana (Super Junior),
      Ending-Song (Musical: FROGS), Bounce with me (DJ Ozma)
  • 2011
    • Mini-Stück, ein kleineres Stück, in dem viel getanzt wird

      Länge: ca. 30 min
      Songs:
      Remix aus neuen Songs und Songs diverser Auftritte,
      I MY ME MINE (4Minute), Mazeltov ( ZE:A), Bbiribbom Bberibbom (Co-ed School),
      Bounce with me (DJ Ozma)

    • "Avatar - Battle of Elements", eine Eigeninterpretation des dritten Buchs der Serie

      Länge: ca. 1 h 10 min
      Songs: (u.a.)
      Zenryaku michi no ue yori, Asche zu Asche (Rammstein), Dogfight (M.O.V.E.),
      Serenada Immortale (Immediate Music), Incomplete (Backstreet Boys), The Sorcerer's Remix(X-Ray Dog),
      Ryuuma (Sengoku Barara Soundtrack), Shake it (Metro Station)
  • 2012
    • "Sengoku Basara - Until the End...", eine Eigeninterpretation des Spiels "Sengoku Basara 3"

      Länge: ca. 1 h 10 min
      Songs: (u.a.)
      Flags (T.M. Revolution), Oppa, Oppa (Donghae & Eunhyuk von Super Junior), Whisper (Evanescence),
      Monsta ( Culcha Candela), BTD - Before the dawn (Infinite), Wrath of Sea (TSFH), Flameheart (TSFH),
      Path (Apocalyptica), Ignition (tobyMac), Not Alone (Park Jung Min)
  • 2013
    • Dance-Special mit diversen Tänzen früherer Projekte

      Länge: ca. 1 h
      Songs: (u.a.)
      Remix aus Songs diverser Auftritte, Monsta ( Culcha Candela), Oppa, Oppa (Donghae & Eunhyuk von Super Junior),
      BTD - Before the dawn (Infinite), Shake it (Metro Station), Step up (Film: Step Up), Rising Sun (DBSK),
      Kurutte Mawatte Ikkaiten (Keroro - Ending 9)

    • "One Piece", eine Eigeninterpretation der Arlong-Saga

      Länge: ca. 1 h 30 min
      Songs: (u.a.)
      Die Legende (Noel Pix), No way in hell (Boomfunk), Personal Jesus (Marilyn Manson),
      WOW! (BTOB), Break out (DBSK/TVXQ/Tohoshinki), Take a look around - instrumental (Limp Bizkit),
      Guardians at the Gate (Audiomachine), We Are! (Hiroshi Kitadani) und diverse Songs aus dem One Piece OST
  • 2014
    • "X-1999",

      Länge: ca. 1 h 15 min


Auftritte

  • 2015
    • DeDeCo (X-1999)


Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten