Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Kritik an den Fanartregeln


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_166240/-1/13009145114645/
http://desu.de/28DngWB




Von:   abgemeldet 23.03.2011 22:08
Betreff: Kritik an den Fanartregeln [Antworten]
Avatar
 
Hallo,

Entwicklungen wie das Web 2.0 bzw. der "user generated content" haben halt leider im Internet auch dazu geführt dass böse gesagt jeder Furz ins Netz gestellt und irgendwo veröffentlicht werden muss. Auf die Frage wie man damit umgeht bzw. ob ich nun eine Freischalte, Nachkontrolle/Reklamation oder Beides verwende gibt es imho keine allgemeine, immer gültige Antwort. Wichtig finde ich
dass das verwendete System auch auf die Gegebenheiten und die Ausrichtung passt. Wenn ich darauf ausgerichtet bin möglichst viel content anzusammeln und möglichst wenig Einschränkungen im Bezug auf die Veröffentlichungen setzen möchte (z.B. bei Social Networks) bremst eine Freischalte solche Sachen teilweise sehr stark aus. Was die FAs auf Animexx betrifft hat man imho mit der Freischalte und den Freischaltregeln eine gute Lösung gefunden.

Es ist im Internet imho wichtig sowohl Seiten zu haben die es ermöglichen Sachen ohne Vorkontrolle zu veröffentlichen als auch Seiten die eben eine bestimmte Ausrichtung, Regeln, Einschränkungen, ... haben. Nur Seiten ohne große Einschränkungen oder nur Seiten mit bestimmten Veröffentlichungsregeln wären ja auch irgendwie langweilig. Ich will mal als Beispiel das File-Hosting nennen, für diesen Zweck gibt es wirklich mehr als genug Seiten die sich teilweise kaum unterscheiden und einfach nur ihren Zweck erfüllen.


Zur Nachkontrolle/Reklamation:
Vorteil hiervon ist mitunter dass ich die Veröffentlichungen beim Hochladen nicht ausbremse und sich so viel content ansammeln kann. Ist für Personen die gerne stöbern eine schöne Sache, für Leute die auf bestimmte Sachen wert legen nicht immer das Gelbe vom Ei. Wenn ich mir die FAs hier ohne Freischalte vorstelle, ich weiß nicht, ich denke das würde nicht besonders gut funktionieren. Man blättert durch die Galerie, stößt auf x seelischen Grausamkeiten und hat es hier noch schwerer passende "gute" Werke (oder auch die Nadel im Heuhaufen) zu finden.

Man kann hierbei entscheiden ob man es auf reiner Reklamationsbasis macht oder beispielsweise auch eigenständig nachträgliche Kontrollen durchführt. Man sollte jedoch im Hinterkopf behalten dass Reklamationen auch nicht immer alles Unerwünschte ausfiltern, es reklamieren nunmal auch Menschen die verschiedene Interessen haben und teilweise auch noch nicht mal das Interesse haben etwas zu reklamieren ("Warum soll ich das machen? Was kümmert mich das? Das ist euer Problem."). Was die Nachkontrolle angeht kann jene in Systemen die beispielsweise keine Freischalte haben sehr aufwendig und anstrengend sein. Stellt euch vor jemand müsste die Kommentare unter FAs nachträglich kontrollieren, der/die User/in würde sich vermutlich die Kugel geben.

Reklamationen sollte man auf jeden Fall bearbeiten. Was die Nachkontrolle angeht kann jene der Seite zu mehr Qualität verhelfen und eben vermeiden dass bestimmte Sachen unentdeckt liegen bleiben bzw. zwar entdeckt aber nicht gemeldet werden. Wenn ich mal unseren Forenbereich heranziehe würde ich sagen dass das Bearbeiten der Reklamationen halbwegs (wenn auch mit teilweise zu viel Verzögerung) funktioniert, die Nachkontrolle ist jedoch in einigen Fällen mangelhaft bis ungenügend. Und leider machen sich falsch einsortierte Threads, Streitereien in Threads oder Raubkopie-Anfragen schon bemerkbar und lösen sich halt nicht immer von alleine.


Zur Freischaltung/Freischalte:
Solche Systeme können je nachdem welche Gegebenheiten ich habe mehr oder weniger sinnvoll sein. Vorteil ist mitunter dass ich häufig nach Regeln oder Richtlinien verfahren und eine mehr oder weniger große Menge an Werken organisiert abarbeiten kann. Ein weiterer Vorteil aber auch Nachteil ist dass die Werke nicht öffentlich sichtbar sind bis sie die Freischalte verlassen, was einerseits ermöglicht nicht von irgendwelchem Müll oder illegalen Zeug überflutet zu werden, andererseits aber auch einen Filter der Veröffentlichungen darstellt.
Was den FA-Bereich angeht ist es imho ganz angenehm solche Sachen nicht in der öffentlichen Galerie sehen zu müssen. Ich möchte lieber nicht wissen was dort teilweise in der Freischalte liegt und im Papierkorb landet.

Nachteile eines solchen System sind mitunter das Problem dass es eben passieren kann dass Sachen nicht angenommen und so nicht veröffentlicht werden. Ein weiterer Nachteil ist imho dass es im Gegensatz zur reinen Nachkontrolle die Veröffentlichungen ausbremst, und wir wissen ja das heutzutage niemand mehr Zeit hat und Alles am besten sofort verfügbar und erledigt sein muss.


Zu den FA-Regeln:
Was das Regelwerk angeht ist es imho schwierig die Vorkommnisse topic-FAs, offoptic-FAs und Eigencharaktere gut in ein System einzubringen. Eigencharaktere können mitunter die Trennung von topic und offtopic erschweren ("Gehört der Chara zu einer Anime-Serie? Gehört er zu einer US-Sitcom? Ist er frei erfunden?"). Ich persönlich hätte nichts dagegen wenn man in Sachen offtopic-FAs noch strenger sein und wenn möglich alle bzw. einen Großteil dieser Werke nicht freischalten würde. Es geht mir nicht so sehr darum dass ich mit den Werken nicht leben kann, mich stört einfach die Tatsache dass eine Community mit Ausrichtung Anime/Manga, Japan, ... doch so einige offtopic-FAs durch die Freischalte lässt. Auch wenn es vielleicht nicht so viel ausmacht wie der topic-Anteil sammeln sich solche Werke halt mit der Zeit an und erhöhen die Gesamtanzahl der Bilder oder auch die Anzahl der Bilder in den Sachthemen.
Mir persönlich ist das topic-Thema Anime halt sehr wichtig, daher bin ich von Veröffentlichungen die beispielsweise reale US-Fernsehserien oder auch teilweise Cartoons/Zeichentrickserien betreffen nicht immer besonders begeistert. Auch der Eigenchara-Anteil ist mir in einigen Galerien zu hoch. Das muss aber jeder für sich entscheiden und ich kann durchaus verstehen dass die jetzige Lösung für die Community/Mitglieder besser ist.
Erstelle dein eigenes Spiel! Nur eine Textdatei und Bilder sind notwendig, SoraSky zaubert daraus ein Spiel.

Zurück zum Thread