Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Kritik an den Fanartregeln


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_166240/-1/11765939502989/
http://desu.de/WFEIgsH




Von:   abgemeldet 15.04.2007 01:50
Betreff: Kritik an den Fanartregeln [Antworten]
Avatar
 
Liebe Freischalter, liebe Admins, liebe Animexxler,

in diesem Thread möchte ich mich mit den „neuen“ Fanartregeln befassen.

Ich verfolge eigentlich in regelmäßigen Abständen den Thread „zurückgestellte Fanarts“ aus purer Neugier, und mir fallen dort sehr, sehr häufig zurückgestellte Bilder auf, wo ich mich wirklich wundere. Da wird dann mal ein Pixel zu viel schwarz am Rand als Scanrand gewertet, obwohl er einem erst beim dritten Male hinsehen auffällt, dann wird sich ewig gestritten, ob ein Bild denn nun abgezeichnet, oder abgepaust ist, oder einfach zu nah am Original.

Und ich sehe einfach, wie viel Arbeit den Freischaltern auferlegt wird: unnötige Arbeit.

Zuerst hieß es aus so vielen Ecken: „Geht denn das Niveau verloren“
Und ich finde es wirklich super, dass versucht wurde, ein Stück weit Niveau wiederherzustellen. Aber irgendwie geht es zu weit.
Die Regeln werden nach und nach immer absurder, verstrickter und so detailliert, dass es für Ottonormaluser nicht umsonst einfach unlogisch wirkt.
Warum nur fragen sich tagtäglich so viele Leute, warum ihre Bilder zurückgestellt wurden?

Wie ich schon sagte, an sich sind die Ansätze nicht schlecht, aber ich habe mittlerweile das Gefühl, dass die Freischalter z.T. fanatisch werden.
Da wird ein Pixel schwarz am Rand als Scanrand eingeordnet, und ein Bild, das maximal von einem anderen inspiriert war, man ihm die Ähnlichkeit ansieht, aber garantiert nicht abgezeichnet war, als abgezeichnet markiert. Ein anderes Bild wird als gepaust gelöscht, weil es zu nah am original war.

Ihr macht euch die Arbeit unnötig schwer.

Was ich verlangen würde wäre im Grunde nur Konsequenz und für jedermann durchschaubare Regeln.

Mein Beweggrund zu diesem Thread war im Grunde ein durch die Admins als abgezeichnet gekennzeichnetes Werk, welches ich persönlich im Sinne eurer Regeln höchstens als inspiriert gekennzeichnet hätte.
Auch die Fanarts, die als gepaust abgelehnt wurden, die lediglich sehr nah am Original waren, vielleicht, weil es scheinbar doch Menschen gibt, die selber ncihts zu Stande bringen, aber sehr wohl, sehr genau abzeichnen können.
Dann bitte sagt doch auch in den Regeln, dass nicht nur um gepauste Bilder geht, sondern um alles, was zu nah am Original ist.
Noch besser: Warum lehnt ihr denn nicht gleich alles abgezeichnet ab?
Ist es zu schwer, die Bilder auf selbiges zu prüfen? Mit dem Pausen wird sich doch so oft so große Mühe gegeben mit dem Übereinanderlegen.
Seid konsequent, lehnt es ganz ab!
Aber klärt vorher, was genau nur abgezeichnet ist, und was Referenz. Ob man ein Bild von einem eigenen Foto abzeichnet, oder von einem gezeichneten Bild, denn das ist ein erheblicher Unterschied.

Das Problem im Allgemeinen ist die Schwammigkeit.

Mal so, mal so, je nachdem, was der Freischalter grad entdeckt.

Und: Die Scanrandregel in allen Ehren, aber das ist Erbsenzähelrei, was mittlerweile hier betrieben wird. Ich muss teilweise wirklich nach eventuellen Scanrändern suchen, um welche zu finden. Geht doch einfach danach, ob die Bildqualität annehmbar ist, oder nicht. Ein Millimeter, den kein Mensch sieht, wen stört das schon?

Für mich fühlen sich die neuen (wenngleich ja nicht wirklich sooo neu) Regeln an, als wolle man zwanghaft versuchen, Niveau durchzusetzen, es aber von den falschen Seiten angeht.
Einige Seiten werden gar nicht berücksichtigt, andere werden mit Adleraugen aufs kleinste Detail berücksichtigt.

Nochmal zur Klärung des Begriffs „unlogisch“ und „Inkonsequent“.
Einerseits werden Crapzeichnungen hochgeladen, mit aller Zustimmung, weil sie keinen Scanrand haben, und nicht abgezeichnet sind. Wirklich toll ausgearbeitete Bilder aber werden abgelehnt, weil ein Pixel schwarzen Randes zu erkennen ist. Oder Bilder, die mit Referenz entstanden sind, werden als abgezeichnet markiert, und somit gebrandmarkt.
Denn diese Kennzeichnung ganz oben ganz wichtig, brandmarkt den Künstler doch wohl, oder nicht?
Jeder, der so ehrlich ist, ihn anzuklicken, wenn er nur die Pose zu teilen übernommen hat (was allgemein als Referenz bezeichnet wird) wird als „Abzeichner“ gekennzeichnet, und gleichgesetzt mit Leuten, die einfach ein Bild nehmen, und es eins zu eins abzeichnen.
Und es sollte doch klar sein, dass ersteres sehr viel mehr Eigenleistung enthält.

Ich will nicht unnötig nörgeln, ich erkenne nur so viele Widersprüche in dem, was aus den Regeln gemacht wird. Und ich empfinde diese als unnötig.

Zuletzt noch mal hinzugefügt sei, dass ich das Freischalterdasein durchaus verstehe. Ich verstehe sogar Tjulan recht gut, da ich selbst eine Fanartcommunity betreibe, und mir der ganzen Schwierigkeiten und Widersprüche bewusst bin, die dort entstehen können.
Im Gegensatz zu Animexx ist besagte Community aber winzig. Und bei einer solchen Masse an Usern und Zeichner sollte man schon erwarten können, dass eine gewisse Konsequenz und Logik eingehalten wird. Auch wenn Freischalter nur Menschen sind.

In diesem Sinne bitte ich um Meinungen von allen, die es angehen mag.

Liebe Grüße,
Avis


http://mangacarta.de -Eine Fanartcommunity fuer Kritikhungrige Zeichner

"Was zum Henker sind Animexxler? So eine Art Menschenratten?"

Zurück zum Thread