Zum Inhalt der Seite

Thread: Yukata Schnittmuster

Eröffnet am: 05.09.2008 01:30
Letzte Reaktion: 18.07.2013 08:16
Beiträge: 22
Status: Offen
Unterforen:
- Cosplay
- Inu Yasha




Verfasser Betreff Datum
Seite 1
Yukata Schnittmuster 05.09.2008, 01:30
 _Momo-chan_ Yukata Schnittmuster 05.09.2008, 08:30
Yukata Schnittmuster 05.09.2008, 12:55
 Gwen-chan Yukata Schnittmuster 05.09.2008, 14:24
 _Momo-chan_ Yukata Schnittmuster 06.09.2008, 10:56
Yukata Schnittmuster 07.09.2008, 20:57
 Mona Yukata Schnittmuster 08.09.2008, 07:03
 _Momo-chan_ Yukata Schnittmuster 08.09.2008, 16:53
Yukata Schnittmuster 08.09.2008, 18:31
 kiji-chan Yukata Schnittmuster 18.09.2008, 22:50
Yukata Schnittmuster 19.09.2008, 01:28
 Issei_Hyodo Yukata Schnittmuster 18.07.2013, 08:16
Yukata Schnittmuster 19.09.2008, 18:58
 kiji-chan Yukata Schnittmuster 20.09.2008, 23:58
Yukata Schnittmuster 04.12.2008, 02:07
 kiji-chan Yukata Schnittmuster 18.02.2009, 21:13
Yukata Schnittmuster 20.09.2008, 11:57
Yukata Schnittmuster 20.09.2008, 23:06
 ToraEngel Yukata Schnittmuster 29.03.2009, 13:30
Yukata Schnittmuster 04.05.2009, 01:35
 VampireChiari Yukata Schnittmuster 07.05.2009, 13:25
Yukata Schnittmuster 11.05.2009, 14:56
Seite 1



Von:   abgemeldet 05.09.2008 01:30
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
Ich möchte einen Charakter cossen, welcher einen trägt und bin schon verzweifelt auf der Suche nach Schnittmustern - kann mir jemand helfen?
Am besten wäre allerdings eine Seite oder so wo es unifarbene rosa oder weisse Yukata in Frauengrößen zu bestellen gibt, da ich eine ziemlich Nähniete bin v.v.
Habe eine Seite gefunden gehabt, aber da waren die Yukata nur ab Körpergröße 1.75 m und im Umfang von Männergrößen und ich bin 1.63 m.
Also wenn jemand was weiss - ich bin um jeden Tipp dankbar!

Eisblumen
Wir leben vom Tode anderer, wir sind wandelnde Grabstätten...
Zuletzt geändert: 05.09.2008 01:36:10



Von:    _Momo-chan_ 05.09.2008 08:30
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
> ab Körpergröße 1.75 m und im Umfang von Männergrößen und ich bin 1.63 m.

kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen. normalerweise sind yukatas etwas kürzer. außerdem ist das nicht so schlimm. beim richtigen binden werden kimonos/yukatas sowieso etwas kürzer, als sie im unangezogenen zustand sind.
vielleicht wäre dieser tread unter dem thema kimono besser aufgehoben, als unter inu yasha ^^
ich habe mal einen ähnlichen tread aufgemacht:
http://animexx.onlinewelten.com/forum/?forum=2&kategorie=2669&thread=204389&tseite=
"Der Inhalt ist ein Stuhl!!"
Zuletzt geändert: 05.09.2008 08:33:07



Von:   abgemeldet 05.09.2008 12:55
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
ich habe ihn unter dem titel cosplay UND inu yasha aufgemacht ^^°, weil der chara den ich cossen will aus inu yasha kommt.. naja bei yukata und kimono ist halt noch ein feiner aber kleiner unterschied ._.
und auf der seite gab es die yukata tatsächlich nur ab dieser körpergröße ;____; ansonsten gab es nur welche mit muster und das ist für meine zwecke denkbar schklecht v.v
Eisblumen
Wir leben vom Tode anderer, wir sind wandelnde Grabstätten...



Von:    Gwen-chan 05.09.2008 14:24
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
Hier ist eine Anleitung für einen Kimono, der sollte ja eigentlich auch als Yukata gehen.
http://www.naehen-schneidern.de/Kimono-selber-naehen



Von:    _Momo-chan_ 06.09.2008 10:56
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
@Mrs_Vincent_Price:
ich weiß, dass da ein unterschied besteht. hättest du in den tread mal reingeguckt, wüsstest du, dass Lien da ein Yukata-schnittmuster angeboten hat XD"
"Der Inhalt ist ein Stuhl!!"



Von:   abgemeldet 07.09.2008 20:57
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
tut mir leid, wenn da stehtkimono, dann gehe ich nicht davon aus, dass da ein yukata schnittmuster drin ist aber trotzdem danke :P
Eisblumen
Wir leben vom Tode anderer, wir sind wandelnde Grabstätten...



Von:    Mona 08.09.2008 07:03
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
Sorry, aber wo liegt zwischen einem Yukata und einem Kimono der unterschied, außer in der Stoffwahl und der Ärmellänge?



Von:    _Momo-chan_ 08.09.2008 16:53
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
> Sorry, aber wo liegt zwischen einem Yukata und einem Kimono der unterschied, außer in der Stoffwahl und der Ärmellänge?

Soweit ich das beurteilen kann ist ein Yukata, im gegensatz zum echten Kimono, eher eine Kleidung die sehr leicht ist und daher entweder nur im Haus oder im Sommer getragen wird. Der Obi ist auch viel kleiner und leichter.
"Der Inhalt ist ein Stuhl!!"



Von:   abgemeldet 08.09.2008 18:31
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
noch nichtmal unbedingt in der Stofffwahl, der Knoten des Gürtels wird anders geknüpft und die Ärmel haben eine andere Form- der Gürtel ist breiter, liegt bei Frauen ziemlich eng an etc.
deshalb sagte ich ja auch kleiner aber feiner Unterschied =^.^=
Eisblumen
Wir leben vom Tode anderer, wir sind wandelnde Grabstätten...



Von:    kiji-chan 18.09.2008 22:50
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
>noch nichtmal unbedingt in der Stofffwahl, der Knoten des Gürtels wird anders geknüpft und die Ärmel haben eine andere Form- der Gürtel ist breiter, liegt bei Frauen ziemlich eng an etc.
>deshalb sagte ich ja auch kleiner aber feiner Unterschied =^.^=

Es hängt von der Stoffwahl ein bisschen ab. Für Yukata verwendet man meistens Baumwolle, für Kimonos eher Seide.
Kimono ist meist mit Unterfutter, Yukata immer ohne.
Zu Yukata trägt man ein Han-Haba-Obi, ein Obi der halben Breite. Aber man trägt keine Obiake oder Obihimo (Frauen gemeint).
Und Yukata trägt man ohne Nagajuban(Unterwäsche).
Yukataärmel sind rund geschnitten und eventuell kürzer als Kimonoärmel (bei Kimonos gibt es auch die 1m langen Varianten bei Yukata nur die 50-55cm)
Die Obiknoten sind eigentlich gleich, blos bei einigen ist es üblicher sie zu Kimono zu tragen, bei einigen zu Yukata.

Am sonsten ist das Schnittmuster gleich wie bei Kimonos.
Ach ja und der gepostete Link ist ziemlich komisch.
Ich hab schon 4 Yukatas und zwei weitere Kreationen mit ähnlichem Schnittmuster genäht, aber das da ist einfach nicht richtig.
Man näht die Vorder und Hinterteile an den Schultern zusammen - was ich als Sünde bezeichnen würde. Und da fehlen noch zwei Teile, die man auf Japanisch als Okumi bezeichnet. Beim Kragen fehlt da glaub ich auch noch was.

Vincent-san, wenn du mir schreibst, wie hoch du bist, die Entfernung zw. Handgelenken bei gestrecken Armen (in Form eines T), den ungefähren Bauchumfang und ob es eine Frauen oder Männeryukata sein soll, zeichne ich dir morgen nach meiner Arbeit ein Schnittmuster und schicke es dir per mail.

Ich gehe jetzt schlafen, der Tag war lang, ein noch längerer wartet auf mich morgen. Gute Nacht!!

dat Kiji
Kana: Darf ich sie etwas fragen? Was passiert, wenn der Schnee schmilzt?
Hatori: Er wird zu Wasser. Das weiß doch jedes Kind
Kana: Es wird Frühling
aus Fruits Basket Band 2



Von:   abgemeldet 19.09.2008 01:28
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
das wäre superlieb, ich werd mich dann die nächsten tage mal abmessen lassen, danke shconmal >///<.
Eisblumen
Wir leben vom Tode anderer, wir sind wandelnde Grabstätten...



Von:    Issei_Hyodo 18.07.2013 08:16
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
ich weiß jetzt nicht ob das überhaupt noch jemand liest, aber könnte ich auch ein Schnittmuster für einen Yukata bekommen? *lieb schau* Wäre echt toll ^^



Von:   abgemeldet 19.09.2008 18:58
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
Ach *anklopf* könnte ich mich gleich anschließen?? Bin nämlich seit längerem dabei das gewand von inu zu nähen. wäre eigentlich letztes jahr für jemanden zum cosplayen gewesen. aber jene hatte kein interesse mehr und ich dachte, bevor ich auf den stoffen sitzen bleibe nähe ich halt das kostüm.
Also. Ärmel habe ich (sind mir leider ein bisschen kurz geraten). Hose habe ich (so gut wie original was mich seeehr stolz macht). Aber bei dem Oberteil, habe ich echt null ahnung. Hab schon soviele pläne gemacht. aber irgendwie habe ich immer noch keinen Plan.
Wie lang muss das sein? Wenn ihn kagome trägt hüllt sie das oberteil fast komplett ein. außerdem ist da noch dieser...stricht auf der rechten seite. Ähnlich so: __/
Und ich habe keine Ahnung wie man das hinbekommt und wozu das nötig. eine stoffalte ist das nämlich nicht. denn diese form ist auf JEDER inuzeichnun drauf. also schätze ich muss es etwas mit der kleidung zu tun hat. naja.
Also könnte mir jemand eine vorlage bezüglich des oberteils schicken damit ich ca. weiß wie ich nähen muss? Wäre echt nett von euch. anderfalls fürchte ich nimmt diese sache mit dem nähen noch ein schlimmes ende ...^.~

Ich brauch eine Gehirnunterwäsche...



Von:    kiji-chan 20.09.2008 23:58
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
@Mrs_Vincent_Price
Schick mir dann die Masse am Bestem per ENS mit Mail, wo ich das Schnittmuster schicken soll. Und nicht vergessen obs männlich oder weiblich sein soll.

@Sango17
Das wird ein langer Post sein, aber wenn du dich durchkämpfst, wirst es dir weiterhelfen. Versprochen.

zuerst erweitern wir deinen Wortzschatz:
SUIKAN = Inus Oberteil
HAKAMA = Inus Hose.

Wenn du wirklich die Hakama genäht hast, Respekt. Die zu nähen ist sauschwer. Hast du dich dabei an den Anime gehalten, oder an historische Schnittmuster? Denn Rumiko-sensei lässt das eine oder andere Detail gerne aus.

Man sieht es gut an der Lände von Inus Oberteil. Den Ärmeln nach ist es ein Suikan, aber ein paar mal sah man das Teil ausgezogen oder auf Kago und lässt die Länge auf ein Kimono schließen. Der Suikan ist auch an beiden Seite offen, aber sie zeichnet ihn geschlossen.
Und was den 'Schließmechanischmus' des Suikans angeht, der sieht auch nicht ganz richtig aus. Die übliche Art einen Suikan zu tragen ist diese http://www.wodefordhall.com/takedasuikan1.jpg[
Die informele sieht so aus http://www.wodefordhall.com/takedasuikan2.jpg Bei der zieht man die linke Schnur unter durch und verknotet sie mit der oberen rechten hinten am Hals und führt die Schnüre dann dekorativ quär über die Brust (so dass sie hinten nicht sichtbar sind, also unter der Kleidung).
Der Strich entsteht da nicht so klar, wie sie ihn bei Inu zeichnet. Aber egal.

Nun kommen wir zum witzigen Teil, das Schnittmuster.
Japaner nähen alles aus laaaaaaangen Stofteilen der Breite von 35cm ohne den Stoff zu schneiden. Ok, mit minimalem Schneiden.

Der Suikan-Körperteil ist aus einer Breite genäht (zum Vergleich ein Kimono aus zwei) deswegen ist er an den Seiten nicht zusammen genäht. Rumiko-sensei zeichnet es bis zur Hüfte zusammen und unterhalb getrennt. Ich würd empfehlen es "normal" zu nähen und dann zwischen Axeln und Talie Stoffteile der entsprechenden Breite und Länge dazunähen. (So erziehlst du den Inu-Effekt am einfachsten.)

Die Länge des Suikans ist etwas kürzer als das Knie. Könnte bei einer Körpergröße von 170cm etwa 90-100 sein (abmessen heißt die Devise)
Du nimmst die Länge mal zwei. Ich runde es auf 1m ab. Also hast du nun ein Stoffteil 2m x 35 cm. In der Mitte kommt ein länglich Einschnitt 1m lang. Wo später der Kopf kommt, machst du ein quadratisches Loch. siehe Bild http://www.sengokudaimyo.com/garb/graphics/garbphotos/SuikanL.jpg
An die Seiten des Einschnittes näht man etwa 20cm breite Stücke, damit die ganze Brust bedeckt ist. Bis jetzt alles klar? Wenn nicht, schau dir das Bild an, sollte helfen.
Wenn ich es noch detailierter beschreiben würde, würde es keiner verstehen...

An den Kragenenden befestigst du Schnüre zum zusammenbinden (kP wie lang die Dinge sein müssen, am besten du probierst aus, wie lang du brauchst).
Rumiko-sensei zeichnet da einen Kimonokragen, den gibt es bei einem Suikan nicht wirklich. Wenn du ihn trotzdem nähen möchtest, er ist am Ende ca 6cm breit (der Stoff wird in der Mitte gefaltet, damit der Kragen fester ist, also ist das Stoffteil etwa 15cm breit beim aussschneiden)

Die Ärmel sind fast zwei Breiten lang und etwa 70cm breit. An den Bildchen sieht man dass die Suikanärmel aus zwei Teilen zusammengenäht sind. (Kimonoärmel nicht).
Vllt 5 cm vom Rande ist die Schnur zum zusammenziehen angebracht. Da gibt es keine Löcher für die Schnur, sondern kleine Streifen sind da angenäht (wie bei den Hosen das Dings für den Gürtel).
Die Ärmel sind nur hinten angenäht, vorne sind sie lose (würd empfehlen sie vorne an einem ganz kleinen Stück doch zuzunähen)

Wenn es fertig ist sollte es so aussehen http://www.sengokudaimyo.com/garb/graphics/garbphotos/suikan2.jpg

Noch kurz zu dem Oben geposteten Link, das Schnittmuster hat offensichtlich ein Gaijin gemacht, Japaner würden nie etwas an den Schultern zusammennähen, NIE!!
Und noch ein paar andere Dinge stimmen nicht. Wenn man das Kimonoschnittmuster nicht kennt, ist es schwer,fast unmöglich, zu erklären, was.

Wenn du schon auf Details verzischten möchtest, hier ist ein ganz gutes Schnittmuster, zwar nur für eine Puppe, aber immernoch besser als das da oben http://dollmaker.nunodoll.com/anime/inu_kimono.html

Wer es bis hier her geschafft hat, hat ein großes Lob von mir.
Zu letzt eine Anmerkung: Das oben beschriebene ist KEIN KIMONO/YUKATA-Schnittmuster. Das sieht ganz anders aus.

Sango17-chan viel Glück beim Nähen. Wenn das Teil fertig ist, kannst du mir ein Foto zukommen lassen? Bin gespannt, wie du einen Suikan meisterst.

Wer noch Fragen hat immer her damit ^_^

Liebe Grüße

dat Kiji
Kana: Darf ich sie etwas fragen? Was passiert, wenn der Schnee schmilzt?
Hatori: Er wird zu Wasser. Das weiß doch jedes Kind
Kana: Es wird Frühling
aus Fruits Basket Band 2



Von:   abgemeldet 04.12.2008 02:07
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
Also Inus Hose is glaub ich kein Hakama... Hakamas gehen unten nicht so eng zusammen, das sind die wo Kikyo einen anhat, wo man auch fürs Kendo nimmt... btw
wie stellt man es am besten an sich slebst zu messen?

Ich weiss, ich komm grad n bissl spät damit, aber irgendwie war es mir ganz entfallen, da ich nebenbei noch ein anderes Cosplay ins auge gefasst hatte ^^"
hatte mir nämlich extra n Maßband gekauft... und was musste ich feststellen? es war zu kurz ~.~

EDIT: zum erstpost, entschuldigt die Extra eröffnung ich hätte es eig auch in den sammeltipps und Tricks Thread packen können ^^", gomen.
Eisblumen
Wir leben vom Tode anderer, wir sind wandelnde Grabstätten...



Von:    kiji-chan 18.02.2009 21:13
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
Das ist auch eine Hakama. Wenn man in den Kampf zog oder ne Rüstung mit Beinschutz anzog, schnürte man die Hakamabeine ans Bein fest.

Wenn der Chara männlich sein soll, mißt du unterhalb des Baunabels bis zu den Knöcheln, wenn es eine weibliche Hakama sein soll, dann direkt unter den Brüsten bis zu den Knöcheln.

Vorne auf der linken Seite hast dus dann dreimal gefalten, auf der Rechten zweimal (so: //\\\ ) und hinten einmal auf jeder Seite (so: /\ ).
Hinten hast du einen gehobenen 'Schutz fürs Kreuz', würd ich es mal nennen.

Die Seitenausschnitte sind üblich bis zur Hälfte des Oberschenkels.

Die Schnüre sind hinten kürzer, hintere Schnüre sind so einmal um den Körper, Vordere mehr als zweimal.

Und hast mit der Yukata geklappt?? *neugierig desu*
Kana: Darf ich sie etwas fragen? Was passiert, wenn der Schnee schmilzt?
Hatori: Er wird zu Wasser. Das weiß doch jedes Kind
Kana: Es wird Frühling
aus Fruits Basket Band 2
Zuletzt geändert: 18.02.2009 21:22:16



Von:   abgemeldet 20.09.2008 11:57
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
das hier ist der einfachste schnitt den man finden kann
http://www.naehen-schneidern.de/Kimono-selber-naehen



Von:   abgemeldet 20.09.2008 23:06
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
Keine Ahnung wie gut der Schnitt letzten Endes ist, aber in einer der letzten Daisukis war auch eine Anleitung zum Nähen eines Yukatas drin.
(fragt mich aber nicht nach der Ausgabe oder der Qualität der Anleitung/Ergebnisses, hatte das Teil nur bei ner Bekannten rumliegen sehen)
~~~
Meine Fanfics - Lest doch mal rein ^.^

Lust über Yaoi und Yuri in Detective Conan und Magic Kaitô zu diskutieren?
>>> Dann Herzlich Willkommen ^-^ <<<



Von:    ToraEngel 29.03.2009 13:30
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
ähm ich weiß nicht, wieso ihr einen untershcied zwischen kimono und yukata macht!
Ein Yukata ist ein Kimono, und halt aus anderem stoff, wie furisode oder homongi
Also find ich es ein wneig seltsam ,wenn ihr da solche unterscheidungen macht ^^
Ich ging in die Wälder, denn ich wollte wohlüberlegt leben;
intensiv leben wollte ich. Das Mark des Lebens in mich aufsaugen, doch eine Wand von Fleisch stellte sich mir entgegen.



Von:   abgemeldet 04.05.2009 01:35
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
Achja, falls noch jemand von euch auf der Suche ist ich hab mir jetzt meinen Yukata von SaSu naehen lassen, und es sieht wirklich klasse aus, also sie hat aufjedenfall Ahnung, wenn ihr nicht weiter wisst, wendet euch an sie ^^
"Man schließt die Augen der Toten behutsam; Nicht minder behutsam muss man die Augen der Lebenden öffnen."
Jean Cocteau
Der Inu Yasha Fanfiction Zirkel




Von:    VampireChiari 07.05.2009 13:25
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
Naj aich habe mein Schnittmuster bei E-bay fürn paar Euro gekazft.. xD
Dort fidet man übrigens auch wenn man glück hat ganze cosplays obwohl die dann manchmal recht teuer sind. Ok wenn du dich natürlich total vernähst oder den faltschen stof bekommst (wie es mir passiert ist <3) kommst du auch auf die Summe fürn fertiges Cosplay, und du musst arbeitszreit einrechnen .. ^^
also schau einfach mal bei ebay ;DDD



Von:   abgemeldet 11.05.2009 14:56
Betreff: Yukata Schnittmuster [Antworten]
Avatar
 
Leute, weiß einer wo der allgemeine Tipps und Tricks/Hilfe bei Cosplays Thread hinverschwunden is, stand der nichmal auf Sticky X___x?
"Man schließt die Augen der Toten behutsam; Nicht minder behutsam muss man die Augen der Lebenden öffnen."
Jean Cocteau
Der Inu Yasha Fanfiction Zirkel






Zurück