Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Wie würdet ihr euer Kind erziehen? Worauf legt ihr Wert?


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_191314/-1/11996264521391/
http://desu.de/uV4xhxl




Von:    sa-chan_ 06.01.2008 15:29
Betreff: Wie würdet ihr euer Kind erziehen? Worau... [Antworten]
> wenn man kinder bekommt, sollte man wenigstens ein paar jahre zu hause bleiben. egal ob nun vater oder mutter.

das war natürlich ideal ... aber in manchen Fallen einfach nicht möglich

Beispiel (stelt eine reale Situation dar)
Frau A und Herr B haben ein Kind C ... Frau G ist aber zudem noch Unterhaltpflichtig für Kinder D und E, die sie mit ihrem Ex-mann F hat. A muss also arbeiten wegen den Unterhaltszählungen an D und F, B kann aber auch nicht zu Hause bleiben da das Gehalt von A nicht für alle 5 (A,B,C,D und E) reicht. Zudem ist A und B nicht verheiratet und dashalb hat keiner der Beiden die Verpflichtung für den anderen aufzukommen, genauso wie B keine Veroflichtung gegenüber D und E hat, einzig C gegenüber sind beide (A und B) verpflichtet ...
Fazit: nach dem Jahr Elterngeld müssen beide wieder Arbeiten und Kind C wird halt von jemand anderen betreut

> kinder zu haben und karriere zu machen geht nunmal eigentlich nicht. denn um karriere zu machen muss man sehr viel zeit in die arbeit stecken und man ist mit kindern einfach nicht mehr so flexibel.

ja leider ist das so ...
und ist wohl auch einer der Hauptgründe warum Akademiker-Familien in Deutschland immer mehr aussterben. Da diese Frauen entweder auf Kinder verzichten, weil sie eben nicht ihr Kind nicht gleich zur Tagesmutter abschieben wollen, was aber anderes nicht möglich ist, weil sich auch auf ihre Karriere nicht verzichten wollen, was man auch verstehen kann, oder eben weil sie einfach den Stress der mit Kindern verbunden ist nicht antun wollen
im Prinzip ist es eine recht schwirige Sache ... wenn es so schön heißt "der Staat braucht Kinder", dann bezieht sich sich das eben auf Kinder aus Höcherschichtigen Familien, denn Kinder von Hartz VI empfängern die, wahrscheinlich wieder so selbigen werden (das soll jetzt keine Unterstellung sein), will und braucht er sicherlich nicht. Nur leider ist es eben ich so ganz einfach (für den Staat), das Gehalt einer Karrierefrau kann er halt einfach ersätzen und auch wenn er Betreuungsmöglichkeiten anbietet, hat man wieder das Problem, das manche Frauen dies nicht wollen, und eine finanzielle Einschränkung ist ein Kind immer egal ob mit oder ohne Fremdbetreuung

> der partner, der mehr geld verdient, bleibt im beruf, der andere bleibt zuhause.

nun dies ist nun mal in den meisen Fällen der Mann, da er schon im selben Beruf (und s Status) mehr verdienst als die Frau
sprich einer Frau wäre es nur dann möglich weiter zu arbeiten (und der Mann bliebe zu Hause) wenn sie in einer höheren Position beschäftigt wäre.

Und zum Topic

ich denke wirklich sagen wie man seine Kinder erziehen würde kann man gar nicht, da es dabei auch auf Faktoren an kommt, die man jetzt noch nicht weiß, wie z.B. die Einstellung des Parthners, immer hin sollte man sich bei der Erziehung einig sein und der eine sollte nicht ja sagen wo der andere nein sagt.
Denn noch halte ich Erziehnung zu selbstständigkeit für äußesrt wichtig. Gut fände ich auch wenn man das meiste spielerich erreichen könnte ... ich kein z.B. eine 6-jährige, die ganz verrückt dannach ist im Haushalt mit zu Helfen (z.B. Töpfeabtrocknen) und auch wenn es in vielen Fällen nicht wirklich eine große Hilfe ist, weil man z.B. wenn das Kind beim Badputzen helfen will, dann eh noch mal über die Stellen wissen muss, da es den Schmutz mit dem Schwamm nur verteilt hat anstatt weg zu wischen, find ich nicht schlimm, denn sowas kann man eben von einem 5jährigen Kind nicht verlangen, dass das ganze ener als Spiel ansieht, zudem geht es dabei ja auch nicht um Arbeitserleichterung für den Erwachsenen.
Natürlich sollte auch die nötige Konsequenz bei der Erziehnung eine Wichtige Rolle spielen, ob die jetzt durch einen Klamps auf den Po (Schläge und ähnliches schließ ich jetzt mal auf, da dies auf keinen Fall richtig ist) oder durch Verbote umgesetzt wird, kommt auch etwas auf die Einstellung des Kindes an.

Naja in knapp 20 Tage bekommen wir einen Neuzugang in der Familie (ich werd Tante *freu*), und ich bin schon total gespannt wie die Erziehung und Entwicklung von "Littlespot" verlaufen wird
(*hi* ich könnt ja jetzt denen empfehlen, der keine eigenen Kinder will, aber trotzem Kinder nicht ganz abgeneigt ist (aber halt auf dieses ganze Veratwortungszeug verzichten will), soll sich nen Neffen/Nichte anschaffen .... nur leider hat man darauf recht wenig einfluss)



Zurück zum Thread