Zum Inhalt der Seite

Thread: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?)

Eröffnet am: 22.05.2005 21:21
Letzte Reaktion: 08.06.2005 10:15
Beiträge: 59
Status: Offen
Unterforen:
- Kulturelles
- Umfragen



[1] [2]
/ 2

Verfasser Betreff Datum
ZurückSeite 2
 Umin Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 23.05.2005, 15:01
jamaica Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 23.05.2005, 16:53
pax Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 23.05.2005, 17:17
 TonaradossTharayn Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 23.05.2005, 17:38
Surata Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 23.05.2005, 17:42
 TonaradossTharayn Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 23.05.2005, 17:51
jamaica Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 25.05.2005, 11:24
Alector13 Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 23.05.2005, 20:24
 Mauki Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 24.05.2005, 10:19
MrBurns Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 24.05.2005, 14:50
 TonaradossTharayn Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 24.05.2005, 15:19
Surata Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 25.05.2005, 09:34
MrBurns Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 24.05.2005, 15:26
 Tyr_66 Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 24.05.2005, 17:19
Alector13 Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 25.05.2005, 10:30
 Tyr_66 Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 25.05.2005, 13:21
lost_dope Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 25.05.2005, 18:25
 Nienchen Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 25.05.2005, 19:37
Surata Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 25.05.2005, 22:04
 Nienchen Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 25.05.2005, 23:05
 Nemo_ Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 26.05.2005, 18:30
MrBurns Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 26.05.2005, 18:56
 Nemo_ Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 28.05.2005, 15:39
longbow82 Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 01.06.2005, 09:58
 Nemo_ Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 02.06.2005, 07:46
longbow82 Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 07.06.2005, 13:58
 Jonnella Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 07.06.2005, 15:11
 Nemo_ Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 07.06.2005, 17:17
longbow82 Wahl in NRW/ Bundestagswahl 20... 08.06.2005, 10:15
ZurückSeite 2

[1] [2]
/ 2


Von:    Umin 23.05.2005 15:01
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
>>Ich denke schon, dass Deutschland soweit wäre... Aber ich will diese Frau nicht als Kanzlerin >_< Okay, noch weniger würde ich den Stoiber wollen, der keinen anständigen Satz ZUSAMMENHÄNGEND raus bekommt <_<°

As wenn man den Kanzler nach seiner Sprache wählen würde... *g*
Die Dinge, die die CDU da auf Bundesebene will (es ist immer noch ein himmelweiter Unterschied zwischen kleinen Ortsvorstehern und Bürgermeistern und irgendwelchen großen Ministern im Bundestag ;)) finde ich zum Teil schrecklich, gerade wenn es um Bildung geht.
Ich finde, es wird einfach mal Zeit, dass sich die einzelnen Bundesländer bei der Bildung einander angleichen und vor allen Dingen, dass unser Schulsystem endlich mal eingleisig wird, statt zwei- oder dreigleisig.
Und die Studiengebühren: Ich bin kein totaler Gegner davon. Aber WENN man so etwas einführt, muss man glecihtzeitig damit auch ein anständiges Stipendiensystem einführen, bzw. studentenkredite, bei denen die Gebühren vorgeliehen und OHNE(!) Zinsen zurückgezahlt werden können, wenn man später eine feste Arbeit hat.
Und manche Unternehmen sollten gezwungen werden, Arbeiter einzustellen bzw. eine Ausbildung anzubieten. Es ist einfach zu wenig da.
Wäre ich ein Arbeiter und hätte eine feste Stelle, würde ich lieber für weniger Geld arbeiten gehen, als dass ich mit ansehen müsste, wie es so viele Arbeitslose gibt.
~Lembs an die Macht!~



Von:   abgemeldet 23.05.2005 16:53
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Hallo.
Hab mich jetzt grad mal 'n bisschen eingelesen (auf der CDU-Seite) und bin ehrlich gesagt auch für das gegliederte Schulwesen. Es kann doch nicht klappen, alle Schüler in eine Einheitsschule zu schicken. Selbst bei uns innerhalb der Schule sind die Unterschiede zwischen einigen Klassen schon richtig krass. Würde man 'Doofe' (bzw. 'Faule') und 'etwas Schlauere' (bzw. 'Interessiertere') alle zusammenpacken, würde das insgesamt doch nur behindern. Dann sollte man mit dem Deutschland-hat-keine-Eliteunis-Gerede aufhören.
Für mich klingt die CDU noch am vernünftigsten.
::Pro CDU::



Von:   abgemeldet 23.05.2005 17:17
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
@ Jamaice

Das interessante ist aber, dass gerade der PISA-Sieger Finnland kein gegliedertes Schulsystem hat, sondern den Unterricht vielmehr innerhalb einer Schule so auffächert, eine solche individuelle Betreuung anbietet und die Schwachen so unterstützt, dass insgesamt ein viel besseres Ergebnis rauskommt als selbst hier in Bayern, obwohl wir von ganz Deutschland bei PISA am besten abgeschnitten haben.
Realschule und Hauptschulen, von Sonderschule gar nicht zu sprechen, verkommen leider immer mehr zu einem Ort, wo die Schüler einfach ihre Zeit absitzen. Von meinen Nachhilfeschülern weiß ich, dass ihnen stupides auswendiglernen anstatt einfacher Denkvorgänge beigebracht wird. Also ob das besser ist o.O

Außerdem war es das CDU-geführte Hessen, das die Elite-Unis blockiert hat (s. http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/berufstudium/artikel/803/50753/ ), also bitte nichts der SPD in die Schuhe schieben, was nicht ihre Schuld ist ^_^
------------------------------------------------------------
Wenn du einmal diese Welt verlässt, sorge nicht dafür, dass du diese Welt als guter Mensch verlässt, sondern dass die Welt, die du verlässt, gut ist.
- frei nach Bert Brecht -

NETZWERK IM NAMEN JUNGER AUTOREN --> www.ninja.here4u.de



Von:    TonaradossTharayn 23.05.2005 17:38
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
>>As wenn man den Kanzler nach seiner Sprache wählen würde... *g*

Das nicht, aber wenn ich den eigenen Kanzler nicht mal von der Sprache her verstehe, kann es doch auch nicht gut sein ^^; nach spätestens 3 Minuten schaltet man ab, weil man ganz einfach aufgibt.
Obwohl das natürlich wieder praktisch für ihn wäre.. weil er dann alles erzählen könnte und der Zuhörer nickt einfach nur noch XD°



Von:   abgemeldet 23.05.2005 17:42
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
> weil er dann alles erzählen könnte und der Zuhörer nickt einfach nur noch XD°


ist doch jetzt schon so, nicht nur mitm kanzler

fällt euch nicht auf, welchen unsinn die politiker jeglicher farbe von sich geben, der in den medien nicht oder nur kaum verbssert wird?

man behauptet, wiederholt, und am ende wirds geglaubt, obs wahr ist oder nicht
_____________________________________________________
"Ich schlief mit dem Vertrauen und sah am nächsten Tag, dass es eine Leiche war. Ich tanzte und trank die ganze Nacht mit dem Zweifel und merkte am nächsten Tag, dass er noch Jungfrau war."
http://animexx.4players.de/fanarts/fanart.php4?id=435781



Von:    TonaradossTharayn 23.05.2005 17:51
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
>>mir fällt nur extrem auf, dass viele menschen sich lieber mit rotgrün abgeben, weil sie meinen, die seien sozialer, leiber, braver und besser als die anderen

Genau deswegen ist fast ganz Deutschland schwarz... ahjaaaaa
Und das rot-grün sozialer ist, merkt man schon allein daran, dass die nicht die bekloppte Idee des bafögabschaffens gebracht haben, dass die sich noch anfangs gegen die Studiengebührewn gewehrt haben (sie haben sie ja verboten - auch wenn sie es jetzt mit offenen Armen empfangen, frei nach dem Motto, wenns schon mal kommt... klar im Endeffekt auch nur §$%$% getue, aber sie hatten am Anfang wenigstens versucht sich dagegen zu stellen - im Gegensatz zur lieben netten CDU.)

>>(deswegen kann ich verstehen, wenn jemand gegen eine, aber nicht für eine partei ist)

aber nicht, dass jemand für eine und gegen eine ist? Sorry, ich erkenne die Logik immer noch nicht, warum sowas ausgeschlossen werden kann/soll/ whatever.

>>man behauptet, wiederholt, und am ende wirds geglaubt, obs wahr ist oder nicht

Glauben tut doch kaum noch ein Mensch in Deutschland. Deswegen sind ja alle unzufrieden (hey, wenn man eines den Deutschen nachsagen kann, dann das sie meckern können *lol*), keiner glaubt oder vertraut den Politikern noch großartig. Man hofft nur noch.



Von:   abgemeldet 25.05.2005 11:24
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Okay, das mit den Eliteunis nehm ich zurück.

> ...PISA-Sieger Finnland kein gegliedertes Schulsystem hat...

In Finnland is die Situation anders. Zum Beispiel haben die da weniger Ausländer als hier, somit auch nicht das Problem, das wir ja sehr wohl haben, dass viele Deutsch erst lernen müssen und eventuell außerhalb der Schule auch nicht etwa Deutsch, sondern ihre Muttersprache sprechen. Die haben da in Finnland nicht solche bildungsfeindlichen Schichten wie wir hier.

> ...Realschule und Hauptschulen, von Sonderschule gar nicht zu sprechen, verkommen leider immer mehr zu einem Ort, wo die Schüler einfach ihre Zeit absitzen...

Joah, seh ich auch so. Wieso dann nicht Haupt- und Realschulen verstärkt verbessern und fördern?! Schließlich haben unsere Gymnasien bei PISA ja nicht schlecht angeschnitten...



Von:   abgemeldet 23.05.2005 20:24
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
> Das die CDU gewinnt habe ich mir schon gedacht(bei diesem Volk).Ich selber wähle keine große Partei mehr,nur wenn´s nicht anders geht.Ich gebe mehr den kleinen Parteien ne Chance.Aber ich tue oft die SPD schützen wenn solche dummpfbacken über die herziehen und meinen CDU/CSU sind besser.Die Schulden die die CDU gemacht hat,kann der Schröder nicht so schnell nicht beseitigen.Genau wie es mit en Arbeitslosen der Fall ist.Schröder hat die Arbeitslosenzahlen nach der CDU Herrschaft übernommen.Die CDU/CSU tut nur grosse Sprüche kloppen,sonst nichts.Die haben es noch nicht mal in 16Jahren geschafft.Wenn ich mich entscheiden müßte zwischen einer von den beiden,dann lieber SPD.

>Gruß an Alec

Gruß zurück ^,^

Aber ich kann mich dir nicht anschließen. Natürlich hat die SPD Schulden von der vorherigen Regierung übernommen, aber getilgt hat sie sie nicht, sondern nur verschlimmert.

Nur um euch mal zu verdeutlichen wie schlecht es aussieht:
http://www.steuerzahlerbund.de/
Da oben findet ihr eine Uhr, die die Neuverschuldung vom Staat im Sekundentakt zählt. Das tut mir dann im Herz echt weh und wenn ich dann sehe wie sich die SPD dafür einsätzt über die EU höhere Verschuldungen durchzudrücken, weil sie sich an Rückstände orientiert, die innerhalb von 15 Jahren nicht beseitigt wurden - und wo sich auch heute kaum etwas tut!! -, dann möchte ich schreien.

Wenn ich eure überwiegende SPD-Zustimmungen lese, dann glaube ich, das es an ein Wunder grenzt. Schröder müsste gerühmt werden.
KEIN andere Staatsmann würde es wohl hinbekommen 5Millionen Arbeitslose (und das nur am Rande: hier werden Personen ab 50, ABM-Stellen, Vorarbeitsförderungsvereine für Zuwander und Personen ohne abgeschlossener Lehre nicht (!!) mitgezählt) als einen Erfolg zu deklarieren.

Ich empfehle jedem von euch die Parteiprogramme für die Wahl zu lesen. Das hilft mitunter und auch ich habe anhand derer schon einmal eine Entscheidung, die ich treffen wollte revidiert.

Und nur um aus der Reihe zu tanzen: Ich bin für meine Partei und wähle CDU =P




Von:    Mauki 24.05.2005 10:19
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
Nyo, das Rot-Grün auf der ganzen Linie versagt ist ja wohl nicht zu übersehen, hab ich auch schon bei den beiden letzten Wahlen gesagt, aber da der Otto-Normalverbraucher nur ein Schwarz-Weiß-Denken besitzt, wird sich wohl in naher Zukunft hier im Land auch nichts ändern. Sobald eine Regierung Mist baut sind für Otto-Normalverbraucher die anderen automatisch die guten, sprich die, die gewählt werden müssen.

Ich fänds echt besser wenn da auch mal mehr kleinere Parteien ins Rampenlicht gerückt würden die anständiges Programm anbieten anstatt sich nur auf die "Großen" zu versteifen deren Programm im Grunde ja ein und dasselbe, nur in anderen Worten ist.

Erfolg und Scheitern einer Partei hängen ja in erster Linie von der Arbeitslosigkeit ab und daran kann die Regierung nich viel drehen. Sie kann nur die Rahmenbedingungen ändern, alles andere erledigt der Markt selbst. (Bsp.: Wenn der Bedarf groß ist, funktioniert alles auch bei schlechten Rahmenbedingungen und umgekehrt)

Was mich natürlich brennend interessiert und was hier von einigen schon angesprochen wurde ist das Thema der Bildungspolitik. Wirkliche Fortschritte sind da ja momentan nich zu sehen.

Was ich da aber wirklich lustig finde ist, das sie anscheinend sich das finnische System übernehmen wollen - hatten mer alles schonmal, is nun aber gut 16 Jahre her.
siehe http://www.mdr.de/umschau/909860.html

Tjo, DDR is halt wieder in ^^

edit: Noch was gefunden hab:

http://www.mdr.de/kultur/157668.html

Wenn ich Finne wär hätt ich jetzt wohl Abi, ...

... auch gut http://www.finland.de/dfgnrw/dfg043a-pisa20.htm
"Im Leben bekommt jeder das was er verdient - nur ich verdien wieder mal zuwenig."

Verwendung eines MAUKI:
Der MAUKI ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Mäusevernichter, der auch bei grossen Plagen eingesetzt werden kann. Unsere Bekämpfungsmethode ist gefahrlos für Katzen, Greifvögel , Füchse und andere Nützlinge.

Zuletzt geändert: 24.05.2005 10:24:56



Von:   abgemeldet 24.05.2005 14:50
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Ich frage mich auch schon ständig warum hier die Zustimmung für die SPD wohl gerade unter der jungen Wahlgruppen so hoch ist. Nicht das ich hier irgendein Vertrauen in nur eine Partei hätte würde ich meine Entscheidung nich von Übeln oder Farben der einzelnen Parteien abhängig machen. Und das die Grünen einer Umwelt-Partei entspricht ist doch Schnee von Gestern. Seit ihren Koalitionspartnern haben die ihr Wahlprogramm so sehr sozial ausgerichtet das man schon lange nicht mehr von radikal sprechen darf. Dagegen muss man sich mal auch die Gegenseite ansehen. Die CDU hat wohlgemerkt noch kein Wahlprogramm(Das hat Herr Schröder sehr geschickt eingefädelt) von einem Kanzlerkandidaten mal ganz abgesehen. Die Weichen sind eindeutig auf Merkel eingestellt was ich sogar sehr sehr gut finde. Diese Frau hat Physik studiert, hat sich oft genug innerhalb der Partei durchgeboxt und stammt nicht aus einem reichen Elternhaus. Mal zu den Wahlfaktoren: Alle sprechen immer von einer schlechten Bildungspolitik. Ich habe mir kürzlich die neueste Ausgabe des Spiegels gekauft in dem erläutert wurde das der geringe Nachwuchs zwar merklich spürbar ist, dennoch aber 30% mehr Leute ihr Abitur machen als vorher! Und gegen Studiengebühren bin ich (obwohl ich wohl auch bald studieren will) auch nicht: Man siehe nur alle anderen Wirtschaftlichen Länder an. Das ganze ist dort einfach Gang und Gäbe warum sollen sich da die Deutschen quer stellen. Alles keine Gründe um eine Partei zu wählen. Das die Wirtschaft angekurbelt werden muss ist sicherlich richtig hängt aber sicherlich nicht von einer Partei ab. Man kann keinen Markt berechnen! Unmöglich. Also auch kein Grund. Ok letztes Kapitel: Die Arbeitslosigkeit: Alle reden von einer Verschlechterung in Deutschland. Guckt euch doch mal die Franzosen an. Denen geht es eben auch nicht besser. Oder die Amerikaner: Finanzieren Privatunternehmen die alleinerziehende Mütter Jobs in 180 km entfernten Städten beschaffen (und die müssen das annehmen). Das die Technik eben immer mehr Arbeitsplätze frisst ist sicherlich Fakt ich würde dagegen durch Finanzierung moderner Fachbereiche (IT, alternative Energien, Wasserstoff-Fahrzeuge) neue Plätze schaffen wollen. Und welche Partei will das: Die Schwarzen. Also wer ist nun das kleinere Übel?

EDIT: Ach ja vielleicht ist es jemanden aufgefallen: Die Aktienkurse sind praktisch seit der Niederlage der SPD in die Höhe geschnellt. Also können Sie doch die Wirtschaft ankurbeln. Nur eben anders herum. Da erinner ich mich noch an nen Lastwagen auf dem Stand: Schröder schafft Arbeitsplätze - im Ausland
http://animexx.4players.de/community.php/speedyzirkel/beschreibung/

Besucht meinen Speedyzirkel! Für all diejenigen die gerne skizzen ausprobieren und sich durch Geschwindigkeit verbessern wollen.
Zuletzt geändert: 24.05.2005 14:55:45



Von:    TonaradossTharayn 24.05.2005 15:19
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
>>Und gegen Studiengebühren bin ich (obwohl ich wohl auch bald studieren will) auch nicht: Man siehe nur alle anderen Wirtschaftlichen Länder an. Das ganze ist dort einfach Gang und Gäbe warum sollen sich da die Deutschen quer stellen


Das bringen auch viele Politiker und ich kann dir sagen warum: Andere Länder haben ein ausgeprägtes Stipendiensystem, mit dem auch finanziell schwache Schüler studieren können. Das hat Deutschland NICHT! Und es werden auch KEINE Weichen dafür gestellt, nur für die Studiengebühren. Finanziell Schwache müssen sich also entweder hoch verschulden oder gehen gar nicht studieren.



Von:   abgemeldet 25.05.2005 09:34
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
> >>Und gegen Studiengebühren bin ich (obwohl ich wohl auch bald studieren will) auch nicht: Man siehe nur alle anderen Wirtschaftlichen Länder an. Das ganze ist dort einfach Gang und Gäbe warum sollen sich da die Deutschen quer stellen
>
>
> Das bringen auch viele Politiker und ich kann dir sagen warum: Andere Länder haben ein ausgeprägtes Stipendiensystem, mit dem auch finanziell schwache Schüler studieren können. Das hat Deutschland NICHT! Und es werden auch KEINE Weichen dafür gestellt, nur für die Studiengebühren. Finanziell Schwache müssen sich also entweder hoch verschulden oder gehen gar nicht studieren.


oder sie bekommen bafög, solange es das noch gibt, und müssen nix zahlen (ausser lebensunterhalt)


_____________________________________________________
"Ich schlief mit dem Vertrauen und sah am nächsten Tag, dass es eine Leiche war. Ich tanzte und trank die ganze Nacht mit dem Zweifel und merkte am nächsten Tag, dass er noch Jungfrau war."
http://animexx.4players.de/fanarts/fanart.php4?id=435781



Von:   abgemeldet 24.05.2005 15:26
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Mhhh ich denke nicht das Studiengebühren eingeführt werden ohne eine Ausgleichsangebot. Was ich auch nicht verstehe ist das alle Angst vor der Abschaffung des Bafögs haben. Es wird doch nur umgewandelt in das was es eigentlich schon ist. Einen Zinslosen Kredit der durch Leistung veringert werden kann. Und der Vorteil darin liegt das man nun die Höhe des monatlichen Bezugs frei regulieren kann und somit die Studiengebühren auch prima mitreinlaufen lassen kann. Ich denke nicht das die Politiker da oben nur so beschränkt denken und eine Auswahl der Studierenden durch Finanzierungsprobleme erreichen wollen. Das Gegenteil ist ja eigentlich der Fall --> mehr Absolventen mehr Wirtschaftskraft (zumindest auf den Teilbereichen die auch mit der Wirtschaft zu schaffen haben)
http://animexx.4players.de/community.php/speedyzirkel/beschreibung/

Besucht meinen Speedyzirkel! Für all diejenigen die gerne skizzen ausprobieren und sich durch Geschwindigkeit verbessern wollen.



Von:    Tyr_66 24.05.2005 17:19
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
@alec
Heil dir!!!Man kann sich ja nicht immer einig sein,stimmt´s???;-)
Mit mir kann man aber diskutieren und ich hab folgendes zusagen!
Das SPD keine weiteren Schulden machen bestreite ich auch nicht.Da stimme ich dir zu.Find ich auch scheiße.Aber die CDU macht es weiterhin,nämlich die Bügermeister in verschiedenen Orten.Klar zählt die SPD auch dazu.Es wird oft Geld für Müll ausgegeben,weil man meint,dass man dadurch dann Geld einbringt.Wie gesagt,bleibe ich bei ner kleinen Partei.Man sollte die FDP und die Grünen durch ne andere kleine Parteien ersetzen und ihnen ne Chance geben.
Ich finde man sollte auch vieles an den Schulen ändern.
Wie wäres es mal mit der feministischen Partei???;-p
Gruß Daniel



Von:   abgemeldet 25.05.2005 10:30
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
> Mhhh ich denke nicht das Studiengebühren eingeführt werden ohne eine Ausgleichsangebot. Was ich auch nicht verstehe ist das alle Angst vor der Abschaffung des Bafögs haben. Es wird doch nur umgewandelt in das was es eigentlich schon ist. Einen Zinslosen Kredit der durch Leistung veringert werden kann. Und der Vorteil darin liegt das man nun die Höhe des monatlichen Bezugs frei regulieren kann und somit die Studiengebühren auch prima mitreinlaufen lassen kann. Ich denke nicht das die Politiker da oben nur so beschränkt denken und eine Auswahl der Studierenden durch Finanzierungsprobleme erreichen wollen.

Ich stimme dem vollkommen zu.
Ich möchte selber studieren und mir garantiert nicht das Bein an denen brechen, die das auch wollen. Aber wenn ihr mal überlegt, dann sind die Kredite praktischer. Heute ist es so, das die Menschen auf Kosten der Bevölkerung studieren und später mit ihrem Abschluss mal supergut verdienen (Idealfall und sehr häufig). Wenn das Studium auf Basis eines Kredites aufgebaut wird, dann ist das noch ein größerer Anreiz das Studium auch gut zu nutzen, denn immerhin muss ein gewisser Geldbetrag nach Beendigung und Arbeitsaufnahme zurückerstattet werden.

Und jetzt nicht wieder losschreien. Überlegt doch mal bitte wie viele Arbeiter Weiterbildungen oder höhere Qualifizierungstitel aus der eigenen Tasche bezahlen. Die bekommen kein BaföG und dort funktioniert es seltsamer weise.
Zudem gibt es auch genug Studiosos, die ewig studieren und heute noch im Drittstudium sitzen. Die werden defakto nie fertig und arbeiten nicht. Wenn für die dann eine Zahlungspflicht eingeführt wird, dann begrüße ich das.

@Tyr:
Natürlich kann jeder seine Meinung haben =)
Du wählst die Frauen? xD Warum nicht die PBC? *kicher*



Von:    Tyr_66 25.05.2005 13:21
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Also da stimme ich zu,die Leute die zu lange studieren,sollen auch zahlen.Kann man eigentlich Kampfkunst auch studieren???
@alec
Ob das gut wäre wenn die Frauen an der Macht wären???Für die Frauen vielleicht,aber für die Männer???;-p
Gruß
Daniel



Von:   abgemeldet 25.05.2005 18:25
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Hmmm, ich weiß nicht, was ich von den Studiengebühren halten soll. Ich seh auf jeden Fall keinen Sinn, mich darüber aufzuregen, die CDU wird kommen, ganz egal, wie sehr man schreit. Zumal ich momentan in keiner der beiden großen Parteien irgendwelches Vertrauen hege. Also: Die Union hat ziemlich viel herumgetönt, ie machen alles besser, dann könnens sie ja jetzt beweisen. Das mit dem Bafög gibt mir natürlich auch ein mulmiges Gefühl, immerhin will ich nächstes Jahr Studieren. Ma kucken, ne?


@Alector
>KEIN andere Staatsmann würde es wohl hinbekommen 5Millionen >Arbeitslose (und das nur am Rande: hier werden Personen ab 50, >ABM-Stellen, Vorarbeitsförderungsvereine für Zuwander und >Personen ohne abgeschlossener Lehre nicht (!!) mitgezählt)

Ich dachte, die wären schon inzwischen in die fünf Mio. eingerechnet? Oder war das noch eine andere Gruppe?

@Tyr
Ich meine, ne Frauenpartei gabs schon. Ich erinnere mich zumindest, dass meine ehemalige Wipo Lehrerin sich ganz furchtbar drüber aufgeregt hat. Naja, aber die hat sch auch über alles aufgeregt, was nicht schwarz war. ^^°








Von:    Nienchen 25.05.2005 19:37
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
*lala*

Mal n kleiner Einwurf.

Faszinierend, dass die hessische Landesregierung angeblich kein Geld mehr für die Schuldnerberatung hat, aber 13,3 Millionen Euro für ein Schloss im Odenwald ausgeben kann...

*lalalaaaaa*
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist dazuzulernen."
(George Bernard Shaw)





Von:   abgemeldet 25.05.2005 22:04
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
> *lala*
>
> Mal n kleiner Einwurf.
>
> Faszinierend, dass die hessische Landesregierung angeblich kein Geld mehr für die Schuldnerberatung hat, aber 13,3 Millionen Euro für ein Schloss im Odenwald ausgeben kann...
>
> *lalalaaaaa*


ist doch mittlerweile nix neues mehr;-)

wo kann man sinnvoll sparen - wo wird gespart?
das sind 2 komplett unterschiedliche dinge

würden sie mal weniger bei den steuer- un dbeitragszahlern sparen, sondern zB bei der bürokratie, der DB, den ministerien und generell bei bauunternehmen, dann hätten wir viele probleme gar nicht

aber das wäre ja viiiiieeeeel zu viel arbeit-_-
_____________________________________________________
"Ich schlief mit dem Vertrauen und sah am nächsten Tag, dass es eine Leiche war. Ich tanzte und trank die ganze Nacht mit dem Zweifel und merkte am nächsten Tag, dass er noch Jungfrau war."
http://animexx.4players.de/fanarts/fanart.php4?id=435781



Von:    Nienchen 25.05.2005 23:05
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 

> würden sie mal weniger bei den steuer- un dbeitragszahlern sparen, sondern zB bei der bürokratie, der DB, den ministerien und generell bei bauunternehmen, dann hätten wir viele probleme gar nicht
>
> aber das wäre ja viiiiieeeeel zu viel arbeit-_-


Ich verweise jetzt in diesem Augenblick auf meine Signatur, die passt gerade so schön. *gg*
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist dazuzulernen."
(George Bernard Shaw)





Von:    Nemo_ 26.05.2005 18:30
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
>Bei meinem Diplomstudiengang, im Grundstudium, noch nen Nebenjob mit rein zu quetschen könnte auch eng werden.

Könnte nicht nur, wird auch. Glaub's mir... *ächz* Ich wüßte derzeit jedenfalls nicht, wo ich die Zeit oder Kraft hernehmen sollte, um noch zu jobben. Die Uni frißt meine Kraft und Zeit regelrecht auf.

>Und wenn man dann noch bedenkt, daß die CDU-Regierungen in anderen Bundesländern wohl schon daran denken, die Studiengebühren in den vierstelligen Bereich zu erhöhen. ;_;

Zitat eines Politikers - soweit ich mich entsinne von der CDU - vor ein paar Wochen: "dann gibt man eben als Student ein, zwei Nachhilfestunden im Monat, und schon hat man die 500,- pro Semester bereits zusammen..." Noch Fragen zum Realitätssinn unserer Volksvertreter? *drop*

>Und warum meinen hier einige, daß es "mutig" von der SPD sei, die Bundestagswahlen vor zu ziehen? Wenn sie das nicht machen, werden die Union und die FDP sie im Bundesrat Blockieren und bei den Wahlen 2006 stände RotGrün dan doof da, weil sie nichts mehr zustande bekommen hätten.

Auch wahr. Wenn es etwas gibt, worin die Union fast noch besser ist als alle anderen Parteien, dann, in der Opposition solange Veto zu geben, bis die gewählte Regierung komplett handlungsunfähig ist, nur um dann zu argumentieren, "die schaffen's nicht, also müssen wir ran". >.< (Deswegen haben die radikalen Parteien schon zur Zeit der Weimarer Republik das Parlament immer als "Quasselbude" bezeichnet! ^^')

----

> http://www.spiegel.de/img/0,1020,472679,00.jpg

Aua, aua... Die Epidemie breitet sich aus...

----

Das mit dem Teufelskreis stimmt natürlich. Wer sich mindestens sein halbes Arbeitsleben lang Sorgen machen muß, wie er seine Ausbildung abstottern soll, wird selbstverständlich erst recht kein Geld oder gar "freie" Zeit zur Verfügung haben, um eine Familie zu gründen. Der Generationenvertrag kippt also weiter in eine noch größere Schieflage, und peng... Es gibt heute schon genug Paare, die allein deshalb kinderlos bleiben, weil sie finanziell gar keine andere Wahl haben.

----

>Das nicht, aber wenn ich den eigenen Kanzler nicht mal von der Sprache her verstehe, kann es doch auch nicht gut sein ^^;

Allein schon, weil es einem schwerfallen dürfte, darin eine Identifikations-, geschweige denn Repräsentationsfigur für's eigene Land zu sehen, wenn derjenige nicht mal die eigene Amtssprache beherrscht... ^^;

>nach spätestens 3 Minuten schaltet man ab, weil man ganz einfach aufgibt.

Das sowieso.

>Obwohl das natürlich wieder praktisch für ihn wäre.. weil er dann alles erzählen könnte und der Zuhörer nickt einfach nur noch XD°

Ist doch eh schon Standard. Nicht der Sprache, sondern des Inhalts wegen.

----

>Und das rot-grün sozialer ist, merkt man schon allein daran, dass die nicht die bekloppte Idee des bafögabschaffens gebracht haben, dass die sich noch anfangs gegen die Studiengebührewn gewehrt haben

Eben, eben.

>(sie haben sie ja verboten - auch wenn sie es jetzt mit offenen Armen empfangen, frei nach dem Motto, wenns schon mal kommt... klar im Endeffekt auch nur §$%$% getue, aber sie hatten am Anfang wenigstens versucht sich dagegen zu stellen - im Gegensatz zur lieben netten CDU.)

Jup. Rückgrat haben sie vielleicht auch nicht, aber wenigstens gehen die unsozialsten Ideen anfangs immer von anderen aus. ^^

----

>EDIT: Ach ja vielleicht ist es jemanden aufgefallen: Die Aktienkurse sind praktisch seit der Niederlage der SPD in die Höhe geschnellt.

Überrascht mich nicht. Weil damit automatisch die Chancen für die CDU gestiegen sind. Und die stellt das Wohl der Konzernprofite eben bekanntermaßen immer noch über das Wohl der Bevölkerung. Kein Wunder, daß da die Bosse Morgenluft wittern. Börsenkurse sagen zudem weniger über den Zustand über eines Unternehmens aus, als über die Gerüchte, die über eine Firma im Umlauf sind.

>Da erinner ich mich noch an nen Lastwagen auf dem Stand: Schröder schafft Arbeitsplätze - im Ausland

Jau! Erst ins Ausland abhauen und die arbeitende Bevölkerung in DEM Land im Stich lassen, in dem man seine Produkte hinterher auch wieder verkaufen will, aber anderen die Schuld dafür in die Schuhe schieben! *drop* Liegt doch nicht an den Politikern, wenn die Industrie es als Zumutung empfindet, für Profit auch erst mal investieren zu müssen.

----

>Andere Länder haben ein ausgeprägtes Stipendiensystem, mit dem auch finanziell schwache Schüler studieren können. Das hat Deutschland NICHT! Und es werden auch KEINE Weichen dafür gestellt, nur für die Studiengebühren. Finanziell Schwache müssen sich also entweder hoch verschulden oder gehen gar nicht studieren.

Ganz genau. Siehe dazu auch mein Posting im Studiengebührenthread vor einigen Wochen. Wenn ich's wiederfinde, editiere ich einen Link hier rein - hab den Text noch auf meinem PC, aber das ist kürzer, als das jetzt komplett hier reinzuposten.

-----

>Mhhh ich denke nicht das Studiengebühren eingeführt werden ohne eine Ausgleichsangebot.

Daß das nach gesundem Menschenverstand keiner tun würde, ist klar. Aber wir reden schließlich über Politik. ¬.¬ Seit Monaten heißt es Studiengebühren hier, Studiengebühren da. Aber absolut NICHTS über Ausgleich, nicht EIN Wort. Statt dessen soll jetzt auch noch der Bafög abgeschafft werden, damit die Gebühren auch ja noch schlimmer zuschlagen...

>Ich denke nicht das die Politiker da oben nur so beschränkt denken und eine Auswahl der Studierenden durch Finanzierungsprobleme erreichen wollen.

Ich denke dagegen, daß die NOCH NICHT MAL soweit denken! Alles, worum es denen geht, ist Einnahmen zu erzielen. Auf die Folgen schaut keiner.

>Das Gegenteil ist ja eigentlich der Fall --> mehr Absolventen mehr Wirtschaftskraft
>(zumindest auf den Teilbereichen die auch mit der Wirtschaft zu schaffen haben)

Ja, eben! Nur dazu muß man diese Absolventen überhaupt erst mal haben. Und das wird schwer, wenn sich keiner mehr ein Studium leisten kann. Verdammt schwer... Wir sparen uns kaputt in Deutschland. Hallo, Herr Brüning, sage ich da nur... -.-''

----

>wo kann man sinnvoll sparen - wo wird gespart?
>das sind 2 komplett unterschiedliche dinge
>
>würden sie mal weniger bei den steuer- un dbeitragszahlern sparen, sondern zB bei der bürokratie, der DB, den ministerien und generell bei bauunternehmen, dann hätten wir viele probleme gar nicht
>
>aber das wäre ja viiiiieeeeel zu viel arbeit-_-

Ganz Deiner Meinung! ^^ Weg mit der Steuergeldverschwendung, Bürokratie verschlanken, Diäten (Realverdienst, inkl. aller geldwerten Vorteile!) runter auf Mittelstandsniveau - und schon wundern sich alle, wo Eichel mit dem ganzen Geld hin soll. *fg*

----

@Nienchen:

Jup. ^_^ G. B. Shaw mal wieder. *g* Von dem stammen einige meiner Lieblingszitate... ^.~
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 26.05.2005 18:56
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
hmmm... gabs die CDU eigentlich schon in der Weimarer Republik? Hier ein Auszug aus dem Parteiprogramm:

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands wurde von Menschen
gegründet, die nach dem Scheitern der Weimarer Republik, den Verbrechen
des Nationalsozialismus und angesichts des kommunistischen
Herrschaftsanspruchs nach 1945 die Zukunft Deutschlands mit einer christlich
geprägten, überkonfessionellen Volkspartei gestalten wollten. Konrad
Adenauer und Ludwig Erhard, Jakob Kaiser und Helene Weber, Andreas
Hermes und Gebhard Müller, Hermann Ehlers, Eugen Gerstenmaier und Karl
Arnold, Elisabeth Schwarzhaupt und Heinrich von Brentano haben gemeinsam
mit vielen anderen die CDU geprägt und eine christlich-demokratische
Tradition in Deutschland begründet. So entstand eine neue Volkspartei, in der
sich katholische und evangelische Christen, Konservative, Liberale und
Christlich-Soziale, Frauen und Männer aus verschiedenen Regionen, aus
allen sozialen Schichten und demokratischen Traditionen zusammenfanden.
Die CDU hat damit einen neuen Anfang in der deutschen Parteiengeschichte
gesetzt. Ihre geistigen und politischen Wurzeln liegen im christlich motivierten
Widerstand gegen das nationalsozialistische Terrorregime, in der Sozialethik
der christlichen Kirchen und in der liberalen Tradition der europäischen
Aufklärung.
http://animexx.4players.de/community.php/speedyzirkel/beschreibung/

Besucht meinen Speedyzirkel! Für all diejenigen die gerne skizzen ausprobieren und sich durch Geschwindigkeit verbessern wollen.



Von:    Nemo_ 28.05.2005 15:39
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
>hmmm... gabs die CDU eigentlich schon in der Weimarer Republik?

Strenggenommen ja. Sie hieß damals nur anders. Auch zur Weimarer Zeit gab es eine Partei des bürgerlich-rechten Spektrums, die stark von der katholischen Kirche beeinflußt war: das "Zentrum".

Ähnlich wie heute mit SPD und CDU hatten Sozialdemokraten und Zentrum jeweils recht starke Fraktionen im damaligen Reichstag, dazu kamen dann noch Parteien wie die Kommunisten am äußeren linken und die Deutschnationalen ziemlich weit am rechten Rand des politischen Spektrums, einige Monarchisten, etc., pp.

In der Zeit des Wiederaufbaus unmittelbar nach Kriegsende haben sich die Sozialdemokraten unter ihrem alten Namen wieder neu gegründet, während die ehemaligen Zentrumsanhänger ihre neu gegründete Partei recht schnell in CDU umbenannt haben. Kirchennah und eher im Bürgertum der oberen Mittelschicht als in der Arbeiterschicht verwurzelt sind sie trotzdem geblieben.

(Deswegen ja auch die schwarz-gelbe Koalition. Die FDP als Partei des gehobenen Mittelstandes ist vielleicht weltlicher eingestellt als CDU/CSU, nennt sich deshalb auch liberal, aber eine Parei der "breiten Masse", bzw. der "kleinen Leute" waren die auch noch nie. -.-)

Das ist ja auch generell das Problem mit den "Alteingesessenen": da die großen, etablierten Parteien viel zu viele Stammwähler haben, die unabhängig der politischen Lage immer "ihre" Partei wählen ("Stimmvieh", wie manche Leute sie nennen ^^'), haben echte Alternativen gar nicht erst die Chance, nennenswerte Prozentzahlen auf sich zu vereinigen.

Man hat also nur die sprichwörtliche Wahl zwischen Pest und Cholera, nämlich zwischen SPD und CDU. FDP und Grüne werden zwar von ihren jeweiligen Koalitionspartnern als Zünglein an der Waage gebraucht, um unterm Strich die absolute Mehrheit (sprich, über 50% der Mandate) erlangen zu können, vertreten aber nicht wirklich eine eigene Meinung in der Politik.

Wer FDP wählt, spielt der Union in die Hände, während jede Stimme für die Grünen die SPD unterstützt. Mit anderen Worten, wer der SPD einen Denkzettel verpassen will, ohne die CDU an die Macht zu befördern, kann eigentlich nur grün wählen. Dadurch stimmt man zwar für die derzeitige Regierung, senkt aber trotzdem den Stimmenanteil von Schröders Genossen. ^^

Und nein, ich traue der SPD kein Stück. Nicht mal so weit, wie ich einen Schnürsenkel gegen den Wind schmeißen könnte. ^^' Aber in der gegenwärtigen Lage ist es Augenwischerei, zu hoffen, eine kleine Minderheitenpartei könnte Wahlsieger werden (siehe Stimmvieh-Problematik...) - und alles ist besser als eine Unions-Regierung.

Sicher, niemand würde sich gern in ein Auto setzen, das mit 100%iger Sicherheit vor den nächsten Baum fährt, selbst wenn es nur 20 km/h drauf hat. Die Wähler fragen sich also mit Fug und Recht, warum sie dann in denselben Wagen steigen sollen, wenn er 180 km/h fährt (SPD). Das Dumme ist eben nur, daß der andere Wagen (CDU) mindestens mit 200 km/h fährt, ebenfalls direkt auf den Baum zu. Und niemand fragt einen, ob man nicht lieber gleich ganz zu Fuß gehen will! *drop*

Immerhin stärkt die Union zwar der Industrie den Rücken - aber auf Kosten der "kleinen Leute"! Dazu kommen dann noch solche Nettigkeiten wie allgemeine Studiengebühren (=Bildung nur noch für Reiche, egal, wie man es auslegt), Senkung der Sozialleistungen, Ablehnung der sog. Homo-Ehe, und weitere schlechte Scherze.

Und eine Partei, der, etwas schroff gesagt, wichtiger ist, wovon Axel Springer sich seinen dritten Ferrari kauft, als wovon die alleinerziehende Mutter von Nebenan ihr Kind ernähren oder zur Schule schicken soll, kann nicht mit meiner Stimme rechnen, selbst wenn die Alternative mit Vornamen Gerhard heißt.

Mal ganz zu schweigen davon, daß Reformen nie sofort wirken. Wenn die CDU wirklich gewählt werden sollte, geben die doch mit Sicherheit jede Verbesserung als ihre Errungenschaft aus, auch wenn der Grundstein dazu unter Schröder gelegt wurde. Die SPD würde es genauso machen. (Nur mit dem Unterschied, daß die an den Altlasten der Kohl-Regierung zu knacken haben und von der Oppositions-Union am Handeln gehindert werden. Kommentar CDU: "sie schaffen's nicht!". *drop*)

Auch wenn die Sozialdemokraten von heute selber Armani tragen und einen dicken Benz fahren, GANZ so schlimm wie die anderen sind sie noch nicht. Die Unterschiede sind minimal, aber NOCH vorhanden...
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 01.06.2005 09:58
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
> Aber in der gegenwärtigen Lage ist es Augenwischerei, zu hoffen, eine kleine Minderheitenpartei könnte Wahlsieger werden (siehe Stimmvieh-Problematik...)
>

Ok, da hast du recht. In der _gegenwärtigen_ Lage ist eine Regierung ohne SPD oder CDU wohl kaum möglich. Aber wenn man sich zum Stimmvieh einreiht, dann wird sich die lage auch nicht ändern.
Das frustrierende ist halt, daß eine neue Partei, in ein oder zwei Legeslaturperioden, den etablierten Parteien nicht genug Wähler abwerben kann, um eine ernsthafte Bedrohung für die "Vier Großen" (SPD, CDU, Grüne und FDP) zu werden. Wenn eine vernünftige Alternative aber lang genug present ist, dann kann sie genug Neuwähler an sich binden, um ein eigenes Stammwähler-Potenzial aufzubauen.
Ok, damit hätten wir dann zwar wieder die selbe Situation, nur mit mehr Spielern, aber wenn soetwas erstmal geklappt hat, dann könnte vieleicht mal endlich bewegung in die Politische Landschaft kommen.




gern in ein Auto setzen, das mit 100%iger Sicherheit vor den nächsten Baum fährt, selbst wenn es nur 20 km/h drauf hat. Die Wähler fragen sich also mit Fug und Recht, warum sie dann in denselben Wagen steigen sollen, wenn er 180 km/h fährt (SPD). Das Dumme ist eben nur, daß der andere Wagen (CDU) mindestens mit 200 km/h fährt, ebenfalls direkt auf den Baum zu. Und niemand fragt einen, ob man nicht lieber gleich ganz zu Fuß gehen will! *drop*
>
> Immerhin stärkt die Union zwar der Industrie den Rücken - aber auf Kosten der "kleinen Leute"! Dazu kommen dann noch solche Nettigkeiten wie allgemeine Studiengebühren (=Bildung nur noch für Reiche, egal, wie man es auslegt), Senkung der Sozialleistungen, Ablehnung der sog. Homo-Ehe, und weitere schlechte Scherze.
>
> Und eine Partei, der, etwas schroff gesagt, wichtiger ist, wovon Axel Springer sich seinen dritten Ferrari kauft, als wovon die alleinerziehende Mutter von Nebenan ihr Kind ernähren oder zur Schule schicken soll, kann nicht mit meiner Stimme rechnen, selbst wenn die Alternative mit Vornamen Gerhard heißt.
>
> Mal ganz zu schweigen davon, daß Reformen nie sofort wirken. Wenn die CDU wirklich gewählt werden sollte, geben die doch mit Sicherheit jede Verbesserung als ihre Errungenschaft aus, auch wenn der Grundstein dazu unter Schröder gelegt wurde. Die SPD würde es genauso machen. (Nur mit dem Unterschied, daß die an den Altlasten der Kohl-Regierung zu knacken haben und von der Oppositions-Union am Handeln gehindert werden. Kommentar CDU: "sie schaffen's nicht!". *drop*)
>
> Auch wenn die Sozialdemokraten von heute selber Armani tragen und einen dicken Benz fahren, GANZ so schlimm wie die anderen sind sie noch nicht. Die Unterschiede sind minimal, aber NOCH vorhanden...

"As if _killing_ you isn't bad enough. You also get a face full of alien _Wing-Wong_."
VG-Cats
http://www.vgcats.com/comics/?strip_id=108



Von:    Nemo_ 02.06.2005 07:46
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
>In der _gegenwärtigen_ Lage ist eine Regierung ohne SPD oder CDU wohl kaum möglich.

Ganz genau, die Betonung liegt auf "gegenwärtig". Das heißt aber eben nicht, daß es auch längerfristig so bleiben muß. ^.~

>Aber wenn man sich zum Stimmvieh einreiht, dann wird sich die lage auch nicht ändern.

Das ist mir klar, und das schlage ich auch gar nicht erst vor. Dumm ist nur, daß bei der bevorstehenden Wahl alles auf einen Sieg der CDU, also auf das derzeitige worst case scenario, hinweist. Und so ungern ich das zugebe, aber im Moment hat, wenn überhaupt, nur Rot-Grün noch eine Chance, genau das zu verhindern.

Das erinnert mich an die vorletzte US-Präsidentschaftswahl, als Michael Moore, seines Zeichens überzeugter Anhänger von Ralph Nader, dessen Wähler in der Endphase des Wahlkampfes aufrief, für Gore zu stimmen, weil sonst niemand eine Chance gegen Bush hatte.

Gegen Rot-Grün zu sein, bedeutet derzeit leider zugleich, die Union zu unterstützen, ob man nun will oder nicht. >.< Um der SPD trotzdem einen Dämpfer zu verpassen, reicht es ja eigentlich, Grün zu wählen - die Stimme bleibt der regierenden Koalition erhalten, aber trotzdem sinken die Prozentwerte für Schröder...

>Das frustrierende ist halt, daß eine neue Partei, in ein oder zwei Legeslaturperioden, den etablierten Parteien nicht genug Wähler abwerben kann, um eine ernsthafte Bedrohung für die "Vier Großen" (SPD, CDU, Grüne und FDP) zu werden.

Jup. -.-; Die Legislaturperioden sind gleichzeitig zu lang und zu kurz. Zu lang, um zeitnah einen Regierungswechsel herbeiführen zu können, wenn die Politiker Mist bauen, aber zu kurz, um bis zur nächsten Wahl eine echte Alternative zu etablieren. (Deshalb bin ich ja auch dafür, diesmal noch schlicht "contra CDU" zu wählen, auch wenn das Rot-Grün bedeutet. Wenn die Union diesmal nicht an die Macht kommt, kann man bis zur nächsten Wahl immer noch versuchen, eine weitere Partei zu etablieren.)

>Wenn eine vernünftige Alternative aber lang genug present ist, dann kann sie genug Neuwähler an sich binden, um ein eigenes Stammwähler-Potenzial aufzubauen.

Stimmt, aber dafür braucht man hierzulande einen verdammt langen Atem. Und den haben leider die wenigsten, solange es nicht um's Absahnen geht. ¬.¬

>Ok, damit hätten wir dann zwar wieder die selbe Situation, nur mit mehr Spielern, aber wenn soetwas erstmal geklappt hat, dann könnte vieleicht mal endlich bewegung in die Politische Landschaft kommen.

Genau wie bei den Amis. Die haben auch nur zwei große Seiten, von denen eine auch noch versucht, die andere zu imitieren. ^^' Die haben ihre Demokraten als (mittlerweile) Republikaner-Abklatsch, während die SPD sich kaum noch vom "Feindbild" CDU unterscheidet... Alles nix Halbes und nix Ganzes. *drop*

Aber Du hast da natürlich recht. Hätten wir erst mal mehr starke Fraktionen in der Politik und könnten dieses starre schwarz-weiß-Schema aufbrechen, wäre schon viel gewonnen. Allein schon deshalb, weil die Wähler vielleicht auch endlich mal ihre Entscheidungen an der Wahlurne kritischer überdenken, wenn "pro A" nicht gleich automatisch auch "contra B" und sonst nichts weiter bedeutet.
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 07.06.2005 13:58
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
> Und so ungern ich das zugebe, aber im Moment hat, wenn überhaupt, nur Rot-Grün noch eine Chance, genau das zu verhindern.
>
> Das erinnert mich an die vorletzte US-Präsidentschaftswahl, als Michael Moore, seines Zeichens überzeugter Anhänger von Ralph Nader, dessen Wähler in der Endphase des Wahlkampfes aufrief, für Gore zu stimmen, weil sonst niemand eine Chance gegen Bush hatte.
>
> Gegen Rot-Grün zu sein, bedeutet derzeit leider zugleich, die Union zu unterstützen, ob man nun will oder nicht. >.< Um der SPD trotzdem einen Dämpfer zu verpassen, reicht es ja eigentlich, Grün zu wählen - die Stimme bleibt der regierenden Koalition erhalten, aber trotzdem sinken die Prozentwerte für Schröder...
>

Das dumme ist nur, daß diese Argumente, doch noch mal für Rot-Grün zu stimmen bei fast jeder Wahl zutreffen wird. Irgendwann muß man einfach mal den Schlußstrich ziehen und endlich aus dem Zweiparteienprinzip, das sich hier etabliert hat, ausbrechen.


"As if _killing_ you isn't bad enough. You also get a face full of alien _Wing-Wong_."
VG-Cats
http://www.vgcats.com/comics/?strip_id=108



Von:    Jonnella 07.06.2005 15:11
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
>Irgendwann muß man einfach mal den Schlußstrich ziehen und endlich aus dem Zweiparteienprinzip, das sich hier etabliert hat, ausbrechen.

Um lauter kleine Splitterparteien zu wählen, die teilweise die übelsten politischen Extreme vertreten? Was sind denn die Alternativen? PDS, NPD, die Republikaner...Grüne oder [haha] die FDP? Das Zweiparteiensystem ist nicht die perfekte Lösung ["A contra B" ist hier ein sehr guter Ausdruck für das Dilemma]aber ist euch bewusst, in was für ein Chaos die Wahllandschaft durch eine Aufsplitterung stürzen würde? Man sieht es an Beispielen wie der Schill- Partei, ein Witz der Geschichte in meinen Augen. Demokratie und Politik sind immer ärgerlich und voller Ungerechtigkeiten. Aber das einzige was viele Leute können ist meckern, meckern, meckern udn klug darüber reden wie es "ja eigentlich" sein müsste. WIR, unsere Generation sind es doch die von dem Zweiparteeinsystem und seiner Entwicklung profitiert haben und in einer Ära des relativen Wohlstandes aufwachsen dürfen, ist dir das überhaupt klar liebe deutsche Jugend? ~.~


Come on Barbies, grease up your lips, swing your hips and dont forget your whips - we're going on the Freakers Ball...


Zuletzt geändert: 07.06.2005 15:17:27



Von:    Nemo_ 07.06.2005 17:17
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
So sehr ich händeringend auf eine Partei warte, die endlich eine echte Alternative darstellt - aber wenn jede Partei mit Ausnahme der "großen Vier" doch nur wieder an der 5%-Hürde scheitert, zeichnet sich meine Stimme dann letzten Endes nur dadurch aus, daß sie Rot-Grün nicht zur Verfügung steht, um den Wahlsieg der Union zu verhindern. Das ist der reinste Mexican Standoff: wer zuerst zuckt, verliert. *drop*

Wir müssen uns darüber klar werden, daß CDU und SPD sich abwechselnd gegenseitig ums Tafelsilber kloppen, während eine ECHTE Opposition in diesem Land NICHT EXISTIERT. Mit anderen Worten, WEN soll man da wählen? @_@;;

Sobald es eine entsprechende Partei gäbe, die genug Zulauf hätte, um definitiv in den Bundestag zu kommen, wäre ich ja gerne bereit, diese auch zu wählen. Selbst wenn sie zunächst - sagen wir mal, für die ersten paar Legislaturperioden - wahrscheinlich nicht viel ausrichten könnte, hätte sie dann zumindest schon mal den Fuß in der Tür.

Schlimmstenfalls eben als Koalitionspartner der SPD - Hauptsache, sie halten die CDU in Schach. Mit der SPD kann man sich dann später noch auseinandersetzen.

Und nein, mir ist schon bewußt, daß "ich tu' erst was, wenn genug andere es auch tun" zu nichts führt. Irgendwer MUSS den Anfang machen. Aber das meinte ich auch nicht. Das eigentliche Problem ist, daß eine Partei, die nicht auf der politischen Bühne präsent ist, und sei es nur in Form von Wahlkampf, niemanden erreicht. Das ist ja das Dumme. Sieht man ja an den Wahlergebnissen: alle Parteien, die nicht massiv Wahlkampf betreiben oder eh schon ewig im Parlament hocken, findet man am Wahltag höchstens unter "Sonstige" in der Statistik.

Alles eine Frage der PR, würde ich sagen. Der mündige Bürger ist eine nette Theorie, ein paar vereinzelte Exemplare sollen auch schon in freier Wildbahn gesichtet worden sein... Aber die Masse der Bevölkerung reagiert nun mal dummerweise auf GAR NICHTS, solange es ihr nicht direkt ins Gesicht springt. Die kleinen Parteien haben einfach noch eine horrende Menge an Basisarbeit vor sich, bevor sie überhaupt jemand wahrnimmt, von ein paar Unverzagten vielleicht mal abgesehen.

Traurig, aber so sieht's aus. -.-; Ich kann stimmen, für wen ich will - solange im statistischen Mittel auf meine Stimme zehn für die SPD und 20 für die Union kommen, ist die Chance minimal, daß diese Partei überhaupt eine eigene Säule in der Hochrechnung bekommt...
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 08.06.2005 10:15
Betreff: Wahl in NRW/ Bundestagswahl 2005 (?) [Antworten]
Avatar
 
> >Irgendwann muß man einfach mal den Schlußstrich ziehen und endlich aus dem Zweiparteienprinzip, das sich hier etabliert hat, ausbrechen.
>
> Um lauter kleine Splitterparteien zu wählen, die teilweise die übelsten politischen Extreme vertreten? Was sind denn die Alternativen? PDS, NPD, die Republikaner...Grüne oder [haha] die FDP?
>

Schon mal was von der Wahlalternative für soziale Gerechtigkeit gehört? -_-
"As if _killing_ you isn't bad enough. You also get a face full of alien _Wing-Wong_."
VG-Cats
http://www.vgcats.com/comics/?strip_id=108


[1] [2]
/ 2



Zurück