Zum Inhalt der Seite

Thread: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stellungnahme zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Eröffnet am: 26.01.2010 11:15
Letzte Reaktion: 01.03.2010 16:55
Beiträge: 62
Status: Offen
Unterforen:
- Politik



[1] [2] [3]
/ 3

Verfasser Betreff Datum
ZurückSeite 2Vor
 Oni-giri Zensur im Namen des Jugendschu... 26.01.2010, 22:12
Zensur im Namen des Jugendschu... 27.01.2010, 03:27
Zensur im Namen des Jugendschu... 27.01.2010, 07:31
 Oni-giri Zensur im Namen des Jugendschu... 27.01.2010, 14:50
Zensur im Namen des Jugendschu... 27.01.2010, 22:44
 Oni-giri Zensur im Namen des Jugendschu... 27.01.2010, 22:54
Zensur im Namen des Jugendschu... 28.01.2010, 01:08
 SpringHeeledJack Zensur im Namen des Jugendschu... 28.01.2010, 06:35
 Oni-giri Zensur im Namen des Jugendschu... 28.01.2010, 15:46
 Vandra Zensur im Namen des Jugendschu... 31.01.2010, 01:49
Zensur im Namen des Jugendschu... 02.02.2010, 11:42
 Vandra Zensur im Namen des Jugendschu... 02.02.2010, 14:47
Zensur im Namen des Jugendschu... 02.02.2010, 17:04
 Yoshimo Zensur im Namen des Jugendschu... 14.02.2010, 22:37
Zensur im Namen des Jugendschu... 15.02.2010, 09:11
 Yoshimo Zensur im Namen des Jugendschu... 15.02.2010, 14:22
 Oni-giri Zensur im Namen des Jugendschu... 15.02.2010, 14:38
Zensur im Namen des Jugendschu... 15.02.2010, 17:59
 Bastet Zensur im Namen des Jugendschu... 15.02.2010, 15:33
 mythico Zensur im Namen des Jugendschu... 15.02.2010, 20:03
 Sydney Zensur im Namen des Jugendschu... 15.02.2010, 15:47
 Bastet Zensur im Namen des Jugendschu... 15.02.2010, 20:40
Zensur im Namen des Jugendschu... 16.02.2010, 18:05
 Sydney Zensur im Namen des Jugendschu... 16.02.2010, 18:37
 Bastet Zensur im Namen des Jugendschu... 16.02.2010, 19:25
Zensur im Namen des Jugendschu... 17.02.2010, 03:19
 cuby Zensur im Namen des Jugendschu... 17.02.2010, 10:43
Zensur im Namen des Jugendschu... 17.02.2010, 15:20
 Bastet Zensur im Namen des Jugendschu... 17.02.2010, 17:43
 Oni-giri Zensur im Namen des Jugendschu... 18.02.2010, 22:10
ZurückSeite 2Vor

[1] [2] [3]
/ 3


Von:    Oni-giri 26.01.2010 22:12
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Damit Kinder auf der autoban nicht illegal sind müssen diese eine Mindestgeschwindigkeit von 65 km/h erreichen können...

Pleas on Topic



Von:   abgemeldet 27.01.2010 03:27
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
1) der ansatz " eltern haften für ihre kinder" - also die gesamte Argumentationskette ist hinfällig da sich der der gesetzliche jugendschutz NICHT an kinder richtet sondern an anbieter/vertreiber/eltern
im direkten vergleich zum stvo das sich zb direkt an fahrzeugführer bzw halter richtet oder dem stgb oder oder oder

der ansatz ist also sachlich grundlegend falsch und hat auch nichts mit der logik zu tun

was sich daraus ergeben hat, sprich dem " bringt den kindern halt umgang mit dem medium" bei fällt in die kategorie erzeieherischer jugendschutz bzw kulturelle bildung ... aber anyway

der ansatz "eltern haften für ihre kinder" ist aber so oder so sachlich einfach falsch



2) kinder FINDEN zufällig pron im netz - und nicht nur pron sondern eine ganze reihe von gewaltpronografie tierpronografie expliziten ehcten und gestellten gewaltdarstellungen etc etc etc etc etc ...
zur mediennutzung und bla empfehle ich da als quellen die Kim/JiM tsudie oder div. andereinsb. zu den negetiven erfahrungen von besagten inder und jugendlichen mit dem medium die ich nun sicher nicht auflisten werde
ich schmeiß nurmal so n begiff ala 4chan in die runde, kicher in mich hinein, und weise nochmal auf 1) hin


3) filterdienster aller art stinken und keiner davon erfüllt den anspruch den das kjm's erfüllen - und gernell sind filter mechaniken mehr als ungenau , unbefriedigend etc

4) der jmstv ist ein staatvertrag und nur nicht die endgülige lösung - sondern ein zwischrnschritt - die gesetzgebunskompetenz im bereich Jugendmedienschutz liegt beim bund -> ergo ist das ne höhre instanz als ein Staatsvertrag -> ergo zwischen schritt
und der staat kann, darf und _muss_ jugendschutzaufgaben wahrnehmen - man spicht dabei vom staatlichen wächteramt
I live the way I type; fast, with a lot of mistakes.
Zuletzt geändert: 27.01.2010 03:32:55



Von:   abgemeldet 27.01.2010 07:31
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Was mit 4Chan.org passiert, wenn sowas kommen sollte ist mir klar, dann sind aber auch alle sonstigen *chanboards auch gesperrt.

Was duerfte eigentlich Animexx als Freigabe erhalten?
Dass es nur ein Zwischenschnitt ist, macht die Situation nicht ungefaehrlicher, da 1st: noch ein paar schoene ueberraschungen zu erwarten sind und 2nd: allein sowas in betracht zu ziehen schrecklich ist.
It's an adventure right? right?



Von:    Oni-giri 27.01.2010 14:50
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Da Animexx eine Passnummer-altersverifikation hat müsste diese dann nur ausgeweitet werden, das es einen bis 16er, einen zwischen und einen ab 18er Bereich gäbe. Ergo hieße das doppelt so viele Freischalter und etwas strengere Regeln. ^^ Ach und keine Online Clubmitglieder unter 12 Jahren...

Anbei so wie der Entwurf da liegt müsste z.B. Amazone, Ebay und jeder andere Shop einen Trara auf der WebSeite veranstalten das der Entwurf nie so durchkommt.
Wirtschaftsinteressen wiegen immer schwerer als "Moral".



Von:   abgemeldet 27.01.2010 22:44
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 

> Wirtschaftsinteressen wiegen immer schwerer als "Moral".

die grundidee der sache ist das jugendscutz vor wirtschaftsintressen steht ( werbeverboten etc )
I live the way I type; fast, with a lot of mistakes.



Von:    Oni-giri 27.01.2010 22:54
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Bei ein zwei Büchern oder pfui_pfui_Videospielen mag das stimmen aber hier geht es um Einkaufsmöglichkeiten aller Art Jede Webseite ect pp...

Es geht hier um Milliarden Märkte und Wettbewerbsnachteile, ich bin recht zuversichtlich. ^^



Von:   abgemeldet 28.01.2010 01:08
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
> Bei ein zwei Büchern oder pfui_pfui_Videospielen mag das stimmen aber hier geht es um Einkaufsmöglichkeiten aller Art Jede Webseite ect pp...

nennt sich in dem kontext trägermedien, trägermedien werden vom JuSchuGe behandelt, der JMStV ist für telemedien zuständig wie insbesondere das netz
sprich nein das gilt nicht nur für " ein zwei bücher" oder "pfui pfui videolspiele" - ich empfehle dir bitte inbesondere den markt der "pfui opfui" videospiele anzuschauen der ein milliraden markt ist mit einem wachstum das bücher slebst bei der erfindung des buchdrucks nicht gehabt haben - und dennoch geht es bei den büchern um abertausende von texten.


> Es geht hier um Milliarden Märkte und Wettbewerbsnachteile, ich bin recht zuversichtlich. ^^

du kannst recht zuversichtlich sein aber das Recht ist recht sicher was seine aufgabe ist da sie das weitgehend genau forumuliert - und einer der kerne des ganzen ist das jugendschutz "größer als" marktwirtschaftliceh intressen
du kannst dich gerne darüber auslassen wie sinnvoll das ist und ob das funktioniert, und das geht an der konkreten aufschlüsselung der methoden der USK und dem lustigen ergebnis der slebstzensur der pupsliher wirklich gut
aber es ist nunmal ein fakt in dieser frage das der jugendschutz an sich vorrang vor wirtschaftlichen intressen hat

zumal ihr das beispiel von zb amazon ziemlich überspritzt habt
amazon führt auch heute keine indizierten titel, selbsiges gilft für rechtswiedirge - gilt auch für eBay
nur wenn du unzulässige angebote anbieten willst musst du geschützte benutzergruppen nach 4(2) jmstv einrichten - bei generell unzulässigen ist das jedoch hinfällig weil generell unzulässig
I live the way I type; fast, with a lot of mistakes.



Von:    SpringHeeledJack 28.01.2010 06:35
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Problematisch ist, daß wir im Moment Entscheidungsträger an der Macht haben, die von der Materie wenig bis gar keine Ahnung haben und diese auch gar nicht haben wollen. Ganz ehrlich, wenn diese Scheiße in Kraft tritt steige ich endgültig auf einen DNS im Ausland um. Würde ich im Übrigen jedem empfehlen, der zensurfrei surfen will.
Sure, it's all fun and games until the tentacled lizard-spider that was your crotch tells you that everything is made of Tuesday because only the sky can cook happiness.



Von:    Oni-giri 28.01.2010 15:46
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
@ goddi

Ich stimme dir durch aus zu und auch deine Ausführungen sind Formal richtig was die Gewichtung und auch die Zuständigkeit angeht.
Aber wir sind uns doch alle einig das der Entwurf sollte er so umgesetzt werden a) Einige 100Milionen bis Miliarden Kosten wird, Bürokrati der Überwacher und Bürokrati der überwachten+Hard/Software b) Milionen Steuerausfälle da das meiste von a der Überwachten steuerlich absetzbar sein müsste + Folge ausfälle jedes Jahr. c) Wie oft wurde den schon gemauschelt damit irgend wer einen vorteil hatte.

Zudem wird es auch noch andere Entwürfe geben ich schätze sogar das fast jedes Bundesland einen eigenen Entwurf erarbeitet oder zumindest alternative Abschnitte...

Sollte was hoch offizielles erscheinen, das auch nur einen Bruchteil dieser Skandalösitäten enthält, werde ich und sicherlich nicht alleine ich mir wieder die Füße auf der Strasse platt stehen und die stimme heiser demonstrieren. ^^



Von:    Vandra 31.01.2010 01:49
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
>Ganz ehrlich, wenn diese Scheiße in Kraft tritt steige ich endgültig auf einen DNS im Ausland um. Würde ich im Übrigen jedem empfehlen, der zensurfrei surfen will.

Irgendwann einmal muss ich herausfinden, wie ich das einfach und ohne Konflikte auch hinbekomme.
Mir geht diese Beschränkungsmanie im Internet langsam auf den Keks. Freier Raum, der schon allein aus Wirtschaftsinteressen wieder in Teilbereiche zerschnippelt wird.

Aber zum Thema:
Die Provider müssen jede Seite einstufen? Hat sich schon jemand mal den Aufwand (auf allen Kontrollseiten) errechnet? Und den Nutzen dagegen aufgewogen? Zudem: Wenn das genauso prickelnd subjektiv wie die jetzigen Jugendschutzfreigaben ablaufen, dann kann das nur ein Desaster abgeben.

Das ganze hat zudem mit Jugendschutz für mich nicht mehr viel gemein. Da stimme ich einem der Vorredner zu. Es sieht einfach nach einer Stufe in der "Big Brother war eigentlich noch harmlos dagegen"-Entwicklung aus. Zensur und Kontrolle lassen sich aber nun mal weit besser mit nicht schlagbaren, vorgeschobenen Argumenten durchsetzen. "Wir tun es doch nur für die Kinder", "Jeder der gegen den tollen Kinderpornografie-Stopp-Schild-Vorschlag ist..." etc. Dass damit effektiv eher die Erwachsenen zu den Leidträgern werden und man null für Bildung oder Präventionn tut, ist wieder mal egal.
Und gerade weil zu wenig Leute wirklich Ahnung vom Internet haben, lässt sich das gut durchsetzen.

Die Frage wäre nur, wieso die Regierungen immer stärker auf Reglementierung gehen. Steckt ein Ziel dahinter? Ist es nur die natürliche Entwicklung, die in Zeiten des Niedergangs eben stattfindet?

Und: Ich würde gerne wissen, wie jemand ganz rein zufällig auf Pronseiten stößt - besonders Kinder.
Mir passierte so etwas in unzähligen Jahren Internet bisher noch nie, also muss ich wohl selten unfähig sein...



Von:   abgemeldet 02.02.2010 11:42
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
@oni-giri

den ausfürhungen denen du zustimmst sind nicht meine sondern grundlage des deutsches rechts :|
wie dem auch sei du "dramatisierst" den kostenaspekt imo etwas


@vandra
die pläne des neuen JMStV sind nicht "neu" - das ist einfach nur der wunsch der konsequenten Umsetzung von geltendem Jugendschutz aufs Netz.
die kontrollinstanzen bestehen btw schon alle - aber ich bin wirklich neugierig was du mit "prickelnd subjektiv" meinst - und ich hoffe da kommt mehr als " die sind subjektiv" - beispiele und so - weil subjektiv würde ich unseren jugendschutz nicht nennen; nur kleinlich, humorlos und ziemlich spießig

und bzg. " Ich würde gerne wissen, wie jemand ganz rein zufällig auf Pronseiten stößt - besonders Kinder. "
sagen wir es mal so - dein 1. profilbild weisst schon auf einen begründeten verdacht hin das die umsetzung des jugendschutzes im netz deine intressen tangieren würde :D
fals ich das nicht klar genug ausgedrückt habe, yaoi und co fallen je nach ausfürhung durchaus unter protentiel jugengefärdende bla
anosnsten ist dir noch nie der webebanner von ner pornoseite untergekommen oder der seitenbanner das du "deinen" penis mit stroiden aufpumpen kannst wo dann so n lustiger kleiner penis in 5 sek auf ein stahlrohr epischer ausmaße anwächst ?



sagen wir mal zum topic noch 2 aspekte

1) das das so umgesetzt wird ist unwahrscheinlich

2) und 2) ist ein guter punkt

also 2)
ich brauch weniger als 5 klicks wenn ich es drauf anlege um hier bilder und videos von hinrichtungen, gewaltopfern, tierquälerei, leichenschänden, sex mit tieren, sex mit div. objecten, slebstverstümmelungen, baupläne für bomben, holocaust und aids leugner auf höchsten nivau oder einfach leute die sich selbst mit ihrem eigenen kot beschmieren und ihn verspeisen zu posten
für jedweiles-kinderpornografische material bräuchte ich wahrscheinlich ein paar minuten länger bin mir aber sicher das ich zeitnah welches finde wenn ich es suche ( was ich nicht vorhabe )

natürlich ist daher jede form das durch jugendschutz massnahmen einzugrenzen ein böswilliger versuch der repersion

ja ...
I live the way I type; fast, with a lot of mistakes.



Von:    Vandra 02.02.2010 14:47
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
@goodi:
Der Jugendschutz IST subjektiv und stark von dem jeweiligen Zeitgeist abhängig. Dazu muss man sich nur die Entwicklung und die Bewertungen im Laufe der Zeit anschauen.
Oder gibt es schon automatische Programme, die nach ganz objektiven Kriterien die Filme bewerten, ohne dass Menschen einbezogen sind? Gibt es irgendwelche Fehlerangaben zu den Altersfreigaben?
Und zuletzt muss man ganz einfach sagen: Alle Bewertungen bezüglich Jugendschutz und Altersfreigaben sind letztendlich subjektiv. Bei Extrembeispielen in Richtung "nur für Erwachsene" mag es relativ eindeutig sein, aber effektiv ist der Rest einfach auf Grund von Faktor Mensch nicht komplett sicher.
Du kannst mir gerne etwas anderes erzählen, aber ich komme aus den Naturwissenschaften und was bezüglich Jugendschutz betrieben wird ist einfach nicht objektiv.
Und ja, Beispiele könnte man auch nennen - aber die willst du ja offenbar nicht hören.
(Zudem ist meine Meinung wahrscheinlich sowieso schwer nachvollziehbar. Denn ich halte gewisse Dinge, die als ganz harmlos gelten, als durchaus schlimmer als andere. Wenn jemand der Reihe nach metzelt, keiner von den Toten irgendwie besonders lange leidet oder Blut hat und alles ganz doll ist, dann ist das kinderverträglich...vermittelt ja auch ein tolles Bild, ne?)

>sagen wir es mal so - dein 1. profilbild weisst schon auf einen begründeten verdacht hin das die umsetzung des jugendschutzes im netz deine intressen tangieren würde :D

Tja - wenn es auf das hinausläuft, was ich befürchte: Ja. Beschränkungen, Werbeverbote, Zugangshürden machen das Leben auch eines mündigen Bürgers immer schwerer. Ich bin erwachsen und ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, dass ich unter den Jugendschutzgesetzen leiden muss. Gott sei Dank bin ich ja des Englischen mächtig, aber fast jede andere Sprache als Deutsch ist da schon ein Segen. Die deutschen Jugendschutzgesetzte gelten als so ziemlich die striktesten und im Vergleich zu den umliegenden Ländern genauso.
Aber um dir etwas zu verraten: Ich bin zum Grossteil für die gewissen Dinge auf Seiten unterwegs, die sich an Erwachsene richten (zufälligerweise kommt da dann auch kein Sex-Werbebanner. Die snd zum Grossteil fast harmloser als alles andre. Und wer dort als minderjährig auffliegt, wird geschmissen. Aber ein System kann immer umgangen werden, was zu neuen Massnahmen führt - und je restriktiver es wird, desto mehr nähert es sich eben diktatorischen Zügen, in denen der Staat den Menschen letztendlich vorschreibt, was sie tun dürfen...dabei ist der Reiz des Verbotenen eigentlich bekannt).
Naja, aber die Lektüre von "1984" oder ähnlichen Dingen, scheint leider nicht mehr aktuell genug.

>anosnsten ist dir noch nie der webebanner von ner pornoseite untergekommen oder der seitenbanner das du "deinen" penis mit stroiden aufpumpen kannst wo dann so n lustiger kleiner penis in 5 sek auf ein stahlrohr epischer ausmaße anwächst ?

Ich weiss nicht, ob mir irgendwann mal so was untergekommen ist - meine Zeit im Internet beläuft sich schon auf mehr als ein Jahrzehnt. Deswegen geht mir die Entwicklung derzeit auch gewaltig auf den Geist. Sie schränken immer mehr ein, aber bringt es etwas? Scheinbar ja nicht so ganz...(oder funktioniert es etwa beim Alkohl, wenn man den Medien glauben will?)
Aber: Werbeblocker, Anti-viren, Anti-Spam, Anti-xy...da kommen weder Viren noch irgendwelche netten Banner noch irgendwas von dem von dir beschriebenem.
Zufällig gerate ich auf nichts dergleichen (und dass, trotz dessen, worauf du so nett hingewiesen hast) - ich gerate eigentlich nie zu so etwas. "Zufällig" gerät man da eher hin, wenn man nach illegaleren Sachen sucht...

Und letztendlich: Wieso höre ich nur ständig etwas von Verboten und Einschränkungen und nie von umfassener Bildung und dem Versuch die Gesellschaft einzubeziehen?
Eltern bilden, Kinder bilden und vielleicht die Erziehung als Aufgabe der Eltern betrachten? Der Staat übernimmt die Funktion zusehends (mit Verboten und Geboten), ohne aber die Kompetenzbildung voranzutreiben.
Wenn ich mich jedem Fortschritt verweigere und die Kinder dann ohne mit ihnen je ein Wort zu reden (und ihnen vielleicht was erklären, bzw. wenn ich mit ihnen rede nur stupide brülle), stundenlang unbeaufsichtigt vor dem Computer hocken lasse, dann muss ich mich nicht wundern. Wenn ich in der Schule keine vernünftigen Unterrichte einführen kann, in denen die neuen Medien bzw. auch "Ethik" vernünftig dargebracht werden, dann muss ich mich auch nicht über mangelnde Kompetenz in gewissen Bereichen wundern.
Und wenn die Politiker, die Gesetze durchbringen wollen, zum Teil einen eklatanten Mangel an Ahnung in gewissen Bereichen haben, dann erst recht nicht.

Ich hoffe nur, dass die Politiker bei uns nicht auch auf solche Schnappsideen kommen. Und wenn, dass das System an der puren Unumsetzbarkeit scheitert.
Die paar Millionen oder Milliarden Seiten einstufen...ganz leicht. Oder sperrt man dann einfach vorsichshalber die, die man nicht einstuft...bzw. nicht will? Wie setzt man eine Altersverifikation im Internet durch - einem Medium, in dem man keine direkte Kontrolle hat, wer gerade am Computer sitzt? Fingerabdrücke? Gleich noch Kontrolle, wer wo war?

Was ich noch anmerken möchte: Bei uns sind die Gesetze deutlich weniger streng als in Deutschland (oder es ist eben balkanesisch ein netterer Vorschlag) und die Kinder sind auch nicht schlimmer und die Verbrechensrate wohl eher niedriger.
Hoppala?

Ein Spruch, den ich persönlich sehr mag:
„He, who trades freedom for temporary security, deserves neither freedom nor security.“ (Benjamin Franklin)





Von:   abgemeldet 02.02.2010 17:04
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
ist nun der jugendschutz oder die auslegeung eben jenes subjektiv ?
letzteres habe ich nie bestritten. nehmen wir das spiel riverraid oder das buch american psycho - war mal aufm index, ist es nicht mehr
vergleich die beiden mal untereinander und du bekommst n lachkrampf :(

soll heißen, keiner bezweifelt das die auslegung des jugendschutzes immer nur ein ausdruck des zeitgeistes der jeweiligen epoche ist - dennoch ist er nicht subjektiv, nicht innerhalb dieser epoche
und da weder ich noch du zeitreisende sind, bzw. nicht mehr als die ordinären mit gleichbelibender geschwindigkeit von 1nersekunde pro sekudne in die zukunft reisenden sind - ist das für uns "nicht subjelktiv"

die kritierien die du dir sicher vieleicht schon mal durchgelesen hast sind recht klar formuliert, wenn sich der zeitgeist ändert wird das auf antrag auch mal überprüft ( siehe riverraid oder american psycho ) und der neuen situation angepasst

wenn du dich mal objektiv mit der arbeit der dafür zuständigen kremien auseinandersetzen würdest, dann solltest du recht fix merken das es anwendungsbezogen zwar die auslegung von unbestimmten rechtsbegriffen ist aber nicht annähernd so subjektiv wie du es darstellst

sei es drum, deine meinung ist nicht schwer nachvollziehbar - aber eben "nur" eine meinung, was wissenschaftlich gesprochen n erster ansatz ist aber sonst nix wert
leider hat die medienwirkungsforschung keine evaulierten ergebnisse oder gar einheitliche meinungen - deine these ist aber nicht wirklich haltbar :(
ich könnt dir nun lang und breit erklären warum - aber da will ich nicht, ich nen dir aber ne quelle wie kunczik/zipfel "gewalt und medien" - kapitel 6 oder 5 müsste es sein wo es um wirkung von gewalt in den medien geht
du kannst das gerne alles nachlessen oder mir einfach glauben das deine "meinung" wissenschaftlich eher unpopulär ist - soll nicht heißen du hast ne coole alternative meinung sondern eine für die man dich sachlich schräg anschauen würde :(
ggf. hab ich dich auch missverstanden und du sagest nicht " das vorenthalten von brutaler möglichst realistischer Gewaltdarstellungen schadet kindern mehr als die alt."

btw. wäre ein spiel das du beschreibst nicht jugendfrei und würde tendenziel ein usk 16 bekommen - weil es eben nicht kinderverträglich ist - aber ich will ja nicht kleinlich sein und behaupten du hättest nicht zugehört was kinder und jugend medienschutz ist :(


es läuft btw. auch nicht auf beschränlkungen werbeverbote und zugangshürden hinaus
die gibt es alle schon und das ist ne sinnige sache
du kannst wodka nicht an 8 jährige verkaufen ohne dich strafbar zu machen, du darfst nicht für hardcore pornos auf werbetafeln vor der schule werben und wenn du dich in auf ner hardcore porno seite in de anmelden willst hast du eine zugangshürde

der einzige unterschied bestehtd arin das man bestehende konzepte auf den sozialraum internet anwedenen möchte da dort von den klassischen jugendschutz mechanismen quasi keine greifen.

und jugendschutz als brutales represtives mittel der unetrdrückung darzustellen ist etwas lächerlich ... mal im ernst es ist toll das n 12 jähriger nicht manhaunt spielen soll ( zumal das spiel mist is )
jugendschutz rockt - nur weil er nicht ansatzweise optimal umgesetzt wird ist das system dahinter nicht weniger richtig und wichtig

der jugendschutz im breich medien steckt halt noch in seiner frühphase, eltern haben oft einfach ka was n brutales game ist oder ähliches - was alk ist wissen wie aber
du vergelichst also äpfel mit birnen


zumal wenn du 18 bzw 16 bist dich der jugendschutz nicht groß zu interresieren hat - wobei ich da der meinung bin das er einen dann auch nicht groß stören sollte :(


ausserdem machtest du n sinnfehler : wenn du werbebannerblocker und sonstwas blocker alles hast - hast du die durch medienkompetenz - bist nicht die zielgruppe die darüber nicht verfügt - ist also kein argument :(

ich verweise nochmal auf die KIM bzw JIM studie und auch in dem obengenannten buch gabs was über negative erfahrungen im netz - lange rede kurzer sin du gehörst sollte dir NIEEEEEEEEEEEEEE was unetrgekommen sein eindeutig zu einer minderheit - fakt :(

im übrigen staht hier im thrad sogar shcon irgendwas von medienkompetenz, und erziherischen jugendschutz ( so nennt man das mit kompetenzbildung dann im zusammenhang )
aber du hörst weniger davon weil man über gestzlichen jugendschutz redet und kompetenzbildung eben kein gesetzlicher jugendschutz, sondern erzieherischer jugendschutz ist

das ist wie wenn du über Flugzeuge redest und fragst warum keiner von schiffen redet

kulturelle bildung im rahmen des erzierhischen jugendschutzes bzw präventiven jugendschutzes gibt es viel - aber immernoch zu wenige - wird aber stark ausgebaut

wenn du slebst in der "fachwelt" nur was von verboten hörst dann hröst du nicht zu bzw kennst dich dort nicht aus :(
das ist kein vorwurf ( andere aussagen die ich traf sind es )
das ist ne feststellung - es ist n unteschied ob man gesprächsfetzen mitbekommt aus ner fachdiskusion oder wirklich an ihr teilnimmt
ein beispiel - les mal was der "Böse" c. pfeifer der feind aller videospieler in seiner studie schriebt bzw feststellt - mit dem was du davon bis jetzt aus den medien gehört hast hat das alles nicht viel zu tun

die frage " Wie setzt man eine Altersverifikation im Internet durch ? " ist btw eine ziemlich gute frage - eine klare antwort darauf gibt es noch nicht - im mom gibt es das postidetverafhren wo du dich dann gegenüber eines postbeamten persöhlich ausweisen musst als "sicherste" altersprüfung
naja - es ist wie wenn du im laden schnaps kaufen willst - und du hast keine gesicht und keine stimme .. irgenwas muss man ja machen


das andere länder deutlcihst lockerere jugendscutz gesetze haben ist mir bekannt - zumal jedes land der welt lockere jugendmedienschutz gesetze hat
wirklich schlussfolgern kann man daraus leider nicht viel
zum einen weil die forschung wie oben gesagt keine klaren ergebnisse hat inwieet medien beinflussen können oder nicht oder wie was wo
zum anderen ist es ein "aspekt" von vielen - zu sagen " wir ham keine jugendshcutzgesetze wie ihr aber auch keine bla" ist nunmal nicht besser als zu sagen " er hat vor dem amoklauf quake gespielt also ist quake schuld"
dieses mittel der kritik steht nicht nur einder "seite" zu

wie dem auch sei - der jugendschutz in de ist mehr als "nur" jugendschutz, er ist teil des systems das einen jugen menschen der in deutschland aufwächst zum vollwertigen mitglied der gesselschaft machen will ( nein keine gleichschlatung )
er soll werte vermitteln - bzw schützen
andere werte als andere länder - zieh dir die USA da als hardcore vergleich zu - da stört es keinen wenn das blut in strömen fliest - aber blos keinen nippel zeigen, direkt zensieren indizieren etc !
schau dir mal die index liste der USA an - die ist cool; larry steht drauf

das zitat von ben ist cool - nur unpassend im bereich jugendschutz :(
die farge ist nämlich nicht "freiheit" sondern "schaden bei kindern und jugendlichen"

nehm da lieber den Klassiker von uns medienpädagogenschlampen:

television is dabei beliebig durch inetrnet oder videpspiel zu ersetzen :D

“For some children, under some conditions, some television is harmful. For other children under the same conditions, or for the same children under other conditions, it may be beneficial. For most children, under most conditions, most television is probably neither harmful nor particularly beneficial.”

„Television in the Lives of Our Children“ von Wilbur Schramm, Jack Lyle, and Edwin B. Parker, 1961


lohnt es sich wenn 1000 keinen schaden davorntragen in der wnticklung es in kauf zu nehmen das einer n schweren knacks in der psyche bekommt ?
vieleicht ist es aber auch 1000000 zu 1
oder 500 zu 2
oder der knacks ist nicht schwer sondern nur leicht

du stimmst mir sicherlich zu das man nicht mit vollgas durch nen dunklen raum rennt den man nicht kennt oder sich nur "vorstellen" kann wie er aussehen könnte
warum sollten wir also einfach so dsa wohl unser kinde rriskiren wenn wir einfach langsam und zu sicher anfangen können



ich vermisse btw grade in dem zusammehang des unnötigen risikos ein statment zu 2)
I live the way I type; fast, with a lot of mistakes.
Zuletzt geändert: 02.02.2010 17:08:42



Von:    Yoshimo 14.02.2010 22:37
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Ach, da sind mal wieder die Gutmenschen mit einem neuen, realitätsfernen Gesetzeswerk am Aufmarschieren. *lach und brüll*

Generell gilt es zunächst festzuhalten, dass im Internetzeitalter höchstens noch die Eltern kontrollieren können, was ihre Kinder für Medien konsumieren. Und das ist auch gut so! Der Staat hat in Kinderzimmern nichts verloren, auch nicht vorbeugend an der Ladentheke.

Die Erziehung der Kinder hat bis auf wenige, klar definierte Ausnahmen (z.B. der Schulpflicht und dem Verbot körperlicher Gewalt) einzig die Sache der Eltern zu sein und nicht die Sache von Frau Layenhaft. Eltern vertrauen ihren Kindern auch mehr als der Staat, denn der traut ja nicht mal den Eltern.

Mich nervt auch der typische Diskussionsansatz zu diesem Thema, der da lautet "Jungendschutz ist wichtig, aber...". Das ist lächerlich, denn Jugendschutz ist überhaupt nicht wichtig. Und schon gar nicht, wenn er dazu herhalten soll, Zensurbestrebungen zu rechtfertigen.

Vielmehr ist der Jugendschutz seit jeher nutzlos. Früher haben die Kinder ihre mit dem Kassettenrecorder raub(mord)kopierten Gewaltmedien auf dem Schulhof verteilt, heute machen sie das übers Internet. Und ist die Jugend damals besser gewesen? Nicht wirklich, auch wenn das viele gerne hätten. Nur die Gesellschaft ist heute hysterischer, weshalb z.B. Saufgelage viel mehr auffallen und von den Massenmedien einen reißerischen Oberbegriff namens "Komasaufen" erhalten haben.

Und das Mehr an Gewalttaten auf der Straße liegt, um die politisch inkorrekte Wahrheit mal deutlich darzulegen, nicht an den so genannten "Killerspielen", sondern am in den letzten Jahrzehnten stark gestiegenen Ausländeranteil an der Deutschen Bevölkerung. Achtet mal darauf, wer bei Schlägereien vermehrt die Täter sind! Ihr werdet einen "dezent gesteigerten" Anteil an Personen feststellen, welche nicht aus Westeuropa, Nordamerika oder Fernost kommen. (Mit Deutschtümelei hat das im Übrigen gar nichts zu tun, also bitte erst gar keine Nazivergleiche. *g*)

Das Einzige, was in letzter Zeit wirklich zugenommen hat, ist der Leistungsdruck, welcher auf den Kindern und Jugendlichen lastet. An dieser Stelle kann effektiver Jugendschutz geleistet werden, indem man diesen Druck merklich reduziert.

So! Und ich verschicke jetzt einige Yaoi-Doujinshis an minderjährige Kontakte auf meiner ICQ-Liste. Jeden Tag eine gute Tat.
Deine subjektive Meinung ist von meiner objektiven Meinung relativ weit entfernt.



Von:   abgemeldet 15.02.2010 09:11
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
>Vielmehr ist der Jugendschutz seit jeher nutzlos.

Beschäftige dich erstmal ernsthaft mit dem Thema, bevor du hier solche Polemik loslässt. Jeder vom Fach wird dir sehr schnell belegen können, dass du komplett daneben liegst.
Wie abgemeldet empfehle ich dringend Kunczik/Zipfel (2005), außerdem Michael Schenk (2002) und eine interessante Studie von Werner Früh (2001).
Lies dich erstmal ein, bevor du vorschnell ein Urteil fällst, ansonsten läufst du Gefahr, dich lächerlich zu machen.
---
Es geht etwas um im Wald ..

"Sie sind gerade rechtzeitig zum Topfschlagen da - holen Sie sich ein Nudelholz und ziehen Sie es mir über den Schädel!"



Von:    Yoshimo 15.02.2010 14:22
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Wahrscheinlich auch noch Manfred Spitzer, gell?

Wie auch immer: Selbstverständlich bleibe ich bei dem, was ich geschrieben habe. Das war nämlich kein unüberlegtes Geschreibsel, auch wenn Du es als solches hinzustellen versucht. *schmunzel*

Aber danke für das Lob mit der Polemik! *nick* Gute Polemik muss noch lange nicht inhaltlich falsch sein und ist zigmal besser als 08/15-Phrasendrescherei à la "beschäftige dich erstmal ernsthaft mit dem Thema".

Du kannst mit mir gerne über dieses Thema diskutieren, aber nur, wenn Du eigene Argumente statt Literaturverweise bringst und Dich im Ton mäßigst. Meine Polemik hat niemanden direkt angegriffen, die Deine schon. :-p
Deine subjektive Meinung ist von meiner objektiven Meinung relativ weit entfernt.



Von:    Oni-giri 15.02.2010 14:38
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Mal ne andere Frage.

Hast du denn die Eltern der 14 Jährigen, ausführlich, informiert was du jenen zugänglich machst. Ferner wenn Eltern davon erführen würdest du Ihr Kompetenz anerkennen und Ihren Weisungen folgeleisten?

Wenn nein wiedersprichst du doch deinem vorhergehenden Posting oder?



Von:   abgemeldet 15.02.2010 17:59
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Ich habe dich in keiner Weise angegriffen, ich habe dir nur geraten, dir diese Literatur zu Gemüte zu führen. Das sollte man nämlich getan haben, einfach für's Basiswissen.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass du dich in diesem Thema auskennst, wenn du das doch tust und nur eine andere Meinung hast, will ich nichts gesagt haben. Mir ging's nur darum, dass hier nichts OHNE Hintergrundwissen in die Welt posaunt wird. Ich bin schon wieder still. ;)

---
Es geht etwas um im Wald ..

"Sie sind gerade rechtzeitig zum Topfschlagen da - holen Sie sich ein Nudelholz und ziehen Sie es mir über den Schädel!"



Von:    Bastet 15.02.2010 15:33
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Hm, noch ein Versuch, das Internet zu zensieren.
Das kriegen die nicht durch, vor allem, da es nicht möglich ist, das Internet derart zu kontrollieren. Dafür ist es zu riesig.
Ich finde die Grundidee, Inhalte in Alterskategorien einzuteilen, zwar nicht wirklich schlecht, aber wie soll sich das effektiv umsetzen lassen?
Besonders das Vorhaben, gewisse Inhalte nur zu bestimmten Uhrzeiten anzeigen zu lassen wollen, finde ich mehr als hanebüchen und undifferenziert. Man kann Altersgruppen schließlich keine bestimmte Uhrzeit zuordnen. Das ist viel zu allgemein und grob gefasst. Was ist z.B. mit Erwachsenen, die Nachtschicht arbeiten? Die surfen dann Nachmittags oder am Morgen (aber zumal ich glaube, dass nicht jeder volljährige Berufstätige, der um 18 Uhr von der Arbeit kommt, erst irgendwann gegen 22 Uhr oder hauptsächlich Nachts ins Internet geht. Die Leute wollen doch auch schlafen). Zudem gibt es auch etliche Kinder, die sehr wohl nach 22 Uhr oder Nachts surfen. Entweder heimlich oder weil es ihren Eltern egal ist (und hier ist eigentlich auch der springende Punkt: Die Eltern sollten darauf achten, was sich ihre Kinder im Internet ansehen).
Diese Uhrzeitenregelungen würde einfach ein viel zu großes Chaos und Ungerechtigkeiten verursachen und letzten Endes nichts bringen und nur die Erwachsenen nerven, während die Kinder um 3 Uhr morgens am Rechner hocken und sich ungeniert durch alles klicken können.
Und die Idee der kompletten Sperrung gewisser Seiten (wenn es sich nicht gerade um Sachen à la Kinderpornographie oder Snuff handelt) durch die Provider ist schlichtweg Zensur. Das Internet wäre nicht das Internet, wenn man nicht selbst entscheiden könnte, welche Seiten man aufruft oder nicht. Und ein Erwachsener sollte das auf jeden Fall dürfen.

Kurzum ist dieses Konzept eigentlich durchweg löchrig und undurchdacht. Ich denke, bessere Alternativen wären vielleicht Regelungen, wie sie auch hier auf Animexx anzutreffen sind. Communitys kategorisieren ihre Inhalte nach einer Altersfreigabe, wie z.B. hier der Adult-Funktion. Und die User müssen ihr Alter verifizieren. Man könnte es so einrichten, dass die frei zugängliche Seite für Minderjährige unter 16 geeignet bleibt und für jeden "härteren" Inhalt muss man sein Alter per Personalausweis (den man ja schon mit 16 kriegt) verifizieren lassen. Ist natürlich nur die Frage: Wer kontrolliert das? Wer stellt sicher, dass auch alle jugendgefährdeten Inhalte gekennzeichnet sind? Wer garantiert, dass jede Communiy da mit macht? Und woher will man wissen, wie viele Communitys es überhaupt gibt? Und was ist mit normalen Webseiten, für die man keine Anmeldung braucht? Fragen über Fragen, extreme Löcher.
Das Internet ist und bleibt einfach zu riesig; solche Ideen könnten höchstens einen (ganz) kleinen Jugenschutz auf bestimmten Seiten sicherstellen. Aber so wie sich die Regierung das wünscht, wird und kann es nicht durchgesetzt werden. Das ist unmöglich.

Letzten Endes ist die beste Jugenschutzgarantie wohl nur ein Elternhaus, dass sich darum sorgt und kümmert, was sein Kind im Internet so treibt und es auch entsprechend aufklärt und Medienkompetenz lehrt. Sowas können keine Verbotsschildchen und Sperrungen ersetzen oder gar besser machen. Leider kann man gute Erziehung nicht voraussetzen. Ein Teufelskreis.



Von:    mythico 15.02.2010 20:03
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
> Communitys kategorisieren ihre Inhalte nach einer Altersfreigabe, wie z.B. hier der Adult-Funktion. Und die User müssen ihr Alter verifizieren. Man könnte es so einrichten, dass die frei zugängliche Seite für Minderjährige unter 16 geeignet bleibt und für jeden "härteren" Inhalt muss man sein Alter per Personalausweis (den man ja schon mit 16 kriegt) verifizieren lassen.

Das Problem dabei ist: Die Altersprüfung per Personalausweis-Nummer erfüllt mW die gesetzlichen Anforderungen schon seit Jahren nicht mehr - weil sich diese Personalausweis-Nummern bekanntlich mathematisch errechnen lassen und daher schlichtweg keinen Schutz bieten--- (als ich selbst noch unter 18 war, hatte ich dafür ein praktisches Tool, das die Berechnungen automatisch vornahm--- /oder anders ausgedrückt: da ich mathematisch völlig unfähig bin, habe ich ein Programm genutzt, dass eigentlich dazu dienen sollte, Schülern die Überprüfung der Lösungen zu Mathematik-Aufgaben ihres Hauptschul(!)-Unterrichtswerks zu ermöglichen...in diesem Lehrbuch wurden also praktisch nutzbare Formeln gelehrt - auf dem Gymnasium hat mir niemand derlei Berechnungen beigebracht--- hier erwartet man wohl genügend geistige Regsamkeit, um sich diese Infos selbst zu besorgen/).



Von:    Sydney 15.02.2010 15:47
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Man braucht nich einmal die Weiten des Internets aufzuzählen.

Diverse FSK usw. werden schon bis zu einem gewissen Grad ins Lächerliche gezogen, wenn man untertags die Nachrichten im Fernsehen sieht. (z.B.: Sondersendung während des RTL2-Nachmittagsprogramms, in der man die Twin-Towers einstürzen sieht - sehr kind-/jugendlich-gerecht; Bilder von diversen Katastrophe/Terroranschlägen, wo massig Blutlacken, Schwerverletzte und Leichenteile herumliegen - auch untertags in den Nachrichten)

Wir "schützen" Kinder vor fiktiver Gewalt - um wieder das RTL2-Beispiel zu nehmen - in dem Naruto zensiert wird, gleichzeitig zeigen wir aber am Nachmittag realen Terror der mehrere Tausend Menschenleben gekostet hat, live und in Farbe.

Schon irgendwie fraglich...


Dann werden Filme hoch eingestuft, in denen Sex vorkommt (nicht die Hauptrolle spielt), wo man - Oh Gott! - die Brüste der Darstellerin sieht und wie sich das Paar unter(!) der Bettdecke windet - während die Kinder/Jugendlichen schon längst wissen wie Brüste aussehen oder wie Sex funktioniert (Aufklärung durch Eltern/Schule/Bravo/...)


Eine gewisse Lächerlichkeit kann man diesen Ratings in meinen Augen nicht absprechen.

Congratulations - If you are beginning to understand me your insanity is almost in the same level as mine!

Meine Fanfictions


Zuletzt geändert: 15.02.2010 15:48:47



Von:    Bastet 15.02.2010 20:40
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
>Das Problem dabei ist: Die Altersprüfung per Personalausweis-
>Nummer erfüllt mW die gesetzlichen Anforderungen schon seit Jahren >nicht mehr - weil sich diese Personalausweis-Nummern bekanntlich >mathematisch errechnen lassen und daher schlichtweg keinen Schutz >bieten

Tatsächlich? Wow, das wusste ich noch nicht. o.o Vielen Dank für die Info. :) Aber es hätte ja wie gesagt eh nur minimalem Schutz geboten, selbst wenn es funktioniert hätte. :/






Von:   abgemeldet 16.02.2010 18:05
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
@Bastet
das die personalausweisnummer keins chutz bietet ist jedoch allgemein nichts neues - und so funktioniert der jugendschutz auch nicht
soll heißen eine " gib deine perso nummer und alles is cool " ist kein jugendschutz - diesen blocker findest du auch kom noch, und wenn doch nur als relikt
gänig ist heutzutage, bzw rechtlich abgesichter/akzeptiert, das Postident-Verfahren - das imo sogar inbsondere beim ordern von div. sachen sehr sinnig ist

@Sydney
nauto (und co) wurde nicht von rtl2 geschniten sondern von Fox, geschnitten ist es weil rtl2 es von fox kauft und nicht direkt aus japan - also kein nützlicher vergleich
bzg. gewaltdarstellungen und zeitungen - gewalt an sich ist weniger das problem - das behauptet der jugendschutz auch nicht
http://www.gesetze-im-internet.de/juschg/__15.html
so btw absatz 2, lesen - das ist vom jugendschutz unerwünscht
es geht nicht darum das du ne leiche siehst oder wer stirbt oder es blut gibt, es geht darum wie und warum - das jurnalosmus von ghigh qualite quellen wie RTL2 oder BILD da manchemal mehr als fragwürdig ist ist jedoch ein völlig anderes thema als deine missverständniss der ziele vom jugendschutz
zumal eine sex szene unter der decke keine hoghe einstufung bringt :|
schau dir herr der ringe an, wenn du die gewaltdarstellung für sich slebst nimmst - menschenählicher ork verliert in großaufnahem den kopf etc, wunderst du dich auch über die fsk einstufung des film
die einstufungen finden in einem kontext statt - und nicht auf einzelne teilaspekte reduziert
natürlich kann man die arbeit bzw die ergebnisse der fsk usk etc kristiren udn diskutiren - aber dann bitte richtig
ich empfehle dir mal wen zu suchen der sowas macht (du findest wenn du googelst leute, als fachvertreter der sozis pädagogen etc sind das oft leute die dir auch per mail fragen benatorten etc

die vorurteile gegen die ganzen kremien und wie das läuft hatte ich auch mal - musste dann aber einräumen dsa ich mich massiv irrte wie das abläuft - was nicht heisst das ich es 100% richtig finde

@Bastet
deine bestimmte Inhalte / bestimmte uhrzeit argumentaion ist, wenn man sie auf das TV überträgt wo es gänige methode ist, etwas wackelig - zumal mal schon recht klar sagen kann das gewisse personenkreise zu gewissen uhrzeiten eher nicht in die röhre schauen - selbiges gilt fürs internet - das wird dir jede Medienkonsumsstudie bestätigen
das es technisch n schlechter scherz ist ist allen die es verstehen völlig klar - aber darum ging es in deiner argumentaion eher nicht

das "Die Eltern sollten darauf achten, was sich ihre Kinder im Internet ansehen" ist hingeen völlig richtig - das bestrietet auch niemand - was bestritten wird ist, dass das das allheimmittel ist und alleine völlig asureicht
den eltern fehlt es massiv an medienkompetenz ( idr ) und bla bla der rattenschanz an ungelösten sorgen is doof

du forderst recht radikal einen Laissez-faire stil des jugendmedienschutzes bzw jugendschutzen und das völlige raushlaten staatlicher institiutionen aus dem jugendschutz bzw der erziehung

joa, das ist *massive ironie* eine tolle idee - eltern beweisen jeden tag aufs neue wie gut sie darin sind und der staat bzw sien einstiitutionen haben keine probleme weil das alel so gut können
das staatliche wächteramt ist ein witz und brauch keiner

du kannst dir mal die mühe machen und ( entpersonalisierte) akten vom jugendamt lesen bzw berichte - ich kann dir versprechen du wirst sachen lesen die slebst aus wirklich kranker literatur nicht zu toppen sind - aber hey Laissez-faire !







I live the way I type; fast, with a lot of mistakes.



Von:    Sydney 16.02.2010 18:37
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Um mal so wirklich unwissenschaftlich zu argumentieren:

Ich kenne keinen 8-jährigen der nach dem er Ghostbusters (FSK12) gesehen hatte, Probleme hatte. Ich kenne keinen 11-jährigen der durch HdR (FSK 12 bzw. 16) einen Schaden erlitten hatte.

Aber ich kenne einige Jugendliche, die heute noch Beklemmungen bekommen, wenn sie in einer U-Bahn-Station stehen, nach dem sie damals die Bilder von dem Terroranschlag in Spanien(?) gesehen haben - und die Bilder von 9/11 haben damals durchaus auch echte Ängste ausgelöst.



>es geht nicht darum das du ne leiche siehst oder wer stirbt oder es blut gibt, es geht darum wie und warum

Und warum Bilder wie diese: http://4.bp.blogspot.com/_Y8m29ZLX5ag/SWP9AWdxNEI/AAAAAAAACbk/zQuR2QuA8gI/s400/TOM+&+JERRY+-+BOMB.jpg für Kinder anscheinend als nicht problematisch eingestuft werden, habe ich bis heute nicht verstanden. Da wird aus mehr (oder weniger) sinnlosen "Gründen" der "Krieg" zweier Individuen "verherrlicht"


Congratulations - If you are beginning to understand me your insanity is almost in the same level as mine!

Meine Fanfictions





Von:    Bastet 16.02.2010 19:25
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
@abgemeldet

>das die personalausweisnummer keins chutz bietet ist jedoch >allgemein nichts neues - und so funktioniert der jugendschutz auch >nicht

Mir waren und sind die großen Löcher dieser Idee durchaus bewusst und auch, dass es selbst wenn es funktioniert hätte(!), kaum Schutz geboten hätte. Es war auch nie dazu gedacht, ausgebaut zu werden, da mir eben bewusst war, auf welchen wackeligen Hölzstöckchen das ganze aufgebaut wäre. Das schreibe ich aber gerade zum dritten Mal.

>deine bestimmte Inhalte / bestimmte uhrzeit argumentaion ist, >wenn man sie auf das TV überträgt wo es gänige methode ist, >etwas wackelig - zumal mal schon recht klar sagen kann das >gewisse personenkreise zu gewissen uhrzeiten eher nicht in die >röhre schauen - selbiges gilt fürs internet - das wird dir jede >Medienkonsumsstudie bestätigen

Der Fernseher ist aber nunmal nicht das Internet. Die Bandbreite ist erstens viel viel kleiner - ein Sender kann eben zu einer bestimmten Uhrzeit eben auch nur eine Sache senden, dass heißt die Auswahl ist schonmal wesentlich eingeschrenkter. Und der Sender möchte natürlich ein möglichst breites Publikum jedes Alters und jeden Geschmacks ansprechen und belegt so seine Sendezeiten. Und es kann eben nur eine Sache zu einer Zeit laufen, während das Internet sich nicht darauf beschrenken muss, darum sehe ich die Einteilung im TV nicht als Problem (irgendwann muss das Zeug ja gesendet werden). Und wen es partout stört, sich Film XY nicht am Nachmittag reinziehen zu können, der kauft ihn sich auf DVD. Hier gibt es also eine Möglichkeit, dem ganzen zu "entgehen". Bei einer Einteilung im Internet könntest du das nicht. Du kannst dann nicht einfach in den nächsten Laden gehen und dir Seite XY holen, sondern wenn sie um 15 Uhr gesperrt ist, dann ist sie gesperrt. Und mir sind die Studien bezüglich des Surfverhaltens in relation mit der Uhrzeit durchaus bekannt - jedoch sind es nur Durchschnittswerte und die Ausreißer dieser Statistik würden dann entweder einen Nachteil daraus ziehen (eben z.B. die Nachtschichtarbeiter) und diejenigen Kinder, die Nachts am PC hocken (oder eh den ganzen Tag) könnten dann ungestört durch alles surfen.

>das es technisch n schlechter scherz ist ist allen die es >verstehen völlig klar - aber darum ging es in deiner >argumentaion eher nicht

Ich habe meine Argumentation grade ja nochmal für dich erörtert. Das Ergebnis (die Ausreißer der Statistik) beruht ja darauf, dass es diesen technischen Fehler überhaupt gibt. Anders könnten die "Ausreißer" und die dadurch entstehenden unerwünschten Nebeneffekte ja erst gar nicht entstehen. Das eine setzt das andere voraus. Ich dachte, dass sei für jeden klar.

>du forderst recht radikal einen Laissez-faire stil des >jugendmedienschutzes bzw jugendschutzen und das völlige >raushlaten staatlicher institiutionen aus dem jugendschutz bzw >der erziehung

Bitte? ^^° Kannst du mir mal sagen, wo ich das geschrieben haben soll? Ich zitiere meine Aussage gerne nochmal für dich: "Letzten Endes ist die beste Jugenschutzgarantie wohl nur ein Elternhaus, dass sich darum sorgt und kümmert, was sein Kind im Internet so treibt und es auch entsprechend aufklärt und Medienkompetenz lehrt. Sowas können keine Verbotsschildchen und Sperrungen ersetzen oder gar besser machen. Leider kann man gute Erziehung nicht voraussetzen. Ein Teufelskreis."
Besonders die zwei letzten Sätze implizieren doch wohl ganz deutlich, dass der Beste Schutz nur ein wohlbehütetes Elternhaus mit guter Erziehung wäre (!Konjunktiv II!), man dies allerdings nicht voraussetzen darf und kann, weil es eben genug mehr als unfähige Eltern gibt, der bisherige staatliche Jugendschutz aber noch viel zu viele Lücken hat und in der Form, wie ihn sich die Politiker wünschen, nie existieren können wird. Letzten Endes habe ich kurzum also nichts anderes gesagt, als dass es den perfekten Schutz nie geben wird, obwohl Politiker es immer wieder versuchen (eben mit so wahnwitzigen Ideen wie das komplette Internet zensieren zu wollen). Doch bloß, weil ich zu diesem Ergebnis kam, heißt es noch lange nicht, dass ich dafür bin, einfach alles laufen zu lassen. So ne Anarchie wär ja noch schöner. Einbisschen Schutz ist ja wohl besser als gar nix zu tun. Aber wo soll ich nochmal dagegen und stattdessen für Laissez-faire gewettert haben? ^^°



Von:   abgemeldet 17.02.2010 03:19
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
lol bin ich froh das ich Österreicher bin. Aber mal im ernst das dürfen die doch gar nicht. Da gehts auch gar nicht um Jugendschutz sondern um Kohle, Bares, Zaster....

Holt auch gleich wieder die Braunen Uniformen mit den Roten Schleifen aus Opa´s alter Kiste raus. Ihr werdet bestimmt als grandiose Vorreiter gefeiert.

Da hilft nur das eine das ich in den verschiedensten Foren schon immer wieder werbe....

massive zivile Ungehorsamkeit!!! Tag und Nacht!!!



Von:    cuby 17.02.2010 10:43
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 

> Holt auch gleich wieder die Braunen Uniformen mit den Roten Schleifen aus Opa´s alter Kiste raus. Ihr werdet bestimmt als grandiose Vorreiter gefeiert.


Weißt du, ich warte nur auf einen Spruch unserer Politikerversagertruppe, der sinngemöß lautet: "Deutsche, surft nur auf deutschen (und natürlich staatlich kontrollierten) Webseiten!"

-.-

Was diese Internetausdrucker derzeit an populistischem Hirnkack abgeben, ist echt unerträglich.
Aber spätestens seit Zensursulas Gesülze GIBT es den zivilen Ungehorsam sogar offen sichtbar für diese Volkszertreter.
SUCHE: Appleseed Saga EX MACHINA Snap Kits - LANDMATE-Teile
Jetzt hab ich alle 5 Figuren, aber nur nen halben Mecha -.-
Zuletzt geändert: 17.02.2010 10:44:26



Von:   abgemeldet 17.02.2010 15:20
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
well well well

@ Sydney
eh - du hast das grundlegend missverstanden. das HdR beispiel war das ein film der duchaus gewaltdarstellungen enthält in besagten teil ein fsk 12 bekommt weil eben das "gesamt dingens inkl. kontext" bewertet wird nicht einzelne szenen
was daran unwssenschaftlich sein soll weiß ich beim besten willen nicht - zumal ich nur sagte wie der ablauf bzw die bewertung stattfindet und mich nicht erklärend/belegend dazu äußerte

die bilder von 9/11 krieg terror unfällen _dürfen_ auch echtre angst auslösen weil es echte ergenisse sind - anderst ist es bei spielen oder filmen oder sonstwas die rein fiktive oder größtenteils fiktiv sind
rein salop gesagt ist das einer der massivsten unterschiede der ganzen sache

das tom und jerry nicht die glanzlichter pädagiogisch sinnvoler cartoons sind ist allgemein bekannt - was du ausdrücken willst nicht

ich lese quasi etwas in der art " lol der jugendschutz ist lächerlich was er verbietet,s chau ind ie zeitungen da ist gewlat und überhaupt es gibt ne menge scheiße in den medien"
- du sagest nichts was nicht bekannt ist - und auch nichts was bestritten wurde
ich äußerte mich nur dazu das die bewertungen nicht willkürlich sind oder sich auf winzige teilaspekte eines ganzen beziehen
und das gewalt aus zeitungen etwas im kern völlig anderes ist als fikvtive gewalt :/

nur weil 2 protagonisten gewalt anwenden ist es jugendgefärdent - das ist ein kriterium von vielen, bevor man sich weiter dazu äußert komt das wer wie was warum wozu und weswegen
warum tuen tom udn jerry sich das an, wie ist es dargestellt, was genau machen sie/ ist es realitätsbezoogen oder eindeutig fiktiv, welche motivation welches weitre ziel verfolgen die akteure und überhaupt was ist mit der moral von der geschicht
um auf hdr zurückzukommen da hast du die tragischen bis edlen helden die gegen das böse kämpfen, nicht die agressoren sind sondern sich verteidigen, etc etc - im gsammtkonzept rollte der kopf dann in fsk12
nehm hingegen splater gore film xyz, wo der gewalt wegen und weil es ums blut geht umd jemanden schmerzen zuzufüen um ihn zu berauben ein finger abgehackt wird - pretty sure no fsk12 buddy

blablabla
nochmal
a) was soll bitte unwissenschaftlich sein ?
b) echte ergenisse über id ebreichtet werden und fiktive dinge sind im kern völlig verschiedene sachen - zumal in §15 oben verlinkt auch steht das es regeln gibt wie etwas gezeigt werden darf und wie nicht
c) du missverstehst die methodik der prüfstellen scheinbar völlig


@ Bastet

bzg. perso nummern
es war eine ernstgemeinte idee - man merkte fix das es technisch völlig für den arsch ist - man hat die idee aufgegeben, das konzept wird auch generell als nicht ausreichender jugendschutz betrachtet
ich weiß nicht was du mit deinen ganzen wäre hätte und umschreibungen dafür das es nicht geht erreichen willst - aber es war eine ernstgemeinte idee von der man einfach merkte das sie fürn arsch ist
versuch und Irrtum eben :|

du vergleichst in deinem 2. absatz äpfel mit birnen
für den einzelnen konsument ist es egal ob er nur einen TV kanal sehen kann oder nur auf einer website aktiv was machen kann
ja ich kanna uch auf 2 websiten sein, aber ich kann auch zwischen 2 sendern wechseln

das grundkonzept der sendezeiten vom TV ist immernoch berechtigt und sinnvoll
die blinde übertragung des konzeptes hat technische mängel ohne ende und ist mehr als schwer umzusezen weswegen es sie wohl nie geben wird ( abgesehn davon das es einige webseiten gibt die "sendezeiten" haben ... so in der praxis ... von sich aus aber bzw um den jugendschutz milde zu stimmen ... meistens pornos ... aber wer zahlt schon für pornos im netz ... )

auch kannst du nicht einfach in den nächsten laden gehen und serie xyz , oder doku xyz kaufen - nur weil du viele filme auch so erweben kannst gilt das nicht ansatzweise für alles was im TV zu sehen ist - die kanze analogie ist für den arsch :|

in den studien sind kinde rund jugendliche die dürfen anch jugendarbeitsschutzrcht nicht nachtschicht arbeiten übernehmen - zumal ich keine studie kenne die sich auschließlich mit mediennutzung beschäftigt ohne dabei auf andere aspekte einzugehen und ich habe ehrlichgesgat nahezu jeden mist dazu gelesen um meine beschissene diplomarbeit zu schreiben
fakt ist, ob es dir passt oder nicht, kinder surfen tagsüber-nicht nachts
die analogie des sinnes der ganzen methodig von senedzeiten ( ich betone des SINNS) ist fachlich sinnvol und toll; nochmal: der sinn der sache ist toll und sinnvoll egal ob TV ode rnetz
aber - technisch nicht machbar - technisch auch nicht wünschenswert weil es n arschvoll an problemen bringen würde selbst wenn man so wahnsinnig ist es umzusetzen

und du solltest dringend "politische ansichten" von "nützlichen" trennen - du verwässerst deinen standpunkt mehr als nötig

die Laissez-faire provokation ( ja... ) kam weil du einfach alles als schelcht udn falsch bezeichnest udn der ganze jugendschutz ist für den arsch und bringt nichts
also hab ich mir mal erlaubt dir polemisch mitzuteilen dass das nicht sehr hilfreich ist - zumal fachlich nicht richtig in einigen teilen

wichtig ist , der deutsche Jugendschutz ist klasse - ggf etwas zu klasse - ziemlich sicher etwas zu klasse; und manche spaten wolen gerne übers ziel hinausschießen
pornos bzw (tendenziel) pornografische oder gewaltexesive manga filem spiele etc sind nichts für kinder
und für jugendliche in den meisten fällen auch nichts
wer sie von seinem "medienkompetenten" vormund ausgehändigt bekommt und co - alles cool mit mir
wer sie sich einfach so beschafft am besten noch so jung wie möglich - not cool



uuund
>massive zivile Ungehorsamkeit!!! Tag und Nacht!!!
geh doch zu den rotlackierten fascho zecken :( wie ich so verallgemeinerungen "Gegen weil gegen" hasse

was hilft ist sein recht der mitbestimmung einzufordern und umzusetzen - nicht rummaulen und querstellen

I live the way I type; fast, with a lot of mistakes.



Von:    Bastet 17.02.2010 17:43
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
@abgemeldet

>bzg. perso nummern
>es war eine ernstgemeinte idee - man merkte fix das es technisch >völlig für den arsch ist - man hat die idee aufgegeben, das >konzept wird auch generell als nicht ausreichender jugendschutz >betrachtet
>ich weiß nicht was du mit deinen ganzen wäre hätte und >umschreibungen dafür das es nicht geht erreichen willst - aber >es war eine ernstgemeinte idee von der man einfach merkte das >sie fürn arsch ist
>versuch und Irrtum eben :|

Was ich damit erreichen möchte?
Nichts. Diese "hätte" und "wäre" beziehen sich auf etwas rein hypothetisches. Wenn es technisch geklappt hätte. HÄTTE. Doch die Realität sieht anders aus und das weiss ich. Ich habe lediglich etwas rein hypothetisches aufgestellt.

>das grundkonzept der sendezeiten vom TV ist immernoch berechtigt >und sinnvoll

Natürlich, das habe ich auch nie bestritten. Du warst derjenige, der mit dem TV argumentierte, nicht ich: "deine bestimmte Inhalte / bestimmte uhrzeit argumentaion ist, wenn man sie auf das TV überträgt wo es gänige methode ist [...]"

>auch kannst du nicht einfach in den nächsten laden gehen und >serie xyz , oder doku xyz kaufen - nur weil du viele filme auch >so erweben kannst gilt das nicht ansatzweise für alles was im TV >zu sehen ist - die kanze analogie ist für den arsch :|

Selbstverständlich nicht. Aber heut zu Tage kommst du, wenn du wirklich willst, an sehr viel ran und die Bandbreite der "Ausweichmöglichkeiten" ist wohl weitaus besser und größer, als wenn dir etliche Internetseiten völlig verwehrt bleiben. Aber wie du schon sagtest, das kann man nicht wirklich miteinander vergleichen (Internet und TV), aber den Vergleich warfst du ins Spiel, nicht ich.

>in den studien sind kinde rund jugendliche die dürfen anch >jugendarbeitsschutzrcht nicht nachtschicht arbeiten übernehmen

Entschuldige, aber...könntest vielleicht etwas grammatikalisch und rechtschreibtechnisch korrekter schreiben? ^^° Es ist sowieso schon sehr anstrengend, deine Rechtschreibung zu lesen, aber bei diesem Satz weiss ich wirklich nicht, was du meinst.

EDIT: Oh warte, ich glaube, ich habe es entziffert. Ich glaube, das soll "In den Studien sind Kinder und Jugendliche, die dürfen nach Jugendarbeitsschutzrecht nicht Nachtschichtarbeiten übernehmen" heißen, oder?

Wundervoll! :D Und wo habe ich das gesagt? Ich will Zitate sehen.
In meinem ersten Post habe ich geschrieben: "Was ist z.B. mit Erwachsenen, die Nachtschicht arbeiten?"
In meinem zweiten Post bezog ich mich erneut auf diesen Satz:
"jedoch sind es nur Durchschnittswerte und die Ausreißer dieser Statistik würden dann entweder einen Nachteil daraus ziehen (eben z.B. die Nachtschichtarbeiter)"
Vor allem das "die" vor "Nachtschichtarbeiter" impliziert hier, dass ich mich auf etwas beziehe, das ich schonmal erwähnt habe, in diesem Fall auf den hier zitierten Satz in meinem ersten Post, in dem ich wohl mehr als deutlich gekennzeichnet habe, dass ich selbstverständlich Erwachsene Nachtschichtarbeiter meine. Wenn du mir mit dieser Aussage nicht unterstellen möchtest, ich würde von Nachtschicht arbeitenden Jugendlichen ausgehen, frage ich mich: Wozu erwähnst du das dann? Das sollte doch wohl klar sein, dass sie das nicht dürfen.

>fakt ist, ob es dir passt oder nicht, kinder surfen >tagsüber-nicht nachts

Als ob ich das nicht wüsste. Und ich habe es auch nirgens bestritten. Wenn doch, zitiere mich bitte. Ich ging lediglich auf die Ausreißer dieser Studie ein, die es, ob es dir passt oder nicht, nunmal auch gibt. Es gibt Kinder, selbst wenn sie sich in erschreckender Minderheit befinden, die Nachts oder nach 22 Uhr surfen. Und auf die ging ich ein. Und auf nur die. Du tust so, als hätte ich behauptet, kein Kind der Welt würde am Nachmittag surfen...

>die Laissez-faire provokation ( ja... ) kam weil du einfach >alles als schelcht udn falsch bezeichnest udn der ganze >jugendschutz ist für den arsch und bringt nichts

Und nochmal: Bitte? Wo habe ich das gesagt oder geschrieben? Zitiere mich, wo ich anscheinend den ganzen Jugendschutz nieder gemacht habe. Ok, nochmal ganz ganz genau erklärt: Ich meinem ersten Post ging ich auf den Anfangspost, in dem es um den Gesetzesentwurf für die Zensur des Internet ging, ein. Mein ganzer erster Post bezieht sich auf diesen einen Entwurf aus dem Anfangspost, den du ja erstellt hast, du solltest ihn gut genug kennen. In meinem ersten Post habe ich dann geschrieben, warum ich diesen einen Entwurf für nicht gut halte. Auch der letzte Absatz bezog sich nur auf den Gesetzesentwurf aus dem Anfangspost. Bloß, weil ich diesen einen Entwurf für wahnwitzig halte, heißt das noch lange nicht, dass ich den KOMPLETTEN Jugendschutz für nutzlos erachte. Diese Worte hast du mir in den Mund gelegt, obwohl ich sie nie ausgesprochen habe. Ich dachte, es wäre klar, dass sich meiner erster Post nur auf diesen Gesetzesentwurf, auf dem dieser Thread basiert, bezieht. So macht man das ja normalerweise auch in einem Diskussionsforum.

>du verwässerst deinen standpunkt mehr als nötig

Du möchtest selbst auf Anfrage keine Zitate von mir nennen, die mich anscheinend so wässrig machen lassen und in denen ich angeblich den ganzen Jugendschutz zum Teufel wünsche, aber nimmst dir solche Sätze raus. Zumal du nicht in der Lage scheinst zu bemerken, wann ich im Konjunktiv II spreche und wann nicht.

Ich kann es dir gerne nochmal schwarz auf Flieder geben:
Nein, ich halte den kompletten Jugendschutz nicht für schwachsinnig. Jugendschutz ist wichtig und der Staat sollte sich auf jeden Fall darum kümmern. Jedoch finde ich den Gesetzesentwurf zur Zensur des Internets, den du im Anfangspost zitiertest, wahnwitzig (und NUR DEN) und nur das habe ich in meinem ersten Post gesagt. Aber du weigerst dich anscheinend, die Stellen rauszukopieren, in denen ich angeblich Laissez-Faire für das Tollste überhaupt erklärt habe.

Wenn ich mir irgendwo unklar ausgedrückt habe - war nicht meine Absicht. Aber dann kopiert man entsprechendes Zitat raus und ich erläutere es gerne nochmal. Mir aber stattdessen gleich irgendwelche hanebüchenen Unterstellungen zu machen (und das jetzt sogar ein Zweites Mal, obwohl ich es bereits klar gestellt hatte!), nenne ich nicht gerade gutes Diskutieren.
Vielleicht bist du ja jetzt in der Lage, Strg+C zu drücken oder du hast endlich verstanden, dass ich mich in meinem ersten Post ausschließlich auf den Gesetzesentwurf aus dem Anfangspost bezogen habe und NICHT auf den kompletten Jugendschutz.
Zuletzt geändert: 17.02.2010 18:14:09



Von:    Oni-giri 18.02.2010 22:10
Betreff: Zensur im Namen des Jugendschutzes: Stel... [Antworten]
Avatar
 
Und schon wird zurückgerudert
http://www.golem.de/1002/73237.html


[1] [2] [3]
/ 3



Zurück