Zum Inhalt der Seite

Thread: J-Music-Komm Berlin

Eröffnet am: 21.06.2007 01:31
Letzte Reaktion: 04.11.2007 10:49
Beiträge: 444
Status: Offen
Unterforen:
- J-Music




[1...10] [11] [12] [13] [14] [15]
/ 15


Von:   abgemeldet 31.10.2007 16:03
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
muss kurz vom thema ablenken....>____<.....

wieso darf man auf der jay-mu-co nur fotographieren und nicht filmen???
das war doch sonst nicht so, oder???



Von:    Nezumi-chan 31.10.2007 21:34
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
> wieso darf man auf der jay-mu-co nur fotographieren und nicht filmen???
> das war doch sonst nicht so, oder???

Doch, ich glaub, das war schon immer so! Hat sich nur nie einer dran gehalten! ^^°




Von:   abgemeldet 01.11.2007 07:27
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
genauso isses filmen war noch nie erlaubt, die handyfilme stören mich dabei nicht, das kann man eh nicht kontrollieren. Aber wenn wir wen mit DV Cam erwischen gibt es Platzverweis, das Band wird kassiert und eine Anzeige seitens der bands käme hinzu.

Aber mal was anderes.

Da wir in der letzten Woche einige Überweisungen auf unser Konto erhielten, mit dem Vermerk JayMuCo 2007 habe wir folgendes eingerichtet.

Wer über Astan eine Karte bestellen will kann das tun. Die kostet 36,- Euro ohne Servicegebühr. Karte gibt es keine und ihr müsst euren Namen auf der Bestellung angeben und euch die "Karte" vor Ort mit Ausweis abholen. Wer die Karte direkt bei uns bestellt erhält nur dann eine DVD wenn welche davon übrig sein sollten. Wer ne Karte an den VvK Stellen erwirbt und unter den ersten 500 ist bekommt eine kostenlose DVD.

Konto-VB für die Karten: Geht auf die Astan HP unter Astan Festivals und da ganz nach unten scrollen...






Von:   abgemeldet 01.11.2007 08:28
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
Mal kurz doof gefragt: Gibt es für Digitalkameras bestimmte Auflösungsgrenzen, was rein darf? Ist mir öfter untergekommen, deswegen frage ich lieber.
Initiative: Mehr Bildung für Nazis!

Eviscerator Iuvenis der Inquisi†ion - Initiative für ein sauberes Animexx
Bohème Noir IV - sleazy, exotisch und dekadent - kommt alle!



Von:   abgemeldet 01.11.2007 08:43
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
> Mal kurz doof gefragt: Gibt es für Digitalkameras bestimmte Auflösungsgrenzen, was rein darf? Ist mir öfter untergekommen, deswegen frage ich lieber.


Nix mit DV-Tape und keine Spiegelreflex also sowas wie Eos 300 geht nicht...



Von:   abgemeldet 01.11.2007 09:09
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
Woher weißt du, was ich mitbringen wollte? ^_~
Initiative: Mehr Bildung für Nazis!

Eviscerator Iuvenis der Inquisi†ion - Initiative für ein sauberes Animexx
Bohème Noir IV - sleazy, exotisch und dekadent - kommt alle!



Von:    KanaMoon 01.11.2007 10:03
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Hallöchen ^^
Wo bekommt man denn dann die DVD? ö.ö Bei der Ja Mu Co dann vor Ort oder an der VVK Stelle? o.O



Von:   abgemeldet 01.11.2007 10:25
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
> Hallöchen ^^
> Wo bekommt man denn dann die DVD? ö.ö Bei der Ja Mu Co dann vor Ort oder an der VVK Stelle? o.O

beim einlass - also direkt vor ort



Von:   abgemeldet 02.11.2007 08:32
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]

Wer über Astan eine Karte bestellen will kann das tun. Die kostet 36,- Euro ohne Servicegebühr. Karte gibt es keine und ihr müsst euren Namen auf der Bestellung angeben und euch die "Karte" vor Ort mit Ausweis abholen. Wer die Karte direkt bei uns bestellt erhält nur dann eine DVD wenn welche davon übrig sein sollten. Wer ne Karte an den VvK Stellen erwirbt und unter den ersten 500 ist bekommt eine kostenlose DVD.

Konto-VB für die Karten: Geht auf die Astan HP unter Astan Festivals und da ganz nach unten scrollen...


In der nächsten Woche geben wir dann die "special guests" bekannt.






Von:    Plueschtier 02.11.2007 13:41
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
Also, ich find ja schon mal schön, dass es solche Festivals gibt, dann werden sie nicht auf so vielen Festivals zu finden sein, mit welchen sie nichts zu tun haben. Für die Fans ist dies sicherlich auch angenehmer.

Aber eins stößt mir da doch auf. Warum zur Hölle müssen diese Bands Musikrichtungen, bzw deren Bezeichnungen missbrauchen, von denen sie anscheinend gar keine Ahnung haben?
Ich hör dieses Japan-Zeug nicht, aber ich hab mir aus Interesse diese viel titulierte Band Baal auf ihrer Myspace Seite zu Gemüte geführt. Kinder, wisst ihr überhaupt, was Industrial ist?
Das ist vielleicht Elektro-Rock, aber von wirklicher Industrie weit entfernt. Könnte das diesen Bands mal wer sagen? Ebenso dieses Aural Vampire. Nett, Putzig... aber höchstens Elektro. Das ist KEIN Industrial.
Ich verfolge das schon länger, dass Bands irgendwelche Titulierungen missbrauchen die ihnen anscheinend nicht mal Geläufig sind.
Diesen Blödsinn hab ich nun schon von vielem gelesen, aber wenn man dann auch noch hört, sie wollen in der "Industrial Szene Fuß fassen", da dreht's mir doch den Magen um, wenn ich dann 0/815 Elektro Rock höre. Das hat nichts miteinander gemein. Ist es jetzt "cool" Industrial zu machen? Ich meine, wie passen schon New wave und Industrial zusammen?
Das wäre, als würde man eine Oper mit einem Rockkonzert vergleichen. Das sind Unterschiede wie Tag und nacht...
Es wäre schön, wenn man sich mit der Musik mal wirklich auseinander setzen würde, als zu behaupten, man höre, oder mache sie, obgleich man sicherlich nicht einmal die wirkliche Ausführung selbiger kennt. Das find ich, ist eigentlich ein Armutszeugnis und zeigt nur, dass man die Japaner wiedermal nicht ernst nehmen kann, bzw deren Fans.
Es ist einfach nur Elektro, aber noch nicht einmal wirklich hart, also bitte... Nein.
Stoppt diesen Missbrauch eines Musikgenres, das damit nichts zu tun hat.
Denn ihr habt keine Ahnung von Industrial.

Ansonsten aber wünsch ich da viel Spaß, allen die hingehen.
Btw kann mir bitte jemand erklären warum Benz + Siemens irgendwelche J-Rock, what ever, Konzerte gesponsert haben? (Das habe ich hier gelesen und finde es irgendwie unheimlich) ^^
Bible Body Count- People killed by:

God: + 2,270,365
Satan: 10



Von:    gruener_lauch 02.11.2007 13:46
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
Mensch leute jetzt regt euch doch nciht wegen solchen kleinigkeiten immer auf
is doch wurscht was da steht
wenn man die musik mag is gut
und wenn nicht isses auch okay
da is mir doch wurscht als was die musik bezeichnet wird



Von:    Plueschtier 02.11.2007 13:59
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
Wenn man sich mit Musik beschäftigt macht das einen Unterschied.
Und soviel kann man von Musikern erwarten, dass sie sich damit beschäftigen.
Von Fans denen es eh meist nur um die optik geht erwarte ich gar nichts. ^^;
Bible Body Count- People killed by:

God: + 2,270,365
Satan: 10
Zuletzt geändert: 02.11.2007 14:08:20



Von:    Itoshiki 02.11.2007 14:12
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
War ja nur eine Frage der Zeit wann der nächste ankommt um wieder zu meckern. Ich bin zwar absolut kein Fan von dem Elektro-Scheiß (imo nicht viel anders als Gute-Laune Techno), finde aber generell das man japanische Musik nicht mit westlicher Musik 1:1 vergleichen kann, ich finde z.b. das viele japanische Rockbands nicht vergleichbar mit westlichen Bands sind da der Stil der Musik imo einzigartig ist, was zu einem großen Teil auch an der Sprache liegt. Wo z.B. im westen bei Metallbands oft das Gegröhle im Vordergrund steht, finde ich das man bei japanischen Bands trotz härteren Klängen auf deutlicheren Gesang setzt, was natürlich für den 08/15 Metaller nicht verständlich ist. Denke mal das es im Industrial Bereich ähnlich ist.

--- Go! Go! Cheeky Doll ---

Zuletzt geändert: 02.11.2007 14:12:59



Von:    Plueschtier 02.11.2007 15:05
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
Metal hat verschiedene Klangphasen, Industrial bezeichnet eine ganz bestimmte Kategorie von Musik. elektro fasst alles elektronische zusammen. Das ist elektro, Industria geht in eine ziemlich andere Richtung.
(Bei metal gibt's auch hier von Gesang zu groooahr alles. Deshalb unterscheidet man da ja auch... white, black, power, melodic, symphonic, trash, death, pagan...)
Und so ist das auch bei elektronischer Musik, da die Bandbreite einfach riesig ist.

Von Wave und Synthie bis noise findet man schwarz auch alles. Und Industrial ist eben eine bestimmte Form der Musikrichtung, etabliert und standhaft. Auch wenn mitlerweile weit weg vom original. Da kann einfach nicht irgendwas vollkommen anderes, was einfach viel weicher, viel sachter ist daher kommen und behaupten, es sei das selbe. Rock mit elektro ist kein Industrial. Auch Sanfter Elektro mit irgendwelchem gesinge, oder auch geschrei macht keine Industrie. Es wird hier innerhalb selbst sehr stark differenziert und ein anständiger DJ wird einen schon auslachen wenn man sich Combichrist wünscht mit dem Beisatz "wann kommt denn mal wieder Industrial?", weil das deutet einfach von keiner Ahnung.
Ich meine nicht, dass es nur, weil Japaner eine ander Sprache haben, andere Musik sein muss, das ist blödsinn. Aber es ist einfach eine ganz andere Form des Instrumentalen Aufbaus. Goth-Rock, Elektro mit Japanischen Vocals ist immernoch Goth-Rock, oder Elektro, eben aus Japan. Und Industrial egal wo her ist Industrial. Immerhin nutzen auch viele Europäische Interpreten modernen Industrials Asiatische Samples, oder Titel. Das hat ja noch nichts zu bedeuten. ;)
(Wobei auch das vom klassischen recht weit weg ist, aber davon hat sich das Meiste eh entfernt.)
Es ist einfach weder nach der modernen Interpretation, noch nach dem ursprünglichen Gedanken Industrial. ;)
Bible Body Count- People killed by:

God: + 2,270,365
Satan: 10
Zuletzt geändert: 02.11.2007 15:26:27



Von:    Hitsugi 02.11.2007 15:15
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
na da habt ihr ja wieder eine Allgemeinproblematik aufgegriffen. Denn es ist in der ganzen Musikszene so, dass nciht mehr klar getrennt wird. Und allein bei den ganzen Metalformen kann ich nur lachen. Wer soll das denn noch überschauen bzw welcher Künstler hält sich denn sos trickt daran.
Nein ich mache heavy Metal da wird kein bisschen Glam drin vorkommen.
Vieles ist ja nur Mischform und so klar gar nicht mehr abgrenzbar, abgesehen davon, dass die Masse einen nicht versteht, wenn man ihnen erklären will, welche exotische Musikrichtung man vertreten will, da das meiste sowieso nur grob unterteilt wird.
Und so ein paar japanische Bands stellen ja wohl keine mörderische Bedrohung der Indutsrial Szene dar, denn so klingt das gerade.
Und ich finde auch, dass es weitaus Wichtigeres zum Aufregen gibt. Denn das Thema, dass Sug kleine süße Goths sind, hatten wir ja auch schon durch...
Naito Naito rarara Naito Naito rarara
Higi luv
<3
für alle Saki Higi Fans



Von:    VisualCulture 02.11.2007 15:16
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
Also ich bin schon der Ansicht, dass man BAAL wohl in die Industrial-Ecke stellen kann... sie sind zwar kein FLA aber die Richtung stimmt schonmal.

@Plueschtier: Würde Deine Definition von Industrial gerne hören.

Und ehrlich gesagt halte ich von Genre-Diskussionen überhaupt nichts, weil man sich eh nicht einig wird.

The only One
VISUAL CULTURE - Die JRock & Visual Kei Party in Münster
~ mit großem J-Music Eventkalender ~
Zuletzt geändert: 02.11.2007 15:30:09



Von:    Plueschtier 02.11.2007 15:47
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
> Also ich bin schon der Ansicht, dass man BAAL wohl in die Industrial-Ecke stellen kann... sie sind zwar kein FLA aber die Richtung stimmt schonmal.

FLA sind ja auch kein Industrial... zumindest wenig.
Das ist mehr Aggrotech / EBM und elektro.
Aber das ist nicht hart. ;)
Und was ich da von Baal gehört hab war auch mehr Rock. Du darfst mich gern eines besseren belehren, ich kann nur das beurteilen was da auf myspace zu hören ist. ;)

> @Plueschtier: Würde Deine Definition von Industrial gerne hören.

Industrial ist eine aus einer Kunstform entstandene Musikrichtung.
Moderner Industrial ist hart, meist schneller, verzichtet meist auf vocals, bzw wenig, mehr samples. Deutlicher Bass, meist monoton, durchgängige Melodie, bis hin zu verzerrt und fast unmelodisch.

Klassischer Industrial beruft sich meist auf aus Industrie und dem Leben stammende Geräusche, (Geräuschmusik) kombiniert zu einer sehr anderen Form der Musik, hier eher schon mit Gesang.
Was heute aber weniger zu hören ist, da es schon wirklich sehr anders ist. - Das kann aber kaum gemeint sein, weil das ist wirklich anders! ;)

Schwer zu beschreiben. Man hört es eher... ^^
Bible Body Count- People killed by:

God: + 2,270,365
Satan: 10



Von:   abgemeldet 02.11.2007 20:03
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
@plüschtier

Aural vampire sind noch nie als Industrial bezeichnet worden, sie bezeichnen sich auch selbst nicht als solches. Das ist Elektropop, Synthwave oder dergleichen.

Combichrist sagst du sind kein Industrial und daher auch Baal nicht.

Die Diskussion ist unsinnig.
Echter Industrial das waren früher borghesia oder Neubauten,da gab es kaum Melodiestrukturen und keine herkömmlichen Instrumente. Ok aber das war früher, heute gelten bamnds wie manson und NIN als Industrial und die sind Baal sehr nahe.

Die ganze Diskussion erinnert mich an die 80er, da durfte man auch nicht sagen das Krupps Industrial sind, die galten als NDW bei manchem.

Warum überhaupt dieses bewerten? Wenn eine Bnad als Industrial bezeichnet wird und ich dieser Richtung nahe bin, dann höre ich mir die Band doch an bevor ich zum Konzert gehe? Und wenn ich sie nicht mag dann lasse ich es.

Ich sehe daher das Problem nicht und wie du darauf kommst Aural V & Industrial....?????

Plüchtier?
Im übrigen passen New Wave und Industrial sehr gut zusammen. Diese Aufpaltung hat es in den 80er in "meiner" Szene (ich bin 42 )nicht gegeben. Da hörte man Psychobilly, Police und Click Click oder Borghesia ebenso wie Bauhaus und Cure. Das war alles EINE Szene. Ich weiss es : ich war dabei! Warst du schon geboren? Also was soll die Diskussion? Hat dir einer dein Förmchen aus´m Sandkasten geklaut?


Zuletzt geändert: 02.11.2007 20:06:18



Von:    Hitsugi 02.11.2007 22:15
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
Sagmal Steff, du hast ja manchmal wirklich was zu sagen und auch nicht Schlechtes, aber dieses persönlich auf jemanden Losgehen entspricht irgendwie nicht deinem Alter. Sorry, aber das sollte keiner nötig haben...
Naito Naito rarara Naito Naito rarara
Higi luv
<3
für alle Saki Higi Fans



Von:    KanaMoon 03.11.2007 01:32
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Warum braucht man überhaupt Kategorien und Schubladen? ..Ist es nicht völlig egal, wie der Stil heißt? o.O

@ steff ..Danke für die Info ..ich habe deinen Text schon auf der Astan Internetseite gelesen..daraus ging/geht jedoch auch nicht hervor, wo und wann man die DVD bekommt..

Aber danke an Mama_Kai, die mir diese Frage ja nun beantwortet hat.
Zuletzt geändert: 03.11.2007 01:34:06



Von:   abgemeldet 03.11.2007 07:20
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
> Sagmal Steff, du hast ja manchmal wirklich was zu sagen und auch nicht Schlechtes, aber dieses persönlich auf jemanden Losgehen entspricht irgendwie nicht deinem Alter. Sorry, aber das sollte keiner nötig haben...

Ich will Plüschtier nicht doof anmachen. Bitte nicht so verstehen, ich greife nur ihre Meinung an. Bitte meine Posts unter diesem Aspeckt sehen, nicht unter persönlich angreifen sehen... Ich kenne Plüschtier doch gar nicht, iss also nix persönliches. Es geht um die Äusserung / Meinung.

Diese und ähnliche Diskussionen erlebe ich nun seit über 20 Jahren.
Musik entwickelt sich. Plüschtier nimmt bezug auf die Zeit als der Industrial geboren wurde. Das waren die frühen 80er. Der Industrial kam aus der New Wave Bewegung und diese kam aus dem Punk. Das hängt alles sehr eng zusammen. Ich habe das damals miterlebt, das war quasi meine Jugend. Und da ärgert es mich wen Leute die damals noch nicht geboren waren, mir meine Vergangenheit erklären wollen.

Industrial damals, das hörte sich an wie die Baustelle nebenan. Hör dir mal von den Neubauten das Album " Die Zeichnungen Des Patienten O.T." an. Da wirst du keine Melodien hören und dann höre dir an was die Band zuletzt gemacht hat.

Oder höre dir Fad Gadget an, was der damals mit den Neubauten gemacht hat. Oder Borghesia und Alien Sex Fiend und Laibach. Die haben sich alle in eine völlig andere Richtung entwickelt und hauen nicht mehr auf´m Amboss rum. Auf MySpace findest du z.B. Borghesia und wirst merken, dass die sich wie ne Elektroband anhören. Bezeichnen sich selbst heute auch als Industrial /Elektro.

Was heute unter Gothic firmiert (Blutengel, Unheilig z.B.) sowas hätte in den 80ern und frühen 90ern kein Goth angehört, sowas wurde gehasst. So wie der Ganze Religions, Satans und SM / Fetish Kult in den 80ern vollkommen verhasst war in der Szene. Und es gab sehr viele Frauen, die ganz massgeblich die Szene beeinflusst haben. (Malaria, X-mal Deutschland, Gudrun Gut, Dead Can Dance, Cocteau Twins, Siouxsie, GoGos, usw.) Das gibt es heute kaum noch.

Szenen verändern sich, Menschen verändern sich, Musik verändert sich. Kategorien "was ist was und was ist was nicht" die greifen heute nicht mehr und damals hat das sowieso niemand interessiert.

Denn die Szene war sehr klein und sehr viel weniger uniformiert als heute. Zeitschriften gab es nicht. Man war offener - aber uninformierter.

Es war nicht besser - es war anders.


Zuletzt geändert: 03.11.2007 07:33:49



Von:    Plueschtier 03.11.2007 11:29
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
Dass diese Band sich so nennt steht im Myspace profil ganz oben. ;)

Ich spreche nicht über klassischen Industrial, das ist überhaupt nicht vergleichbar.
Und Manson so wie zumindest die aktuellen Werke von NIN als Industrial zu bezeichnen gehört verboten. (Das selbe gilt für Rammstein. WTF!?)

Man muss nicht immer dabei gewesen sein, um sich mit etwas zu befassen.
Das geht auch so, ansonsten dürfte heute keiner Musik studieren, oder sich mit Klassik beschäftigen. Wir waren ja alle nicht zu Mozarts und Beethovens Zeiten dabei. ;)

Natürlich entwickelt sich eine Szene weiter, wir sind nicht mehr in den 80ern.
Und vorallem moderner Industrial zeichnet sich klar und deutlich ab, durch seine klangart. - Was nicht Rock ist.

Kann gut möglich sein, dass man früher, da die Auswahl wohl doch begrenzter war, alles gehört hat. Ist heute nicht unbedingt anders, ich höre auch sehr viel. Aber Bands orientieren sich immer in eine Richtung, da sie ein konzept haben normalerweise und das besteht seltenst aus vielen vollkommen verschiedenen Musikrichtungen.
Ob man Von Folk bis hardcore alles hört, ist ja was anderes, als wenn man es in einer Band aufgreift und durchzieht. Das ist wenn sehr ungewöhnlich.
Das hat ja nichts mit der Szene zu tun, es waren trotzdem verschiedene Kategorien von Musik.
Aber die heutigen Höhrer haben ein so großes Spektrum, auf dass sie zurück greifen können, sodass sie die Möglichkeit haben, zu sagen, dass ist mir zu hart, das nicht.
Heute da Industrial sehr hart ist, gibt es zu diesem eben eine spezielle Anhängerschaft, die eben etwas spezielles unter dem Titel erwartet.
Geh ich in einen Club, der mit Industrial wirbt, o.ä. und den ganzen abend läuft nur Aggrotech fühl ich mich schon verarscht. Und das kommt auch sogar vor.
Die Bezeichnungen sind wichtig geworden, denn es gibt viele verschiedene Veranstaltungen und man sollte die besuchen können, deren Musik einem gefällt. Denn die Unterschiede zwischen wave und ich sag mal hartem Techno sind schon deutlich und nicht jedermanns Sache. ;)

Nein, kam Essen auf Rädern noch nicht, oder was ist los? ;)
Dieses typische ich bin schon so alt und weise getue bringt mich nur zum schmunzeln, bitte nicht falsch verstehen. :P
Bible Body Count- People killed by:

God: + 2,270,365
Satan: 10
Zuletzt geändert: 03.11.2007 11:32:47



Von:    VisualCulture 03.11.2007 11:58
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Avatar
 
Ok, verstehe... für mich gehörten Combichrist schon mit zum Industrial (wahrscheinlich eher EBM), weil ich diese Feinunterscheidung nicht mache und kannte. Daher war ich bei BAAL der selben Meinung.

The only One
VISUAL CULTURE - Die JRock & Visual Kei Party in Münster
~ mit großem J-Music Eventkalender ~



Von:   abgemeldet 04.11.2007 10:49
Betreff: J-Music-Komm [Antworten]
Liebe Admins
Bitte diesen Thread zur JayMuCo 2007 schliessen, hier ist der neue :

http://animexx.onlinewelten.com/forum/?forum=1&kategorie=18&thread=186643&PHPSESSID=8eb8cf09f629cc62fc60689a82c1dca0#137981


Endgültiges Line Up JayMuCo 2007:
Einlass Ab 16 Uhr:

- Autogrammstunden

- Modenschau

Bands ab 18.0 Uhr

- Angelspit - 18 uhr
- Bespa Kumamero 19 Uhr
- Aural Vampire 20 Uhr
- special Guest 21 Uhr
- Calmando Qual 22 uhr
- Candy Spooky Theater 23 uhr
- erneut Angelspit O.00 Uhr

- Versteigerung 0 Uhr 30

- Tokio Dance Night mit DJ Raveman ab 1 bis gegen 2.30 Uhr

Es kommt noch ein weiterer Special Guest dazu, wird binnen einer Woche bekannt gegeben.

Die ersten 500 Gäste (Vorverkaufkarte) erhalten kostenlos am Abend eine DVD.

Karten können nun auch für 36,- Euro beim Astan direkt erworben werden. Auf der Astan HP unter Astan Festivals nach unten scrollen...

Dort lest ihr alles wichtige.



Zuletzt geändert: 04.11.2007 10:50:24


[1...10] [11] [12] [13] [14] [15]
/ 15



Zurück