Zum Inhalt der Seite

Thread: Synästhesie - Farben schmecken und Töne sehen

Eröffnet am: 20.12.2005 15:05
Letzte Reaktion: 20.09.2008 13:51
Beiträge: 238
Status: Offen
Unterforen:
- Kulturelles
- - Unsortiertes-




[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
/ 8


Von:    Kjesta 09.02.2006 16:43
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Hmmm... erinnert mich irgendwie an LSD....

Stimmt. Es gibt auch drogeninduzierte Synästhesie, besonders LSD kann synästhetische Reaktionen hervorrufen. Allerdings würd ich persönlich es nicht nehmen, weil auch die Gefahr sehr groß ist, dass eigene Syns dabei verschwinden oder schwächer werden.

>Nicht fies auffassen:
>Aber ich hab irgendwo mal gehört (domian???) dass es leute gibt die >geil werden wenn sie das Geräusch von Quietschendem Styropor hören.
>Oder andere, die geil von Luftballons werden (das Quietschen der >Luftballons, die Form etc.)

>das geht zwar in richtung fetisch, ist aber doch dann auch irgendwo >ne Art "syn"
>Denn so wie die einen ne Abneigung gegen gewissen >Gegestandszustände haben, empfinden wohl andere genau das >gegenteil.

Nee, das ist doch nicht fies! Also, das mit dem Fetisch könnte natürlich auch sein. Übrigens ist es auch möglich, dass diese Erregung von dem Styroporquietschen Syn ist. Ich kenne einige, die Musik und Geräusche körperlich wahrnehmen. Wieso sollte es nicht möglich sein, dass diese Leute das Quietschen von Styropor nicht im Unterkörper empfinden oder so? Es gibt doch auch welche, die Cello in der Schulter spüren.

>Aber je mehr man von syn liest, desto mehr fällt mir auf, dass ich >kein Synästhetiker bin XDXD
>Mir it tatsächlich noch nix bei mir aufgefallen was so sein könnte.
>Alles was ich bei gewissen Sachen empfinde kann ich deutlich als >erlernt und/oder rational nachvollziehbar erdenken

Hm, kann schon sein. Aber solange dich's nicht stört, macht's ja nix.

>aye.. ich denk ma ich bin kein richtiger synnie.. vll so etwas am >rande.. ^^' ich merk mir namen und abfolgen (zB teflonnummern) mit >rythmus und farben, und hab von allem sofort ein bild.. (nix >definierbares, das ich zeichnen könnte.. es ist eher ein gefühl.. >aber ich sehe es.. ich kanns bloss nich beschreiben.. es is bloss n >fühlbares bild.. x_x *mich selbst verwirr*)
>und bei mir ist das jahr auch eine art kreis, in vier unterteilt >(die trennung sommer/herbst ist gerade oben links, weil ich ja >jetzt unten rechts im januar steh) uhm.. und ich muss das >kreisdingens immer manuell drehen, weil das nicht automatisch >weitergeht wenn die zeit verstreicht.. also zT merk ich plötzlich, >dass ich ja noch im frühling bin, während scho längst sommer is oda >so..

>mh.. und vorm einschlafen hab ichs hin und wieder, dass ich in >gegensätzen ersauf.. dass stürmen würfel auf mich zu, die kugeln, >würfel, dreiecke, quader etc sind.. immer wechselnd.. und dann sind >sie kantig und weich, und mit spitzen übersät, und ganz glatt, ganz >gross, und winzig klein, allein, und gaaaanz viele auf einmal.. und >das innerhalb von milisekunden.. und ich sehe, fühle (in der hand), >und beisse dieses zeug dann jeweils.. also ich spür wie sichs >verhält wenn ichs zwischen den zähnen oder in der hand hab.. aber >alles irgendwie gleichzeitig.. x_x
>und das lässt sich nicht abstellen.. >_<

>und es is so nervig wenn menschen sich ändern.. dann muss ich immer >die bilder und farben neu einstellen.. und dann is das ganze >gedächtnis im eimer.. x_X"

Also, das klingt mir schon ziemlich nach Syn. Diese Formen und alles, die du vor dem Einschlafen hast - siehst du die mit den Augen? Und könnte es einen bestimmten Auslöse dafür geben?
~*The day will come when sreaming chickens shall rule over the world.*~



Von:    Unkraut 09.02.2006 21:02
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>>Aber je mehr man von syn liest, desto mehr fällt mir auf, dass ich >>kein Synästhetiker bin XDXD
>>Mir it tatsächlich noch nix bei mir aufgefallen was so sein könnte.
>>Alles was ich bei gewissen Sachen empfinde kann ich deutlich als >>erlernt und/oder rational nachvollziehbar erdenken

>Hm, kann schon sein. Aber solange dich's nicht stört, macht's ja nix.

Na, es ist halt ein interessantes Thema und man guck ja dann auch selber nach, ob da nicht doch irgendwas von auf einen Selbst zutreffen kann. So wie du immer mehr erfahren hast, in welche bereichen du synästeriker bist, so hab ich immer mehr erfahren, dass ich's nicht bin. Find ich lustig XD
BUCHPROJEKT FÜR DIE LEIPZIGER MESSE:
www.MangaSpot.de.vu

wir planen ein neues Buch für 2006 XD
----



Von:    Kjesta 09.02.2006 21:35
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
Hm, stimmt. Irgendie paradox XD

Und ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, welche Syns ich noch habe oder nicht. Leider sind die meisten meiner Syns bis auf meine Graphemen (Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen), Wörter und Zeit nämlich eher schwach. Hinzu kommt, dass ich in allem Associator bin. Ich muss oft auf meine Reaktion achten, sonst "sehe" ich gar nichts. Das heißt jetzt nicht, dass ich mich hinsetzen und überlegen muss, welche Farbe denn dieses und jenes sein könnte. Vielmehr muss ich meinen Kopf ein wenig frei kriegen und in mich horchen. Manche Reaktionen sind stärker, manche schwächer.
Bei einer Autohupe z.B. kann ich dir sofort sagen, ob sie zu den runden, vibrierenden roten gehört oder zu den flachen, gummiartig benzingelben (ja, für mich gibt es Benzingelb, eine recht unangenehme Farbe).
Bei unauffälligen Geräuschen krieg ich kaum was *shrug* Aber in eine Flasche zu pusten ist toll *___* Manchmal sitze ich 10 Minuten einfach da und puste da rein, um eine schöne Farbe zu kriegen XD

...äh ja. Was ich sagen wollte: man braucht lange, unglaublich lange um tatsächlich sämtliche Syns aufzudecken. Manche enttarnt man vielleicht nie.
~*The day will come when sreaming chickens shall rule over the world.*~



Von:    KumaNoMura 10.02.2006 02:21
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
Oha, jetzt wurde aber viel geschrieben.
Also, in das Forum hab ich eben mal reingeguckt, aber da steht ja sooo viel... das wird mich erst mal etwas Zeit kosten, mir da einiges anzusehen!

Zu dem LSD-Einwand:
Als ich mich vor ein paar Jahren mal im Internet über Synästhesie informiert habe, stieß ich auf den Eintrag eines Typen, der wohl GANZ extrem Syn hat. Der hat das so stark, daß er nie Ruhe empfindet. Ständig flimmern ihm irgendwelche Muster vor den Augen rum, sobald irgendwo ein Geräusch ist, und er hat wohl zich andere Syn-Varianten. Jedenfalls leidet er angeblich extrem darunter, weil er nie einfach nur entspannen kann.
Also hat er angeblich mal nen Selbstversuch mit LSD gemacht, weil LSD ja angeblich solche syn-ähnlichen Reaktionen auslöst. Und siehe da, bei ihm hat es entgegengesetzt gewirkt und seine ganzen Syn-Bilder für einen gewissen Zeitraum verschwinden lassen.
Ist die Frage, ob das jetzt die Wahrheit ist...

>mh.. und vorm einschlafen hab ichs hin und wieder, dass ich in >gegensätzen ersauf.. dass stürmen würfel auf mich zu, die kugeln, >würfel, dreiecke, quader etc sind.. immer wechselnd.. und dann >sind sie kantig und weich, und mit spitzen übersät, und ganz >glatt, ganz gross, und winzig klein, allein, und gaaaanz viele >auf einmal.. und das innerhalb von milisekunden.. und ich sehe, >fühle (in der hand), und beisse dieses zeug dann jeweils.. also >ich spür wie sichs verhält wenn ichs zwischen den zähnen oder in >der hand hab.. aber alles irgendwie gleichzeitig.. x_x
>und das lässt sich nicht abstellen.. >_<

Also... so von wegen zwischen den Zähnen haben und beißen und fühlen habe ich das nicht.
Aber wenn ich die Augen schließe und DARAUF ACHTE, was ich sehe, dann hab ich auch dauernd flimmernde Figürchen vor den Augen, die sich ständig hin- und herbewegen und verformen. Ein bißchen kann ich diese Formen sogar selbst steuern.
Wenn ich drauf achte, versuche ich immer, die Farbe zu ergründen, aber die ist ganz schwer zu beschreiben... irgendwie hellblau und hellgelb wechselnd.
Ist das Syn??? Ich dachte in dem Fall immer, DAS wäre echt normal.
Im Gegensatz zu meinen synästhetischen Empfindungen mit Zahlen, Buchstaben oder Gerüchen, bei denen ich Farben vor meinem GEISTIGEN Auge sehe, sehe ich diese flirrenden Figürchen beim Augenschließen nämlich WIRKLICH. Es sind nicht nur Gedanken an die Farben.

Weil ich nämlich auch diese "Mouches volantes / Floaters" habe, diese Einschlüsse im Glaskörper des Auges, die bei Kurzsichtigen oft vorkommen, und die man dann immer sieht, wenn man auf helle Flächen guckt.
http://www.mouches-volantes.com/Intro/Introset.htm (Da steht ne Einleitung, wie das medizinisch zu sehen ist, der Rest ist etwas seeehr esoterisch) sonst eher www.mouches-volantes.de
~ Densetsu no Shirubesuta ~



Von:    Unkraut 10.02.2006 03:57
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>benzingelben (ja, für mich gibt es Benzingelb, eine recht unangenehme Farbe).

Da würde ich mir so ne mischung zwischen gelb und braun vorstellen (so wie Haushaltsöl, aber mit dem gestank von Motoröl *würg*)

>Bei unauffälligen Geräuschen krieg ich kaum was *shrug* Aber in eine Flasche zu pusten ist toll *___* Manchmal sitze ich 10 Minuten einfach da und puste da rein, um eine schöne Farbe zu kriegen XD

Ich krieg zwar keine Farben aus der Flasche, aber Flaschenpusten macht spaß XD besonders wenn die Flasche leer ist udn da dieser Dumpfe ton rauskommt.
Als ich mal mit ner Freundin telefoniert hab, sie mir was erzählt hat und ich permanent in die Flasche geblasen hab meinte sie nach ner Zeit, sie fühle sich wie bei ner Telefonseelsorge/"Nummer-gegen-Kummer"

(okai, ergibt vielleicht keinen Sinn aber ich find's lustig)

>Aber wenn ich die Augen schließe und DARAUF ACHTE, was ich sehe, dann hab ich auch dauernd flimmernde Figürchen vor den Augen, die sich ständig hin- und herbewegen und verformen. Ein bißchen kann ich diese Formen sogar selbst steuern.

Ich hab das wenn ich in nen recht hellen Himmel guck und einfach mal das Auge entspanne, dass dann plötzlich so sachen da rumtanzen und sich drehen (erinnert irgendwie an Schnee im TV....vielleicht hab ich früher zu viel Schnee im TV geguckt *intelligent-sowas* XDXD)

Na gut, wenn ich jetzt hier vor meinem Röhrenmonitor sitze und im dunkeln auf den Bildschirm starre und darauf die Augen schließe flimmert's bei mir auch. Das liegt aber daran, dass bei nem röhrenmonitor permanent das Bild mehrmals pro sekunde neu aufgebaut wird. Auch wenn man einen 100 Herz-Monitor hat und das Bild an sich flimmerfrei ist bekommt das auge das noch mit....

>Weil ich nämlich auch diese "Mouches volantes / Floaters" habe, diese Einschlüsse im Glaskörper des Auges, die bei Kurzsichtigen oft vorkommen, und die man dann immer sieht, wenn man auf helle Flächen guckt.

Oha, die kenn ich....bei mir eher helle durchsichtige kringel wie auf dem Bild oben auf deinem ersten Link...hin und wieder auch mal fäden. Ich dachte immer dass wären vielleicht Zellen oder Zellteile (wenn man mit nem Wattestäbchen am zahnfleisch vorbei geht und etwas speichel abnimmt, dann kann man darin unter'm Mikroskop ja auch die Mundschleimhautzellen erkennen...da dachte ich mir dass vielleicht auf meiner Linse ein paar Zellen rumschwirren, auch wenn's albern ist)
Naja, mich stören sie nicht. Ich seh sie sowieso nur wenn ich auf einfarbige helle Flächen gucke, und selbst dann nicht immer weil ich einfach vergesse dass sie da sind. Ist wohl auch ne gewohnheitssache, den Dreck auf meiner Brille sehe ich auch erst, wenn ich sie für gewissee zeit nicht getragen hab und dann wieder aufsetze
BUCHPROJEKT FÜR DIE LEIPZIGER MESSE:
www.MangaSpot.de.vu

wir planen ein neues Buch für 2006 XD
----



Von:   abgemeldet 10.02.2006 14:33
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
Also, ich hab den Thread gerade erst gefunden - sorry, aber das alles zu lesen ist einfach zu viel ^.^°°

Jedenfalls, ich gehöre eindeutig zu den Synästhetikern! Schon immer. Ich hab als Kind immer gedacht, jeder würde seine Welt so wahrnehmen. Ich war ganz erschrocken, als ich feststellte, daß dem nicht so war.

Bei mir sind vor allem Worte und Buchstaben farbig. Auch empfinde ich bestimmte Formen, oder besser Strukturen wenn ich bestimmte Namen höre. Musik ist für mich etwas zum Fühlen, auch mit Farben verbunden.

Ich finde, es gibt harte und weiche Namen, mein Sohn zum Beispiel sollte unbedingt einen weichen Namen haben - Oliver =^-^= Der Name fängt gelb an und geht dann ins Hellblaue über, finde ich passt für einen Jungen sehr schön =^-^= Ein harter Name währe zum Beispiel Matthias. übrigens ein dunkelblauer Anfang der sich dann ins Karminrote verliert.

Zu Zahlen hab ich keine große Assuziation, außer vielleicht daß auch diese farbig sind.

Manchmal, wenn cih abends ins Bett gehe, dann habe ich das Gefühl von Farben und Formen um mich. Ich fühle mich dann zum beispiel gelborange in feinen Wellenlinien oder so ähnlich...

Ich finde für mich, daß diese Fähigkeit mein Leben ungeheuer reich macht und ich wünsche meinem Sohn, daß er etwas davon abbekommt ^.^


>>Weil ich nämlich auch diese "Mouches volantes / Floaters" habe, diese Einschlüsse im Glaskörper des Auges, die bei Kurzsichtigen oft vorkommen, und die man dann immer sieht, wenn man auf helle Flächen guckt.

>Oha, die kenn ich....bei mir eher helle durchsichtige kringel wie auf dem Bild oben auf deinem ersten Link...hin und wieder auch mal fäden. Ich dachte immer dass wären vielleicht Zellen oder Zellteile (wenn man mit nem Wattestäbchen am zahnfleisch vorbei geht und etwas speichel abnimmt, dann kann man darin unter'm Mikroskop ja auch die Mundschleimhautzellen erkennen...da dachte ich mir dass vielleicht auf meiner Linse ein paar Zellen rumschwirren, auch wenn's albern ist)
>Naja, mich stören sie nicht. Ich seh sie sowieso nur wenn ich auf einfarbige helle Flächen gucke, und selbst dann nicht immer weil ich einfach vergesse dass sie da sind. Ist wohl auch ne gewohnheitssache, den Dreck auf meiner Brille sehe ich auch erst, wenn ich sie für gewissee zeit nicht getragen hab und dann wieder aufsetze

Ach... Das ist gar nicht auf meinem Auge drauf??? Ich hab das auch schon öfter mal gehabt, so, als währe da ein Staubhährchen, daß vor meinem Auge schwimmt und dann abfließt... Das ist im Auge drin?

Hat denn auch jemand eine Erklärung dafür, wo die vielen kleinen Lichtpunkte herkommen die vor den Augen schwirren, wenn man "Sterne sieht"?
Zuletzt geändert: 10.02.2006 14:33:32



Von:    Unkraut 10.02.2006 16:13
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Ach... Das ist gar nicht auf meinem Auge drauf??? Ich hab das auch schon öfter mal gehabt, so, als währe da ein Staubhährchen, daß vor meinem Auge schwimmt und dann abfließt... Das ist im Auge drin?

Naja...irgendwie bewegen die sich, ne XD
Deswegen ging ich auch davon aus dass die eher auf der Linse oder wo schwimmen und nicht direkt teil vom Auge sind
Die sitzen bei mir auch jedes mal an ner anderen Stelle (wenn ich sie denn sehen bzw mich darauf konzentriere.......ich achte ja nie drauf...man guckt auch nicht immer auf helle einfarbige Flächen, deswegen weiß ich garnicht seit wann die da sind...das Hirn korrigiert solche Sachen ja auch immer schön weg. Es gibt ja auch irgendwo im Auge sowas wie nen "toten Winkel"... da ist dann auf der Netzhaut ein Fleck auf dem das Bild garnicht wargenommen werden kann, das hat jeder... da gab es auch mal test's die jeder im Selbstversuch machen kann...jedenfalls korrigiert das Hirn das Bild, dass das Auge sieht (eigentlich sieht man das Bild ja auch verkehrt herum, das auge ist ja eine Lochkamera....Babys sehen ja auch noch alles verkehrtherum bis sich das Hirn darauf einstellt. Da gab es dann auch Teste wo man leuten ne Brille für einige Wochen aufgesetzt hat, mit der man "verkehrtherum" sehen kann....nach einigen Tagen hat sich bei denen das Gehirn darauf eingestellt und die Leute sahen trotz dieser Brille alles wieder richtig herum))

Okai...endlostext XDXD

>Hat denn auch jemand eine Erklärung dafür, wo die vielen kleinen Lichtpunkte herkommen die vor den Augen schwirren, wenn man "Sterne sieht"?

vielleicht liegt das an ner Reizüberflutung oder Falschmeldung im Gehirn. Reize werden ja über die Nerfen via "Strom" übertragen.... da kann ich mir vorstellen dass durch Reizüberflutung Reize falsch übermittelt werden und dementsprechend im Gehirn falsch verarbeitet werden
BUCHPROJEKT FÜR DIE LEIPZIGER MESSE:
www.MangaSpot.de.vu

wir planen ein neues Buch für 2006 XD
----



Von:    Umi 10.02.2006 16:37
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
Hallihallo ^.^
ich bin zwar kein Synnie (meine ständig wechselnden Assoziationen haben damit recht wenig zu tun XD) aber interessieren tut mich das Thema schon ^__~


>>Hat denn auch jemand eine Erklärung dafür, wo die vielen kleinen Lichtpunkte herkommen die vor den Augen schwirren, wenn man "Sterne sieht"?<<

Nja, das kommt ja meist vor, wenn der Blutdruck entweder zu hoch oder zu niedrig ist - von daher wirds wohl daran liegen, dass die Netzhaut nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird... schätze ich...

So ähnlich entsteht ja auch der Tunneleffekt, den viele bei Nahtoderfahrungen sehen, soweit ich weiß - das Blut fließt aus dem Auge zurück nach hinten und irgendwie werden dadurch die Ränder des Sichtfelds dunkler, weil die Netzhaut schlechter/zu stark durchblutet wird oder so...

*mal einfach fröhlich reinplatz XD'*
*abwink*
~(o.o)~ beachtet mich nicht
Irren ist menschlich.
Unmenschlich ist es, den über [...] Schmerzen erkannten Irrweg weiter zu gehen.
(Michael H. Buchholz)

http://animexx.4players.de/community.php/FF-Schreiber/forum/?thread=45579&posting=104289



Von:    KumaNoMura 10.02.2006 19:42
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Ich hab das wenn ich in nen recht hellen Himmel guck und einfach mal das Auge entspanne, dass dann plötzlich so sachen da rumtanzen und sich drehen (erinnert irgendwie an Schnee im TV....vielleicht hab ich früher zu viel Schnee im TV geguckt *intelligent-sowas* XDXD)

Das klingt mir auch schon sehr nach den mouches volantes, aber da du da später noch drauf eingehst, ist es wohl was anderes?

>Oha, die kenn ich....bei mir eher helle durchsichtige kringel wie auf dem Bild oben auf deinem ersten Link...hin und wieder auch mal fäden. Ich dachte immer dass wären vielleicht Zellen oder Zellteile (wenn man mit nem Wattestäbchen am zahnfleisch vorbei geht und etwas speichel abnimmt, dann kann man darin unter'm Mikroskop ja auch die Mundschleimhautzellen erkennen...da dachte ich mir dass vielleicht auf meiner Linse ein paar Zellen rumschwirren, auch wenn's albern ist)

Das mit den Zellen ist gar nicht so albern. Es gibt ja offenbar mehrere Varianten der Dinger... einige sind halt Glaskörpertrübungen, andere sind irgendwelche abgestorbenen Blutkörperchen, die da rumschwimmen.

>Naja, mich stören sie nicht. Ich seh sie sowieso nur wenn ich auf einfarbige helle Flächen gucke, und selbst dann nicht immer weil ich einfach vergesse dass sie da sind. Ist wohl auch ne gewohnheitssache, den Dreck auf meiner Brille sehe ich auch erst, wenn ich sie für gewissee zeit nicht getragen hab und dann wieder aufsetze

Ja, ich seh die eigentlich auch nur, wenn ich in den hellen Himmel oder auf nen ganz hell erleuchteten Monitor gucke. Mich stören sie eigentlich auch nicht besonders, aber ich hab auch nicht sooo viele davon... zum Glück. Es werden sicher noch mehr dazukommen. Ist irgendwie wie mit Tinnitus... wenn man Geräusche um sich rum hat, bemerkt man den auch nicht so sehr, nur wenn alles ruhig ist.

An Dreck auf meiner Brille hab ich mich allerdings in all den Jahren NIE gewöhnen können. Ich hatte einen regelrechten Brillen-Putz-Wahn.


>Ich finde, es gibt harte und weiche Namen, mein Sohn zum Beispiel sollte unbedingt einen weichen Namen haben - Oliver =^-^= Der Name fängt gelb an und geht dann ins Hellblaue über, finde ich passt für einen Jungen sehr schön =^-^= Ein harter Name währe zum Beispiel Matthias. übrigens ein dunkelblauer Anfang der sich dann ins Karminrote verliert.

Also, für mich ist Oliver orange und Matthias rot... gut, das hintere A läßt es irgendwie dunkelblau werden. ^_^ Aber ich find eigentlich beide Namen relativ weich...
Ich weiß auch nicht, ob das Syn ist. Wir sollten in der fünften Klasse mal Figuren malen, und zwar das "gezickelte Tacketzick" und das "vulmolare Romalumang".
Da hat eigentlich jeder mehr oder weniger das gleiche gemalt. Ich denke, daß das gezickelte Tacketzick nicht wie ein Wattenbausch aussieht, dürfte JEDEM klar sein.

>Ich finde für mich, daß diese Fähigkeit mein Leben ungeheuer reich macht und ich wünsche meinem Sohn, daß er etwas davon abbekommt ^.^

Ja, ich denke auch, daß das Leben dadurch vielleicht einfach etwas interessanter ist.

>Ach... Das ist gar nicht auf meinem Auge drauf??? Ich hab das auch schon öfter mal gehabt, so, als währe da ein Staubhährchen, daß vor meinem Auge schwimmt und dann abfließt... Das ist im Auge drin?

Ja, im Glaskörper halt. Das geht auch nicht mehr weg... du siehst es wahrscheinlich nur nicht immer, weil du da nen entsprechend hellen Hintergrund brauchst, und dich darauf konzentrieren mußt.

>Hat denn auch jemand eine Erklärung dafür, wo die vielen kleinen Lichtpunkte herkommen die vor den Augen schwirren, wenn man "Sterne sieht"?

Hmm, ich weiß nicht genau, was du meinst. Das könnten Nachbilder sein... wenn man lange in eine Lichtquelle geguckt hat und dann wegguckt, sieht man ja immer noch ne Zeit lang dieses Licht, nur in der Komplementärfarbe.

Ansonsten würd ich auch niedriger Blutdruck sagen. Ganz selten hab ich das mal, z.B. wenn ich ganz ruckartig aufstehe, daß mir schwarz vor Augen wird und dann langsam aber sicher in so einem Gegriesele von innen nach außen das Bild wieder erscheint.

>ich bin zwar kein Synnie (meine ständig wechselnden Assoziationen haben damit recht wenig zu tun XD) aber interessieren tut mich das Thema schon ^__~

Das ist sowieso schwierig, rauszufinden, ob etwas wirklich Syn ist oder nur ne Assoziation. Bei dem Namen Oliver, über den ich eben geschrieben habe, ich fände ihn orange, könnte es sein, daß er mir nur orange vorkommt, weil die Figur aus dem Disney-Film "Oliver und Co." eben orange war. Und ich glaube, da hab ich den Namen zum ersten Mal wahrgenommen. Vielleicht kommt das also auch daher...
Genausowenig kann ich die Farbe eines Geruches bezeichnen, wenn ich WEISS, welche Farbe das Zeug hat, das den Geruch/Geschmack hervorruft.
Wenn man das mal mit nem Blinden testen könnte, der nicht weiß, welche Farben die Sachen haben! Aber wenn der von Geburt an blind ist, kann der ja auch nicht sagen, wie die Farben heißen, die er sieht... falls er überhaupt so was sieht.
~ Densetsu no Shirubesuta ~



Von:   abgemeldet 11.02.2006 06:51
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>@Unkraut: vielleicht liegt das an ner Reizüberflutung oder Falschmeldung im Gehirn. Reize werden ja über die Nerfen via "Strom" übertragen.... da kann ich mir vorstellen dass durch Reizüberflutung Reize falsch übermittelt werden und dementsprechend im Gehirn falsch verarbeitet werden

>@SSjUmi: Nja, das kommt ja meist vor, wenn der Blutdruck entweder zu hoch oder zu niedrig ist - von daher wirds wohl daran liegen, dass die Netzhaut nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird... schätze ich ...

>@KumaNoMura: Ansonsten würd ich auch niedriger Blutdruck sagen. Ganz selten hab ich das mal, z.B. wenn ich ganz ruckartig aufstehe, daß mir schwarz vor Augen wird und dann langsam aber sicher in so einem Gegriesele von innen nach außen das Bild wieder erscheint.

Also, was ich meine sind keine Bilder, die auf der Netzhaut bleiben wie wenn man in die Sonne geguckt hat.
Es sind richtig kleine scharfumrandete Lichtpunkte, dies ich wie Ameisen über das Sichtfeld bewegen und dabei kleine Schweife hinter sich herziehen. Wie sie ausgelöst werden, weiß ich auch ungefähr, vor allem, wenn einem kurz schwindlig war, wenn man sehr stark genieß oder gehustet hat. Ich hab zum Beispiel hohen Blutdruck, sehe die Dinger aber auch öfter. Sie sind wunderschön, aber ich möchte zu gerne wissen, WAS das ist, das ich da sehe...

>>ich bin zwar kein Synnie (meine ständig wechselnden Assoziationen haben damit recht wenig zu tun XD) aber interessieren tut mich das Thema schon ^__~

>Das ist sowieso schwierig, rauszufinden, ob etwas wirklich Syn ist oder nur ne Assoziation. Bei dem Namen Oliver, über den ich eben geschrieben habe, ich fände ihn orange, könnte es sein, daß er mir nur orange vorkommt, weil die Figur aus dem Disney-Film "Oliver und Co." eben orange war. Und ich glaube, da hab ich den Namen zum ersten Mal wahrgenommen. Vielleicht kommt das also auch daher...
>Genausowenig kann ich die Farbe eines Geruches bezeichnen, wenn ich WEISS, welche Farbe das Zeug hat, das den Geruch/Geschmack hervorruft.
>Wenn man das mal mit nem Blinden testen könnte, der nicht weiß, welche Farben die Sachen haben! Aber wenn der von Geburt an blind ist, kann der ja auch nicht sagen, wie die Farben heißen, die er sieht... falls er überhaupt so was sieht.

Ich denke mal, daß auch die Assoziation von Farben und Worten zu einer "echten" Synästhesie gehören. Wir währen nicht in der Lage, das so zu assoziieren, währen wir nicht synästhetisch veranlagt.
Mein Farbempfinden für die Wochentage wurde in früher Kindheit von der Hörzu geprägt. Aber das ist so geblieben. Ein blauer Dienstag klingt für mich einfach flasch ^.^ Und es ist auch ganz natürlich, daß wir zum Besipiel mit Erdbeerduft eine rote Farbe verbinden, sonst würde unserem Gehirn ja nicht klar sein, daß es rote Erdbeeren riecht. Ich glaube, das wäre in vielen Dingen sehr verwirrend. Jemand, der kein Synästhetiker ist wird selbst wenn er die Erdbeeren sieht nicht die Farbe Rot mit dem Greuch assoziieren.

Was mir allerdings noch aufgefallen das Gerüche für mich auch struktur haben. Ein Parfum kann für mich zum beispiel rauh, piekig oder weich sein =^-^= Jenachdem wie ich es mit meiner Nase empfinde =^__^=


>Also, für mich ist Oliver orange und Matthias rot... gut, das hintere A läßt es irgendwie dunkelblau werden. ^_^ Aber ich find eigentlich beide Namen relativ weich...

Das ist ja das schöne an der Synästhesie, jeder nimmt sie anders wahr =^-^= Und Frauen scheinen da farbenfroher zu sein als Männer.


>Ich weiß auch nicht, ob das Syn ist. Wir sollten in der fünften Klasse mal Figuren malen, und zwar das "gezickelte Tacketzick" und das "vulmolare Romalumang".

Ein wenig hat es schon mit Synästhesie zu tun, aber nur ein wenig. Viele haben sicher von den anderen abgezeichnet, vor allem was das "vulmolare Romalumang" betrifft... Ich hätte warscheinlich ein kleines sehr flauschiges Pelztier mit großen Kulleraugen und einer süßen Schnautze gemalt, daß mit herzzerreißendem Blick seinen flauschigen Schwanz in den winzigen Eichhörnchenhänden hält und wirklich kariesverdächtig süß ist ^-^

Wer kommt eigentlich auf solche Aufgaben???



Von:    Unkraut 12.02.2006 23:52
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>"gezickelte Tacketzick" und das "vulmolare Romalumang".

Ach du liebe Güte >_<
Ich fand's ja in der schule schon Schlimm als wir mal Musik in Bildern umsetzen sollten... das war in der 6. oder 7. Klasse im Musikunterricht, da hieß es einfach das wir wärend die Musik spielt malen sollen was uns dazu einfällt.

das da nur Farbgepansche rauskam ist ja wohl klar (wenn man sich jetzt ernsthaft auf die Musik hätte konzentrieren können wäre das ja okai gewesen... aber da man beim Farbkasten ja auch so schnell die Farbe wechseln konnte bzw. man ja kein sonderliches Gemälde malen konnte weil ja auch die Zeit fehlte war das bei mir wirklich nur ein Buntes gekleckse ohne Sinn XDXD

Tacketzick ....ja, klingt schon sehr gezackelt (zickzack)
vermutlich sollte da das Romalumang das Gegenteil zu sein
Aber da kommt man als Kind doch nicht drauf >_<
Mit den Wörtern assoziiert man doch nicht wirklich was

BUCHPROJEKT FÜR DIE LEIPZIGER MESSE:
www.MangaSpot.de.vu

wir planen ein neues Buch für 2006 XD
----



Von:    KumaNoMura 13.02.2006 03:26
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Also, was ich meine sind keine Bilder, die auf der Netzhaut bleiben wie wenn man in die Sonne geguckt hat.
Es sind richtig kleine scharfumrandete Lichtpunkte, dies ich wie Ameisen über das Sichtfeld bewegen und dabei kleine Schweife hinter sich herziehen. Wie sie ausgelöst werden, weiß ich auch ungefähr, vor allem, wenn einem kurz schwindlig war, wenn man sehr stark genieß oder gehustet hat. Ich hab zum Beispiel hohen Blutdruck, sehe die Dinger aber auch öfter. Sie sind wunderschön, aber ich möchte zu gerne wissen, WAS das ist, das ich da sehe...

Ich glaube, das hab ich nicht. Ich hab aber auch nie hohen Blutdruck, eher niedrigen. Ich hab so was in der Art manchmal mit schwarzen Pünktchen, die dann so wegfliegen. Hab ich auch schon beschrieben... erst ist mir richtig schwarz vor Augen, dann wird alles grieselig und die einzelnen schwarzen Pünktchen fliegen zum Rand hin weg. Das mit den kleinen Schweifen könnte aber auch hinkommen... Aber das ist nicht wunderschön, nur ganz witzig.

>Ich denke mal, daß auch die Assoziation von Farben und Worten zu einer "echten" Synästhesie gehören. Wir währen nicht in der Lage, das so zu assoziieren, währen wir nicht synästhetisch veranlagt.
Mein Farbempfinden für die Wochentage wurde in früher Kindheit von der Hörzu geprägt. Aber das ist so geblieben. Ein blauer Dienstag klingt für mich einfach flasch ^.^

Das dachte ich auch mal... bevor ich wußte, was Synästhesie ist, dachte ich, die Farben, die ich mit Zahlen assoziiere, wären mir einfach von der Sesamstraße oder sonst irgendeiner Abbildung im Gedächtnis geblieben. Hmmm... aber ein "Normalmensch" würde wahrscheinlich auch so eine Assoziation nicht im Gedächtnis behalten.

>Und es ist auch ganz natürlich, daß wir zum Besipiel mit Erdbeerduft eine rote Farbe verbinden, sonst würde unserem Gehirn ja nicht klar sein, daß es rote Erdbeeren riecht. Ich glaube, das wäre in vielen Dingen sehr verwirrend. Jemand, der kein Synästhetiker ist wird selbst wenn er die Erdbeeren sieht nicht die Farbe Rot mit dem Greuch assoziieren.

Das könnte natürlich sein... Wenn einem als Synästhetiker eben erst die Farbe rot in den Sinn kommt und "Erdbeerduft" erst, wenn man drüber nachdenkt, was das eigentlich für ein Geruch ist.
Also bei einem Synnie die Empfindungen in der Reihenfolge: Rot - Geruch - Erdbeere.
Während ein "Normalmensch" nur merkt: Geruch - Süßlich/Fruchtig -Erdbeere.

>Was mir allerdings noch aufgefallen das Gerüche für mich auch struktur haben. Ein Parfum kann für mich zum beispiel rauh, piekig oder weich sein =^-^= Jenachdem wie ich es mit meiner Nase empfinde =^__^=

Ja, das hab ich auch ein bißchen bei Gerüchen. Aber nur bei Gerüchen, nicht bei Buchstaben oder so.
Z.B. gibt es irgendein Parfum seit ein paar Jahren, das ich ständig rieche... für mich riecht es wie eine dunkelgrüne pelzige Kugel, die mir die Atemwege verstopft. So wie Taschentücher, die in alle Atemöffnungen gestopft werden. Iiih, ich krieg schon ne Gänsehaut, wenn ich das schreibe....
Aber das mag auch normal sein mit dem Riechen... daß man eben auch noch Empfindungen wie Schärfe etc. mit der Nase wahrnehmen kann. Man sagt ja auch im allgemeinen Sprachgebrauch: "Ein BEISSENDER Geruch".

>Das ist ja das schöne an der Synästhesie, jeder nimmt sie anders wahr =^-^= Und Frauen scheinen da farbenfroher zu sein als Männer.

Frauen sind da farbenfroher als Männer? Wie kommst du darauf? Gibt´s da ne Statistik ?
Vielleicht liegt´s daran, daß es viel mehr farbenblinde Männer gibt als Frauen...

>Ein wenig hat es schon mit Synästhesie zu tun, aber nur ein wenig. Viele haben sicher von den anderen abgezeichnet, vor allem was das "vulmolare Romalumang" betrifft...

Ja, das stimmt schon. Irgendjemand kam auf die Idee, dem Romalumang eine Fliege umzubinden. Das hatten nachher auffällig viele Romalumangs...

>Ich hätte warscheinlich ein kleines sehr flauschiges Pelztier mit großen Kulleraugen und einer süßen Schnautze gemalt, daß mit herzzerreißendem Blick seinen flauschigen Schwanz in den winzigen Eichhörnchenhänden hält und wirklich kariesverdächtig süß ist ^-^

Hmmm... ja, das ist ziemlich anders als das, was dabei rauskam. Die meisten hatten so´n wolkenartiges Viech, das nett geguckt hat. Eben insgesamt sehr füllige Figuren mit weichen Konturen.
Aber Fell hatte keins, so weit ich mich dran erinnere...
Um Farben ging´s übrigens auch. Meins war irgendwie in dunklen gedeckten Farben gehalten... Blau, Grau, Lila usw.

>Wer kommt eigentlich auf solche Aufgaben???

Äh, ja, unser Kunstlehrer Arnulf Sopp war das, glaub ich. Stimmt, dann muß das schon sechste Klasse gewesen sein.


>Ach du liebe Güte >_<
Ich fand's ja in der schule schon Schlimm als wir mal Musik in Bildern umsetzen sollten... das war in der 6. oder 7. Klasse im Musikunterricht, da hieß es einfach das wir wärend die Musik spielt malen sollen was uns dazu einfällt.

Das mußten wir auch mal, sogar in einer Oberstufenklausur, 12. Jahrgang. Allerdings ohne Musik zu hören und nur mit Bleistift.

>das da nur Farbgepansche rauskam ist ja wohl klar (wenn man sich jetzt ernsthaft auf die Musik hätte konzentrieren können wäre das ja okai gewesen... aber da man beim Farbkasten ja auch so schnell die Farbe wechseln konnte bzw. man ja kein sonderliches Gemälde malen konnte weil ja auch die Zeit fehlte war das bei mir wirklich nur ein Buntes gekleckse ohne Sinn XDXD

Hmm, ich weiß nicht. Ich hab mich schon ziemlich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt und da auch mMn was gutes fabriziert. Die Aufgabe war aber auch ganz gut gestellt. Man sollte Aspekte wie Rhytmus, Melodie etc. versuchen, optisch darzustellen. Da kam halt was sehr abstraktes bei raus, aber der Lehrer hat unter die Arbeit geschrieben: "Ich habe mir Ihr Bild mit Freuden angehört".
Übrigens der selbe Lehrer, Sopp.

@ Unkraut

>Tacketzick ....ja, klingt schon sehr gezackelt (zickzack)
vermutlich sollte da das Romalumang das Gegenteil zu sein
Aber da kommt man als Kind doch nicht drauf >_<
Mit den Wörtern assoziiert man doch nicht wirklich was

Ah... findest du? Ich kam durchaus als Kind auf so etwas. Und die anderen auch, meine ich... Ich glaube, da haben Kinder meist sogar viel mehr Fantasie als Erwachsene.
Gut, wie schon gesagt, die haben auch gegenseitig Ideen geklaut, aber sobald man mal versehentlich einen Blick auf das Bild eines anderen zum gleichen Thema wirft, ist es sehr schwierig, sich nicht davon beeinflussen zu lassen...
Und ich hab schon irgendwie was damit assoziiert. Eben Zickzack, wie du schon selbst hier schreibst... und unangenehme neonfarben.

Aber, Unkraut, du schreibst ja selbst, du seist auf keinen Fall Synästhetiker. Vielleicht ist das ja gerade der Unterschied... daß man als Nicht-Synnie mit solchen Themen nix anfangen kann.

Ich wüßte WIRKLICH gern, ob Synnies besonders häufig bei Künstlern vorkommen... wäre eigentlich nur logisch...
Ich kann mir jedenfalls keinen Bankier oder Mathelehrer im grauen Anzug vorstellen, der so hübsche Farbempfindungen hat.
~ Densetsu no Shirubesuta ~
Zuletzt geändert: 13.02.2006 03:29:16



Von:    Umi 13.02.2006 11:07
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Ich denke mal, daß auch die Assoziation von Farben und Worten zu einer "echten" Synästhesie gehören. Wir währen nicht in der Lage, das so zu assoziieren, währen wir nicht synästhetisch veranlagt.

Nja, Veranlagung ^_~
Die Veranlagung liegt in jedem, denke ich.
Allerdings... ich glaub, Syn ist nicht so erfahrungs- und stimmungsabhängig wie Assoziationen, oder? ^^
Irren ist menschlich.
Unmenschlich ist es, den über [...] Schmerzen erkannten Irrweg weiter zu gehen.
(Michael H. Buchholz)

http://animexx.4players.de/community.php/FF-Schreiber/forum/?thread=45579&posting=104289



Von:    Unkraut 13.02.2006 12:24
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Das könnte natürlich sein... Wenn einem als Synästhetiker eben erst die Farbe rot in den Sinn kommt und "Erdbeerduft" erst, wenn man drüber nachdenkt, was das eigentlich für ein Geruch ist.
>Also bei einem Synnie die Empfindungen in der Reihenfolge: Rot - Geruch - Erdbeere.
>Während ein "Normalmensch" nur merkt: Geruch - Süßlich/Fruchtig -Erdbeere.

Ich dachte eigentlich das Synästhesie ist, wenn es keinen wirklichen Grund für die "Verknüpfung der Sinneswahrnehmungen" ist.
Denn das mit dem Rot-Erdbeere hätte ich auch noch hinbekommen.
Aber wenn jetzt zum beispiel jemand bei der Farbe Rot an Zeder oder Tanne denkt, dann ergibt das ja keinen ernsthaften sinn.wobei: wenn man nur dran denkt ist das ja auch kein Syn, wenn man aber plötzlich, wenn man die Farbe Rot sieht dann irgendwas schmeckt ist das ja ja schon eher syn.

wie gesagt: ich assoziiere mit erdbeeren beispielsweise auch die farbe rot (was ja wohl logisch ist, weil man ja ein Bild davon im Gedächtnis hat)...ich schmecke die aber nicht
Bei dem Geruch von Zedernholz denk ich an ein Dunkles Braun (mit geringem rotanteil...vielleicht sowas wie sepia)...keine ahnung wie Zedernholz aussieht, ich kenn das nur als Duftöl XDXD
Oder auch Saure Sachen, die sind für mich alle Gelb oder Orange (siehe Zitrusfrüchte)... die Geräusche von Trompeten sind für mich auch Gelb (vermutlich weil trompeten so golden aussehen und so hässliche Töne von sich geben >_<...... für Wassily Kandinsky waren trompeten Blau.... da ist was, was ich nciht wirklich nachvollziehen kann)

Wobei es für mich sowohl ein hässliches Gelb bzw Orange gibt und ein hübsches. Hässlich ist es, wenn ich an Trompeten oder Karotten (oder Hitze >_<) denke, Hübsch ist es, wenn ich an Zitrone denke (da denke ich dann irgendwie daran wie erfrischend Limonade oder Zitroneneis ist, zudem mag ich säuerliche Sachen)
Keine Ahnung, je nachdem wie ich die Sachen gerade assoziiere mag ich sie oder auch nicht.
Kann man an sich auch bei Rot sehen... hübsches Rot ist, wenn ich an Erdbeeren, Kirschen etc denke...hässlich ist es, wenn ich an Rot als Warnfarbe oder Blut denke (wobei das Erdbeer- oder Kirschrot nen Tick rosa drinne hat, wohingegen das andere rot nen Tick in's Orange geht)

ach egal.... was ich hier beschreibe ist aber mit sicherheit kein Syn

>>Was mir allerdings noch aufgefallen das Gerüche für mich auch struktur haben. Ein Parfum kann für mich zum beispiel rauh, piekig oder weich sein =^-^= Jenachdem wie ich es mit meiner Nase empfinde =^__^=

ich hab das nur bei manchen Gerüchen (z.B. Parfum das so "Prikelnd" wirkt...schlecht zu beschreiben...das würde ich als rauh bezeichnen...des mag ich net...... ich mag lieber so "harmonische" dürfte, die nicht prikeln sondern "glatt" sind (man ist das scheiße zu beschreiben...vielleicht meine ich mit "Glatt" auch nur, dass sie aus nicht zu vielen verschiedenen Gerüchen zusammengefriemelt sind bzw keine Harten sachen wie Alkohol oder sowas drin haben))

wäh... das verwirrt mich jetzt....

>Ja, das hab ich auch ein bißchen bei Gerüchen. Aber nur bei Gerüchen, nicht bei Buchstaben oder so.
>Z.B. gibt es irgendein Parfum seit ein paar Jahren, das ich ständig rieche... für mich riecht es wie eine dunkelgrüne pelzige Kugel, die mir die Atemwege verstopft. So wie Taschentücher, die in alle Atemöffnungen gestopft werden. Iiih, ich krieg schon ne Gänsehaut, wenn ich das schreibe....

Jetzt weiß ich wo der Ausdruck "der Frosch im Hals" herkommt XD
Aber der ist nicht Pelzig XD Vielleicht kommt das "verstopfen" daher, dass sich der Körper gegen den Geruch wehrt, damit man sich blos davon entfernt.

>Aber das mag auch normal sein mit dem Riechen... daß man eben auch noch Empfindungen wie Schärfe etc. mit der Nase wahrnehmen kann. Man sagt ja auch im allgemeinen Sprachgebrauch: "Ein BEISSENDER Geruch".

Vielleicht liegt's daran dass man Gerüche irgendwie so schlecht beschreiben kann (ist mir weiter oben hier aufgefallen). Meistens beschreibt man Geruch ja auch mit dem Geschmack von etwas (süß, sauer etc.)Der Geruchssinn ist ja Eng mit dem Geschmackssinn verknüpft. aber es gibt auch sachen, die möchte man garnicht schmecken bzw. die lassen sich mit bisherigen Geschmacksarten nicht beschreiben.

>Aber, Unkraut, du schreibst ja selbst, du seist auf keinen Fall Synästhetiker. Vielleicht ist das ja gerade der Unterschied... daß man als Nicht-Synnie mit solchen Themen nix anfangen kann.

Tjo, kann sein. Aber auch nciht jedes Kind ist Synnie...also sind so ganz komplexe Sachen fies >_<

>Ich wüßte WIRKLICH gern, ob Synnies besonders häufig bei Künstlern vorkommen... wäre eigentlich nur logisch...
>Ich kann mir jedenfalls keinen Bankier oder Mathelehrer im grauen Anzug vorstellen, der so hübsche Farbempfindungen hat.

doch, die kommen oft bei Künstlern vor (so wie ich das verstanden hab)...
Vermutlich oft bei abstrakten Künstlern xDXD Würd ich mir zumindestens besonders da vorstellen können (denn wie sonst kann man so abstrakte Sachen wirklich "toll" finden.... wenn ich mich vor so ein ungegenständliches Farbgepansche stelle und gucke find ich's ja nur selten toll... wenn aber jemand sich da vor stellt und plötzlich ein Konzert hört, dann drück dieses bild noch mehr aus)

Spontan fällt mir nur Wassily Kandinsky ein...
aber über wikipedia findet man mehr
BUCHPROJEKT FÜR DIE LEIPZIGER MESSE:
www.MangaSpot.de.vu

wir planen ein neues Buch für 2006 XD
----



Von:   abgemeldet 14.02.2006 07:16
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>>Das ist ja das schöne an der Synästhesie, jeder nimmt sie anders wahr =^-^= Und Frauen scheinen da farbenfroher zu sein als Männer.

>Frauen sind da farbenfroher als Männer? Wie kommst du darauf? Gibt´s da ne Statistik ?
>Vielleicht liegt´s daran, daß es viel mehr farbenblinde Männer gibt als Frauen...

Nein, eine Statistik gibt es meines Wissens nicht. Aber ich kenne in paar männliche und ein paar weibliche Synästhetiker, und bei den Jungs kommen häufig Farben die mehr im Erdton liegen und an schlechtes Wetter erinnern ^.^


>Ich dachte eigentlich das Synästhesie ist, wenn es keinen wirklichen Grund für die "Verknüpfung der Sinneswahrnehmungen" ist.
>Denn das mit dem Rot-Erdbeere hätte ich auch noch hinbekommen.
Aber wenn jetzt zum beispiel jemand bei der Farbe Rot an Zeder oder Tanne denkt, dann ergibt das ja keinen ernsthaften sinn.wobei: wenn man nur dran denkt ist das ja auch kein Syn, wenn man aber plötzlich, wenn man die Farbe Rot sieht dann irgendwas schmeckt ist das ja ja schon eher syn.

Synästhesie ist sehr vielfältig. Die Grenze zwischen veranlagung und nicht veranlagung verschwimmt sehr.
Ich hab mal ein wenig experimentiert die letzten Tage. Also, um den Erdbeerduft aufzugreifen, er ist für mich gar nicht zwingend rot. Eher etwas rosa und mit einer feinen samtenen Oberfläche. Aber eben doch halt rötlich, was durch die Erdbeere selbst kommt.
Und die Menschen, die tatsächlich nicht zu den Synesthetikern gehören, die also keinerlei Veranlagung dazu haben, die gibt es. Und die können mit einem Satz wie "Welche Farbe fühlst du gerade?" absolut nichts anfangen. Mein Mann gehört auch dazu ^^
Ich finde die Synästhesie toll. Ich bin in der lage aus einem Parfümgemisch, das aus 20 Blumendüften hergestellt ist, mind. 18 herauszuriechen. Da hab ich mal nen Verkäufer bei Duglas mit verblüfft =^-^= Der hat nachher seine Cheffin geholt ^.^ Der kam mit mir nicht mehr weiter. Ich hatte einen Veilchenduft gesucht, aber alles, was er mir gezeigt hat, da hab ich ihm erzählt, was drin war, aber eben kein Veilchen =^-^=



Von:    Unkraut 14.02.2006 07:48
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Und die Menschen, die tatsächlich nicht zu den Synesthetikern gehören, die also keinerlei Veranlagung dazu haben, die gibt es. Und die können mit einem Satz wie "Welche Farbe fühlst du gerade?" absolut nichts anfangen. Mein Mann gehört auch dazu ^^

Naja, das ist an sich normal dass man dazu nix sagen kann XD

Andererseits gibt es auch da so halb-psychologisch/esotherische Sachen, wie z.B.
Rot->Farbe der Agression, Kampf aber auch Liebe und Leidernschaft
Blau->Farbe der Ruhe
Grün->Farbe der Hoffnung
Geld->Freude
Orange->Optimismus
Schwarz->Trauer (muss aber nicht, weiß kann ja auch Trauer sein...ist wohl auch religiös bedingt)

Nur das sind Sachen, die sich direkt irgenwie ableiten lassen und die bei den meisten Menschen an sich funktionieren (nur bei Synnies nicht immer so direkt, denke ich)
Andererseits kommt das wohl auch auf das eigene Farbempfinden an.
Das sieht man auch schon an der Farbe schwarz bzw weiß: je nachdem wie etwas interpretiert wird, hat ein Gefühl eine andere Farbe (vielleicht hat das auch damit zu tun wie der Tod in den jeweiligen Kulturen aufgefasst wird)

Oder auch Rot: ich finde Rot ist agressiv
(es sei denn es beinhaltet so nen Tick in's rosane, wie bei Erdbeeren oder Kirschen XD)

>Ich finde die Synästhesie toll. Ich bin in der lage aus einem Parfümgemisch, das aus 20 Blumendüften hergestellt ist, mind. 18 herauszuriechen. Da hab ich mal nen Verkäufer bei Duglas mit verblüfft =^-^= Der hat nachher seine Cheffin geholt ^.^ Der kam mit mir nicht mehr weiter. Ich hatte einen Veilchenduft gesucht, aber alles, was er mir gezeigt hat, da hab ich ihm erzählt, was drin war, aber eben kein Veilchen =^-^=

Das ist interessant. Da scheint wohl auch der Geruchssinn einfach nur besser entwickelt zu sein. Der ensch ist normalerweise ja nicht so ein guter Riecher
BUCHPROJEKT FÜR DIE LEIPZIGER MESSE:
www.MangaSpot.de.vu

wir planen ein neues Buch für 2006 XD
----



Von:    Umi 14.02.2006 10:26
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>>Und die können mit einem Satz wie "Welche Farbe fühlst du gerade?" absolut nichts anfangen. Mein Mann gehört auch dazu ^^

>Naja, das ist an sich normal dass man dazu nix sagen kann XD

Öh... also, ich könnte mit der Frage schon was anfangen, glaub ich... *am Kinn kratz*
Aber das hat glaube eher weniger mit Syn zu tun, eher mit meinen Assoziationen *hmm*
Mother held her little daughter 15 minutes under water
- not to cause her any troubles, but to see the funny bubbles ^^

http://animexx.4players.de/community.php/FF-Schreiber/forum/?thread=45579&posting=104289



Von:    KumaNoMura 15.02.2006 01:50
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Ich dachte eigentlich das Synästhesie ist, wenn es keinen wirklichen Grund für die "Verknüpfung der Sinneswahrnehmungen" ist.
Denn das mit dem Rot-Erdbeere hätte ich auch noch hinbekommen.
Aber wenn jetzt zum beispiel jemand bei der Farbe Rot an Zeder oder Tanne denkt, dann ergibt das ja keinen ernsthaften sinn.wobei: wenn man nur dran denkt ist das ja auch kein Syn, wenn man aber plötzlich, wenn man die Farbe Rot sieht dann irgendwas schmeckt ist das ja ja schon eher syn.

Ich meinte damit, daß es einem vielleicht schwer fällt, eine Farb-Synästhesie zu entwickeln, wenn man weiß, welche Farbe dieser Gegenstand, der den Geruch verströmt, wirklich hat.
Wenn ich nicht wüßte, daß eine Erdbeere rot ist, würde ich den Geruch vielleicht anders empfinden.

>die Geräusche von Trompeten sind für mich auch Gelb (vermutlich weil trompeten so golden aussehen und so hässliche Töne von sich geben >_<......

Würd ich auch sagen, die klingen Gelb.

>für Wassily Kandinsky waren trompeten Blau.... da ist was, was ich nciht wirklich nachvollziehen kann)

Vielleicht hat er als Kind Trompetenmusik gehört, ohne zu wissen, wie eine Trompete aussieht. Siehe Oben Beispiel mit den Erdbeeren. Wenn er schon früh eine Trompete gesehen hätte, hätte sich diese Synästhesie vielleicht nicht entwickelt.
Es KANN aber auch sein, daß er halt öfter mit einem Bild einer blauen Trompete in Berührung gekommen ist.
Angenommen, ich hätte als Kleinkind Bettwäsche mit Bildern von blauen Trompeten drauf gehabt... vielleicht wären heute dann Trompeten immer noch blau für mich.
Für mit sind z.B. auch Känguruhs orange, weil sie in den meisten Zeichentrickfilmen so dargestellt werden...

>Ja, das hab ich auch ein bißchen bei Gerüchen. Aber nur bei Gerüchen, nicht bei Buchstaben oder so.
>Z.B. gibt es irgendein Parfum seit ein paar Jahren, das ich ständig rieche... für mich riecht es wie eine dunkelgrüne pelzige Kugel, die mir die Atemwege verstopft. So wie Taschentücher, die in alle Atemöffnungen gestopft werden. Iiih, ich krieg schon ne Gänsehaut, wenn ich das schreibe....

>Jetzt weiß ich wo der Ausdruck "der Frosch im Hals" herkommt XD
Aber der ist nicht Pelzig XD Vielleicht kommt das "verstopfen" daher, dass sich der Körper gegen den Geruch wehrt, damit man sich blos davon entfernt.

Das könnte sein.

>>Aber das mag auch normal sein mit dem Riechen... daß man eben auch noch Empfindungen wie Schärfe etc. mit der Nase wahrnehmen kann. Man sagt ja auch im allgemeinen Sprachgebrauch: "Ein BEISSENDER Geruch".

>Vielleicht liegt's daran dass man Gerüche irgendwie so schlecht beschreiben kann (ist mir weiter oben hier aufgefallen). Meistens beschreibt man Geruch ja auch mit dem Geschmack von etwas (süß, sauer etc.)Der Geruchssinn ist ja Eng mit dem Geschmackssinn verknüpft. aber es gibt auch sachen, die möchte man garnicht schmecken bzw. die lassen sich mit bisherigen Geschmacksarten nicht beschreiben.

Aber es gibt Gerüche, die sich wirklich anfühlen, als würden sie die Nase beißen. Ich find die Beschreibung ganz gut.


>>Aber, Unkraut, du schreibst ja selbst, du seist auf keinen Fall Synästhetiker. Vielleicht ist das ja gerade der Unterschied... daß man als Nicht-Synnie mit solchen Themen nix anfangen kann.

>Tjo, kann sein. Aber auch nciht jedes Kind ist Synnie...also sind so ganz komplexe Sachen fies >_<

Das stimmt. Vielleicht ist aber der Lehrer selbst ein Synnie und weiß nicht, daß andere Leute es nicht sind. Geht ja fast allen so, bis sie sich näher mit dem Thema befassen.


>>Ich wüßte WIRKLICH gern, ob Synnies besonders häufig bei Künstlern vorkommen... wäre eigentlich nur logisch...
Ich kann mir jedenfalls keinen Bankier oder Mathelehrer im grauen Anzug vorstellen, der so hübsche Farbempfindungen hat.

>doch, die kommen oft bei Künstlern vor (so wie ich das verstanden hab)...
Vermutlich oft bei abstrakten Künstlern xDXD Würd ich mir zumindestens besonders da vorstellen können (denn wie sonst kann man so abstrakte Sachen wirklich "toll" finden....

Na ja, das kommt wirklich aufs Bild an... Ich glaub nicht, daß man ein Synnie sein muß, um abstrakte Bilder zu mögen..

>wenn ich mich vor so ein ungegenständliches Farbgepansche stelle und gucke find ich's ja nur selten toll... wenn aber jemand sich da vor stellt und plötzlich ein Konzert hört, dann drück dieses bild noch mehr aus)

DAS ist natürlich klar! Das muß toll sein.


>Frauen sind da farbenfroher als Männer? Wie kommst du darauf? Gibt´s da ne Statistik ?
>Vielleicht liegt´s daran, daß es viel mehr farbenblinde Männer gibt als Frauen...

>Nein, eine Statistik gibt es meines Wissens nicht. Aber ich kenne in paar männliche und ein paar weibliche Synästhetiker, und bei den Jungs kommen häufig Farben die mehr im Erdton liegen und an schlechtes Wetter erinnern ^.^

Hmm, na ja, da braucht man wohl mehr als ein paar Leute, um Regeln aufzustellen. Aber es könnte natürlich sein.

>Ich finde die Synästhesie toll. Ich bin in der lage aus einem Parfümgemisch, das aus 20 Blumendüften hergestellt ist, mind. 18 herauszuriechen. Da hab ich mal nen Verkäufer bei Duglas mit verblüfft =^-^= Der hat nachher seine Cheffin geholt ^.^ Der kam mit mir nicht mehr weiter. Ich hatte einen Veilchenduft gesucht, aber alles, was er mir gezeigt hat, da hab ich ihm erzählt, was drin war, aber eben kein Veilchen =^-^=

Wow. Aber meinst du, daß es an Synästhesie liegt, daß du das so unterscheiden kannst? Siehst du für jeden Geruch eine Farbe oder so?
Ansonsten erinnert mich das schwer an "Das Parfum" von Süskind...

>Andererseits gibt es auch da so halb-psychologisch/esotherische Sachen, wie z.B.
Rot->Farbe der Agression, Kampf aber auch Liebe und Leidernschaft
Blau->Farbe der Ruhe
Grün->Farbe der Hoffnung
Geld->Freude
Orange->Optimismus
Schwarz->Trauer (muss aber nicht, weiß kann ja auch Trauer sein...ist wohl auch religiös bedingt)
Nur das sind Sachen, die sich direkt irgenwie ableiten lassen und die bei den meisten Menschen an sich funktionieren (nur bei Synnies nicht immer so direkt, denke ich)
Andererseits kommt das wohl auch auf das eigene Farbempfinden an.
Das sieht man auch schon an der Farbe schwarz bzw weiß: je nachdem wie etwas interpretiert wird, hat ein Gefühl eine andere Farbe (vielleicht hat das auch damit zu tun wie der Tod in den jeweiligen Kulturen aufgefasst wird)


Ja, das haben wir hier ja schon diskutiert.
Ich kann mir vorstellen, daß einige dieser Farben, die im Sprachgebrauch verwendet werden, aber auf Synästhesien zurückzuführen sind.
Beispiel: "Gelb vor Neid werden".
Angenommen irgendwann mal gab es einen Synästhetiker, der immer die Farbe Gelb vor Augen hatte, wenn er neidisch war. Der wußte wie so viele nicht, daß es sich dabei um eine Synästhesie handelte. Darum sprach er, wenn von dem Thema Neid die Rede war, immer auch von der Farbe Gelb. Nicht-Synästhetiker fanden das einfach nur witzig und haben das so übernommen, weil sie keine Ahnung hatten, daß der Synästhetiker da von einer Synästhesie sprach... und dadurch, daß es einige als Insidergag (oder was auch immer) übernommen hatten, hat es sich im Sprachgebrauch eingebürgert.

Nur ne Theorie, wie solche Dinge entstanden sein könnten...
~ Densetsu no Shirubesuta ~



Von:   abgemeldet 15.02.2006 06:43
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Andererseits gibt es auch da so halb-psychologisch/esotherische >Sachen, wie z.B.
>Rot->Farbe der Agression, Kampf aber auch Liebe und Leidernschaft
>Blau->Farbe der Ruhe
>Grün->Farbe der Hoffnung
>Geld->Freude
>Orange->Optimismus
>Schwarz->Trauer (muss aber nicht, weiß kann ja auch Trauer sein...ist wohl auch religiös bedingt)

Also, einige dieser Farbbedeutungen hat man einfach aus dem Alltag übernommen.

Schon seit Jahrhunderten assoziiert der Mensch mit der Farbe Schwarz den Tod. Alleine schon aus dem Anlass heraus, daß der Tag abends stirbt und die nacht, in der alles Leben schläft (der kleine Bruder des Todes ist ja der Schlaf) ist eben schwarz und dunkel.

Grün ist die erste Frabe, die wir nahc einem langen kalten Winter zu sehen bekommen, klar, daß man diese Farbe mit Hoffnung in verbindung bringt.

Ein schöner blauer Himmel ist auch entspannender als ein dunkler grauer Himmel...

Naja, und rot macht agressiev... Man sieht rot wenn man wütend ist.

*hihi* das Geld Freude bereitet ^,^ Du meinst sicher Gelb. Ich schätze mal, da assoziiert der Mensch irgendwie Gold hinein. Gold bedeutet Reichtum, Sorglosigkeit und unabhängigkeit.

Ich schätze, Orange hat den Optimismus abbekommen, weil da noch irgendetwas fehlte, was man nicht herleiten kann. Mich macht Lavendel oder Lindgrün nämlich viel optimistischer =^-^=



Von:    Tanuki-chan 15.02.2006 10:31
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
Also,ich weiss schon seit ein paar jahren von meiner Synästhesie und habe auch diesen Test damals gemacht.
Ich konnte mir vorher wirklich nicht vorstellen,dass jemand abstrakten Begriffen (v.a. Zahlen) KEINE Farben zuordnet O_o. Ich dachte immer,das ginge jedem so.
Ausserdem fand ich's auch verblüffend,dass andere Menchen das Jahr und die Woche nicht als bunte Linie sehen.
~~~
-Toto, I've got a feeling we're not in Kansas anymore-





Von:    mikan 15.02.2006 10:56
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
früher dachte ich auch immer, dass jeder mensch in zahlen, buchstaben, wochentagen usw. farben sieht. aber seit ich von syn gehört habe, weiss ich, dass es nicht so ist und das hat mich erst mal ziemlich geschockt.

und wegen drogen wie lsd:
ich weiss aus erfahrung, dass es die eigene syn vorrübergehend deutlich schwächt, aber dafür ruft es bei regelmäßiger anwendung alle möglichen anderen verwirrungen hervor ~__~




Von:    Unkraut 15.02.2006 16:07
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>*hihi* das Geld Freude bereitet ^,^ Du meinst sicher Gelb. Ich schätze mal, da assoziiert der Mensch irgendwie Gold hinein. Gold bedeutet Reichtum, Sorglosigkeit und unabhängigkeit.

jo...Tippfehler XD Ich denke das mit dem Gelb kommt aber auch von der Sonne.... Es heißt ja nicht umsonst, dass viele im Winter zu wenig Sonnenlich mitbekommen und depressiv werden

Tjo...und Rot ist in der Natur ne Warnfarbe (nicht bei allem, aber z.B. tut der Marienkäfer so, als sei er giftig, obwohl er's nicht ist)
BUCHPROJEKT FÜR DIE LEIPZIGER MESSE:
www.MangaSpot.de.vu

wir planen ein neues Buch für 2006 XD
----



Von:   abgemeldet 16.02.2006 06:23
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Also,ich weiss schon seit ein paar jahren von meiner Synästhesie und habe auch diesen Test damals gemacht.
>Ich konnte mir vorher wirklich nicht vorstellen,dass jemand abstrakten Begriffen (v.a. Zahlen) KEINE Farben zuordnet O_o. Ich dachte immer,das ginge jedem so.

Was ist das für ein Test und wo kann man den Machen?


>jo...Tippfehler XD Ich denke das mit dem Gelb kommt aber auch von der Sonne.... Es heißt ja nicht umsonst, dass viele im Winter zu wenig Sonnenlich mitbekommen und depressiv werden

Stimmt. Das ist inzwischen ja sogar medizinisch bewiesen, daß die Sonne gute Laune macht. Da werden bestimmte Hormone gebildet (Serotonin), die machen uns glücklicher.


>Tjo...und Rot ist in der Natur ne Warnfarbe (nicht bei allem, aber z.B. tut der Marienkäfer so, als sei er giftig, obwohl er's nicht ist)

*hihi* Aber beißen können die... das ahnt man gar nciht!
Trotzdem ist eine rote Warnfarbe für mich nicht unbedingt etwas, daß mich aggressiev macht. Lindgrün oder schimmelblau sind ja auch Warnfarben - Iss das nicht!
Die Warnfarbe Rot als aggressivmacher würde dann aber den Fahrstil mancher Autofahrer erklären, bei all den roten Rückleuchten, Schilder, Ampellichter... (>_<')



Von:    Unkraut 16.02.2006 13:29
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Die Warnfarbe Rot als aggressivmacher würde dann aber den Fahrstil mancher Autofahrer erklären, bei all den roten Rückleuchten, Schilder, Ampellichter... (>_<')

Naja...muss nicht
rote Rückleuchten: "Wenn du weiterfährst hängst du mir (Auto) hintendrauf"
Schilder: "Halt, hier nciht weiter...verboten"
Ampellichter: "Stoooooop" XDXD

Tjo...und dann sind rennwagen auch oft rot (drückt schnelligkeit aus...aggression, was weiß ich)
Oder dieses agressive Lamborgini-Gelb XDXD (okai, gelb hat ne andere Bedeutung, aber beim Lamborgini soll es wohl auch auffallend gelten)

hm....Postautos sind auch gelb... wollen die so tun als wären sie schnell XD?
(na gut...was die geschwindigkeit von Briefen angeht konnte ich bisher nicht meckern... aber gelegentlich gekommt man dann so halb aufgerissene Sachen... naja egal)
BUCHPROJEKT FÜR DIE LEIPZIGER MESSE:
www.MangaSpot.de.vu

wir planen ein neues Buch für 2006 XD
----



Von:    KumaNoMura 21.02.2006 02:33
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
>Also, einige dieser Farbbedeutungen hat man einfach aus dem Alltag übernommen.

"Alltag" würde ich´s nicht unbedingt nennen... na ja, aus der Natur eben. Daß man Rot als Warnfarbe ansieht, ist doch eigentlich schon ein Instinkt.
Siehe Blut... wenn man auf einmal sieht, daß man blutet, sollte man gleich in Alarmbereitschaft sein, um was dagegen zu unternehmen.

>Schon seit Jahrhunderten assoziiert der Mensch mit der Farbe Schwarz den Tod. Alleine schon aus dem Anlass heraus, daß der Tag abends stirbt und die nacht, in der alles Leben schläft (der kleine Bruder des Todes ist ja der Schlaf) ist eben schwarz und dunkel.

Hm, interessante Theorie. So hab ich das noch nie betrachtet. Find ich cool, aber das trifft nicht auf alle menschlichen Kulturen zu. Gibt auch Länder, in denen man als Trauerfarbe Weiß trägt.
Über so was haben wir hier ja auch schon diskutiert... über die Farbe Lila als Zeichen für Vergiftungen in einigen japanischen Videospielen... bei uns würde man eher Grün als Giftfarbe nehmen...


~ Densetsu no Shirubesuta ~



Von:    Unkraut 21.02.2006 03:07
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
jo,aber vermutlich eher dieses unnatürliche grün...also dieses beißende giftige halt XD
Aber was ist beißend und giftig grün dass es Gift enthält?
Angeblich ist chlorgas grün (oder war es das nicht?)

Naja...Lila... vielleicht weil man nach der vergiftung ne Lila Hautfarbe kriegt??? keine ahnung...
oder weil es tatsächlich gift gibt, das aus lila früchten hergestellt wird (tollkirsche? Ist zwar schwarz, weiß aber nicht wie sie zermanscht aussieht)
BUCHPROJEKT FÜR DIE LEIPZIGER MESSE:
www.MangaSpot.de.vu

wir planen ein neues Buch für 2006 XD
----



Von:    KumaNoMura 22.02.2006 02:57
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
Ich hab keinen Schimmer! *lol*
Ich hab mal so ne Fantasy-Reihe gelesen, die in einer seeehr japanisch angehauchten Welt spielt. Da war so ein Assassine, der Gift besorgt hat. Und da hieß es irgendwie, daß Gifte bei denen nicht grün gekennzeichnet seien, weil für sie Grün die Farbe des Lebens sei. Klar, Chlorophyll halt.
Als ich das gelesen hatte, fielen mir halt die japanischen Videospiel-Vergiftungen ein.

Aber so´n "giftgrünes" Getränk z.B. würd ich nicht trinken, weil´s einfach unnatürlich aussieht. Blau ist für Lebensmittel allerdings noch schlimmer...

~ Densetsu no Shirubesuta ~



Von:    Unkraut 22.02.2006 14:41
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
Oh... da hab ich was gefunden:

http://www.dekultiv.de/html/infos/allgemeines_farben.htm

Lila gilt als spirituelle Magische Farbe (ob das auch in Japan ist, weiß ich nicht)
Aber davon ableiten könnte man also, dass ein Lila-Trank verhext sein könnte oder so... halt mit Magie belegt

keine Ahnung
BUCHPROJEKT FÜR DIE LEIPZIGER MESSE:
www.MangaSpot.de.vu

wir planen ein neues Buch für 2006 XD
----



Von:    Umi 23.02.2006 11:50
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
ich hab nur ne kleine frage... habt ihr schonmal mit dem gedanken gespielt, n eigenen zirkel zu dem thema aufzumachen? ^^
*nur grad einfall*
Mother held her little daughter 15 minutes under water
- not to cause her any troubles, but to see the funny bubbles ^^

http://animexx.4players.de/community.php/FF-Schreiber/forum/?thread=45579&posting=104289



Von:    Kjesta 23.02.2006 12:39
Betreff: Synästhesie - Farben schmecken und Töne ... [Antworten]
Avatar
 
> ich hab nur ne kleine frage... habt ihr schonmal mit dem gedanken gespielt, n eigenen zirkel zu dem thema aufzumachen? ^^
> *nur grad einfall*

Das ist ne gute Idee! Werd ich mal machen ^-^V
Ich würde mich gerne geistig mit dir duellieren, aber ich sehe, du bist unbewaffnet.


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
/ 8



Zurück