Zum Inhalt der Seite



Leckermaul IX - Yoites Backstube Backen, Leckermäulchen, Torte, Umfrage

Autor:  Yoite
Hallo meine lieben Leckermäuler :)

Es packt mich ein wenig das schlechte Gewissen, dass ich euch so lange auf das neue Rezept habe warten lassen, obwohl diese Torte, die ich heute euch vorstellen möchte, schon vor mehreren Wochen "gebacken" wurde.
Ich möchte euch aber auch verraten, warum es solange gedauert hat und warum ich in nächster Zeit eher selten Kuchenrezepte posten werde. (Wen das nicht interessiert, kann den Spoiler einfach überspringen.)
Spoiler
Ich habe ehrlich gesagt in letzter Zeit kaum noch Lust, zu backen bzw. das Rezept dann auch zu posten. Grund dafür klingt vielleicht kindisch, verletzt mich aber - auch wenn es in den meisten Fällen wohl nicht so gemeint ist.
Ich habe in letzter Zeit vermehrt das Gefühl, dass ich auf meine Kuchenrezepte reduziert werde und man sich hauptsächlich mit mir trifft, um zu backen oder um selbstgebackenen Kuchen zu essen. Sicherlich freut es mich, dass der Kuchen gut ankommt, aber es ist einfach unschön, wenn man eigentlich nur wegen des Kuchens interessant ist.
Viele von euch haben mich noch nicht getroffen, wohl wahr und dies richtet sich auch viel mehr an meinen Freundes- und Familienkreis, der sich in meiner unmittelbaren Nähe versammelt hat und von dem man zum backen beordert wird bzw. es für diese schon eine Gewohnheit ist, dass ich zu jedem Anlass etwas backe. Vorallem nervt es mich bei meiner Familie - auch wenn mir die Zutaten weitesgehend gestellt werden. Und ein "Nächstes Wochenende feiern wir wieder Geburtstag. Was backst du diesmal? Musst rechtzeitig Bescheid geben, damit wir die Zutaten kaufen können!" ist nach dem gefühlten 50. Mal auch nervig.
Danke für euer Verständnis °3°

Ich bin ehrlich gesagt ein Frischkäse-Fan und da kam mir dieses Rezept gerade recht!
Heute gibt es:

Himbeer-Käsetorte


Diese Torte ist sehr, sehr, sehr sättigend :D

Zutaten:
Spoiler
Für eine Kuchenform mit 28cm Durchmesser

Für den Boden:
- 130g Butterkekse
- 70g gemahlene Mandeln
- 2 EL Zucker
- 60g flüssige Butter
- 50g Schokolade (70% Kakaoanteil)

Für die Füllung:
- 300g Himbeeren (tiefgekühlt)
- 50ml Himbeersaft
- 2 Pkg. Gelantine
- 600g Doppelrahmfrischkäse
- 250g Mascapone
- 220g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 EL Zitronensaft
- 280g Sahne

Für den Belag:
- 300g Himbeeren (tiefgekühlt)
- 100ml Himbeersaft
- 60g Zucker
- 2 gehäufte EL Speisestärke


1. Der Backofen wird auf 175°C bei Ober- und Unterhitze (Umluft) erwärmt.
Bröselt für den Boden die Butterkekse in kleine Stücke und vermischt diese mit Zucker und den gemahlenen Mandeln in einer Schüssel. Gebt die flüssige Butter dazu und verrührt die Mischung bis alles feucht ist. Nun reibt ihr schon einmal die Schokolade.
Verteilt die Butterkeksbrösel auf dem Boden der Springform und drückt sie fest. Streut die geriebene Schokolade darüber und schiebt den Boden für etwa 6 Minuten in den Backofen auf mittlerer Schiene. Danach den Boden abkühlen lassen.

2. Die Füllung kann währendessen schon vorbereitet werden. Gebt hierfür die Himbeeren in einen Topf mitsamt dem Saft und lasst ihn aufkochen. Kocht die Himbeeren noch für etwa 2 Minuten weiter bis sie zerfallen. Nehmt ein Sieb zur Hand und siebt die Kerne heraus - beiseite stellen.
Tipp: Der hier gewonnene Saft kann gleich weiter verwendet werden und so müsst ihr keinen Extra-Saft besorgen.
Bereitet die Trockengelantine wie auf der Packung beschrieben vor - 10 Minuten in kalten Wasser einweichen lassen.

3. Solange die Gelantine einweicht, könnt ihr euch schon mal der Frischkäsemischung widmen. Verrührt mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe den Frischkäse mit Mascapone, Zucker, Vanillenzucker und Salz. Allerdings solltet ihr wie jeden anderen Käsekuchen, den Frischkäse nicht allzulange rühren, um unnötige Mengen an untergerührter Luft zu vermeiden, die das Ergebnis verfälschen/verschlechtern.
Nun schenkt ihr der Gelantine wieder Aufmerksamkeit. Sie sollte nun genug aufgequollen sein. Erwärmt sie, passt aber auf, dass sie nicht anfängt zu kochen, das zerstört sie! Sobald die Gelantine wieder flüssig ist, gebt ihr den Zitronensaft hinzu, verrührt und in die Frischkäsemischung gießen. Himbeermuss und die steifgeschlagene Sahne ebenfalls unterheben. Nun gießt ihr die Mischung über den Boden und lasst ihn für 3 Stunden/über Nacht im Kühlschrank ruhen.

4. Nun könnt ihr den Belag vorbereiten. Vermengt 50ml des Saftes mit Zucker und kocht es in einem Topf auf. Der restliche Saft wird mit der Speisestärke verrührt und mit den Himbeeren. Kocht die Himbeeren erneut auf und lasst sie einige Male aufwallen. Sobald die Himbeeren wieder etwas abgekühlt sind, verteilt sie auf der abgekühlten Torte und lasst sie etwa 30 Minuten fest werden.
Wer es etwas semiger mag, kann den Belag ebenfalls nochmal mit Gelantine "andicken". Ansonsten die Torte erst kurz vor dem Servieren aus der Sprinform nehmen!

Und nun lasst es euch schmecken!

Und vergesst nicht, die Küche danach wieder aufzuräumen und sauber zu machen ;)

Anregungen, Wünsche und all sowas findet im Kommentarteil dieses Blogeintrages Platz ;) Mich interessiert es natürlich auch, ob ihr eines meiner Rezepte ausprobiert und wie es euch gelungen ist! Ich freue mich über eure Berichte (und ggf. Fotos? :D )!>

Klassischer Käsekuchen?
Hallu~
Erneut mehr eine Umfrage im Rahmen meiner Weblog-Leckermaul Serie. Aber es kann natürlich auch jeder andere mitmachen XD

Diesmal möchte ich wissen, was ihr unter klassischen Käsekuchen versteht bzw. welche klassische Käsekuchenvariante euch am besten schmeckt/gefällt!?
Die Umfrage ist beendet


Und natürlich weitersagen ;)
Avatar
Datum: 29.09.2010 13:04
So schlimm ist es bei mir mit dem Backen? Mein herzliches Beileid. Bei mir ist es irgendwie andersrum: Ich backe und der Rest muss damit leben als meine Mülltonne zu fungieren. Man kann nunmal keinen Blechkuchen unter der Größe eines halben Bleches backen und so viel kann ich gar nicht essen.
Sich nur mit dir wegen des Kuchens zu treffen ist wirklich blöde :(

Mir sagen auch öfter welche "Ich will mal deine Cupcakes probieren!" aber da ich kein Transportsystem dafür habe und keiner zu mir kommen kann, weil die kein Auto haben, wird das nix.

Ich freue mich aber trotzdem immer wieder, wenn ich ein Rezept von dir lesen darf :) Außerdem machst du immer viele Zwischenfotos, sowas mag ich besonders gerne. Ich habe letztens einen Blog eines anderen Mexxlers zum thema Kochen gefunden, der aber keinerlei Fotos enthielt. Das Auge isst mit. Und wenn weder der Magen noch das Auge beim lesen essen können, ist der Blog für mich wertlos.

Was mich noch interessiert: Erfindest du alle eine Rezepte selber oder sind das zum Teil Backbuchrezepte oder Familienrezepte...? Ich sehe nämlich nie Quellenangaben.


Zum Rezept:
Interessant, die geriebene Schokolade schmilzt im Backofen und sickert in den Boden ein?

Das Rezept hört sich sehr lecker an. Allerdings würde ich die Gelatine mal wieder durch irgendwas anderes ersetzen. Ich habe ewig gebraucht, um so einen Belag gelatinefrei und auch frei von anderem Glibber hinzubekommen, habs dann aber letztendlich mit Quarkfein hinbekommen. Da ist modifizierte Stärke und Guakernmehl drin.

Ich find das auch interessant: Das eher wenige Pektin in der Marmelade ist nicht schlimm, weil durch den aufstrich zerhauen. aber das viele pektin im tortenguss bringt die blässe in mein gesicht.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.
Avatar
Datum: 29.09.2010 13:46
> So schlimm ist es bei mir mit dem Backen? Mein herzliches Beileid. Bei mir ist es irgendwie andersrum: Ich backe und der Rest muss damit leben als meine Mülltonne zu fungieren. Man kann nunmal keinen Blechkuchen unter der Größe eines halben Bleches backen und so viel kann ich gar nicht essen.
> Sich nur mit dir wegen des Kuchens zu treffen ist wirklich blöde :(

Das ist vielleicht eine ziemlich starke Unterstellung, aber ich hatte erst letztens wieder, dass man mich sogleich fragte, ob ich nicht mich mit ihr treffen wollen würde, um zu backen, weil ich in einem Nebensatz erwähnte, dass ich gerne backe...

> Mir sagen auch öfter welche "Ich will mal deine Cupcakes probieren!" aber da ich kein Transportsystem dafür habe und keiner zu mir kommen kann, weil die kein Auto haben, wird das nix.

Wenn ich Kuchen gebacken habe, dann bringe ich den gerne auch mit, wenn ich irgendwohin gehe :) (natürlich nur solange er transportierbar ist~

> Ich freue mich aber trotzdem immer wieder, wenn ich ein Rezept von dir lesen darf :) Außerdem machst du immer viele Zwischenfotos, sowas mag ich besonders gerne. Ich habe letztens einen Blog eines anderen Mexxlers zum thema Kochen gefunden, der aber keinerlei Fotos enthielt. Das Auge isst mit. Und wenn weder der Magen noch das Auge beim lesen essen können, ist der Blog für mich wertlos.

Ja, Bilder sind schon besser dafür :D
Da fällt mir ein, dass ich direkt eine Freundschaftseinladung auf Youtube von irgendwelchen Hobbyköchen bekommen habe, als ich den Hefezopf hochlud o_O'

> Was mich noch interessiert: Erfindest du alle eine Rezepte selber oder sind das zum Teil Backbuchrezepte oder Familienrezepte...? Ich sehe nämlich nie Quellenangaben.

Nein, ich erfinde die Rezepte nicht selber.
Es schwankt zwischen Familienrezept, Hausfrauenrezept und Backbuchrezept.
Allerdings übernehme ich selten ein Rezept 1:1, weswegen eine Quellenangabe in meinen Augen nicht sinnvoll ist, weil ich ja doch was verändert habe.
Ich habe jedoch schon überlegt, ob ich Referenzen angebe. Und mit diesem Gedanken freunde ich mich derzeit ziemlich an :)

> Zum Rezept:
> Interessant, die geriebene Schokolade schmilzt im Backofen und sickert in den Boden ein?

Die Schokolade bildet eher einen Film über den Boden. Je nachdem wie fein die Butterkeckskrümel sind, zieht die Schokolade aber auch in den Boden hinein :)

> Das Rezept hört sich sehr lecker an. Allerdings würde ich die Gelatine mal wieder durch irgendwas anderes ersetzen. Ich habe ewig gebraucht, um so einen Belag gelatinefrei und auch frei von anderem Glibber hinzubekommen, habs dann aber letztendlich mit Quarkfein hinbekommen. Da ist modifizierte Stärke und Guakernmehl drin.

Ich liebe Käsekuchen, habe aber immer ein (gedankliches) Problem damit bzw. Sorge, dass der Frischkäse nicht fest genug wird und die Torte in sich zusammensackt... Meine Mutter bspw. backt Käsekuchen auch wirklich. Ich lass es ja zumeist nur abkühlen und so aushärten.

> Ich find das auch interessant: Das eher wenige Pektin in der Marmelade ist nicht schlimm, weil durch den aufstrich zerhauen. aber das viele pektin im tortenguss bringt die blässe in mein gesicht.

Ich hab darauf ehrlich gesagt noch nicht so geachtet o_O
Aber Tortenguss nehm ich eh sehr ungerne ^^'
I am a machine
No longer living
Just a shell of what I dream

Klatsch & Tratsch Ecke ❤
Avatar
Datum: 29.09.2010 18:11

> > Mir sagen auch öfter welche "Ich will mal deine Cupcakes probieren!" aber da ich kein Transportsystem dafür habe und keiner zu mir kommen kann, weil die kein Auto haben, wird das nix.
>
> Wenn ich Kuchen gebacken habe, dann bringe ich den gerne auch mit, wenn ich irgendwohin gehe :) (natürlich nur solange er transportierbar ist~

Wenn ich Kuchen zum Labor mitbringen sollte (Strafe für Leute, die irgendeine Dummheit begehen. Wie zum Beispiel das unglaubliche Verbrechen, ein Gefäß nicht zu beschriften *grummel*), hab ich natürlich einfacheren Kuchen gemacht, den man auch wirklich mitnehmen konnte.
Aber wegen der Optik steh ich nunmal besonders auf Cupcakes und da muss ich mir endweder eine Box für Muffins kaufen, die 10 Euro kostet und die nicht nur 80 km weit weg ist, sondern auch auf der anderen seite der Weser, oooder ich kaufe eine Box über Internet von einem amerikanischen hersteller für keine ahnung wie viel plus zoll plus versand plus idiotenzuschlag.
Tja. Also nix mit mitbringen. Hab auch keine lust, die zu schleppen, kuchen lässt sich viel einfacher schleppen.




> Allerdings übernehme ich selten ein Rezept 1:1, weswegen eine Quellenangabe in meinen Augen nicht sinnvoll ist, weil ich ja doch was verändert habe.
Das mache ich aber auch meistens ^^ Manchmal ganz spontan, manchmal geplant, manchmal, weil ich irgendwas schon wieder nicht da habe.

mein mousse au chocolat musste ich jetzt schon 4 mal verändern und das perfekte hab ich immer noch nicht gefunden. aber schon gegessen, also gibt es das.


> . Meine Mutter bspw. backt Käsekuchen auch wirklich. Ich lass es ja zumeist nur abkühlen und so aushärten.

Das hat beides seinen Reiz. Ich finde das auch nicht so sehr zu vergleichen. Der gebackene schmeckt ja doch schon eher mehlig, während der nicht gebackene eher frischkäsig schmeckt.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.


Zum Weblog