Zum Inhalt der Seite



KHZ

Autor:  june-flower
Bedeutet so viel wie Klausurenhochzeit.

Eine Hochzeit fuer Klausuren. Meistens gegen Ende des Sommer- oder Wintersemesters. Rangiert in Laenge (eine bis vier Seiten Text) und Breite (3 bis 9 Spalten). Ebenso in der Hoehe und Anzahl (drei bis neun), und nicht zuletzt in der Art, diese gefaehrlichen Wesen sind einmal durch das Alphabet hindurch anzutreffen, von A wie Algebra bis Z wie Spanisch.
Sie haben die Angewohnheit, sich mit lautem Getöse und immer knapper werdender Zeit anzukündigen und rufen bei manchchen Menschen Angstzustände und Ermüdungserscheinungen hervor. Besonders gefürchtet sind sie in der Kathegorie 11, auch 11. Klasse genannt: durch erstmaliges Auftreten schaffen sie sich einen dauerhaften Platz im Leben jedes Oberstufenschülers und können sich bis zu drei Jahre dort mit ihren Klauenarmen einnisten. Ihren enormen Hunger stillen sie  durch die Weinkrämpfe und Ohnmachtsanfälle der Schüler und manchmal auch durch die Lebenskraft der korrigierenden Lehrer, die sie ihnen Abends ab 20 Uhr aus den Knochen saugen. Bis jetzt gibt es Informationen über viele Überlebende der Klausuren, jedoch waren manche niemals wieder wie vorher und veränderten sich für immer.

Psychologen, Ärzte und Experten raten Schülern, Klausuren immer vorbereitet und ruhig entgegenzutreten und sich auf keinen Fall überfordert oder eingeschüchtert zu fühlen. "Das ist ihre Masche", berichtet Doktor Doktor Werner Schneider- Klassenfahrt. "Sie entmutigen Schüler, ehe diese einen Stift als Waffe zur Hand genommen haben. Nur, wer sich nicht unterkriegen lässt und vorbereitet ist, diesen Monstern ohne Furcht und mit dem größtmöglichen Widerstand entgegenzutreten, hat eine Chance auf Versetzung."


Zum Weblog