Zum Inhalt der Seite



Skrupellose Szenen-Banausen

Autor:  june-flower
Ich habe generell nichts gegen Menschen, die während eines Filmes, sei es im Fernsehen, auf DVD, auf der veralteten, aber geliebten VRS oder sogar im Kino gewisse Szenen kommentieren.

Nein, wirklich nicht. Ich mach es sogar selbst, und ich weiß, es macht Spaß. Manchmal stellen sich bestimmte Figuren eben an - wie soll man es auch anders herüberbringen? In unserer Medienorientierten Gesellschaft gelten eben nur noch Übertreibungen. Also kann ich drüber lachen, dass ein Ehekrach sich zu einem Rosenkrieg ausweitet, dass eine Frau ein wirklich schreckliches Kleid anhat, dass ein Jugendlicher sich gerade offensichtlich zum Affen macht und das nicht merkt. Ich kommentiere die Frisuren, die Gesten, die Gesichtsausdrücke, wenn in einer Dreiecksbeziehung mal wieder nichts so ist, wie es sein sollte und wenn Roboter angreifen. Wenn ein Tortenbäcker und eine Tote zusammen sind oder wenn ein Dr. House gemein ist.

Aber! Eine Sache geht gar nicht. Besonders im Kino - IM KINO! - gilt für mich: Bitte absolute, atemlose Stille - in romantischen Szenen! Auch wenn sie hinterher nur zum Lachen waren. Ruhe! Ist doch nicht schwer - ich teile schliesslich einen Saal mit vielen anderen Leuten, die sicherlich nicht so begeistert von der Tatsache sind, dass man mitten drin plötzlich anfängt zu klatschen. Bitte! Klatschen ist okay, wenn alle Mitmachen. Aber wenn es nur zwei Leute sind? Peinlich! Und störend für alle anderen.

Also bitte: Macht Zuhause vor der Glotze, was ihr wollt. Aber lasst die Szenen im Kino, so lange Licht auf die Leinwand strahlt, absolut unkommentiert - denn irgendwie fühlen sich andere dadurch leicht gestört...

Ausnahme ist natürlich, wenn der ganze Saal tobt.


Zum Weblog