Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
/ 8


Magnet-Bestellung!! Bestellung, Cosplay

Autor:  Netty
Hat jemand Interesse an Magneten??

Ich wollte bei dem Shop www.Supermagnete.de eine Bestellung aufgeben, leider hat der Shop einen Mindestbestellwert von 15 Euro.
Daher würde ich gern eine kleine Sammelbestellung machen.
Ihr schreibt mir einfach an was ihr Interesse habt und ich bestell für euch mit. Ihr solltet jedoch sofort zahlen können, da ich nix auslegen werde/kann. Sobald die Sachen bei mir sein, werd ich sie an euch verschicken (Adresse bitte per ENS schicken). Versand erfolgt im Brief (das ist wohl das günstigste, je nach Gewicht zw. 55 cent und 2,20 Euro)

Ich werde am Wochenende bestellen (müssen), daher überlegt es euch schnell ^_^

Ich bin eine Prinzessin.. äh nee, die Zerstörerin der Welt *muhahaha* Cosplay, Sailor Galaxia

Autor:  Netty
Eigentlich häng ich meinem Zeitplan voll hinterher... schließlich wollte ich schon letztes WE fertig sein.
Geschafft hab ich immer noch nicht viel. Nur die Schulterteile (also diese Anhäng-Dinger) sind soweit fertig, und ein paar von den Rock-Dingern...
Die Panzerung macht mir immer noch zu schaffen und vor den Schuhen/Stiefeln drück ich mich immer noch. Aber morgen versuch ich fleißiger zu sein.....
Heute war ich aber fleißig (zwar nicht so wie ich es sein sollte, aber so einigermaßen) und habs geschafft die Krone fertig zu kriegen (okay, die schwarzen Streifen fehlen noch, die werd ich mit schwarzer Acrylfarbe zuhause aufmalen.. also sagen wir zu 95% fertig)

Wie ich sie jedoch an der Perücke festmachen soll, weiß ich noch nicht. Hat jemand vielleicht ne Idee? Die Unterseite ist flach, bis auf den Rand, da ist der Stoff dran...

Ich komm keinen Schritt vorwärts..... Cosplay, Sailor Galaxia

Autor:  Netty
.... weil ich voll auf der Stelle tritt - zumindest hab ich grad das Gefühl.

Ich saß immer noch nicht eine Minute an der Nähmaschine. Mittwoch ist nun auch gelaufen und bis zum WE wollte ich eigentlich fertig sein - aber das wird wohl nix.
Zum Glück hab ich bisschen Pufferzeit eingeplant (+ nächste Woche noch). Der Streß kurz vor der Animagic hat mir eigentlich voll gereicht, daher will ich dieses Cos rechtzeitig fertig haben.
Aber ich wunder mich echt über diese ganzen Anhängteile/Kegel-Anhänger/Dreiecke/geometrische Formen des Bösen - nennt es wie ihr wollt. Dachte echt nicht, dass es so viel Arbeit ist.... T_T



Die Rede ist von diesen ganzen spitzen Dingern, aus denen der Rock besteht, die sich auch an den Schultern, an den Stiefeln und am Kopf (Diadem) wiederfinden.

Und nun komm ich zu dem Punkt warum ich grad auf der Stelle tritt.
Ich habe diese Drecksteile nun alle (okay, Stiefel fehlen noch) zugeschnitten: 1) aus Moosgummi (was ich dann durch einen Polystyrol/Hartschaum-Streifen verstärkt hab, dann 2) aus Vlieseline die ich widerum 3) auf den Stoff gebügelt hab und dann nochmal ausgeschnitten. Und da ich immer eine Vor-und Rückseite vom Stoff brauch, muss Nr. 2&3 also doppelt gemacht werden.
Am Rock hab ich 15 solcher Dreieck-Teile, das macht bei doppelt Vlieseline und doppelt Stoff + einfach Moosgummi, schon 75 mal genau denselben Arbeitsschritt. Sprich ich hab 75 mal ein und dasselbe aus-/zugeschnitten.
An den Schultern sind es je 7 Teile, sprich 14 insgesamt. Wieder doppelt Vli. & Stoff + Moosgummi = 70
Am Kopf sind es (bisher) 19 Teile ...... = 95 x dasselbe! (Bisher deshalb weil ich den genauen Umfang noch nicht hab, da die Perücke noch nicht gestyelt ist)

Ich hab somit in den letzten Tagen nur diese Kegel/Dreiecke/whatever vorbereitet, wobei ich sie immer noch nicht zusammengenäht hab. Versteht ihr jetzt wieso ich auf der Stelle tritt?? Ich komm gefühlsmäßig einfach nicht weiter, weil ich immer den selben Handgriff mach... 240 mal dasselbe -___-' *muhh*



Und ich muss zugeben, das frustriert mich grad voll. Daher hab ich heut den Kragen zugeschnitten, das war zumindest mal keine dumme geomet. Form... und abends hab ich noch das Grundgerüst fürs Diadem aus Polystyrol zugeschnitten (mist Bilder vergessen zu machen... gibts dann später mal)



Wie gesagt, es fehlen nur noch die Stiefel-Teile, dann wär ich mit dem Dreck fertig..... gott, freu ich mich da drauf.
Nie wieder ein Cosplay das aus so vielen gleichen Teilen besteht!!

A propos Stiefel. Ich werd mir meine Stiefel ja selbst machen und hab mir dafür einfach Pumps bei Ebay ersteigert. Ich wollte gern einen schönen hohen Absatz haben mit einer kleinen Plateau-Sohle, Farbe war egal, und Preis sollte unter 10 Euro bleiben.
Und tatsächlich hab ich tolle gefunden - sogar noch nagelneu, Größe 37 (ja so kleine Füße hab ich) mit 10cm Absatz für ca. 8,50 Euro inkl. Versand - P E R F E K T ^_^
 
Nachdem die schon letzte Woche angekommen sind, hab ich die Schuhe abgeklebt und den Absatz und die Sohle grundiert und anschließend gold gemacht. Wie gesagt, die Farbe oben ist mir egal (diese sind nun lila) weil oben eh noch der goldene Stoff von meinem Cos drauf kommt.


Hach, ich liebe diese Schuhe jetzt schon <3

So das war wie gesagt, jetzt mal der Stand wie weit ich bin.
Schwert liegt immer noch in der Ecke, un-weitergemacht. Fr. muss ich nochmal mim Zug nach Stuttgart fahren (bin ja grad bei meiner Mama) weil ich kaum noch Polystyrol hab, und dort kenn ich mich halt aus in den Läden. Hier in Albstadt finde ich so Platten sicher nicht - falls jemand jedoch nen Tipp hat, nur her damit.

Morgen werd ich mal versuchen den 'Body' zu machen. Da ich ja das Kostüm als "Platten-Rüstung" umsetzten will, wird wohl das Schnittmuster-machen überflüssig und ich werd wieder mal mit Lineal, Geodreieck, Taschenrechner und Bleistift da sitzten. Drückt mir die Daumen das die Berechnungen passen werden... >_<

Übrigens möchte ich mich hier noch ganz kurz bei meinen ganzen Mathelehrern bedanken (auch wenn sie es nicht lesen werden, so will ichs unbedingt mal loswerden) - ich hätte nie gedacht das ich irgendwann mal so viel math. Formeln und/oder math. Rechnungen brauchen werde.
Auch bei meinen anderen Kostümen, bzw. für die Requisiten/Props hab ich immer nach x-Funktion gerechnet um die Proportionen rauszukriegen. Danke das ihr es mir beigebracht habt *verbeug*

... und in diesem Sinne: gute Nacht ^_^

So viel Arbeit.. und kein Ende in Sicht Cosplay, Sailor Galaxia

Autor:  Netty
Ahhh.. sorry Leute.
Ich bin grad voll faul was Fotos betrifft. Und ehrlich gesagt, hab ich seit den letzten Bildern am Schwert eh nicht mehr weiter gemacht. Grad arbeite ich am Kostüm.
Bisher gibts da auch noch nicht viel zu sehen. Bin eh erst dabei das "Grundgerüst" zu machen. Und diese ganzen Anhäng-Teile (Rock, Schultern, Kopf, Schuhe.. ich hoffe ihr wisst was ich mein) sind ganz schön zeitintensiv!! Und ich hab keine Vlieseline mehr. Hab schon welche bestellt (im Laden ist sie mir einfach zu teuer, hab nen Shop im Netz gefunden der welche günstig verkauft) aber bisher ist noch nix gekommen... *grummel*
Hoffe sie kommt morgen.. oder spätestens übermorgen - muss doch endlich weiter machen T_T

Fotos gibts sobald ich endlich mal was genäht hab... bisher sind es alles nur Stücke aus Mossgummi, Papier und Stofffetzen...  >_<

Galaxia's Sword Part 2!! (Tutorial) Cosplay, Sailor Galaxia, Schwert, Tutorial

Autor:  Netty
Gestern Nacht, nachdem ich ganz arg fleißig war, wollte ich mal wieder einen Blog-Eintrag schreiben. Und was müssen dann meine (schon müden) Augen erbllicken "Die Seite Animexx ist bald wieder da" ... WTF ???? O_O

Okay, ich verstehs ja dass man auch Server-Wartungen hat etc, aber nachts um kurz vor 4??

Naja, egal. Jetzt geht die Seite ja wieder.

Also zurück zum Cos.
Gestern.. jaja gestern. Gott, ich saß ohne Scheiß 8 Stunden dran. Ich glaub so viel am Stück arbeite ich sonst nur kurz vor Cons (auf Zeitdruck versteht sich). Und irgendwie hab ich trotzdem nicht wirklich das Gefühl weiter gekommen zu sein.

Noch kurz zur Info, das Material das ich verwende nennt sich "Kappa Line". Das ist eine "Sandwich-Platte" aus Styrodur und Papier (von oben und unten). Durch das Papier lassen sich die einzelnen Schichten/Platten ganz leicht zusammen kleben und schneiden und bekommen gerade durch das (verklebte) Papier eine ziemlich gute Stabilität.
Das einzige aus Holz ist der Griff (ich glaub nen runden Griff aus Styrodur zu machen, wär wohl echt verschwendete Zeit XD)

Hier mal ein Bild von der Sandwich-Schicht. Ich hab das Papier angeritzt und es abgezogen, so konnte ich anschließend das Styrodur schnitzen (damit das Schwert seinen Schliff bekommt)


Übrigens sind die Klinge und der Rest noch nicht zusammen. Das kommt erst fast zum Schluß. So kann ich besser an den einzelnen Teilen arbeiten.
Verbunden werden alle Teile über einen flachen Aluminiumstab, der 1) für die Stabilität sorgen soll und 2) wie gesagt, die Teile gut zusammen halten soll.


Wie gesagt, gestern, Schliff ins Schnwert geschnitzt und geschmirgelt. Erst vorgeschnitzt, dann geschmirgelt. (auf dem Bild fehlt noch die Spitze)




Danach hab ich die "Klingenhalterung" drauf geklebt. Einfach wieder 3mm KappaLine ausgeschnitten und mit Bastelleim drauf... hab noch zusätzlich die Seite mit Kreppband abgeklebt, so das ich die Lücken verschwinden lassen kann... :P


Zum Schluß (gestern so gegen Mitternacht) hab ich dann noch den oberen Teil von Griff gemacht. Einfach wieder KappaLine Platten zusammen geklebt, und in der Mitte den Holzstab durchgesteckt (hab dafür wieder was aus der KL rausgeschnitten)
Hier hab ich mal alles provisorisch zusammen gelegt (okay, die kleinen "Spikes" an den Ecken fehlen). Die Kristalle sind auch nur draufgelegt und dienen mir als Gießlinge. Werd mal versuchen ne Negativform in Silikon zu gießen und dann mit (roten) Gießharz auszugießen. Brauch schließlich von jedem Kristall 2 Stück.


Nachdem ich gestern dann keinen Bock mehr auf Schnitzen hatte, hab ich an den Kristallen rum gemacht.


Bevor ich den unteren Teil vom Griff anfangen kann, brauch ich schließlich die passende Größe der Kristalle, die ich verwenden will. Also gesucht und geschaut was ich da hab - nix!
Hab zwar große gelbe Kristalle, aber alle nur mit Schliff, und die ohne sind zu klein.

Also hab ich 2 mit Schliff genommen und nach gefühlten ewigen Stunden mit schmirgeln (erst 400, dann 600, 1000, und zum Schluß 1500 Körung) und langem Polieren und Glanzlackieren sehen die Steinis nun so aus...



Nun hab ich meine Kristalle für den kleinen (Fledermaus)Flügel. Heute wenn ich Zeit hab, werd ich den mal in Angriff nehmen. Danach sollten alle Einzelteile fertig sein, und ich kann dann mit dem Fiberglas beginnen....
Mir kribbelts schon in den Fingern, ob das so wird wie ichs mir vorstell. Vielleicht versuch ich die Klinge auch heut schon mal zu "bedecken"... zumindest eine Schicht :D

The Beginnig!! Cosplay, Sailor Galaxia, Schwert

Autor:  Netty
Jaja ich weiß, was das schreiben betrifft, bin ich eher ne Ente... -_-'
Irgendwie kann ich nicht mehr schreiben, das ist mittlerweile auch ein Problem in meinem Studium geworden (und das in Geisteswissenschaften, wo 80% der Arbeit im Schreiben besteht - wie ich das hasse)

Egal.

Heute war ich fleißig, okay, für meine Verhältnisse fleißig *lach*
Hab 3 Stunden geschnitten und geklebt, bis ein tolles Schwert zum Vorschein kam... :D

Nun sieht es so aus ^_^ *stolz wie Harry*



Es ist aber noch lange nicht fertig. Daher gehts morgen (hoffentlich) weiter!!

Und meine Kristalle sind endlich da!! *halleluja*
Ich brauch doch für mein Galaxia Cosplay kleine rote Rauten (diese kleinen Anhänger am Kopf, Schultern und Schuhen) und habe mich entschieden kleine rote Kristalle zu nehmen.
Der einzige Verkäufer den ich bei Ebay gefunden hab, hat leider nur innerhalb USA verschickt. Aber da wohl der Sailor-Gott (das klingt voll ketzerisch *lach*) auf meiner Seite war, und die Freundin meines Bruders im Aug./Sept. schicksalshafterweise für 3 Wochen in USA war, hab ich die Steinis an sie schicken lassen (bzw. das Hotel) und gestern kam sie nun bei mir vorbei und hat sie mir gegeben... *juhu* Mensch bin ich froh dass das geklappt hat. Ihr könnt euch nicht vorstellen was für ein Streß das mit dem Verkäufer war >_<

Kommenden Freitag gehts dann auch endlich zu Mama (für die, die mich noch nicht so gut kennen, meine Mutter hat 2 wundervolle Nähmaschinen und daher näh ich meine Cosplays immer bei ihr... ich hab für so tolle Dinger leider nicht das Geld/Platz). Das gute an der ganzen Geschichte ist auch noch, dass ich dank meiner mega vielen Überstunden auf Arbeit, nun ca. einen Monat frei machen darf, d.h. ganz viel Zeit zum basteln und nähen (okay, für die Uni sollte ich auch noch was machen, solange noch Semesterferien sind >_<)
Aber erst mal muss Cosplay sein. Schließlich ist das SMFT schon in 40 Tagen!!!

Artemis/Luna - Cosplay-Tasche Cosplay, Sailor Moon, Schnittmuster

Autor:  Netty
Endlich hab ich Zeit gefunden und kann nun die Bilder/Schnittmuster zu Artemis/Luna hochladen.

Die Scans sind auf A4, also einfach ausdrucken.
Solltet ihr Fragen haben zum Nähen direkt, einfach anschreiben.

Hier nochmal die fertige Form:






Nach der Con ist vor der Con Cosplay

Autor:  Netty
Die Animagic ist nun vorbei und ich bin gott froh dass ich erst Donnerstag wieder arbeiten muss.

ChapChap und ich sind Sonntag/Montag nachts um 1 bei unserer Mama angekommen.
Danach war ich erst mal völlig kaputt. Voll übermüdet Auto fahren ist gar nicht gut - macht das lieber nie.

Montag hab ich erst mal gepennt, und Dienstag hab ich auch ausgeschlafen. Irgendwie werd ich alt. Früher hätte ich locker das We mit wenig Schlaf verkraftet, heute brauch ich 2-3 Tage um wieder fit zu werden.

A propos Dienstag:
Heut hab ich endlich an meinem Galaxia Cos angefangen. Naja, wirklich viel hab ich nicht gemacht, hab eher den Tag damit verschwendet mir einige Folgen meiner Prime-Time-Serien anzuschauen, die ich letzte Woche vor der Ani hab sausen lassen, weil ich keine Zeit hatte.
Zumindest hab ich schon mal Maß genommen und die einzelnen Platten mal provisorisch aus Karton geschnitten.

Jaja, kaum ist die Ani rum und die anderen Cosplays fertig, gehts auch gleich schon wieder weiter. Bis zum Oktober muss das Galaxia Cos fertig sind - dann gehts aufs SailorMoonFanTreffen 2010!!

Nun geh ich aber mal ins Bett - Gute Nacht.

Auftrag - Eternal Sailor Moon Brosche gold Auftrag, Cosplay, Sailor Moon, Tutorial

Autor:  Netty

Wieso schreib ich meine Einträge eigentlich immer nachts???
Echt komisch, eigentlich sollte ich schon längst im Bett liegen. Morgen muss ich früh aufstehen und meine Cosplays weiter machen..

Ich wollte nur kurz berichten: ich hab wieder einen neuen Cosplay-Accessoire Auftrag bekommen. Von  meiner lieben Freundin abgemeldet die leider am anderen Ende von Deutschland wohnt T_T

Sie würde gern Bunny/Usagi in ihrer Senior High Schuluniform auf der Animagic machen und braucht natürlich die passende Brosche dafür.
Ich habs mir nicht nehmen lassen können und hab schon mal bisschen angefangen.

Grundlage ist ein Holzherz (ich glaub das ist Balsaholz). Es lässt sich gut schneiden und so hab ich die Form ein wenig dem der Brosche aus der Serie angepasst. Einfach mit einem Cutter die gewünschte Form ausschneiden ^_^ - fertig.

Sie hätte ganz gern das Herz einfach nur in Gold... so wies meist in der Serie dargestellt wird, wenn die Zeichner sich die Details sparen.
Ich selbst werde mir irgendwann eine "Voll-Version" mit Details machen, für mein Eternal Sailor Moon Cosplay ^_^


Weiter gehts...

Während ich grad mit abgemeldet telefoniere, hab ich mir einfach ne Stunde Zeit genommen und ihre Brosche modelliert.

Hier nun mein Ergebnis. Sobald alles trocken ist, wird nochmal drüber geschmirgelt. Dann wird nochmal der Mond (unten wo jetzt noch der Kreis ist) modelliert und die Kontur vom inneren Herz herausgearbeitet.

Sagt mir was ihr davon haltet. Ich freu mich über Komentare ^_^


Update:

Die Uni kotzt mich grad nur noch an. Ich bin so unmotiviert und gefrustet, das nix geht...

Daher hab ich mal bisschen weiter gemacht, obwohl ich mir eigentlich vorgenommen hab, erst einiges an Uni-Zeugs zu erledigen. Egal, heute abend hatte ich spontan Lust.

Hier mal der neueste Stand. Das Grüne ist sau-geiles Putty aus England (nennt sich "Green Putty" *wie einfallsreich*).
Hab mal ne Schicht drauf gemacht, so das ein Großteil der ganzen Löcher und Lücken verschwindet ^_^

Und den Mond hab ich modelliert. Nun muss wieder mal alles gut trocknen, dann kann wieder geschmirgelt werden..

Nach viel Schleifen hab ich mal das Herz "vorgrundiert" (in grau) so konnte ich genau sehen wo noch Unebenheiten und ähnliches waren.



Danach wurde wieder Putty drauf gemacht und wieder geschmirgeln.. dann wieder Putty etc. Ihr kennt es ja...
Dann hab ich noch das Herz mit einem 0,5mm Bohrer reingebohrt - klar ist die Bohrung nicht gleich auf anhiebt gut geworden. Somit musste ich teilweise die Bohrkanten mit Modelliermasse ausbessern und wieder schmirgeln.

Ganz zum Schluß hab ich wieder grundiert. Nun warte ich darauf das die Grundierung trocknet und ich evtl. nochmal ausbessern muss - ich hoffe natürlich nicht. Denn wenn alles glatt ist, kann ich Gold drauf machen und die Brosche ist dann fast fertig (fehlt nur noch die Klammer hinten zum festmachen) *yuhu* Meine Auftraggeberin freut sich natürlich schon ^_^



So endlich fertig.

Aber kurz noch ein kleines Tuto, zum Klammern machen.

Man nehme eine schmale Messing-Leiste (hier: 1mm dick, 3mm breit), eine Zange, einen "Schneider" und eine Feile.

Dann biege man vorsichtig einen ca. 2cm Stück um (vorsicht, wenns mans zu stark beigt kanns brechen). Dann abzwicken, aber ein kleines Stück übrig lassen.

Das Stück was länger ist, wird nun nach außen umgeknickt. So siehts nun aus wie eine Haarnadel. Nun müssen nur noch die Kanten abgefeilt werden.

Die Klammer wird nun mit einem Stück Papier und Sekundenkleber an die Brosche geklebt. Die umgeknickte Seite nach außen/oben. Dann nur noch alles ansprühen.



Das fertige Werk könnt ihr in der Fanart/Bastelei-Galerie bewundern ^_^

 

Sailor Saturns "Sense der Stille" Cosplay, Sailor Moon, Tutorial

Autor:  Netty

Hier mal ein altes Tutorial von mir: Die "Sense der Stille" von Sailor Saturn.

Der Stab ist schon seit letztem Jahr fertig. Ich hatte ihn letztes Jahr auf der Animagic dabei. Leider ist nachdem ich ihn bei der Waffenkontrolle abgegeben habe, unten die Modelliermasse gebrochen und an dem "Fächerteil" Farbe abgesplittert.

Naja, kann man auch nix machen. Ich wollte den eh nochmal überarbeiten, jetzt hab ich sogar nen Grund.
Außerdem werde ich noch zusätzlich ne längere Stange in die Mitte reinsetzten, so dass ich dann varieren kann, je nachdem was ich grad lieber mal (langen Stab oder normal-großen Stab)

Nun aber zum Tuto:

Das erste was man braucht ist mal eine Zeichnung. Wie soll was genau aussehen, vorallem die Größe und die Proportion der Teile zueinander (hab ja schon mal geschrieben, dass ich das immer so mache, erst Zeichnung dann Bauen).. übrigens sind Settei-Zeichnungen aus Artbooks/Internet ganz toll um die Maße und jede Detailansicht herauszubekommen.

 

Wenn man dann weiß, wie man vorgehen will, besorgt man sich das.. (vieles davon hat man evtl. aber auch schon zuhause, daher erst schauen, dann kaufen)

Material:
- Holzstab mit 26 mm Durchmesser (Baumarkt, Haushaltswaren -> Besenstil, ca. 2 Euro)
- Holzstab mit 30 mm Durchmesser (Baumarkt, Haushaltswaren -> Besenstil, ca. 3 Euro)
- Gewinde und "Mutter" (am besten sind so Gewindestangen mit Plastikkappen für das Zusammenbauen von Küchenschränken. Die Plastikkappen kann man einfach kürzen und so in die Bohrungen reinsetzt)
- 2 Holzkugel mit 26 mm & 30 mm Durchmesser (Bastelladen, je ca. 50 Cent)
- dickes rundes Holzstück (bei mir in rot, ca. 40 mm Durchmesser)
- Holzscheibe 55mm Durchmesser (Bastelladen, Kerzenhalter-Scheibe, ca. 1 Euro)
- kurzer Holzstab ca. 15mm Durchmesser (das Stück muss nur 5cm sein)
- Plexiglasplatte 4mm dick (Baumarkt, ca. 10 Euro)
- Modelliermasse (Bastelladen ca. 4 Euro)
- 2 Komponenten-Modelliermasse (Fachgeschäft ca. 12 Euro)
- Metallleisten zum Stabilisiern 10mm breit (2mm hoch) (Baumarkt oder Fachbedarf, ca. 3 Euro)
- Kappa Line Platte 10mm dick (Architektur-Fachhandel, ca. 8 Euro)
- Polystyrol-Platte 0,3mm dick (Architektur-Fachhandel, ca. 3 Euro)
- Dübel (Baumarkt, ca. 4 Euro)
- Polternägel (eigentlich nur 2 Stk., Baumarkt Packung ca. 5 Euro)
- Farben: Chrom (Autofelgen-Chrom ist günstiger: ca. 8 Euro) und Anthrazit (ca. 10 Euro)
 

Werkzeug:
- Säge (oder Papa fragen ^_^)
- Bohrer für Bohrlöcher
- Sekundenkleber
- Holzleim
- Kutter / Teppichmesser
- Schmirgelpapier
- evtl. Grundierung

 

Nun zum Bauen selbst:

Als erstes sägt man die Sense aus der Plexiglasplatte. PG ist leicht und stabil, außerdem kann man es gut bemalen.
Ich habe die Sense aus der Settei-Zeichnung oben, auf die Maße vergrößert (mit Photoshop) die ich berechnet hab, und dann das ganze einfach ausgedruckt und auf die Platte gemalt. Anschließend hat mir mein Papa das ganze ausgesägt ^_^ (ich glaub bei mir wärs nie so gerade geworden)

Außerdem hab ich ihm auch die Holzstäbe gegeben zum zersägen. Ich brauchte einen langen Stab (das wird das Mittelstück) und 2 kürzere Stäbe (das eine mit dem Loch wird der Fächerteil, aus dem andere wird das Endstück dran). Zusätzlich hab ich noch ganz kleine Stücke gebraucht (die kommen oben untern den "Blütenteil")

 

Danach hab ich erst mal das Plexiglas geschmirgelt (vorallem die Kanten, VORSICHT!! nach dem Sägen können diese ganz schöne Zacken haben) und habe in die einzelnen Holzstücke Löcher gebohrt und Gewinde reingemacht (hier mal ein Bild von einem anderen Stab, aber das Prinzip ist dasselbe). In das eine Stück, kommt die Plastikkappe ("Mutter") und in das andere das Gewindestück. Alles gut mit Sekundenkleber festkleben (falls die Bohrungen zu groß sind, einfach etwas Sägespähne mit Holzleim anrühren und alles fest reinpressen)

 

Anschließend, 2 kleine Stücke von der Metallleiste sägen (ca. 6-7 cm) und vorn und hinten an die Plexiglasplatte kleben. Das soll nur dazu dienen, damit die Stelle nicht bricht. Bei dem Rest (da wo's breiter ist) kommt später die "Blüte" drauf.
Die größere der Holzkugeln, oben und unten schleifen (so das sie Kugel gedrückt aussieht, sie sollte nachher an den flachen Stellen den gleichen Durchmesser haben, wie das dicke Holzstück das dran kommt) Schließlich soll die Kugel nur ein "Ring" werden der die "Blüte" und den "Stiel" trennt.
Da das Plexiglas mit dem Metall nun einen rechteckigen Querschnitt hat, muss auch die Bohrung in der "Kugel" (naja, rund ist sie ja nicht mehr ganz) auch rechteckig sein. Man bekommt das ganz einfach mit einem dünneren Bohrer hin, mit dem man in die "Ecken" bohren kann (und die geraden Seiten einfach ausbohren/fräsen)
Auch auf dem Bild (oben) das Endstück mit dem noch nicht fertigen "Fächerteil". Beide vorher gesägten Holzteile werden durch das kleine Holzstück (und Holzdübeln) verbunden (erst zum Schluß werden sie jedoch zusammen geklebt). Dazwischen kommt die Holzplatte bzw. Kerzenscheibe ausm Bastelladen. Diese wird als Ring beim Endstück dienen.

 

Das rote Holzstück hatte ich zuhause. Das war glaub ich mal ein Tischbein oder sowas. Keine Ahnung wo man was ähnliches herbekommen könnte. Ich habe das ganze nun mit nem Kutter zurecht geschnitzt, geschmirgelt und den Rest mit hochwertiger 2-Komponenten-Modelliermasse nachgeformt (hab leider kein Bild von dem Schritt, nur später dann beim Bemalen)

Das kleine "Blütenteil" (Das weiße Stück oben links) hab ich genau wie die Sense selbst, vergrößert und ausgedruckt. Das hier ist jetzt nur mein Druck.

Nun wird modelliert! Die "Blüte" wird 2 mal aus Modelliermasse nachgeformt und direkt an die Plexiglasplatte befestigt. Die "gequetschten Kugel" (oder Blüten-Ring) dient als Formhilfe, denn unten muss die Blüte rund verlaufen, sodas sie in die Kugel übergeht. Außerdem bekommt das Endstück einen abfallenden Abschluß und eine "Haube" über dem Ring (Kerzenscheibe). Leider hatte sich die Modelliermasse nach und während des Trocknens zusammen gezogen, so dass Rillen und Spalten wieder zugespachtelt/modelliert werden müssten.

Das ganze Modellierte muss natürlich nachdem Trocknen wieder geschmirgelt werden. Wenn man die Teile grau grundiert, sieht man ganz deutlich eventuelle Unebenheiten. Danach hab ich die Details des "Blütenteil" als Relief aus der Polystyrol-Platte geschnitten und aufgeklebt. Die Kante wieder mit 2-K-Modelliermasse verdecken und schmirgeln. Am besten auch gleich die "Kugel" dranmachen und kleben, so kann man auch den Übergang mit 2-K-M. verdecken und "sauber" abschließen.

Kurze Erklärung was Polystyrol/Styrol ist:
Viele werden es sicher schon kennen (die US (?) Cosplayerin Amethyst Angel arbeitet damit, im engl. heißt es "styrene")
Es ist ein Kunststoff, der Yoghurt-Bechern gleicht. Man kann damit gut arbeiten, es schneiden, malen, etc. Thoeretisch ist es so wie Karton/Papier nur halt dicker, fester und vorallem wasserfest (Plastik halt ^_^)
 

Zum Schluß das ganze nochmal grundieren, evtl. gibts doch noch winzige Löcher die so nicht zu sehen sind, evtl. nochmal ausbesser und dann ist alles schon anmal-fertig.

 

Bevor ich mich an die Platten (KappaLine und Polystyrol) mach, probier ich erst ob das mit dem Fächerteil klappt. Außerdem wollte ich sehen, ob die von mir berechneten Maße schön aussehen... (Ästhetik ist ja auch wichtig, nicht nur Genauigkeit). Hier sieht man das mein erster Plan sozusagen, zu klein ist. Die Flächerstücke reichen grad mal bis zur Hälfte des Stabs. Außerdem muss ich genau die Biegung der "Dreiecke" herausbekommen (das geht man besten nach Augenmaß ^_^)
Danach können mit Hilfe einer Papierschablone die "Dreiecke" aus der KappaLine Platte geschnitten werden.


Kurze Erklärung zu KappaLine: Ich habe es zufällig in einem Architekturbedarf gefunden. Eigentlich ist es nichts anderes als eine 1cm dicke Styropor/Styrodur-Platte, auf der oben und unten eine Papierschicht aufgetragen ist. Diese obere Schicht kann auch eine Folie sein, oder selbstklebend, oder reflektieren, schwarz, weiß etc.....

Mit einem Kutter/Skalpel kann man die Stücke ganz leicht rausschneiden. Ich brauche ganz genau 8 Stück um einmal um den Stab zu kommen.
 

Da die geschnittene Kante sozusagen offen ist (da sieht man das Styrodur) habe ich mich entschloßen Polystyrol-Streifen auszukleben. So kann ich außerdem den Verlauf der "Dreiecke" bis zum Stab nach oben fortsetzten.
Die Streifen sind so wie die KLine-Platte 1cm breit.



Hier schon mal 2 fertige Teile. Nun kann alles an den Stab geklebt werden (auch die nach oben führenden Streifen, Überschuß wird hinterher einfach abgeschnitten)

 

Zum Schluß werden noch die kleinen Holzwürfel (wobei die ja eigentlich rund sind) zusammen mit der Kugel verdübelt und geklebt.
Außerdem kommen noch 2 Polsternägel in den Mittelteil oben (langer Stab). Das sollen dann die 2 "Punkte" werden, sie Saturn an ihrem Stab hat.

Und wenn dann soweit alles getrocknet, verklebt und fest ist, kann das Bemalen losgehen (hier sieht man auf dem ersten Bild nun das ursprünglich rote Holzteil, geschnitzt, geschmirgelt und nachmodelliert).

Zum Schluß können nun die Einzelteile - Endstück & Fächerteil und Blüten & Stiel - jeweils miteinander verdübelt und mit Holzleim verklebt werden.

 

Das fertige Werk könnt ihr unter meinem Cosplay Sailor Saturn bewundern. Sobald ich die Zeit habe, den Stab zu überarbeiten, stell ich ihn dann auch in die Fanart-Galerie.


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
/ 8