Zum Inhalt der Seite



Monday Muse


 Schreibhoernchen
22.05.2017 00:05

[Monday Muse] Wir wiener Wäscheweiber

Liebe Leser, herzlich Willkommen zur KW 21-Ausgabe von Monday Muse!

Okay, wo habt ihr euch jetzt schon wieder hin verirrt?
Wir haben beschlossen unsere Schreibimpulsreihe aus dem November fortzusetzen und euch wöchentlich eine kleine Anregung zum Schreiben zu liefern. Aussehen können die ganz unterschiedlich und vielleicht ist für den ein oder anderen ja was dabei, damit ihr nicht mit starrem Blick vor dem leeren Blatt sitzt und nicht wisst, was ihr drauf schreiben sollt.

Denn wir wissen alle: Schreiben kann ganz schön anstrengend sein! Und wenn wir jemandem hiermit helfen können, dann umso besser!

Scheut euch nicht eure Gedanken zum jeweiligen Thema unten in den Kommentaren mit uns zu teilen! Wir wünschen erfolgreiches Schaffen!



Wir wiener Wäscheweiber würden weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten, wo weiches Wasser wäre.

Texte, bei denen jedes Wort mit dem gleichen Buchstaben beginnt, nennt man Tautogramme. Je nach Sprache sind solche Sätze einfacher oder schwieriger zu konstruieren und hören sich mitunter ziemlich seltsam an.

Tautogramme lassen sich als Stilmittel nutzen - vielleicht spricht ja einer deiner Charaktere bevorzugt in Tautogrammen? - können aber auch als Übungen dienen, um den eigenen Wortschatz zu festigen und zu erweitern. Mitunter zwingt es dich Worte zu verwenden, an die du sonst gar nicht denkst, wenn du schreibst.

Anna angelt als Anfänger am Attersee alte Aale als Abendessen.

In Prosatexten wird man sehr selten über Tautogramme stolpern und wenn, dass wohl über keine zufälligen. Es kann anstrengend sein nach einem halbwegs passenden Wort zu suchen, um einen Satz sinnvoll zum Abschluss zu bringen. Mitunter muss man spontan umstrukturieren oder zermartert sich mehrere Minuten den Kopf, weil einem ein bestimmtes Wort nicht einfällt - nur um dann festzustellen, dass es ohnehin mit dem falschen Buchstaben beginnt.

Relativ ruhige raufende Räuber rennen reichlich Röcke raubend Richtung Rom.

Kanntest du Tautogramme bereits oder hast Erfahrungen damit gemacht? In der Schule oder im Studium vielleicht?
Kennst du weitere oder hast du schon einmal selbst welche geschrieben? WIe schwierig findest du es dir derartige Texte auszudenken?
Fallen dir vielleicht noch ein paar ein, die du mit uns teilen willst? Vielleicht bekommen wir ja das ganze Alphabet voll ;)

Der dicke Dachdecker deckt dir dein Dach, darum danke dem dicken Dachdecker, dass der dicke Dachdecker dir dein Dach deckte.



Avatar
Datum: 23.05.2017 14:47
Ich kannte das Stilmittel, aber den passenden Namen dazu nicht ^^' Coole Sache. Ich glaube aber, einen Charakter komplett so sprechen zu lassen wäre auf die Dauer arg anstrengend (obwohl ... auch durchaus eine Herausforderung).

Spontan mag mir kein Tautogramm einfallen, sollte sich das ändern, komme ich auf den Eintrag zurück ;)
Datum: 29.05.2017 18:48
konohayuki:
> Ich glaube aber, einen Charakter komplett so sprechen zu lassen wäre auf die Dauer arg anstrengend (obwohl ... auch durchaus eine Herausforderung).

Das kann gut sein ja, aber wie du sagst eine Herausforderung - wäre auf jeden Fall mal auszuprobieren ;) Solltest du so etwas mal versuchen, dann verlink uns doch bitte deinen Beitrag hier, ich bin sicher nicht die einzige, die es interessieren würde! :D

> Spontan mag mir kein Tautogramm einfallen, sollte sich das ändern, komme ich auf den Eintrag zurück ;)

Das hoffen wir doch *gg* :)
Schreibendes Hörnchen: Zaje

Wenn ich etwas sage, verliert es sofort und endgültig die Wichtigkeit; wenn ich es aufschreibe, verliert es sie auch immer, gewinnt aber manchmal eine neue.
Franz Kafka

Avatar
Datum: 29.05.2017 20:20
Schreibhoernchen:
> konohayuki:
> > Ich glaube aber, einen Charakter komplett so sprechen zu lassen wäre auf die Dauer arg anstrengend (obwohl ... auch durchaus eine Herausforderung).
>
> Das kann gut sein ja, aber wie du sagst eine Herausforderung - wäre auf jeden Fall mal auszuprobieren ;) Solltest du so etwas mal versuchen, dann verlink uns doch bitte deinen Beitrag hier, ich bin sicher nicht die einzige, die es interessieren würde! :D

Wenn mich die Masterarbeit nicht mehr frisst, probier ich mich eventuell mal dran ;)


Zum Weblog