Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Moe - Fluch oder Segen?


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_248496/-1/12615277655384/
http://desu.de/-d0OwmO




Von:    seizonsha 23.12.2009 01:51
Betreff: Moe - Fluch oder Segen? [Antworten]
Avatar
 
Es ist ja nun aber nicht so, dass Moe ein Genre definieren würde. Das wäre so als würde man Tsundere, Yandere, oder um mal bei nicht so japanischen Begriffen zu bleiben Morgenmuffel oder Strahlemann zu einem Genre erheben.
Dass auf einmal viele Anime mit dem Aushängeschild Moe vertickt werden liegt nur daran, dass um die Zeit herum als K-On herauskam die japanischen Medien sich berufen sahen, 'den Otaku' aus seinem Nischendasein zu heben und ihn mal medial zu erforschen.

Früher waren es prozentual nicht viel weniger Serien in denen Charaktere als Moe betitelt wurden, nur da war es eben eine Definition dafür, wie sich ein spezieller Typus von Charakter verhällt. Sicherlich, sobald die Studios erkennen, dass ein Typ ankommt werden sie das auch nutzen und so entwickeln sich dann Stereotypen die sich schnell verhärten können.
Trotzdem boomt 'Moe' nicht auf einmal, nur weil plötzlich jeder 30jährige Teilzeit-Animegucker das Wort Moe kennt und es jeder im Internet anbringen muss. Die Charaktere waren früher genauso vorhanden, nur jetzt weiß auf einmal jeder ein Wort um sie zu definieren.
In Japan ist es ja nicht anders als bei uns, sie empfinden diese Welle als etwas neues.
Drücken wir es anders aus, die breite Masse empfindet es als etwas neues, da sie sich vorher nie mit Anime/Manga Termini beschäftigt haben. Das ist vergleichbar mit Jugendmode-Wellen hier in Deutschland, wo die Medien ein Phänomen aufgreifen und dann die Masse auf einmal meint es wäre neu und in dem Ausmaß noch nie dagewesen.

Denn frühere Welle griffen nicht auf bereit erfolgreiche Serien um. Zumindenst nicht auf bereits laufende.
Auf was für bereits laufende Serien wirkt denn deiner Meinung nach das 'Moe-Konzept' so stark ein? Da hätte ich gern mal ein konkretes Beispiel.
Du hast behauptet Haruhi wäre Moe gemacht worden, was soll das denn bitte bedeuten? Der Charakter von Haruhi würde am ehesten als Tsundere (ツンデレ) definiert werden, Moe (萌え) könnte man vielleicht in Mikuru erkennen, auch wenn ich auch das nicht 100%ig unterschreiben würde.
Die meisten Serien existieren ja nicht einmal lange genug um einen wirklichen Wandel innerhalb ihrer Laufzeit zu durchleben, bei den meisten ist es dann geplanter Aufbau eines Charakters oder einer Gruppe, um eben den Otaku die auf Moe-Charaktere stehen etwas zu liefern. Dennoch existieren ja dann im selben Anime meistens noch 3-4 andere Typen die genauso mit Klischees arbeiten, deren Betitelung allerdings nicht so medienpräsent war/ist wie Moe.

Und wenn man seit Jahren die entwicklung beobachtet hat, dann kann man merken, dass jetzt sich die Stellung von Moeanimes stark verändert hat.

Nunja , es hat sich eigentlich lediglich die Stellung eines bereits lange vorhandenen Charaktertypus verschoben.
Was ein 'Moeanime' genau ist, muss man mir immer noch erklären, immerhin würde es abverlangen, dass sämtliche Charaktere sich nur über ihr Moe-sein definieren und dieses auch nie verlassen, was auch die vollkommene Abwesenheit eines koherenten Plots bedeuten würde. Sicherlich ist das im H-Bereich vorhanden, aber ja nun nicht erst seit gestern und auch nicht erst seit den 2000ern.

Viele Leute sind ja schon wieder an dem Punkt angekommen, dass sie Konzepte sie Moe oder Tsundere, vor allem wenn sich Charaktere hauptsächlich darüber definieren, zu parodieren oder es selbst als humoristisch anzusehen, dass sie mit solchen Stereotypen arbeiten müssen um Verkaufszahlen einzubringen.
Aber so eine Reflektion deutet ja doch eine tiefere und ständigere Existenz an als 'K-On hat es ganz groß gemacht'.
http://mango-no-kaori.livejournal.com/

私の中の赤を燃え上がらせる
Zuletzt geändert: 23.12.2009 02:08:32

Zurück zum Thread