Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Das perfekte Cover?


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_5368572/-1/13065798198048/
http://desu.de/FxQHFIx




Von:    Loeffel 28.05.2011 12:50
Betreff: Das perfekte Cover? [Antworten]
Ich versuch mal was dazu zu schreiben...
Ich denke bei einem Cover ist es wichtig möglichst plakativ zu arbeiten, da es das erste ist was ein leser sieht und somit innerhalb eines Sekundenbruchteils Aufmerksamkeit und Interesse erzeugen muss, damit man es sich länger anguckt, in die Hand nimmt, durchblättert und dann auch kauft. Coverfindung ist darum gar nicht so einfach und muss gut geplant werden.

Ganz Grundsätzlich sollte man sehr auf den Bildaufbau achten.. Die vorhandenen Bild- und Stilelementesollten gut angeordnet werden, und man darf nicht vergessen, dass Schrift meistens auch eins der Bildelemente ist und eine Gesamtoptik immer verändert... also immer Platz lassen wenn man zeichnet und vorher Planen wo was hin kommt :)

Ein Cover sollte auch nicht zu überladen oder zu filigran sein, weil sonst das Auge keinen klaren Fokus hat. Darum lieber gezielt arbeiten. Farben sind zum Beispiel auch ein Stilelement mit dem man das Auge gut leiten kann. Auch hier gilt: weniger ist manchmal mehr.

Weitere möglichkeiten Schwerpunkte zu setzen sind:

-Dynamische Formen
-Minimalismus (dh fast gar nichts und nur eine sache auf die wir uns fokussieren können)
-Starke kontraste (es gibt mehrere arten von kontrasten, aber Größenkontraste sind glaube ich mit am meisten verwendet.)

Abgebildete charaktere sind ein Element mit dem gearbetet werden kann, und das ist grad im Comicbereich auch sehr verbreitet und praktisch, weil die charaktere natürlich mit uns 'kommunizieren' können. Dabei sollte man drauf achten, dass der Fokus deutlich auf dem Gesicht eines Charakters liegt... Augen und Mund sind sehr wichtig und sollten betont werden.

Das ist natürlich alles sehr viel auf einmal...

Als arbeitstechnik könnte ich vorschlagen, bevor man etwas aus dem KOpf zeichnet mal etwas zu recherchieren, wie die erfolgreichsten Comic/MangaCover aussehen , sich Filmplakate anzuschauen und dann kleine, wenige zemtimeter (so 5cm oder so= große vorkizen zu machen, in denen einfach nur die einzelnen bildelemente ganz grob eingezeichnet sind (inklusive schrift). Ein gutes Cover funktioniert meistens nämlich auch auf Briefmarkengröße.

Ich hoffe das hilft ein bisschen...?

Zurück zum Thread