Zum Inhalt der Seite

Thread: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlich I

Eröffnet am: 13.12.2006 13:20
Letzte Reaktion: 22.10.2008 17:53
Beiträge: 346
Status: Offen
Unterforen:
- Kulturelles
- Sonstige Musik




[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...12]
/ 12


Von:    Teyl 11.10.2007 17:19
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Gerade die P2P Netzwerken wurden weniger von kommerziell agierenden Raubkopieren gespeist, sondern von Leuten die ihre CDs zu MP3 rippten und anboten. Kurz, es wurde in einem beschraenkten Rahmen sowas wie eine Eigentums Anarchie ausgerufen (was den Eigentuemern verstaendlicherweise nicht passte ^^;; )

Bei den kommerziellen sind wir da noch gar nicht. :/

> die insutrie cacht ihn und sagt " alles was du oillegal hast ist reinverlust für uns "

Nein, es ist schlimmer.
Die Industrie sagt aktuell "Egal ob Illegal oder nicht du hast es X-fach verbreitet". Dann wird ein fiktiver Verlust an angenommen Uploads errechnet und dem Betroffenen in Rechnung gestellt.
Wenn er auf einer LAN mit 10 Leuten spielt, heisst das nicht 80€ sondern 80€ x 10.

Wuerde nur die Kosten eines eventuellen Einzelkauf in Rechnung gestellt waeren die Summen nicht so gross.

> das wollt ich sagen , lange rede kurzer sinn
> es ist die beste werbung die sie heute noch haben, und sie reden sie schlecht

Jein.
Es gibt Menschen wie mich die sich vom Download nicht vom kaufen abhalten. Es gibt Leute die mir sagen ich sei daemlich weil ich noch CDs kaufe wo man sie sich ziehen kann, geschweige denn das ich CDs nachdem ziehen kaufte.

Letztere richten durchaus auch finanziellen Schaden an.
Es ist nur Spekulativ wenn man da vor sich hat, nicht jeder der kopiert ist gleich auch ein fieser Verbrecher ^^;
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck



Von:    CaptainCalvinCat 11.10.2007 17:25
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
@ Goddi:

>zu sagen jemand der 10 filme im monat läd sorgt dafür das er 10 mal wenige rins kino geht ist einfach dumm
> ich für meinen teil bin student und kom güstig ins kino, aber > der film muss schon wilkich reizvoll sein das ich mir ihn im > kino anschauen will
> gäbe es kein "top organisiertes illegales vertriebssystem" über > das ich dann indirekt bei nem bekanntena uch mal n film im kino > sehe dann würde ich den film halt erstmal gar nicht sehen, als > ob man für jeden bullshit ins kino geht

Ah soooo, du meinst also, du lädst Dir den Film zuerst runter, um zu sehen ob der gut ist und gehst DANN ins Kino um ihn dir auf der großen Leinwand anzusehen?

Nun, ich weiß nicht, bei mir sieht es so aus:
Um mich ins Kino zu bekommen, muss mich der Trailer überzeugen.
So war es beispielsweise bei Transformers.
Dazu kam, dass mich die Thematik als solches interessieren muss, wie es bei Transformers der Fall war (hab die Serie ja schon als kleiner Junge gerne gesehen) - tja, mehr braucht es eigentlich nicht.
Das Thema und das Setting interessieren mich, der Trailer ist genial, und ich muss natürlich das nötige Kleingeld haben um ins Kino zu gehen.
Ich gebe da einfach mal den nötigen "Vertrauensvorschuss" und sage "Wenn der Trailer schon so gut war und die Thematik mich auch interessiert, dann kann ich halt mal die Paar Euro fünfzig opfern und ins Kino gehen, das wird schon gut sein."

Und ja, ein Kollege von mir sagte "Du, Cal, wenn du magst kann ich Dir den Film brennen."
Ich hab gesagt: "Och, nee, danke. Muss nicht sein."
Und ich bin ins Kino gegangen und wurde nicht enttäuscht.
Es geht also auch, ohne das man Emule etc. bemühen muss.


Stolzes Mitglied der ASAACB, der Animexx Society Against Anime Character Bashing


Zuletzt geändert: 11.10.2007 17:28:35



Von:   abgemeldet 11.10.2007 17:49
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
transformers habe ich auch im kino gesehn, und es bitter bereut

oh ja tolel effekte - das war auch schon alles gute an dem film :(

nehmen wir 300 oder HdR - sowas, das sind KINO filme, filme die rocken im kino, filme bei denen du es breuest wen du sie nicht im kino gesehn hast


wenn mich n trailer überzeugt und ich sag gehn wir ins kino, dann gehn wir ins kon, und hoffen dann das es sich lohnt

ansonsten sagen "wir" , ne keinen turn dafür kino etc blabla ( weil hingfahren / warten / popcorn / film an sich / parkhaus sind alles kosten )
kino ist für mich ein happening , film + X
und es muss schon "Kino film" sein, oder so

ansonsten sagen wir halt wenn jemand sagt " den film hab ich shco, willst ham ? , " öhm ja hier nehm ,mal rohling und so danke

ansonsten hätten wir ihn nicht gesehn


wir hatten aber auchs chon das wir anfangen nf ilm zu sehn und dann nach 10 min sagen " oh cool, ich schlag vor wir machen hier stop und gehen jetzt/morgen ins kino "

leider hatten wir viel vielvielvielvielvielvielvielviel öfterst
oder haben " man bin ich froh das wir nicht im kino waren "




und dsa mit der "warez sind die beste werbung" ist üpersöhlich eerfahung von mi rund meinem ganzen umfeld das ich kenne

ich kann nicht garantieren das es überall so ist, aber ich sehe immer die selben "abläufe"
vorallem das " man bereue ich xxx gekauft / gesehn zu haben " oder " man dingens war/ist geil - ich kaufs mir "
bis uaf wenige ausnahmen hat quasi jeder den ich kenne ein spiel dsa er richtig geil fand / spirch er sich gekauft hätte / es auch gekauft
slebiges gilt für filme ( wobei gekauft dvd heißen kann wie aber auch kino bedeuten kann )


ausnahem sidn da hörbücher, die finden ALLE unverschämt teuer und kaufen sich wenn dann das buch :)
--(_/)
--(O.o)
~!__/
..o.o <--- This is Einkaufswagenbunny. He got into the Einkaufswagen to be faster on his way to world domination.




Von:   abgemeldet 11.10.2007 17:50
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
Ich glaube er/sie meint viel eher das es ein Unterschied is zwischen 10 Mal Einnahmen durch Kinogänger und 10 Leuten die den Film runterladen.
Vielleicht interessiert der Film mich ja gar nicht soooo brennend? Dann würde ich auch nicht ins Kino gehen. Wenn ich ihn kostenlos bekomme, okay. Aber Geld fürs Kino werf ich dann sicherlich nicht raus. In dem Sinne hat die Unterhaltungsindustrie auch kein Gled verloren, weil ich dieses Geld unter anderen Umständen nie investiert hätte ;)
Nachdem sie den Text dieser Signatur gelesen und begutachtet haben werden sie feststellen, dass gerade vier Sekunden ihres Lebens sinnlos an ihnen vorüber gezogen sind.



Von:   abgemeldet 11.10.2007 17:56
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
>In dem Sinne hat die Unterhaltungsindustrie auch kein Gled verloren, weil ich dieses Geld unter anderen Umständen nie investiert hätte
Doch.
Statt für den Film zu zahlen, hast du ihn dir kostenfrei besorgt.
Machen das 1000 Leute, sind es 1000 Kinogänger weniger, weil die Alternative der Gang ins Kino wäre.
I don't need to "Get a Life".
I'm a gamer, I have lots of lives.

"Ask not what the lulz can do for you; ask what you can do for the lulz."- John F. Kennedy



Von:   abgemeldet 11.10.2007 17:59
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
die laternative ist , wie früher, den film alt nicht zu sehn


die laternative zu " keine raubkopie " ist " GAR KEINE version "

und das ist 90% der fälle


im übrigen ist der name "raubkopie" lächerlich
da raub mit gewalt oder gewlatandrohung verbundenist
--(_/)
--(O.o)
~!__/
..o.o <--- This is Einkaufswagenbunny. He got into the Einkaufswagen to be faster on his way to world domination.




Von:   abgemeldet 11.10.2007 18:01
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 

> Machen das 1000 Leute, sind es 1000 Kinogänger weniger, weil die Alternative der Gang ins Kino wäre.

Wie gesagt, wenn die Leute ihn nun nicht so interessant fänden, das sie kein Geld dafür zahlen würden, ihn zu sehen? Ganz nach der Devise: Kstenlos oder gar nicht.
So oder so verdient die Unterhaltungsindustrie nichts an diesem Beispiel. Das es andere Gründe gibt, warum es illegal sein mag, ist ja okay, aber diese Rechnung stimmt einfach nicht. Man kann nicht sagen dass jeder, der diesen Film unter illegalen Umständen erworben hat, unter anderen Umständen ins Kino gegangen wäre.
Fazit: Machen das 1000 Leute, sind es vielleicht 500 Kinogänger weniger, weil der alternative Gang ins Kino einfach nicht in Frage kommt.
Nachdem sie den Text dieser Signatur gelesen und begutachtet haben werden sie feststellen, dass gerade vier Sekunden ihres Lebens sinnlos an ihnen vorüber gezogen sind.



Von:    Teyl 11.10.2007 18:05
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Ruiniert man sich nicht das Film-Erlebnis eines Kinofilms beim ansehen eines kleinen Futzel-Filmchen?

> Und ich bin ins Kino gegangen und wurde nicht enttäuscht.

Also ich wurde durchaus im Kino enttaeuscht, und bei mindestens einem Film bereute ich jeden cent einzelen den ich dafuer gezahlt hatte [Es war der einzige Film wo ich um ein Haar aus Protest raus waere].
Ein Trailer, mal z.B. The Village, da wurde man sowas von verkohlt. Der Film war zwar noch gut aber ein Horrorfilm war es wirklich nicht. ^^;

Schlechte Kino-Erlebnisse fuehren dazu das ich laengere Zeit das Kino meide wie die Pest. Deswegen ist fuer mich schon ein komplettes Genre Kino-Technisch gestorben. In dem Sinn waere so 'ne Vorinformation gut.

Ein Problem hingegen sind u.U. verpasste Filme - die nicht mehr im Kino laufen gerade ausgelaufen sind - oder auch verpasste Serienfolgen.
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck



Von:    CaptainCalvinCat 11.10.2007 18:23
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
>ansonsten sagen "wir" , ne keinen turn dafür kino etc blabla ( weil hingfahren / warten / popcorn / film an sich / parkhaus sind alles kosten )

Ja, da ist es natürlich besser, den Film gebrannt zu bekommen, und damit zu rechnen, dass man vielleicht geschnappt wird.
Naja, muss jeder selbst mit seinem Gewissen ausmachen.
(Wenn euch das ganze zu teuer ist, es steht euch doch frei n paar Jahre zu warten und euch dann den Film im Free TV anzusehen.)





Stolzes Mitglied der ASAACB, der Animexx Society Against Anime Character Bashing





Von:    Teyl 11.10.2007 18:35
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Man wird beim download nicht geschnappt, sondern beim sharen.
Einige Filme wie Angel-A oder Volver (hab beide DVDs) schaffen es leider nicht in's Free-TV.
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck



Von:   abgemeldet 11.10.2007 18:51
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
>schaffen es leider nicht in's Free-TV.
Schnitte und Werbung.
Geil! :D
I don't need to "Get a Life".
I'm a gamer, I have lots of lives.

"Ask not what the lulz can do for you; ask what you can do for the lulz."- John F. Kennedy



Von:   abgemeldet 11.10.2007 21:10
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Wieso leiht man sich eigentlich nicht einfach die DVD aus, wenn sie in den Videotheken erhältlich ist??? Wieso sofort die Raubkopie? Seid ihr alle "out" oder "doof", wenn ihr mal nicht die aktuellen Filme gesehen habt? Kino ist zu teuer und wenn ihr den Film sehen wollt, dann wartet ein halbes Jahr und leiht ihn euch für 1 Euro aus?

Aber zurück zur Musik: Wieso sind die Strafen da so hoch? 3000 Euro und mehr?? Beim Ladendiebstahl muss man doch auch nicht so viel bezahlen? (Habs nie ausprobiert, denke aber, dass niemand wegen einem Lippenstift 3000Euro zahlen muss)



Von:   abgemeldet 11.10.2007 21:29
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
>Wieso sind die Strafen da so hoch? 3000 Euro und mehr??
Damit es abschreckt, die Leute eingschüchtert werden und es lassen.
I don't need to "Get a Life".
I'm a gamer, I have lots of lives.

"Ask not what the lulz can do for you; ask what you can do for the lulz."- John F. Kennedy



Von:    Ryourin 11.10.2007 21:32
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 

> Aber zurück zur Musik: Wieso sind die Strafen da so hoch? 3000 Euro und mehr?? Beim Ladendiebstahl muss man doch auch nicht so viel bezahlen? (Habs nie ausprobiert, denke aber, dass niemand wegen einem Lippenstift 3000Euro zahlen muss)

Ich weiß es zwar nicht, aber ich vermute, daß es da vor allen Dingen um das Anbieten von copyright-geschütztem Material geht (d.h., wenn du bei einer Tauschbörse auch andere von Dir saugen läßt).

Man korrigiere mich, aber ließe sich das nicht mit (wenn wir beim Beispiel des physischen Diebstahls bleiben wollen) dem Strafbestand der Hehlerei vergleichen?

Insofern würde mich interessieren, ob die Strafen generell so hoch ausfallen oder ob das wirklich mit dem Anbieten zu tun hat (sprich: ob das beim reinen Herunterladen anders aussieht)...

Entweder man lebt oder man ist konsequent. – Erich Kästner



Von:   abgemeldet 11.10.2007 21:36
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
>Insofern würde mich interessieren, ob die Strafen generell so hoch ausfallen oder ob das wirklich mit dem Anbieten zu tun hat (sprich: ob das beim reinen Herunterladen anders aussieht)...
Von Fall zu Fall unterschiedlich.
Kenn Leute, die für den reinen Download zahlen müssen und welche, die auch fleißig geuppt haben.
Wurden aber alle wegen amateurhaften Fehlern hochgenommen.
Wer Skill hat, kann im TB-Bereich traden, ohne etwas befürchten zu müssen.
I don't need to "Get a Life".
I'm a gamer, I have lots of lives.

"Ask not what the lulz can do for you; ask what you can do for the lulz."- John F. Kennedy



Von:    Teyl 11.10.2007 22:16
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
> Wieso leiht man sich eigentlich nicht einfach die DVD aus, wenn sie in den Videotheken erhältlich ist?

Weil es umständlich und nicht mit meiner Zeitplanung vereinbar ist.

> Aber zurück zur Musik: Wieso sind die Strafen da so hoch?

Weil nicht nur das kopieren bestraft wird sondern auch eine Weiterverbreitung. Ob und in welchen Masse die statt gefunden hat ist dabei nahezu egal.

@Ryourin
> Insofern würde mich interessieren, ob die Strafen generell so hoch ausfallen oder ob das wirklich mit dem Anbieten zu tun hat (sprich: ob das beim reinen Herunterladen anders aussieht)..

Es hat nur mit dem anbieten zu tun.
Das heisst ein Verwandter bekam eine Liste mit Sachen die er angeblich geshared hatte und eine Summe von 3000€ als außergerichtliches Einigungsangebot.
Kläger war eine Anwaltskanzlei die sich darauf spezialisiert hat abzumahnen.
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck
Zuletzt geändert: 11.10.2007 22:19:04



Von:   abgemeldet 11.10.2007 22:18
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
>Weil es umständlich und nicht mit meiner Zeitplanung vereinbar ist.
Beste Rechtfertigung für Diebstahl ever...
I don't need to "Get a Life".
I'm a gamer, I have lots of lives.

"Ask not what the lulz can do for you; ask what you can do for the lulz."- John F. Kennedy



Von:    Teyl 11.10.2007 22:21
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
>> Weil es umständlich und nicht mit meiner Zeitplanung vereinbar ist.
> Beste Rechtfertigung für Diebstahl ever...

Es gibt wirklich keinen Weg mich dazu zu bringen einen dieser schikanösen Verleihteile in Anspruch zu nehemen. Es ist unkomfortabel, unflexibel, da bleibt der Fernseh aus.

Zudem ist es immer noch kein Diebstahl.
Ebenso kopiere ich keine DVDs.

Daher, dümmstes Post ever...
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck



Von:   abgemeldet 11.10.2007 22:27
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
Nochmal on topic von mir: Ich lade mir nur dann etwas aus dem Netz, wenn es einfach keine Möglichkeit gibt, es in Deutschland auf normalem Weg zu erwerben, zum Beispiel britische Fernsehserien zeitnah zum Erstsendetermin. Das fällt meines Erachtens in die gleiche Grauzone wie das direkte Aufnehmen aus dem Fernsehen mit anschließender Weitergabe des Aufnahmemediums.
Initiative: Mehr Bildung für Nazis!

Eviscerator Iuvenis der Inquisi†ion - Initiative für ein sauberes Animexx



Von:    CaptainCalvinCat 11.10.2007 22:56
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Na, zwingt dich ja auch keiner Dir die DVD auszuleihen.
Zwingt dich aber auch keiner, aus diesem Grunde die Sachen downzuloaden - also, ist dein Post auch nicht gerade cleverer. ;-)
Stolzes Mitglied der ASAACB, der Animexx Society Against Anime Character Bashing





Von:    Teyl 11.10.2007 23:13
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
> Zwingt dich aber auch keiner, aus diesem Grunde die Sachen downzuloaden - also, ist dein Post auch nicht gerade cleverer. ;-)

Isch lade ga' keine DVDs runter ^^;

Das einzige was ich runterlade sind britische TV Serien, die ich verpasse weil ich arbeiten muß. [Hab den Sender im Programm Paket]
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck



Von:   abgemeldet 12.10.2007 11:56
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
>Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlich
na dann kauf dir halt keine CDs. Wo ist das Problem? Niemand zwingt dich, das von der Unterhaltungsindustrie gemachte Angebot anzunehmen....es ist einzig und allein der Konsument (!!!), der entscheidet, was er kauft....wer die Musikindustrie nicht fördern will, muss dies auch nicht tun....daher verstehe ich die Aufregung nicht ganz...


>Und sie will nur unser bestes - nämlich unser Geld.
das einzige was sie macht, ist Angebote zur Verfügung zu stellen und dafür zu werben. Niemand kommt her und zwingt dich, ne CD zu kaufen!!!
Dass dafür Geld verlangt wird, ist selbstverständlich. (wenn schon ein Boykott gegen den Handel (also den Austausch von Waren gegen Geld), warum dann nur gegen die Musikidustrie? Dann doch bitte gleich gegen Mechaniker, Ärzte, Anwälte, Lehrer, Verkäufer, Beamte etc. Ist es nicht ne Frecheit, dass wir zahlen müssen, nur damit uns jemand die Haare schneidet? Oder dass wir für Essen zahlen müssen? Es ist dock kriminell, für öffentliche Verkehrsmittel zu zahlen! Und auf die Idee, für Museen Eintrittsgelder zu verlange, kann ja sowieso nur der teufel höchstpersönlich kommen!
das alles sind unlogische Argumente? ja, das sind sie....genauso unlogisch, wie zu behaupten, dass Musiker keinen Anspruch auf Lohn haben!

Jeder, der es eine Frechheit findet, dass jemand für seine Arbeit Geld verlangt sollte am besten mit gutem Beispiel vorangehen und selber (!) gratis arbeiten!

irgendwo wurde das Arugment angeführt, dass zB Robbie Williams das Geld eh nur für Drogen ausgibt.
dazu 1 Frage:
1.) hörst du Robbie Williams?
wenn nein: dann kann es dir doch egal sein, wenn andere Menschen seine Cds kaufen. Immerhin ist es ihr Geld und nicht deines!
wenn ja: dann wechsel zu nem anderen Sänger, wenn dich sein Lebensstil so stört!

irgendwo wurde auch angedeutet, dass Diebstahl bei reichen Menschen nicht verwerflich sei. (besonders kritisch ist dabei, dass "reich" subjektiv ist. Es gibt Menschen die sowenig haben, dass sie selbst jemanden, der in einfachsten Verhältnissen lebt, für "reich" halten...wer also bestimmt, wer "reich" ist?)
auch dazu ne Frage an den/die, der/die dies geschrieben hat:
hast du zu Hause einen Fernseher? oder eine Spielekonsole? einen Laptop? mehr Gewand als man zum Überleben braucht? ein Musikinstrument? irgendwelche nutzlosen Accesoires? etwa Manga oder andere Bücher? CDs oder DVDs? oder iregndwelche anderen Luxusgüter, die nicht notwendig sind, um die Grundbedürfnisse eines Menschen zu befriedigen? wenn ja: dann hast du sicher nichts dagegen, wenn ein paar Obdachlose bei dir einbrechen und alles mitnehmen. Immerhin haben sie weniger als du und damit wäre der Einbruch gerechtfertigt...oder?


zum Thema übertriebener Kopierschutz: ja, es stimmt, das ist sehr ärgerlich. Und weshalb gibt es solche Sachen? weil einige Leute glauben, dass sie über dem Rest der Menschheit stehen und daher nichts für Cds bezahlen müssen, allerdings zu feige sind, in den nächsten Musikladen zu gehen um die Cds zu stehlen sondern stattdessen lieber das Netz nutzen, wo sie sich anonym und sicher fühlen. Kopirschutz ist die Reaktion der Musikindustrie auf dieses Verhalten. Und leider sind es gerade die Konsumenten, die brav zahlen, denen das Verhalten mancher Egoisten auf den Kopf fällt.

zum Thema Bestrafung bei Vermögensdelikten eine nette Geschichte:
jeder kennt sie, die (absolut verständliche!) Aufregung, wenn irgendein Gewaltverbrecher zu harmlos bestraft wird. Dann wird gefordert, dass diese 20 Jahre oder lebenslang hinter Gitter landen sollen und wie es sei kann, dass jemand, der nur ne Bank überfällt um Geld zu stehlen, länger sitzen muss. Die Integrität des Menschen sollte doch mehr Wert sein!......(nachvollziehbare Meinungen)....in diesem Jahr gab es bei uns in Österreich einen "Skandal" um die Veruntreuung von Geldern der BAWAG in millionenhöhe. Auf einmal wurden wieder Stimmen laut: Wie kann es ein, dass dieser Mensch, der Geld hinterzogen hat nicht sofort lebenslänglich hinter Gittern landet?......für mich ein Widerspruch zu den vorherigen Meinungen....hab gedacht, Geld ist nicht so viel wert????...
naja, worauf ich hinaus will: bei vielen "Argumenten" von Leuten, die die Abschaffung der Urheberrechte befürworten, sind ebenso derartige nicht immer nachvollziehbare Argumente dabei. Abgesehndavon, dass es manche Scheinheilige gibt, die selber den Schutz haben möchten, ihn aber anderen nicht zugestehen (also zB Zeichern von Fanarts, die ein Traraa machen, dass irgendwer ihre Bilder "gestohlen" hätt und sie jetz als seine ausgibt, andererseits aber selber fleißig geschützte Lieder im netz tauschen; oder Menschen, die die Musik "fördern" wollen indem sie sie vogelfrei stellen und dabei übersehen, dass das urheberrecht nicht nur dem Schutz des Urhebers dient, sondern auch uns Konsumenten ein möglichst breites Angebot schaffen will. Wie viele Musiker würden wohl als Musiker arbeiten, wenn sie kein geld dafür bekommen würden? eben: eine Entlohnung wird dazu führen, dass sie sich auch weiterhin auf die Musik konzentrieren.....dass viele Musiker nicht unbedingt einfallsreiche Musik liefern und gerade sie oft in den Charts an der Spitze hängen, ist nur eine logische Folge des Musikgeschmacks der Mehrheit (Die Musikindustrie folgt nur der Stimme der Masse...), darf jedoch nicht als Argument gegen Musiker an sich eingesetzt werden, da dadurch gerade diejenigen, die kommerziell nicht so erfolgreich sind und daher auf Geld angewiesen, Schaden erleiden würden...)
Dass Menschen, die fremde Musik auf CD gebrannt verkaufen, eine Frechheit an sich sind (nichts anderes als hehler: mit fremden Sachen geld verdienen wollen) sei mal einfach so inden Raum geworfen. Gefängnisstrafen für Leute die nur downloaden (uploaden ist was anderes, da man da ja gleich der ganzen Welt die Lieder gratis anbietet, was nicht ok ist) ist natürlich übertrieben. Sollte dies jedoch in Massen geschehen ist es nur verständlich, dass sie dafür einen gerechten Preis zahlen müssen. Es ist ein großer Unterschied ob jemand nur ein paar Cds für Freunde kopiert, oder tausende Lieder herunterläd....in diesem Fall ist eine angemessene Entschädigung absolut nicht ungerecht....

zum thema freie Musik: ist ne gute Idee. Ich versteh darunter, dass sich Jugendliche oder auch Erwachsene zusammen tun und anstatt Musik passiv über Cds zu konsumieren, selber an Instrumente greifen und selber Lieder schreiben und spielen. Diese eigenen Lieder könnten in eignen netzwerken untereinander getauscht werden (da dies mit Zustimmung derjenigen, von denen die Lider stammen geschieht, liegt somit ja keine Urheberrechtsverletzung vor). Auch Internetplattformen, die jungen Künstlern ermöglichen, ihre eigenen Songs an die Öffentlichkeit zu tragen passen hier dazu. Für solche Projekte ist es aber nicht notwendig, in die Urheberrechte anderer Musiker einzugreifen.




Von:   abgemeldet 12.10.2007 12:48
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
Das einzig fragwürdige, was ich daran finde, ist eben, dass oft der Künstler kein Wörtchen mehr (oder fast keins) mitzureden hat, wenns um die Vermarktung seiner Sachen geht. Durch Knebelverträge der großen Labels wird das Mitspracherecht teilweise fast komplett ausgehebelt. Oft leistet sich auch son großes Label ein oder zwei Indielabels zwcks Neuentdeckung.

Es gibt zb auch Künstler, die ihre Musik selber produzieren bzw ein eigenes Label gegründet haben (nur zB das Totenkopflabel der Toten Hosen oder Hot Action Records von den Ärzten) und auch bewusst keinen Kopierschutz auf ihren CDs haben wollen.

Der Verlust an Geld entsteht eben nur da, wo man mit Summen rechnet, die unrealistisch sind und im Vorfeld fehlkalkuliert wird.

Wohlgemerkt ... ich spreche hier nicht von moralischen Berechtigungen fürs Kopieren ...

ich sage nur, dass der Kopierschutz und der Verlust häufig nichts mehr mit dem Künstler direkt zu tun hat, weil der sowiso nur ne feste Summer bekommt, egal wieviel letztendlich verkauft wird.
Von daher bin ich der Meinung, dass anders argumentiert werden muss.

Und wenn auch die Musikbranche den bach runter geht ... wir wissen ja, wer das zuerst zu spüren bekommt. Bestimmt nicht derjenige, der Verträge mit den Künstlern abschließt und den Managerposten innehat ... nee, der Bürobote wird dann morgen auf der Straße sitzen.

Aber nya, das ist Alltag in unserer Welt und da kann man ewig weitermachen ...

es geht um die Musik, um den Künstler um die Kunst. Nur damit hat das ganze leider oft fast nichts mehr zu tun.



Von:    CaptainCalvinCat 12.10.2007 15:13
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
@Gilthoniel
*verneig* WUnderbar die Zusammenhänge erkannt.
Volle Übereinstimmung.
Stolzes Mitglied der ASAACB, der Animexx Society Against Anime Character Bashing


Zuletzt geändert: 12.10.2007 15:16:29



Von:   abgemeldet 13.10.2007 00:50
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
> Abgesehndavon, dass es manche Scheinheilige gibt, die selber den Schutz haben möchten, ihn aber anderen nicht zugestehen (also zB Zeichern von Fanarts, die ein Traraa machen, dass irgendwer ihre Bilder "gestohlen" hätt und sie jetz als seine ausgibt, andererseits aber selber fleißig geschützte Lieder im netz tauschen

Ich verstehe immer nicht warum das "Raub"kopieren von Musik mit Fanart "klau" gleichgesetzt wird. Jemand der Musik raubkopiert behauptet zu keinem Zeitpunkt es sei seins , auch nicht beim weiter verbreiten. Die Fanartdiebe tun dies aber sehr wohl. Das ist doch ne völlig andere Sachlage.

Nach reiner Logik wäre "Raubkopieren" bei Fanarts einfach die Verbreitung dieser , jedoch immer mit dem Namen des eigentlichen Künstlers darunter , was wohl niemanden stören würde...
Es ist sehr gefährlich, zuzuhören. Hört man zu, kann man überzeugt werden, und wer sich durch ein Argument überzeugen läßt, ist ein von Grund auf unvernünftiger Mensch.
Zuletzt geändert: 13.10.2007 00:51:13



Von:    Nile 13.10.2007 01:04
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
Ich bin ja der Meinung, wenn die Bands gut sind, dann kaufen die Fans auch früher oder später ihre Alben. Wahre Künstler/Musiker spielen der Musik und der Verbreitung von Botschaften und Meinungen wegen, und nicht wegen des Geldes. Wenn ich eine Band richtig geil finde, kaufe ich auch Alben von ihr. Doch bevor ich das wissen kann, muss ich natürlich erst mal ausgiebig reinhören. Ich unterstütze Bands, die ich gut finde. Durch Konzerte sowie durch den Kauf von Alben. Klar brauchen sie Geld, um die Musik zu produzieren. Aber die haben sie definitiv. Zu Anfang haben es Bands deshalb auch meist etwas schwieriger. Doch sobald sie eine Fangemeinde um sich geschart haben, sollten sie sich darum nicht mehr sonderlich kümmern. Es geht in erster Linie um die Musik, zumindest den Bands, die wirklich wissen, was Musik überhaupt ist. Nämlich viel mehr als nur ein Produkt, das vermarktet werden und möglichst viel Geld reinbringen soll.
Kopierschutz ist in meinen Augen Mist. Und wieso die Verbreitung von Musik verbieten, wenn man sie doch selbst empfangen darf? Sinn?

Zum Abschluss...

> Wie viele Musiker würden wohl als Musiker arbeiten, wenn sie kein geld dafür bekommen würden?

Dann würden die wahren Musiker, wie ich sie oben benannt habe, übrig bleiben. Ist doch schön, haben wir keine Halsabschneider mehr, die "Musik" als Produkt sehen und sie nur des Geldes wegen aufnehmen!
When my whole world is turning
You are the one who keeps me still
You are someone I can lean on
When my own feet are too weak
Zuletzt geändert: 13.10.2007 01:09:25



Von:   abgemeldet 13.10.2007 01:08
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
Auch ein wahrer Künstler muß essen. Trent Reznor konnte sich den Schritt leisten, der Musikindustrie den Rücken zu kehren und seine Musik direkt zu vermarkten. Ich will, daß das nach und nach alle tun.
Initiative: Mehr Bildung für Nazis!

Eviscerator Iuvenis der Inquisi†ion - Initiative für ein sauberes Animexx



Von:    Nile 13.10.2007 01:14
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
> Auch ein wahrer Künstler muß essen. Trent Reznor konnte sich den Schritt leisten, der Musikindustrie den Rücken zu kehren und seine Musik direkt zu vermarkten. Ich will, daß das nach und nach alle tun.

Wäre fein. Musik ist keineswegs eine brotlose Kunst.
Und ich sehe es nicht ein, für Musik-hören eingesperrt zu werden, wenn ich doch die Musiker unterstütze. Ich besitze gut 70 CDs. Und ich werde auch immer wieder CDs kaufen. Hätte ich mehr Geld und eine gescheite Anlage, wäre es noch viel mehr. Man kommt halt bei so vieler guter Musik nicht immer so schnell nach, alles zu kaufen. Zum Großteil kaufe ich CDs sogar lediglich, um sie mal irgendwo mit hinzunehmen. Und um die Bands zu unterstützen. Und weil es einfach im Regal gut aussieht.
When my whole world is turning
You are the one who keeps me still
You are someone I can lean on
When my own feet are too weak



Von:   abgemeldet 13.10.2007 16:56
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
er will . wie aufregend...


sei es drum

ich bin im grunde bereit für musik zu zahlen, allerdings bin ich das
ich bin allerdings nicht bereit direkt oder indirekt irgendwelchen bonzen das geld in den arsch zu blasen

ich kauf mir heute noch CDs, ob es nun akeboshi`s akeboshi als import war
oder rob dougan - fourius angels ( ne CD die ich ohne raubkopien sicher nie gekuft hätte )

ich kaufe weiterhin eine cd wenn sie wiklich gut ist, mir lyrics und booklet mit tollen bildchen und so bietet
ich mein googelt nach der akeboshi cd die ich meine, das ist ne cd wie sie sein sollte

aber schazut euch selbst mal maxi cds an, der " ich will nur 1 song" alternative aus dem netz
viel zu teuer und ohne alles, oder viel zu teuer und mit sachen die ich nicht will

mehr möglichkeiten gibt es da leider selten :(


es ist wie ich mir letzens die aphex twin dc drukz gekauft habe
hät ich dsa getan hne sie vorher zu höhren ? ich denke nicht

aber hey, ich kauf nicht viele cds
ich kenn generll nicht viele leute, quasi kaum welche, die noch viele cds kaufen

sie kaufen eine CD die sie wirklich wollen
und wenn nicht, hören sie mal, nicht ganz legal, rein
wenns wirkklich cool ist, kaufen sies
wenns nicht so ist wirds geslöscht oder liegt da rum

aber laut industrie würden sie ja jedes lied das sie mal anhöhren kaufen ( natürlich in der teuersten album version )
kein wunder das man da auf horense verlustsummen kommt :(

das problem sind in erster linie nicht die "raubkopierer"
sondern die leute die es nutzen

warum nutzen sie es ? weil sich die welt und der markt und die bedürfnisse verändert haben

fettgefressene undynamsiche systeme und konzerne sterben bei solchen " wandelprozessen" nun mal - tut mir lied um die leute aber es ist nunmal der wandel der zeit, das große extrembeispiel dafür " viele leiden weil sich vieles ändert und danach ist alles besser " ist die industriele revolution

sowas gibtes, wenn auch in kleienr form oft
und immer lernt die "gesselschaft" damit zu leben und danach ist es meist besser als vorher und es geht weiter

nach allem was ich in erfahungbringen konnte hat sich in der ganzen menschheitsgeshcichte noch nie eine industrie so massiv gegen einen "natürlichen" wandel des marktes gestellt wie es heute getan wird

ein ganz normaler enticklungsprozess den märkte halt bei neuen etchnologien durchlaufen wird hier versucht zu stoppen
der haken ist aber, in diesem spezziellen falle ist es nicht einfach n neuer fertigungsweg der 1% kosten spart
oder glühbirnen die 100 jahre brennen und damit den lapenmarkt revulutioniren ( da wird sowas einfach beukootiert )

es ist eine massive grundlegende änderung in der welt, vernetzung blablabla , um mal so n schönes buzzword zu nutzen " web 2.0 "
^_^

tja, die welzt ändetr sich
und da evrsuchen sich leute dem in den weg zu stellen

und das mit sehr zweifelhaften argiumenten

das künstler und so geld verdienen müssen ist klar
das leugnet keiner

es geht aber im grunde um folgende prunkte, die sich ändern "Müssen"

-"megastars" verdienen weniger
-studiobosse udn co verdienen weniger , wie sagt man - die fetten jahre sind vorbei
( wobei hier anzumerlken ist das sie sicher neue märkte erobern werden und dann wider fett extrakohle bekommen )

- filesharing ist wie " ich nehm aus dem radio auf und geb nem kumpel mal zumr einhöhren" vorallem bei musik und filmen - giilt sogar bei spielen in meinen augen

und es ist nicht, was die industrie allens chühlern der nation unterstellt " schwere kriminielle ernergien die massiv urheberrechte aushebeln um sich selbst daran zu bereichern"

hier steht
" frundeschaftliches teilen " ( realität )
gegen
" schwarzhandel mit bereicherung einzelner " ( anschuldigung )


was muss ich noch ändern ?
hm
-wenn ich mir einen track, für nen angemessenen preis kaufe ( ob nun selbstzusammengestellte CD oder legaler download )
dann kann ich über diesen track auf frei verfügen
ihn überall höhren wo ich will, ihn auf jedes mixtape von mir packen und ihm auch mal n kumpel zum reinhöhren geben



ach ka

ich sollte mal mit vorgehaltener waffe einem armen künstler seine chrytsal schmpus flasche aus der hand klauen und damit kleine kinder rektal befriedigen wärend ich songs im untergund für 10€ das stück verticke um mir n porsche zu kaufen

laut industrie tuen wir das ja :(


aso

mal zum "schmunzeln"

"die" nennen es ja " raubkopieren "

Raub
ist nach deutschem Strafrecht die Wegnahme (Besitzübergang) einer fremden beweglichen Sache mittels Gewalt gegen eine Person oder unter Androhung einer gegenwärtigen Gefahr für Leib und Leben ...


alles klar ihr RAUBkopierer :)



EDIT:
[Edit by Admin]
--(_/)
--(O.o)
~!__/
..o.o <--- This is Einkaufswagenbunny. He got into the Einkaufswagen to be faster on his way to world domination.

Zuletzt geändert: 13.10.2007 17:49:34



Von:   abgemeldet 13.10.2007 19:24
Betreff: Die Unterhaltungsindustrie ist lächerlic... [Antworten]
Avatar
 
>Ich verstehe immer nicht warum das "Raub"kopieren von Musik mit >Fanart "klau" gleichgesetzt wird. Jemand der Musik raubkopiert >behauptet zu keinem Zeitpunkt es sei seins , auch nicht beim weiter >verbreiten. Die Fanartdiebe tun dies aber sehr wohl. Das ist doch >ne völlig andere Sachlage.
nein, beides ist eine Urheberrechtsverletzung. Es geschieht nur auf eine andere Weise...


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...12]
/ 12



Zurück