Zum Inhalt der Seite




Final Fantasy VII Remake: Schmuck von Tifa und Aerith Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Remake, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://jpgames.de/2023/05/final-fantasy-vii-diesen-schmuck-von-aerith-und-tifa-koennt-ihr-euch-ab-sofort-sichern/

MerchandiseNews

Final Fantasy VII: Diesen Schmuck von Aerith und Tifa könnt ihr euch ab sofort sichern

Square Enix widmet diversen seiner Marken regelmäßig Merchandise – unter anderem auch in Form von alltagstauglichem Schmuck. Eine Reihe von Schmuckstücken, die von Final Fantasy VII – konkret: den beiden Protagonistinnen Tifa und Aerith – inspiriert sind, finden nun einmal mehr ihren Weg in den hauseigenen Square Enix Store.

Schmuck im Zeichen der FFVII-Protagonistinnen

Erstere Halskette ist an Aeriths Schleife angelehnt. Die Kette bietet eine Roségold-Legierung über 925 Sterlingsilber und einen Zirkoniastein im Zentrum des Schleifen-Motivs. Die Kette schlägt mit 149,99 Euro zu Buche.

Auch das zweite Schmuckstück ist eine Halskette im Zeichen von Blumenmädchen Aerith. Das Design fußt auf einem Blumenthema inklusive Chrysopras-Schmuckstein im Zentrum des Motivs. Auch für diese Kette werden 149,99 Euro fällig.

Zu guter Letzt winkt noch ein Klemm-Ohrring, wie ihn Tifa Lockhart in „Final Fantasy VII Advent Children“ trägt. An der Spitze des silbernen Ohrrings im Tränen-Design findet sich ein Zirkonia-Edelstein. Dieses Schmuckstück kostet Fans 119,99 Euro.

Via europäischen Square Enix Store scheinen die Artikel gleich zum Kauf verfügbar – ein Lieferzeitraum wird nicht genannt. Der japanische Store gibt eine Veröffentlichung für den 16. September 2023 an.

Bildmaterial: Final Fantasy VII Remake, © 1997, 2020 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA / ROBERTO FERRARI. LOGO ILLUSTRATION: ©1997 YOSHITAKA AMANO; Square Enix Store

 

FFVII Remake: Reno & Rude, Corneo Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Remake#, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://jpgames.de/2023/04/final-fantasy-vii-remake-square-enix-beleuchtet-renos-charakter-und-rudes-stilbewusstsein/

NewsPCPS4PS5

Final Fantasy VII Remake: Square Enix beleuchtet Renos Charakter und Rudes Stilbewusstsein

In regelmäßigen Abständen teilt Square Enix Eindrücke aus den Konzeptphasen von Final Fantasy VII Remake. Erst kürzlich widmete man sich dabei etwa dem schmierigen Gangsterboss Don Corneo.

Aber auch das ikonische Turks-Duo Reno und Rude wird im Zuge dieser Reihe näher beleuchtet. Die neuen Informationen liefert dabei einmal mehr der japanische Twitter-Account zum Spiel.

Reno kann auch anders

Der Tweet zu Rotschopf Reno thematisiert seine Attitüde im Verlauf von Final Fantasy VII Remake. SpielerInnen treffen ihn erstmals in Aeriths Kirche – in Kapitel 8. Renos Aufgabe für die Mission lautet, Cloud zu neutralisieren – ihn aber nicht zu töten. Entsprechend entspannt und quirlig präsentiert sich der wendige Kämpfer im ersten Gefecht.

In Kapitel 12 gibt es hingegen eine Szene, in der er seine ihm zugeworfene Waffe auffängt – ein Schlagstock inklusive prominentem Shinra-Symbol. Mit dieser Szene wollte das Entwicklerteam Renos Verantwortungsbewusstsein und Entschlossenheit als Mitglied der Turks zeigen – die ja ein Ableger Shinras sind.

Der Tweet enthält auch einige Konzeptzeichnungen. Abgesehen von Reno selbst können wir die Konstruktion seines Schlagstocks und seine Minen begutachten.

Stilvoller Rude

Aber was ist mit Rude? Im Tweet zu Renos kühlerem Partner widmet man sich vor allem den vielen Details, die Rudes Look ausmachen. Er nutzt eine Krawattennadel an seiner Krawatte und trägt im Gegensatz zu Tseng und Reno ein schwarzes Hemd.

Square Enix erklärt auch, dass das Entwicklungsteam viel Mühe in das Design seiner Sonnenbrille und seiner Augen gesteckt habe. Sie wollten, dass Rude wie eine andere Person aussieht, sobald er seine Brille abnimmt.

Final Fantasy VII Remake ist für PlayStation 5, PlayStation 4 und PCs verfügbar. Die Fortsetzung der Remake-Trilogie – Final Fantasy VII Rebirth – ist für kommenden Winter angesetzt.

via Siliconera, (2), Bildmaterial: Final Fantasy VII Remake, © 1997, 2020 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA / ROBERTO FERRARI. LOGO ILLUSTRATION: ©1997 YOSHITAKA AMANO

 

* Als Amazon-Partner und Partner von Media Markt, Saturn, Play-Asia und weiteren Anbietern verdient JPGAMES.DE an qualifizierten Verkäufen über Partner-Links eine Provision. Das kostet euch keinen Cent zusätzlich, ihr könnt uns aber damit sinnvoll und einfach unterstützen. Erfahrt hier mehr über solche sogenannten Affiliate-Links.

 

https://jpgames.de/2023/04/final-fantasy-vii-remake-welche-bedenken-man-bei-gangsterboss-don-corneo-hatte/

NewsPCPS4PS5

Final Fantasy VII Remake: Welche Bedenken man bei Gangsterboss Don Corneo hatte

In regelmäßigen Abständen teilt Square Enix Eindrücke aus den Konzeptphasen von Final Fantasy VII Remake. Nun veröffentlichte man neue Informationen bezüglich der Charakterisierung des schmierigen Don Corneo, inklusive Konzeptzeichnungen. Die neuen Informationen liefert einmal mehr der japanische Twitter-Account zum Spiel.

So entwickelte man Don Corneo für das Remake

In diesem wird auch auf eine Frage bezüglich des Ansatzes des „FFVIIR“-Entwicklerteams bei der Anpassung von Don Corneo für das Remake eingegangen. Die Frage konkret:

Die FFVII-Remake-Version von Corneo ist dank der Stimme, der Sprachausgabe und der Bewegungen des Charakters beeindruckender als das Original. Was war Ihr Ansatz bezüglich seiner Charakterisierung?

In der Antwort heißt es, dass Leute aus Don Corneos Verbrechersyndikat für ihren einzigartigen Dialog bekannt seien. Die ursprüngliche Charakterisierung der Figuren aus dem Original seien aber ohnehin bereits stark gewesen.

Im Zuge der Entwicklung des Originals hat sich das Entwicklerteam das Schlagwort „hohi“ ausgedacht. Die EntwicklerInnen hatten allerdings Bedenken, dass es komisch klingen könnte, würde man diesen Ausruf in gesprochene Sprache übertragen. Man entschied sich letztlich aber, diesen Aspekt für das Remake unverändert zu lassen. Stattdessen achteten sie darauf, es nicht mit den Ad-libs zu übertreiben.

Das Team erwähnt weiter, dass es Spaß gemacht hat, die Figur zu erschaffen, da der Mocap-Schauspieler die vorab aufgezeichneten Lines toll umzusetzen wusste. Darüber hinaus integrierte das Team Elemente in Corneos Charakter, die in Werken im Zusammenhang mit FFVII auftauchten, die nach dem Originalspiel erschienen, wie z. B. das Erinnerungsfoto von Don Corneo in Kazushige Nojimas Roman.

Final Fantasy VII Remake ist für PlayStation 5, PlayStation 4 und PCs verfügbar. Die Fortsetzung der Remake-Trilogie – Final Fantasy VII Rebirth – ist für kommenden Winter angesetzt.

via Siliconera, Bildmaterial: Final Fantasy VII Remake, © 1997, 2020 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA / ROBERTO FERRARI. LOGO ILLUSTRATION: ©1997 YOSHITAKA AMANO

 

* Als Amazon-Partner und Partner von Media Markt, Saturn, Play-Asia und weiteren Anbietern verdient JPGAMES.DE an qualifizierten Verkäufen über Partner-Links eine Provision. Das kostet euch keinen Cent zusätzlich, ihr könnt uns aber damit sinnvoll und einfach unterstützen. Erfahrt hier mehr über solche sogenannten Affiliate-Links.

25 Jahre Final Fantasy VII: Bilder aus einer anderen Welt Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Remake, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://jpgames.de/2023/04/final-fantasy-vii-in-der-realitaet-foto-wettbewerb-liefert-beeindruckende-ergebnisse/

News

Final Fantasy VII in der Realität: Foto-Wettbewerb liefert beeindruckende Ergebnisse

Zum 25. Geburtstag von Final Fantasy VII hat Square Enix im vergangenen Jahr ein virtuelles Museum eröffnet. Dort gibt es zahlreiche Illustrationen aus dem Original, aber natürlich widmet man sich auch dem Remake.

Jetzt gibt es dort eine neue Ausstellung. Square Enix veranstaltete in Japan einen Wettbewerb, bei dem Fans ihre Fotos einreichen sollten. Thema: Final Fantasy VII in der Realität. Das Ergebnis sind Alltagsfotografien, die auf verblüffende Weise an Final Fantasy VII erinnern.

Fans fotografierten Industriegebiete, Motorräder in der Nacht, einen Zugeinen Canyon oder auch einen Marktplatz. In jeder dieser Szenen werdet ihr, obwohl sie eigentlich überhaupt nichts mit Final Fantasy VII zu tun haben, Final Fantasy VII erkennen. Ein Fan schickte sogar ein Foto aus der Asahi-Brauerei ein und selbst dort seht ihr den Klassiker!

Folgende und weitere tolle Fotografien findet ihr im virtuellen Museum. Ihr könnt euch aber auch bei Twitter das Hashtag #FFVII25th_photo aufrufen, um noch mehr Fotos zu sehen, die es nicht ins Museum geschafft haben.

Bildmaterial: Square Enix

 

FFVII Remake: Cloud und die Moiren Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Remake, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://jpgames.de/2023/03/final-fantasy-vii-remake-das-ist-der-wirkliche-grund-warum-cloud-die-moiren-sehen-kann/

NewsPCPS4PS5

Final Fantasy VII Remake: Das ist der wirkliche Grund, warum Cloud die Moiren sehen kann

Square Enix widmet sich gern mal Fan-Fragen zu hauseigenen Projekten. Via Twitter kam nun die Frage auf, warum Cloud in Final Fantasy VII Remake erst dann in der Lage war, die Moiren zu sehen, als Aerith nach ihm griff.

Darum sieht Cloud die Moiren

Wir erinnern uns: Die Moiren wurden für das Remake des JRPG-Klassikers neu erdacht. Sie versuchen, den Lauf der Geschichte zu bewahren – dafür greifen sie immer wieder ein. Und in Final Fantasy VII Remake scheint ihnen das auch noch ganz gut zu gelingen. Übrigens ein Umstand, der sich mit Final Fantasy VII Rebirth ändern soll.

Aber zurück zur Fan-Frage: Der Grund dafür, dass Cloud die Moiren sehen kann, sei weniger wegen seines Kontaktes zu Aerith selbst als vielmehr, weil er sich ihren „Angreifern“ stellte. Er kann sie sehen, weil die Moiren ihn als jemand erachten, der das Schicksal des Planeten beeinflussen kann. Aus ganz ähnlichen Gründen sollen entsprechend auch Barret und Rufus sie sehen können.

Welche Rolle die Moiren weiterhin spielen, erfahren wir wohl im zweiten Teil der Remake-Trilogie. Diese ist übrigens in besten Händen, wie Final-Fantasy-Schöpfer Hironobu Sakaguchi findet. Er ist sich sicher, dass sein Kollege, Yoshinori Kitase, das „bestmögliche Ergebnis“ liefern wird.

Final Fantasy VII Rebirth soll kommenden Winter für PlayStation 5 erscheinen.

Bildmaterial: Final Fantasy VII Remake, © 1997, 2020 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA / ROBERTO FERRARI. LOGO ILLUSTRATION: ©1997 YOSHITAKA AMANO

 

* Als Amazon-Partner und Partner von Media Markt, Saturn, Play-Asia und weiteren Anbietern verdient JPGAMES.DE an qualifizierten Verkäufen über Partner-Links eine Provision. Das kostet euch keinen Cent zusätzlich, ihr könnt uns aber damit sinnvoll und einfach unterstützen. Erfahrt hier mehr über solche sogenannten Affiliate-Links.

Nach Manager Shinji Hashimoto verlässt nun auch CEO Yosuke Matsuda Square Enix Square Enix

Autor:  tobiiieee

(Die Bilder erscheinen irgendwie nicht, also folgt einfach dem Link^^)

https://finalfantasydojo.de/news/square-enix-yosuke-matsuda-tritt-ceo-zurueck-neuer-nachfolger-takashi-kiryu-67298/

 

SQUARE ENIX: YOSUKE MATSUDA TRITT ALS CEO ZURÜCK!

Yosuke Matsuda CEO von Square Enix tritt zurück, Nachfolger schon bekannt, neuer Nachfolger wird Takashi Kiryu!

Wie heute bekannt gegeben wurde, tritt der Square Enix CEO Yosuke Matsuda zurück.

Yosuke Matsuda arbeite seit April 2013 als Präsident und Representativer Director bei Square Enix.

Als neuer CEO fungiert der 48-jährige Takashi Kiryu, dieser hatte davor zahlreiche verschiedene Aufgaben, zuletzt war dieser als Director tätig war, dieser arbeitet seit 2020 bei Square Enix.

Takashi Kiryu

Takashi Kiryu

Laut Square Enix ist der Grund des Wechsels folgender:

Angesichts des rapiden Wandels des Geschäftsumfelds in der Unterhaltungsindustrie soll die vorgeschlagene Änderung das Managementteam mit dem Ziel umgestalten, sich stedig weiterentwickelnder technologischer Innovationen anzunehmen sowie die Kreativität der Square Enix Hodling Group zu maximieren, um ihren Kunden auf der ganzen Welt noch bessere Unterhaltung zu bieten.

Der Positionswechsel soll im Mai 2023 vollzogen werden.

Was dies genau bedeutet, werden wir in Zukunft sehen, was habt ihr für Erwartungen und Wünsche an den neuen CEO von Square Enix, teilt es uns gerne in den Kommentaren mit.

Dies ist nicht die einzige gravierende Änderung bei Square Enix, vor ein paar Tagen wurde ebenfalls bekannt gegeben, dass Luminous Production mit Square Enix wieder miteinander fusioniert.

Quelle: hd.square-enix, gematsu