Zum Inhalt der Seite




FFVII-R: Der Eisenbahnfriedhof Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Remake, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://jpgames.de/2022/11/final-fantasy-vii-remake-macher-erklaeren-das-konzept-hinter-dem-neuen-eisenbahnfriedhof/

NewsPCPS4PS5

Final Fantasy VII Remake: Macher erklären das Konzept hinter dem neuen Eisenbahnfriedhof

Regelmäßig veröffentlicht Square Enix auf dem japanischen Twitter-Account zum Final Fantasy VII Remake schicke Artworks aus der Entwicklungsphase. Ihr findet sie auch im Final Fantasy VII Remake Material Ultimania*, wo die Entwickler die Skizzen und Zeichnungen auch noch um Kommentare ergänzen.

Zuletzt veröffentlichte Square Enix einige Artworks des Eisenbahnfriedhofs und der dort hausenden Geister und Gespenster. Dieses Gebiet ist im Remake (wie die meisten Gebiete) deutlich umfangreicher als im Original. Im Material Ultimania gab es dazu einige interessante Ausführungen.

„Der Eisenbahnfriedhof basierte auf dem Konzept von ‚Cloud und die beiden Mädchen, die gemeinsam durch ein Spukhaus gehen‘. Wir wollten den Angstfaktor nicht zu sehr in den Vordergrund stellen und das Spiel in ein Horrorspiel verwandeln“, erklärt Co-Director Motomu Toriyama.

„Deshalb haben wir versucht, die richtige Balance zu finden, indem wir mit Geisterkindern begonnen haben, die der Gruppe Streiche spielen, und die Geschichte dann nach und nach immer düsterer gemacht haben, je weiter sie voranschreitet“, sagt Toriyama weiter.

Level Design Supervisor Yuga Setogawa ergänzt: „Unsere Leveldesigner haben hart daran gearbeitet, in diesem verfallenen, verlassenen Ort eine Atmosphäre des Geheimnisses und der Vorfreude aufrechtzuerhalten, selbst inmitten all der chaotischen Action.“

„Wir haben das Design der Geister aus dem Originalspiel beibehalten, aber den Eindruck eines eingesunkenen Brustkorbs an ihren Oberkörpern hinzugefügt“, erklärt Charakter-Designer Yuki Yonezawa zum Geist.

„Ich wollte, dass die Buntstiftzeichnung auf dem Rücken des Gespenstes wie etwas aussieht, das ein Kind machen würde, also habe ich sie mit dem Stift in der Faust gezeichnet. Ich konnte meine Striche nicht sehr gut kontrollieren, sodass der Kopf des Pferdes nach vorne zeigte, aber ich denke, es war besser so, weil es so gruseliger aussieht“, erläutert Charakter-Designer Asami Sugiyama. Es soll übrigens Eligor sein, wie Masaaki Kazeno ergänzt.

Eligor ist der Boss des Eisenbahnfriedhofs und sorgt auch dafür, dass die Geister und Gespenster hier gefangen bleiben und ihre Seelen nicht in den Lebensstrom gelangen. Eligor gab es übrigens schon im Original, wo ihr ihn (seltener) auch auf dem Eisenbahnfriedhof antreffen konntet. Ein wenig prägnanter ist aber sein imposanter Auftritt im Remake.

Lust auf noch mehr Artworks und Trivia? Bisher behandelte Square Enix unter anderem die Toiletten im Shinra-Hauptquartier, den Geschmack von Chocobo-Popcorn und die Kosten eines Tickets für LOVELESS. Auch einem legendären Boss widmete man sich schon, ebenso wie Tifa und ihrer Shorts. Zuletzt gab es einen Blick auf die Mako-Versorgung in entlegenen Gebieten und auf den Materia-Shop in Wallmarkt.

Bildmaterial: Final Fantasy VII Remake, © 1997, 2020 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA / ROBERTO FERRARI. LOGO ILLUSTRATION: ©1997 YOSHITAKA AMANO

 

* Als Amazon-Partner und Partner von Media Markt, Saturn, Play-Asia und weiteren Anbietern verdient JPGAMES.DE an qualifizierten Verkäufen über Partner-Links eine Provision. Das kostet euch keinen Cent zusätzlich, ihr könnt uns aber damit sinnvoll und einfach unterstützen. Erfahrt hier mehr über solche sogenannten Affiliate-Links.

FFVII Rebirth: mehr Überraschungen ... im Design? Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Rebirth, Final Fantasy VII Remake, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://jpgames.de/2022/10/final-fantasy-vii-rebirth-macher-versprechen-noch-mehr-ueberraschungen-als-im-ersten-spiel/

NewsPS5

Final Fantasy VII Rebirth: Macher versprechen „noch mehr Überraschungen“ als im ersten Teil

Es ist leider etwas ruhig geworden um Final Fantasy VII Rebirth. Der zweite Teil der Remake-Trilogie wurde im Juni endlich angekündigt, seitdem vergingen unter anderem die Gamescom und vor allem die Tokyo Game Show ohne neue Details.

Am Rande von Final Fantasy VII Remake Revisited, einer Serie von Entwickler-Interviews zur Erschaffung des Remakes, meldet sich jetzt Naoki Hamaguchi mit einigen Zeilen zu Final Fantasy VII Rebirth. Hamaguchi war Co-Director von Final Fantasy VII Remake und ist Director von Final Fantasy VII Rebirth.

„Vielen Dank, dass Sie uns während der gesamten Blogserie die Treue gehalten haben“, so Hamaguchi zunächst. „Das Entwicklerteam arbeitet derzeit hart am zweiten Spiel, in dem sich die Geschichte von Midgar wegbewegt und sich auf die Weltkarte ausdehnt“, sagt Hamaguchi weiter.

Die Weltkarte. Fans des Originals könnten gespannter kaum sein. Aber Naoki Hamaguchi hat noch mehr zu sagen: „Und es geht nicht nur um die Geschichte! Ich werde Tag und Nacht arbeiten, um sicherzustellen, dass auch das Spieldesign eine noch spannendere Fahrt bietet und noch mehr Überraschungen enthält als das erste Spiel.“

Schon Final Fantasy VII Remake war voller interessanter, kleiner und großer Story-Erweiterungen, ohne das Original zu leugnen. „Noch mehr Überraschungen“ in Final Fantasy VII Rebirth? Wir sind gespannt. „Ich bin sehr dankbar, dass ich die Gelegenheit habe, meine Botschaft an alle Fans zu senden“, so Hamaguchi abschließend.

Das sagte Nomura zur Ankündigung

„Cloud und seine Freunde begeben sich in diesem Spiel auf eine neue Reise, und ich glaube, dass die Szenen, die sie nach dem Verlassen von Midgar erleben, den Spielern eine frische, neue Erfahrung bieten werden. Ich kann es kaum erwarten, die Bedeutung hinter den Namen des ersten Titels, „REMAKE“, und des zweiten Titels, „REBIRTH“, zu verraten“, so Nomura einst.

„Zu gegebener Zeit hoffe ich, verraten zu können, wie der dritte Titel heißen wird und wohin diese Reise letztendlich führen wird“, wurde Tetsuya Nomura zur Ankündigung zitiert. Fans spekulieren seitdem über den Namen des dritten Teils.

Bildmaterial: Final Fantasy VII Rebirth, Square Enix

 

* Als Amazon-Partner und Partner von Media Markt, Saturn, Play-Asia und weiteren Anbietern verdient JPGAMES.DE an qualifizierten Verkäufen über Partner-Links eine Provision. Das kostet euch keinen Cent zusätzlich, ihr könnt uns aber damit sinnvoll und einfach unterstützen. Erfahrt hier mehr über solche sogenannten Affiliate-Links.

Robbie Coltrane ist tot Harry Potter

Autor:  tobiiieee

Details sind noch nicht bekannt. Er wurde 72.
Ein tiefer Schlag für Freunde und Familie, aber auch alle Harry-Potter-Fans weltweit.
Er wird fehlen.
Ruhe in Frieden.
</3

 

FFVII: First Soldier wird eingestellt Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy The First Soldier, Final Fantasy VII, Square Enix

Autor:  tobiiieee

Hat das überhaupt jemand gespielt? 

https://twitter.com/FFVII_FS_EN/status/1580083345534222336

Final Fantasy VII .... ALS BRETTSPIEL? Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://spielpunkt.net/final-fantasy-7-kommt-als-brettspiel-bald/

FINAL FANTASY 7 KOMMT ALS BRETTSPIEL: “BALD”

Final Fantasy 7 kommt als Brettspiel: “Bald”
 

Es war eine der überraschenden Ankündigungen auf der Messe: das populäre Rollenspiel Final Fantasy 7 wird als Brettspiel adaptiert. Viel mehr ließ sich der Distributor Hobby Japan aber nicht entlocken. Entwickeln wird das Spiel Square Enix selbst.

Am Stand von Hobby Japan wartete eine kleine Überraschung auf Rollenspielfans: Klein auch deshalb, weil man sie leicht übersehen konnte. Lediglich auf einem Plakat kündigte man auf der SPIEL in Essen an, dass ein Brettspiel auf Basis des überarbeiteten Rollenspielklassiker Final Fantasy 7 Remake erscheinen wird: “Bald”, wie es auf dem Papier hieß. 

FINAL FANTASY: BRETTSPIEL ENTSTEHT INTERN

Laut Plakat wird es sich um ein originales Brettspiel handeln, was auch immer das genau bedeuten soll. Vermutlich meint man schlicht die Lizenz, ohnehin entsteht der Titel intern bei Square Enix. Der Videospielentwickler hält somit direkt selbst die Hand über die Bettspieladation. Erfahrungen mit der Marke sind daher natürlich vorhanden, immerhin verwaltet man die Final-Fantasy-Franchise seit Jahrzehnten. 

Warum es bei dem Brettspiel zu Final Fantasy 7 gehen wird? Das ist völlig offen. Denkbar ist allerdings, dass es sich um ein kooperatives Brettspiel handeln könnte, bei dem Spieler in die Rollen der verschiedenen Charaktere aus dem Rollenspielableger schlüpfen, so etwa Cloud Strife oder Tifa. Womöglich deutet “Original Boardgame” auch an, dass man das Spiel in seinem Urzustand als Tischspiel adaptieren wird, also auf Basis des klassischen Designs – das wiederum würde sich allerdings mit der expliziten Ankündigung als “Final Fantasy 7 Remake”-Brettspiel beißen. 

Informationen sind also rar bis gar nicht vorhanden. Auch ein Veröffentlichungsdatum gibt es nicht. “Coming soon” deutet zumindest an, dass Fans nicht allzu lange warten müssen. 

In gleicher Wiese kündigt Square Enix mit Chocobo’s Dungeon ein weiteres Gesellschaftsspiel an. Das soll im Jahr 2023 auf den Markt kommen. Der Titel basiert auf der gleichnamigen Mystery-Dungeon-Videospielserie rund um die knuffigen (und gelben) Reittiere auf dem Final-Fantasy-Universum. Auch hierzu gibt es keinerlei nennenswerte Informationen. Es ist allerdings davon auszugehen, dass das Spiel das original Konzept aufgreifen wird: Vorrangig könnte es daher um taktische Kämpfe in womöglich zufällig generierten Spielumgebungen gehen. Ähnliche Ideen gibt es im Brettspielsegment längst: Spieler treten dort in durch Plättchen gelegten Dungeons gegen Feinde an, sammeln Ausrüstung und bahnen sich den Weg durch verschieden schwierige Verließe. Das Spiel könnte daher an einen eher klassischen Dungeon-Crawler angelehnt sein. 

Bei Square Enix befinden sich längst auch Brettspiele im Portfolio, die auf den populären Franchises des Publishers basieren, darunter Tomb Raider. Der wohl zugkräftigste Titel dürfte bislang das Trading Card Game zu Final Fantasy gewesen sein, das zunächst exklusiv in Japan und Jahre später auch in anderen Teilen der Welt auf den Markt kam.