Zum Inhalt der Seite




Crisis Core Reunion: Mikro-Update Final Fantasy, Crisis Core Reunion, Final Fantasy, Final Fantasy Crisis Core, Final Fantasy VII, Square Enix

Autor:  tobiiieee

Vielleicht hat sich der:die eine oder andere gefragt, worin eigentlich die Neuerungen in Crisis Core Reunion bestehen. Der  offizielle Final-Fantasy-VII-Account hat dazu einen Tweet verfasst: 

In den Kommentaren sehe ich regelmäßig Diskussionen, dass CC-R eine Option haben sollte, dass man die alte Synchro einstellen kann, und ich sage mal ... die Idee gefällt mir? Ich mag die neuen Stimmen größtenteils nicht, v. a. Zack? Aber das ist sicher nur Wunschdenken. 
Bei der Vorbestellung steht, das Spiel erscheint am 31.12., aber offiziell verkündet wurde dieses Datum nicht, also abwarten.

Final Fantasy VII Remake Revisited: Kapitel 3 (Spoiler) Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Remake, Final Fantasy VII Remake Revisited, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://www.square-enix-games.com/de_DE/news/final-fantasy-vii-remake-revisited-chapter-3

Final Fantasy VII Remake
Revisited Kapitel 3: Home
Sweet Slum

Wir vertiefen uns gemeinsam mit dem Entwicklerteam, das dem Spiel
Leben einhauchte, in das dritte Kapitel von Final Fantasy VII Remake!
Freitag, 1. Juli 2022 13:20
 
Von Sunil Godhania
 
 

 

In diesem Jahr begeht Final Fantasy VII seinen 25. Geburtstag - und die Feierlichkeiten haben gerade erst begonnen!

Als Teil der in diesem Jahr stattfindenden Festivitäten hat das Entwicklerteam hinter Final Fantasy VII Remake sich freundlicherweise bereit erklärt, tiefer denn je mit uns in das Spiel einzutauchen.

In den kommenden Monaten werden wir ihre Gedanken, Erinnerungen und Anekdoten aus der Zeit der Entstehung des Spiels wiederaufleben lassen. Die bereits erschienenen Kapitel könnt ihr hier nachlesen:

Wenn ihr Final Fantasy VII Remake erst noch spielen wollt, dann solltet ihr das jetzt tun, denn wenn ihr weiterlest, dann...

...nehmt euch vor Spoilern in Acht.

Wo diese Warnung nun aus dem Weg ist, können wir ja loslegen...


Was hat die Einführungsszene von Tifa beeinflusst? War es wichtig, einen ersten starken Eindruck auf die Spieler:innen zu machen?

Wir fanden es wichtig, zu zeigen, dass die Sektor-7-Slums die Heimstätte von Avalanche sind, und wir wollten für Entspannung nach der Reaktor-Bombenmission sorgen, indem wir Tifa und Marlene im 7. Himmel auf die Rückkehr der anderen warten ließen. Der Gedanke war, dass diese Situation die Liebenswürdigkeit der Figur Tifa unterstreichen würde. Sie ist die einzige Freundin aus Kindertagen, gegenüber der sich Cloud gefühlsmäßig total öffnen kann, weshalb wir einen gewissen ungeschützten Aspekt seiner Persönlichkeit nur zu Gesicht bekommen, wenn er mit ihr interagiert.

Motomu Toriyama (Co-Director (Scenario Design))

Nahaufnahme von Tifa

Im originalen FFVII kann man den Bereich unter dem 7. Himmel besuchen, aber das wurde in FFVII Remake entfernt. Gibt es dafür einen Grund?

In Kapitel 3 ist Cloud distanzierter gegenüber den Mitgliedern von Avalanche, als er das im ursprünglichen Spiel war, weshalb wir ihm den Zugang zum unterirdischen Unterschlupf verwehrten. Durch Gruppentreffen, zu denen nur volle Avalanche-Mitglieder eingeladen sind, und den Ausschluss von Cloud von den Feierlichkeiten anlässlich der erfolgreichen Bombenmission etc. ließ sich die Einsamkeit seiner Lage wiedergeben.

Allerdings gibt es hierzu noch mehr zu erzählen. Während der Entwicklung machten wir Planungen für einen Abschnitt zwischen Kapitel 8 und Kapitel 9, wo die von den Spieler:innen gesteuerte Tifa die Ereignisse hätte erleben sollen, die zu ihrer Infiltration des Gemahlinnen-Castings von Don Corneo führten. In diesem Abschnitt hätte auch das Innere der Avalanche-Basis eine Rolle gespielt.

Wir entwickelten das bis zu einem Punkt, an dem der Abschnitt mit den anderen Teilen verbunden wurde und spielbar war. Aber wir hatten Bedenken, dass ein von der Story getrenntes Zwischenspiel, nachdem Cloud von Reaktor 5 stürzt und mit Aerith in der Kirche wiedervereint wird, das Tempo des Storytellings untergraben würde. Und so beschlossen wir letztlich, diesen Teil zu streichen. Ich finde, es wäre großartig, Tifas Seite der Geschichte zu zeigen, falls wir irgendwann mal die Möglichkeit dazu bekommen.

Motomu Toriyama (Co-Director (Scenario Design)) Naoki Hamaguchi (Co-Director (Game Design / Programming)

Das Innere des 7. Himmel in FINAL FANTASY VII REMAKE

Warum gibt es in FFFVII Remake an der Wand im 7. Himmel ein Foto des 7. Himmel aus dem ursprünglichen FFVII?

Das war ein Easter Egg für die Fans des Originalspiels

Naoki Hamaguchi (Co-Director (Game Design / Programming)

Ein Foto zeigt den 7. Himmel aus dem ursprünglichen FINAL FANTASY VII

Können Sie uns irgendwas über Marco erzählen, vor allem über seinen Hintergrund und wie er zu dem Nummer-49-Tattoo kommt?

Die Figuren in schwarzen Umhängen sind alle Opfer extremer Mako-Vergiftung und sie sind über die ganze Welt verstreut. Statt sich auf individuelle Identitäten zu konzentrieren, zeigen sie das Gesamtbild einer mysteriösen Gruppe.

In Zukunft werden mehr dieser Charaktere in schwarzen Umhängen auftauchen als im Original, und wir werden mehr Einzelheiten zu ihrer misslichen Lage enthüllen.

Motomu Toriyama (Co-Director (Scenario Design))

Marco liegt auf dem Boden seines Zimmers

Gab es Bedenken, der Hauptstory von FFVII Remake Nebenquests hinzuzufügen. Hatten Sie Sorge, dass sie das generelle Pacing des Spiels beeinflussen könnten?

Wir hatten keine speziellen Bedenken bezüglich der Nebenquests. Was wir aber von Beginn an hatten, war eine klare Idee davon, welchen Zweck sie erfüllen sollten. 1. Sie sollten nicht obligatorisch für den Fortschritt im Spiel sein. 2. Sie sollten die Bürger der Slums ins Rampenlicht stellen, damit man tiefer in die Welt eintauchen kann. 3. Der Abschluss von Quests sollte sich auf die Kostüme im Wall Market auswirken.

Für die individuellen Quests wurden neue Geschichten geschrieben, besonders im Hinblick auf Punkt 2 hier, und was ich so mitbekommen habe, haben die Fans gut auf sie reagiert...

Naoki Hamaguchi (Co-Director (Game Design / Programming)

Cloud wendet sich einer weißen Katze zu

Gab es irgendwelche Quests, die Sie ursprünglich für dieses Kapitel geplant hatten, die dann aber gestrichen wurden? Und wenn ja, warum?

Da gibt es etwas, das zwar nicht gestrichen wurde, aber als wir über die Inhalte der Nebenquests in den Sektor-7-Slums diskutierten, gab es den Vorschlag, eine Aufgabe zu haben, die von einem von Hojos Assistenten kommt, der von Shinra geschickt wurde.

Die Idee für einen solchen Charakter wurde ins Spiel integriert, und letztlich wurde Chadley daraus.

Naoki Hamaguchi (Co-Director (Game Design / Programming)

Chadley

Warum hat man beschlossen, in FFVII Remake Johnnys Story-Relevanz zu erhöhen? Sollte er bereits im originalen FFVII eine größere Rolle spielen?

Bei der Entwicklung des originalen FFVII hatten die Spieldesigner die Freiheit, die verschiedenen Städte mit NPCs wie Johnny zu bevölkern. Wie's der Zufall will, habe ich selbst Johnny erschaffen. Mit ihm ist das dann passiert, was auch mit vielen anderen ausgeprägteren NPCs wie dem Shinra-Manager und Andrea geschehen ist - sie haben im Remake einfach mehr Gewicht als Nebencharaktere bekommen.

Motomu Toriyama (Co-Director (Scenario Design))

Johnny mit verbundenen Augen wird vom Shinra Sicherheitsdienst festgenommen.

Wir lieben das Darts-Minispiel. Wie ist das zustande gekommen? Und gab es noch andere Minispiel-Kandidaten, die es nicht in FFVII Remake geschafft haben?

Das Darts-Match war mehr als nur ein Minigame, es spielt auch eine Rolle in der Story. In den Ereignissen vor und nach dem Darts-Match mussten wir erreichen, dass Cloud aus dem Plan zur Sprengung von Reaktor 5 herausgenommen wird, und wir mussten ein Gefühl seiner Isolation von Avalanche schaffen. Wir wollten, dass die Spieler:innen das aus erster Hand erleben, mit einem spielbaren Abschnitt, in dem Cloud weg ist und eine einsame Zeit verbringt, während die anderen Avalanche-Mitglieder zusammen in ihrem Strategieraum sind.

Bezüglich der abgelehnten Minispiele - das hängt auch mit der Antwort zur zweiten Frage weiter oben zusammen. Wir hatten überlegt, den unterirdischen Unterschlupf mit einem Boxsack auszustatten, an dem Tifa hätte trainieren können.

Naoki Hamaguchi (Co-Director (Game Design / Programming)

Cloud spielt Darts im 7. Himmel

In der Szene, in der Tifa einen Cocktail mixt - wurden da die Bewegungen beim Shaken durch Motion-Capturing aufgenommen? Was für Herausforderungen gab es hier?

Wir hatten uns zu Beginn diverse unterschiedliche Bewegungen für diese Szene überlegt. Wir diskutierten diese dann während des Motion-Capturings mit den Schauspielern und beschlossen, dass ein Animator sich um die Verfeinerung des Ganzen kümmern sollte, um mehr von Tifas Persönlichkeit herauszukitzeln und für ein gewisses Realismus-Gefühl zu sorgen.

Wir machten etliche Aufnahmen der Szene, und es wäre knifflig gewesen, heftige Bewegungen einzufangen, zum Beispiel das Hochwerfen des Shakers und ein Drehen um die eigene Achse, bevor er wieder aufgefangen wird. Deshalb haben wir's beim Hochwerfen belassen.

Yoshiyuki Soma (Animation Director)

Tifa macht einen Cocktail

In Kapitel 3 schalten die Spieler:innen Waffenverbesserungen frei. Ist es Absicht, dass die UI für dieses Feature so eine All-und-Planeten-Optik hat?

Das haben wir gemacht, um zu zeigen, dass auch durch deine Waffen Leben strömt (die Energie des Planeten), dass es da sowas wie ein ganzes Mikro-Universum gibt.

Es projiziert auch eine Herangehensweise von FFVI an die Welt von Teilchen und Molekülen, mit der schrittweisen Ausdehnung des Mikrokosmos, während man seine Waffen verbessert und verborgene Fähigkeiten aufdeckt.

Shintaro Takai (Graphics & VFX Director)

Hsueh Huei Liao (Lead UI Artist)

Waffen Upgrades in FINAL FANTASY VII REMAKE

Hoffentlich hattet ihr Spaß mit diesem dritten Kapitel von Final Fantasy VII Remake Revisited, und hoffentlich freut ihr euch auf weitere Blicke hinter die Kulissen des Spiels in den kommenden Monaten.

lol Falscher Alarm um FFVII Rebirth Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Rebirth, Final Fantasy VII Remake, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://dailygame.at/ff7-rebirth-easter-egg-final-fantasy-7-remake-twitter-square-enix/

 

Kleinkind schockiert Final Fantasy-Community: Kein Easter-Egg zu FF7 Rebirth

Final Fantasy 7 Rebirth, der zweite Teil der FF7-Remake-Trilogie, wurde enthüllt. Die Final Fantasy-Community wurde derweilen von einem Kleinkind getriggert.

Artikel von Markus Bauer
Final Fantasy 7 Remake Rebirth soll im Winter 2023 für PS5 erscheinen. - (C) Square Enix

MJ Gallagher, ein Autor, der Bücher über die Überlieferungen von Final Fantasy 7 schreibt, zeigte auf Twitter einen Hintergrund des Menüs von FF7 Remake samt “purpurroten Portal-Effekt”. Er hielt es für eine Art Easter-Egg oder Teaser für FF7 Rebirth, das im Winter 2023 erscheinen soll. Der eigenartige Hintergrundeffekt ähnelt sehr dem Branding von Rebirth, das am Ende des Enthüllungs-Trailers kurz über den Bildschirm blitzte.

Natürlich begeisterte Gallagher seine Community mit diesem Beitrag, immerhin hält er über 6.800 Follower auf Twitter – und der Beitrag wurde mehrfach geteilt, sodass über 102.000 Herzen darauf gelandet sind. Die Enttäuschung war aber groß, nachdem sich der “Rebirth-Effekt” anders als gedacht herausstellte.

 

FF7 Rebirth: Final Fantasy 7 Remake-Easter-Egg stellt sich als Bildschirmfehler heraus

“Leute, es tut mir so leid. Falscher Alarm. Es stellt sich heraus, dass mein Kleinkind ein Spielzeug auf meinen Fernseher geworfen hat, was sowohl den Bildschirm beschädigt als auch die FFVII-Community in einen Zusammenbruch versetzt hat”, so Gallagher in einem Entschuldigungs-Tweet.

 

Die Final Fantasy-Community und Gallagher nehmen die Sache locker: “Ich bin nicht einmal sauer auf den Fernseher. Ich kann nicht aufhören zu lachen”, so der FF7-Autor weiter.

Square Enix schaltete sich ein

Das der Beitrag einige Wellen schlug zeigte sich als sich auch ein Marketing-Direktor von Square Enix an den Gag beteiligte und die Sache als “neue Basis-Marketingmaßnahme” für das japanische Unternehmen beschrieb.

Die Aufregung ist darauf zurückzuführen, dass der Bösewicht von Final Fantasy 7 Remake, Sephiroth, eine zentrale Rolle in der zweiten Episode “Rebirth” spielen wird. Square Enix hat selbst gesagt, dass eine “nicht erzählte Geschichte” nach einigen bedeutenden Enthüllungen am Ende von FF7 Remake erzählt wird. Da noch viel Wasser die Donau hinablaufen wird, bis wir FF7 Rebirth in den Händen halten werden, sind wir gespannt auf weitere Informationen.

Final Fantasy VII Remake: Revisited, Kapitel 2 Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Remake, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://www.square-enix-games.com/de_DE/news/final-fantasy-vii-remake-revisited-chapter-2

Mit dem wundervollen Entwicklerteam, das diesem Spiel Leben eingehaucht hat, tauchen wir tief ein in das zweite Kapitel von Final Fantasy VII Remake.
Freitag, 24. Juni 2022 13:01
 
Von Sunil Godhania
 
Cloud läuft mit gezogenem Schwert auf einen Brunnen zu.

Dieses Jahr begehen wir Final Fantasy VIIs 25. Geburtstag - und die Feierlichkeiten haben eben erst begonnen!

Als Teil der in diesem Jahr stattfindenden Festivitäten hat das Entwicklerteam hinter Final Fantasy VII Remake sich freundlicherweise bereit erklärt, tiefer denn je mit uns in das Spiel einzutauchen.

Sie haben alles beantwortet, was wir über das Rollenspiel wissen wollten - von Details zu Charakteren, Story und Weltdesign bis zu den Geheimnissen des Kampfsystems. Und auch ein paar dämliche Fragen haben wir eingeworfen.

...ACHTUNG - ab hier Spoileralarm.

Nachdem wir das mit der Warnung geklärt haben: Lasst uns loslegen!


In Kapitel 2 lernen wir, wie sich Materia ausrüsten und einsetzen lässt - gibt es bei den Mitgliedern des Teams bevorzugte Materia-Konstellationen im Spiel?

Und passend zu dieser Frage: Hat das Team überrascht festgestellt, dass Fans bestimmte Materia-Setups verwenden, an die sie selbst während der Entwicklung gar nicht dachten?

Wie man erwarten kann, gibt es einige Klassiker, die von dem Großteil des Teams ausgerüstet wurden, wie Amplifikation und Elementaraffinität. Viele von ihnen nutzen auch aktiv Materia, welche die ATB-Leiste erhöht, so wie ATB-Kooperation.

Ich habe, glaub ich, nicht zu viele unerwartete Kombinationen gesehen, aber in der Rückschau bedeutet das womöglich, dass dieses System vielleicht ein bisschen zu wenig breit war. Ich nehme das also als Herausforderung, es das nächste Mal besser zu machen.

Teruki Endo (Battle Director)

Cloud steht auf einer Straße in Midgar und betrachtet grüne Materia

Wir sehen sehr viel mehr Zerstörung in Midgar als im originalen FFVII. Was waren ihre Intentionen bei der Durchquerung von Midgar?

Wir haben uns dafür entschieden, die Folgen der Sprengung des Mako-Reaktors realistischer und in größerem Maßstab darzustellen, weshalb wir auch das Ausmaß des gezeigten Schadens erhöht haben. Eine andere Absicht war, diesen Teil des Spiels mit den Zweifeln zu verknüpfen, die die Charaktere in Bezug auf ihre Handlungen plagen - indem sie nämlich bei ihrem Gang durch die Straßen aus erster Hand das Leid erleben, das sie den Bürgern von Midgar angetan haben.

Takako Miyake (Environment Director)

Cloud steht vor einem brennenden Gebäude in den Straßen Midgars.

Sektor 8 wurde sehr kurz in einem Trailer auf der PSX 2015 gezeigt - wie sehr hat sich die Zone während der Entwicklung zwischen 2015 und dem Start des Spiels verändert?

Bei dem, was wir auf der PSX 2015 zeigten, hatte die Entwicklung der Optiken Priorität, und die Richtung des Gameplays war zu diesem Zeitpunkt noch nicht finalisiert.

Später beschlossen wir, Sektor 8 in folgende drei Bereiche einzuteilen:

  1. Die Live-Sektion, wo die Spieler:innen die Zerstörung in Folge der Bombenexplosion erleben würden.

  2. Die Kampf-Sektion, wo Cloud nach dem Treffen mit Aerith von Shinra bemerkt wird.

  3. Die Kampf-Sektion, wo Cloud auf dem Brunnenplatz von Shinra angegriffen wird und die Verfolgungsjagd intensiver wird.

Die frühen Szenen finden in einem betriebsamen Downtown-Viertel statt, aber wir haben darauf geachtet, wie die Stadtlandschaft sich verändert, während Cloud von Shinra verfolgt wird und sich langsam Richtung Vorstadt bewegt.

Naoki Hamaguchi (Co-Director (Game Design / Programming)

Cloud mit gezogenem Schwert, auf dem Weg zu einem Springbrunnen.

Fans, die das originale FFVII gespielt haben, waren sehr überrascht, dass Sephiroth so früh im Spiel auftaucht und Cloud verspottet. Warum hat das Team beschlossen, Sephiroth so bald im Spiel zu bringen? Ist das eine Methode, uns frühzeitig Clouds verwundbare Seite zu zeigen?

Wir hatten die Absicht, den Effekt zu zeigen, den ein wahrscheinlich imaginärer Sephiroth zu einem frühen Zeitpunkt auf Clouds Geist hat. Aber sein frühes Auftauchen geschah auch, weil seine Existenz einen massiven Einfluss auf die Welt des Remake selbst hatte.

Motomu Toriyama (Co-Director (Scenario Design))

Sephiroth steht vor Cloud. Cloud zieht sein Buster Schwert.

Warum mischen die Moiren schon mit, als wir Aerith zum ersten Mal treffen? Greift sie bereits ungewollt in die Zeitlinie ein?

Die Moiren, die Aerith in Sektor 8 umgeben, versuchen nicht, irgendwie einzugreifen, sondern es handelt sich bei ihrem Auftauchen um ein leitendes Ereignis, damit sich Cloud und Aerith dort zum ersten Mal treffen. Die Moiren sorgen dafür, dass Aerith in der Gegend bleibt und nicht wegläuft wegen der Aufregung aufgrund der Sprengung des Reaktors.

Motomu Toriyama (Co-Director (Scenario Design))

Aerith wird von unsichtbaren Moiren in den Straßen von Midgar angegriffen.

Nachdem Cloud gegen Sephiroth kämpft, wandert er durch die Interferenz, die seinen Geist vernebelt. Ist das, was er jenseits der Interferenz sieht, Nibelheim in der Vergangenheit? Und wenn dem so ist, welche Herausforderungen gab es bei der Darstellung und worauf haben Sie besonders geachtet?

Es handelt sich um Nibelheim in der Vergangenheit, wo Cloud aufwuchs. Wir haben einen eigenen Shader für die Flashback-Szenen entwickelt, in denen seine Erinnerungen verzerrt sind, und wir haben die Grafik so verändert, dass es sich wie eine Illusion anfühlt.

Im Hintergrund der Stadt selbst befinden sich brennende Holzgebäude, die dort nicht existieren sollten, und wir haben die Controller-Vibration genutzt, um das Gefühl der Synchronizität zwischen Spieler:in und Cloud zu erhöhen.

Shintaro Takai (Graphics & VFX Director)

Cloud läuft durch brennende Straßen.

Offensichtlich wurde der Beleuchtung der Szene, in der sich Cloud und Sephiroth inmitten der Flammen entgegentreten, sehr viel Sorgfalt gewidmet. Gab es hier etwas, mit dem Sie zu kämpfen hatten, und worauf wollten Sie die Aufmerksamkeit lenken?

Nachdem die einzigen Lichtquellen in dieser Szene die Flammen sind, haben wir mehrere verschiedene Lichtfarbtöne vermischt, also rote oder orangene Farben, um dafür zu sorgen, dass die Hauttöne von Cloud und Sepiroth nicht zu flach erscheinen. Ich wollte die Aufmerksamkeit auf die Spannung in der Szene richten und auf den Hitzeeindruck der Flammen, der sich nicht nur durch eine Lichtfarbe wecken lässt.

Iichiro Yamaguchi (Lighting Director)

Sephiroth steht vor einem brennenden Gebäude.

In der Szene, wo die Struktur von Midgard auf einem Bildschirm im Eisenbahnwaggon erläutert wird, wurden viele Elemente neu gestaltet und sie sehen auch großartig aus. Aber man gewinnt den Eindruck, dass sich das gezeigte Drahtgittermodell nicht so sehr gegenüber dem Original geändert hat. War das beabsichtigt?

Wir haben das extra so beibehalten. Shinra besitzt ein Monopol auf die modernste Technologie der Welt, und die Bürger von Midgar profitieren in ihrem Alltag von ihr. Allerdings hat sich die Techologie, die zur Errichtung der verschiedenen Bauten in der Stadt eingesetzt wurde, im Lauf der Zeit verändert. Und wir haben das hier so gemacht, um zu zeigen, dass der Monitor im Waggon ein Modell ist, das mehrere Generationen älter ist als das entsprechende System, das im Shinra-Gebäude verwendet wird. Nachdem es sich um eine öffentliche Einrichtung handelt, wurde die Technik über die Jahre hinweg nicht erneuert und es wird immer noch das alte System verwendet.

Hidekazu Miyake (Cutscene Director)

Cloud und Jessie betrachten eine digitale Karte von Midgar.

Hoffentlich hattet ihr Spaß mit diesem zweiten Kapitel von Final Fantasy VII Remake Revisited, und hoffentlich freut ihr euch auf weitere Blicke hinter die Kulissen des Spiels in den kommenden Monaten.

Crisis Core Reunion: Physical Release Final Fantasy, Crisis Core Reunion, Crisis Core: Final Fantasy VII, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Nintendo Switch, PS5, Square Enix, Xbox One

Autor:  tobiiieee

https://jpgames.de/2022/06/haendler-exklusive-edition-zu-crisis-core-final-fantasy-vii-reunion-enthuellt/

DealsNews

Händler-exklusive, physische Edition zu Crisis Core: Final Fantasy VII Reunion enthüllt

Crisis Core: Final Fantasy VII Reunion war eine willkommene Ankündigung für Final-Fantasy-Fans beim Livestream zum 25. Geburtstag von Final Fantasy VII. Bisher unklar war, ob es auch eine Handelsversion gibt. Square Enix hatte das nicht ausgeschlossen, aber auch noch keine physische Version explizit erwähnt.

Seit heute listet Amazon jedoch eine Handelsversion* für Nintendo Switch, PlayStation 4, PlayStation 5 und Xbox. Darüber hinaus gibt es eine „Amazon-exklusive“ Edition für Nintendo Switch und PlayStation 5:

Was in dieser Amazon-exklusiven Edition enthalten ist, das ist allerdings noch nicht bekannt. „Der Zusatzinhalt der Amazon-exklusiven Edition wird in Kürze bekannt gegeben“, heißt es auf der Produktseite. Allerdings kostet die exklusive Edition auch keinen Cent extra. Das Risiko für Fans ist also gering.

Das erwartet euch im Remaster

Das HD-Remaster des bislang nur für PSP erhältlichen Teils der Compilation wird für Nintendo Switch, PlayStation, Xbox und PC-Steam erscheinen. Das Spiel wird dann mit aktualisierten 3D-Modellen, vollständiger Sprachausgabe und neuen Musikarrangements erscheinen.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Überarbeitungen, unter anderem an der Benutzeroberfläche. Auch Quality-of-Life-Features wie eine neue Skip-Funktion sind versprochen. In erster Linie sieht das HD-Remaster aber natürlich auch besser aus. Das Remaster wird deutsche Texte bieten.

Bildmaterial: Crisis Core: Final Fantasy VII Reunion, Square Enix

PS: Übrigens steht dort auch, dass Crisis Core am 31.12. erscheint. Weiß nicht, ob die Info bisher so durchgesickert ist. Silvester. Und egal, welche Version man auswählt, alle kosten bisher 60€.

PPS (lol) Der Titel ist auf Amazon als Crisis Core "Revolution" vermerkt?