Zum Inhalt der Seite




Final Fantasy VII: Ever Crisis Final Fantasy, CyberAgent, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Ever Crisis, PS4, PS5, Square Enix

Autor:  tobiiieee

Erinnert sich irgendjemand an die angekündigte FFVII-Compilation für Smartphones, die vor über einem Jahr geteased wurde? Zur Erinnerung noch mal der Trailer: 

 

 

Jedenfalls gibt es jetzt Spekulationen, dass das Spiel noch dieses Jahr bis September erscheinen wird. Es geht um einen Finanzbericht (?) des Unternehmens CyberAgent, in dem, bestätigt vom Präsident Makoto Fujita, stehen soll, dass Ever Crisis noch im laufenden Geschäftsjahr veröffentlicht werden soll, welches wohl nur noch bis September läuft. 
CyberAgent ist allerdings nur eine Werbeagentur, also könnte es sich hier statt um das vollständige Handygame nur um eine Werbekampagne handeln. 

Ich werd dran bleiben. Infos auf diesem Weblog, sobald es Neuigkeiten gibt.^^ Bis dahin

Liebe Grüße,
Tobie

Final Fantasy VII Remake: Clouds Mutter Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Remake, PS4, PS5, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://jpgames.de/2022/05/final-fantasy-vii-remake-zum-muttertag-gibt-es-hoffnung-dass-wir-clouds-mutter-oefter-sehen/

NewsPCPS4PS5

Final Fantasy VII Remake: Zum Muttertag gibt es Hoffnung, dass wir Clouds Mutter öfter sehen

Auch in Japan feiert man heute den Muttertag und so nutzt Square Enix die Gelegenheit, neue Artworks zu Final Fantasy VII Remake zu veröffentlichen, die natürlich eine Mutter in den Mittelpunkt rücken. Wir sehen Clouds Mutter Claudia auf den Artworks.

Im Remake stehen die Chancen gut, dass wir sie vielleicht häufiger sehen. Schon in Final Fantasy VII Remake, das ja eigentlich nur in Midgar spielt, bekommen wir Claudia in einem Flashback von Cloud zu Gesicht. Sie ist, wie jede Mutter, um Clouds Wohlsein besorgt.

Im Final Fantasy VII Remake Material Ultimania* ist Claudias Artwork übrigens direkt neben einem Artwork von Ifalna abdruckt – Aeriths Mutter. Zu Clouds Mutter hat Co-Director Motomu Toriyama höchstpersönlich eine Anmerkung hinterlassen, die sehr interessant klingt.

„Während der Sprachaufnahmen waren viele Leute vor Ort, die große Fans von Noriko Hideaka, der Stimme von Claudia, waren. Einige fragten sich sogar, ob wir ihr mehr Text geben könnten“, so Toriyama im Buch.

Werden wir in den weiteren Spielen der Remake-Reihe mehr von Claudia sehen und hören? Zumindest der Besuch in Nibelheim dürfte noch auf dem Plan stehen. Um den dürfte das Remake nicht herumkommen.

Lust auf noch mehr Artworks und Trivia?

Bisher behandelte Square Enix unter anderem die Toiletten im Shinra-Hauptquartier, den Geschmack von Chocobo-Popcorn und die Kosten eines Tickets für LOVELESS. Auch einem legendären Boss widmete man sich schon, ebenso wie Tifa und ihrer Shorts.

Zuletzt gab es einen Blick auf die Mako-Versorgung in entlegenen Gebieten, auf den Materia-Shop in Wallmarkt und Design-Schwierigkeiten, die ein cooler Boss-Gegner mit sich bringt. Außerdem zeigte man uns, wie die berühmte Tanzeinlage im Honigtöpfchen entstanden ist. Einen speziellen Blick gab es auch auf die Kirche in den Slums von Sektor 5. Als kürzlich Kodomo no Hi in Japan gefeiert wurde, zeigte man uns den 14-jährigen Cloud.

Bildmaterial: Final Fantasy VII Remake, © 1997, 2020 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA / ROBERTO FERRARI. LOGO ILLUSTRATION: ©1997 YOSHITAKA AMANO

Final Fantasy VII Remake: Neue Details zur Kirche Final Fantasy, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Remake, PS4, PS5, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://jpgames.de/2022/05/final-fantasy-vii-remake-entwickler-verraten-bisher-unveroeffentlichte-details-zur-kirche-und-sektor-5/

NewsPCPS4PS5

Final Fantasy VII Remake: Entwickler verraten bisher unveröffentlichte Details zur Kirche und Sektor 5

Square Enix überbrückt die Zeit bis zur Fortsetzung von Final Fantasy VII Remake auf dem japanischen Twitter-Account mit schönen Artworks und interessanter Trivia. Diesmal geht es um die Kirche im Sektor 5, die schon im Original Schauplatz einer berühmten Szene war. Im Remake hat man die Szenerie erweitert.

Square Enix veröffentlichte ein wunderschönes Artwork des Inneren der Kirche, ebenso wie einige frühe Skizzen der Fenster, Lampen und des kompletten Gebäudes von außen. Im Tweet thematisiert man die Bänke. Im Original gab es in der Kirche keinen Kampf, das führte nun zu einem Platzproblem. Cloud löst das Problem, indem er einen Soldaten in die Bänke schleuderte. Mehr Platz zum Kämpfen.

Diese Artworks findet ihr (neben weiteren) auch im Final Fantasy VII Remake Material Ultimania*. Dort verraten die Entwickler noch viele weitere, interessante Details rund um die neue Kirche des Remakes. Ganz aufmerksame Beobachter sehen, dass in dem schönen Artwork ein Detail fehlt. Reno sitzt während des Kampfes auf einer kleinen Laterne auf einem Vorsatz der Säulen.

„Die Stelle während des Kampfes in der Kirche, an der Reno auf eine Säule springt, um Cloud beim Kampf zuzusehen, wurde erst geschaffen, nachdem sich das Spiel bereits eine Weile in der Entwicklung befand. Deshalb enthielt das ursprüngliche Bild für diese Szene auch nicht die Laterne, die er als Sitzgelegenheit benutzt“, erläutert Design Supervisor Masatoshi Oochi dazu.

Lead Environment Artist Akiyoshi Tamanoi hat aber noch ein paar ganz andere, interessante Details rund um die Kirche und Sektor 5 parat. Diese Details rund um die Welt von Final Fantasy VII sind sogar ganz neu.

„Diese Information wurde nie offiziell gemacht, aber ein Kollege sagte mir, dass die Unterstadt von Sektor 5 ursprünglich aus der Ausgrabungsstätte für Materialien entstand, die für den Bau der Stadt über den Platten verwendet wurden“, erklärt Tamanoi. „Die Kirche wurde zum Gedenken an die zahllosen Toten und als Zufluchtsort für die müden Seelen gebaut, die unter höllischen Bedingungen gearbeitet hatten, um die Materialien zu gewinnen. Es war erstaunlich zu hören, wie viele Gedanken man sich über die Hintergründe all dieser Orte gemacht hat.“

Co-Director Motomu Toriyama thematisiert im Final Fantasy VII Remake Material Ultimania* dann auch noch die riesige Rakete, die in der Kirche landet. „Wir können davon ausgehen, dass die Kirche nach dem Einschlag der Rakete baufällig wurde“, so Toriyama.

„Nachdem man mit Aerith entkommen ist, hat man einen guten Blick auf das Äußere der Kirche, während man über die Dächer klettert. Da dies in der Originalversion des Spiels nicht enthalten war, hat es mich sehr berührt, dies zum ersten Mal zu sehen.“

Lust auf noch mehr Artworks und Trivia?

Bisher behandelte Square Enix unter anderem die Toiletten im Shinra-Hauptquartier, den Geschmack von Chocobo-Popcorn und die Kosten eines Tickets für LOVELESS. Auch einem legendären Boss widmete man sich schon, ebenso wie Tifa und ihrer Shorts.

Zuletzt gab es einen Blick auf die Mako-Versorgung in entlegenen Gebieten, auf den Materia-Shop in Wallmarkt und Design-Schwierigkeiten, die ein cooler Boss-Gegner mit sich bringt. Außerdem zeigte man uns, wie die berühmte Tanzeinlage im Honigtöpfchen entstanden ist.

Bildmaterial: Final Fantasy VII Remake, © 1997, 2020 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA / ROBERTO FERRARI. LOGO ILLUSTRATION: ©1997 YOSHITAKA AMANO

Final Fantasy VII Remake: Honey Bee Inn Final Fantasy, Anyan, Cloud Strife, Final Fantasy, Final Fantasy VII, Final Fantasy VII Remake, PS 4, Square Enix

Autor:  tobiiieee

https://jpgames.de/2022/04/final-fantasy-vii-remake-so-entstand-die-beruehmte-tanzeinlage-im-honigtoepfchen/

NewsPCPS4PS5

Final Fantasy VII Remake: So entstand die berühmte Tanzeinlage im Honigtöpfchen

Am heutigen 29. April feiern wir den Welttag des Tanzes. So hat es das Internationale Komitee des Tanzes schon 1982 beschlossen. Wie könnte man den heutigen Tag besser feiern, als mit einem Besuch im Honigtöpfchen! Mit großer Spannung haben Fans darauf hingefiebert, wie das berühmte Honeybee Inn wohl im Final Fantasy VII Remake aussehen würde.

Inzwischen wissen wir es. Square Enix veröffentlichte heute einige interessante Artworks aus den Entstehungsprozessen bei Twitter. Seit einiger Zeit teilt man in den sozialen Medien immer wieder Artworks und Trivia und heute geht es eben um das Honigtöpfchen.

Diesmal sehen wir Bilder, die wir nicht sehr oft sehen. Square Enix teilte die ersten Skizzen zu den Tanzszenen im Honigtöpfchen. Die sogenannten Storyboards der Zwischensequenzen skizzieren die Szenen, noch bevor erste Render entstehen. So sehen sie aus:

Während sich Square Enix bei Twitter schmallippig zu den Skizzen gibt, erfahren wir im Final Fantasy VII Remake Material Ultimania* noch mehr. „Dies war wahrscheinlich die ehrgeizigste und anspruchsvollste Zwischensequenz im gesamten Spiel“, erinnert sich Cutscene Director Hidekazu Miyake im Buch.

„Sie verlangte viel von uns, was wir vorher einfach noch nie gemacht hatten, und so dauerte es fast ein halbes Jahr von der Konzeption bis zur Fertigstellung. Wir wussten von Anfang an, dass wir das glitzernde Nachtleben von Wallmarkt realistisch darstellen wollten, also haben wir uns an Tänzer und einen Choreographen mit einem Hintergrund im Cabaret-Stil gewandt, um uns bei den Routinen zu helfen“, erklärt Miyake.

Toriyama besuchte einen Tanzclub

Vor einiger Zeit gab auch Director Motomu Toriyama Einblicke in seine Arbeit am Honigtöpfchen. „Die ganze Szene nahm lange Zeit in Anspruch, von der ersten Idee über das Komponieren der Musik, die Motion-Capturing-Aufnahmen und die gegenseitige Anpassung von Musik und Bewegungen. Ich war unglaublich nervös, bis das Ganze sich schließlich zusammenfügte“, so Toriyama damals.

Und er besuchte sogar zu Recherchezwecken einen Tanzclub. „Wir starteten mit einem allgemeinen Entwurf des Lieds und bauten darauf stückweise auf. Ich erinnere mich, dass ich mit dem Komponisten Mitsuto Suzuki in einen Club in Roppongi gegangen bin, um einen besseren Eindruck davon zu bekommen, wie eine Tanzshow in Realität so abläuft!“

Im Final Fantasy VII Remake Material Ultimania* sind die Skizzen übrigens englisch kommentiert. Das Ergebnis sind die schillernden Szenen im Honigtöpfchen, die die Erwartungen von Fans des Originals erfüllen sollten. Haben sie? Was sagt ihr, wie gefällt euch das Honigtöpfchen?

Lust auf noch mehr Artworks und Trivia? Bisher behandelte Square Enix unter anderem die Toiletten im Shinra-Hauptquartier, den Geschmack von Chocobo-Popcorn und die Kosten eines Tickets für LOVELESS. Auch einem legendären Boss widmete man sich schon, ebenso wie Tifa und ihrer Shorts. Zuletzt gab es einen Blick auf die Mako-Versorgung in entlegenen Gebieten, auf den Materia-Shop in Wallmarkt und Design-Schwierigkeiten, die ein cooler Boss-Gegner mit sich bringt.

Bildmaterial: Final Fantasy VII Remake, © 1997, 2020 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA / ROBERTO FERRARI. LOGO ILLUSTRATION: ©1997 YOSHITAKA AMANO